Vokabeln Lektion 6 Flashcards

1
Q

ἅγιος

A

heilig (d. h. zu Gott gehörig, ihm zum Dienst geweiht bzw. seinem Wesen entsprechend, bes. iSv »rein«);
οἱ ἅγιοι die Heiligen (meist = die, die Christus angehören).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

αἰώνιος

A

(häufiger steht auch feminin αἰώνιος)
ewig (d. h. immerwährend).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

ἀπο-θνῄσκω

A

sterben
ἀποθανοῦμαι, ἀπέθανον, τέθνηκα (»ich bin tot«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

ἀπό-στολος

A

ἀπόστολος, ου, ὁ

(1) Abgesandter
(2) meist Apostel (Bote u. Bevollmächtigter des gekreuzigten u. auferstandenen Herrn).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

γάρ

A

denn/nämlich (auch »… denn?«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

δεῦτε

A

Adverb
kommt her!/auf! (dient als Pl. des Adv. δεῦρο)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

δίδωμι

A

(1) geben
(2) über-/hin-/hergeben
(3) auch iSv befähigen/erlauben (»[Fähigkeit/Erlaubnis] geben«)
δώσω, ἔδωκα, δέδωκα, δέδομαι, ἐδόθην

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

δίκαιος

A

gerecht (häufig iSv »rechtschaffen«, sich nach Gottes Rechtsnorm richtend; auch iSv »gerecht«, weil v. Gott »gerecht gemacht«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

ἐάν

A

(= εἰ ἄν) m. Konj.
(1) wenn/falls (ἐὰν μή nach Neg. auch »außer«)
(2) als Modalpartikel (nach NS-Einleitewörtern) auch = ἄν

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

ἐκ, ἐξ (vor Vokalen)

A

Präp. m. Gen. (Ggs. εἰς)
aus
von … her
weg
von … an
(auch iSv »infolge«, »aufgrund von«, »gemäß«, auch partitiv »von«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

ζωή

A

ζωή, ῆς, ἡ

Leben

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

ἰδού

A

(manchmal dafür ἴδε)
(1) »siehe«/»seht«,
Partikel zur Belebung der Rede, bes. um die Aufmerksamkeit auf etwas für die Situation Wichtiges zu lenken (bei Mt bes. häufig, dann meist nach Umstandsbeschreibung [z. B. gen. abs.]; ein hebr. LXX-Idiom), kommunikativ unterschiedl. (häufig kaum) übersetzbar
(2) im verblosen Satz auch in Präd.-Rolle: da (ist/sind/kommt/kam) o. ä. (vgl. frz. »voici«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

ἵνα m. Konjunktiv

A

(1) damit (seltener iSv »sodass«)
(2) dass

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

καλός

A

(1) schön
(2) meist (für einen bestimmten Zweck od. sittl. »schön«) gut (auch iSv »richtig«, »reichlich«)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

κηρύσσω

A

(laut/in der Öffentlichkeit) verkündigen, (auch iSv »Gottes Botschaft verkündigen« = »predigen«);
κηρύξω, ἐκήρυξα, –, –, ἐκηρύχθην.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

κρίνω

A

w. »trennen«/»sichten«:
(1) entscheiden/urteilen (auch iSv »der Meinung sein«, »erachten als«)
(2) richten (d. h. [bes. als Richter] ein Urteil fällen über; recht häufig iSv »verurteilen«, auch »beurteilen«, gelegentl. iSv »herrschen über«; Pass. auch iSv »vor Gericht gehen« [Dat. der Pers. »mit«])
(3) vereinzelt (w. Bdtg.) auswählen
κρῐνῶ, ἔκρῑνα, κέκρῐκα, κέκρῐμαι, ἐκρῐ́θην.

17
Q

μέλλω

A

(1) im Begriff stehen (m. Inf. zur Umschreibung des Futurs; Ptz. μέλλων auch als Adj. »zukünftig«, subst. τὸ μέλλον »die Zukunft«)
(2) beabsichtigen
(3) müssen/sollen (oft infolge göttl. Ratschlusses)
(4) vereinzelt zaudern
(Ipf. ἤμελλον/ἔμελλον) μελλήσω.

18
Q

μένω

A

(1) meist bleiben
(2) gelegentl. m. Akk. warten auf
μενῶ, ἔμεινα, μεμένηκα.

19
Q

ἐπι-μένω

A

(1) bleiben
(2) m. Dat. bleiben bei (auch iSv »festhalten an«)
(3) m. Ptz. etwas (beharrlich) weiter tun.

20
Q

ἐπι-μένω (m. Dativ)

A

(2) m. Dat. bleiben bei (auch iSv »festhalten an«)

21
Q

ἐπι-μένω (m. Partizip)

A

(3) m. Ptz. etwas (beharrlich) weiter tun.

22
Q

μετά (μετʼ, μεθʼ) m. Gen

A

Präp. »inmitten«, »mitten unter«:

(zusammen/gemeinsam) mit; inmitten;

23
Q

μετά (μετʼ, μεθʼ) m. Akk.

A

Präp. »inmitten«, »mitten unter«:

nach/hinter

24
Q

μετά (μετʼ, μεθʼ) in Komposita

A

Präp. »inmitten«, »mitten unter«:

in Komposita iSv »teil-« (Gemeinschaft), »um-« (Veränderung).

25
Q

ὅπως

A

(1) eig. (vereinzelt) Relativ-Adverb wie (auch immer)
(2) fast immer Konjunktion m. Konjunktiv (bisweilen m. ἄν):
(a) damit
(b) dass

26
Q

ὅταν

A

(= ὅτε ἄν)
meist m. Konj. wenn/sobald (auch iSv »immer wenn« [bes. m. Aug.-Tempus]).

27
Q

σωτηρία

A

(vgl. σῴζω)

σωτηρία, ας, ἡ

Rettung/Heil (meist das göttl. Heil).

28
Q

ὦ vor Vokativ

A

(meist) m. Affekt
O (od. unübersetzt belassen).