Flashcards in zentrale grenzwert theorem Deck (7)
Loading flashcards...
1
was besagt du ZGT und was versucht sie immer zu erreichen?
- sie nähert sich immer den mittelwert
- Die Summe von unabhängigen Variablen ist unter sehr allgemeinen Voraussetzungen immer (angenähert) normal verteilt
– und zwar insbesondere AUCH DANN, wenn diese VARIABLEN selbst individuell NICHT NORMAL VERTEILT SIND.
2
erstelle aus eine binomialverteilung eine normalverteilung. n = 100
die Binomialverteilung mit n = 100 und
p = 0.5 hat den
Mittelwert μ = n·p = 50 und die
Varianz σ2 = n·p·(1−p) = 25, also die
Standardabweichung σ = 5.
Die zugehörige APPROXOMIERENDE NORMALVERTEILUNG hat also μ = 50 und σ = 5; beide Verteilungen sind in Abbildung 9 dargestellt
3
was kannst du über die varianz der stichprobenmittelwerte sagen?
die varianz der stichporbenmittelwerte ist gleich der wahren varianz geteilt durch n
wenn du ein große populationsvarianz hast hat man auch in stichproben große abweichungen die aber mit steigendem n sich dem mittelwert nähern
4
erwartungswert der binomialverteilung:
μ = n x p
σ2 = n x p x ( 1 - p )
5
z- wert formel:
z = x - μ / σ
6
teststatistik:
wie heißen die krittischen werte?
krittischen werte: K1 und K2 ( immer k1-k2)
annahme bereich ist alles waszwischen den krittischen werten ist.
7