VL 16 Inhalt N Assimilation Flashcards

1
Q

Nitratassimilation in den Wurzeln

A

Plasmamembran der Wurzelzellen, nehmen Nitrat auf, kann weiter transportiert oder verstoffwechselt werden
Ein Teil wird schon in der Wurzel benötigt
Enzym: Nitratreduktase (im zytoplasmam) und Nitritreduktase (in Plastiden)

Weg in adnere Gewebe: mit Xylem in die Blattzellen, alternativ Zwischenspeichering in der Vakuole der Wurzelzellen
1.) in Leukoplasten zu NH4 reduziert und für Synthese von Glutamin und Aspartat verwendet
2.)NO3-Transport über Xylem-
Gefäße
Ebenso Amid-Transport
3.)Vakuole : NO3-Speicher

Nitratassimilation in den Blättern:
auch hier 2 Reduktasen des Nitrats in Ammonium
In Chloroplasten: zu NH4
reduziert und für Synthese
von Glutamin und Aspartat
verwendet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nitratreduktase

A

Enzym besitzt 3 Domänen (mit Kofaktoren) für die Bindung des Nitrats: FAD, Häm und Moco
-> übertragen e- vom NADH auf Nitrat, stufenweise Reduktion des Redoxpotentials
NADH stammt aus der Glycolyse

FAD -> Cyt-b -> MoCo (Molybden Kofakor)

MoCo überträgt 2 e- auf NO3- und wandelt NO3- in NO2- +H2O um

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Regulation der Nitrat-Reduktase:

A

A) Auf Transkriptionsebene
B) Auf Postranslationsebene:
reversible Regulation, die die Aktivität
der NR um das 3-10-fache reduzieren kann
Inaktivierung von NR erfordert nicht
nur eine Kinase, sondern auch
einen Inhibitor (14-3-3 Protein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Grund der Regulation

A

-> optimale Langzeit (transkriptional) und Kurzzeit (posttranskriptional) Anpassung an die Nitratverfügbarkeit plus an exogene und endogene Faktoren
-> exogene Faktoren: Licht, Glucose (pos stimulation), Glutamin& andere AS (neg. Stimulation)
-> keine Verschwendung von Ressourcen für die NR Synthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

postranslationale Regulation der Nitrat-Reduktase

A

aktive Nitrat-Reduktase zu phosphorylierter: Licht kann sich negativ auswirken

Phosphorylierung: Vorrausetzung zur Inaktivierung, es wird noch ein Inhibitor gebraucht

alles reversibel:
eine Phosphatase kann wieder dephosphorylieren => aktive Reduktase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

N Assimilation

A

limitierender Nährstoff, kann nicht aus der Luft aufgenommen werden von Pflanzen

  • Pflanzen nehmen N als NO3- oder NH4+ auf
  • NO3- ist die max. oxidierte Form, muss für Einbau reduziert werden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nitrataufnahme- Transporter

A

-> Transport entgegen dem elektrochemischen Potentialgradienten
mit Hilfe eines Cotransports von Protonen (2-3 H+/ NO3-)
-> Strenge Regulation in Abhängigkeit zur Verfügbarkeit und der
Akkumulation in den Zellen

untersch. Transporter:
->Hochaffinitäts-Transportsystem:
für Aufnahme in die Wurzel und
in die Zelle, haben schnell ihre Sättigung erreicht, geringe Konz. können tdm aufgenommen werden
-> Schwachaffinitäts-Transportsystem:
nicht-sättigende Aufnahme, aber hohe Transportkapazität

-> Zwei Genfamilien von Nitrattransportern:
NRT2 Hochaffinitäts-Carrier
NRT1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nitritreduktase (NiR)
Funktionsweise und Kofaktoren

A
  • Die Nitritreduktase in den Plastiden überträgt Elektronen vom Ferredoxin auf NO2
  • Reduktionsäquivalente werden über Photosynthese-Elektronentransportkette
    oder in Leukoplasten durch den oxidativen Pentose-Phosphat-Weg bereitgestellt
  • Bedarf an e- & hat Elektronentransportkette
  • hat auch 3 Kofaktoren, die stufenweise die e- vom Ferredoxin auf Nitrit übertragen

=> Nitrit ist das Substrat der Reduktase
Kofaktoren: Fe-S-Cluster, FAD und Sirohäm

-in Plastiden, als E- Donor: NADH und

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Integration von N in AS
Enzyme?

A

Nitratreduktase im Zytoplasma
Nitritreduktase in den Plastiden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ammonium durch Fotorespiration

A

Ammonium (NH4+) wird bei Fotorespiration umgesetzt

  1. Kompartimentierung der Teilreaktionen der Nitratassimilation
  2. Refixierung des Ammonium-Ions bei der Photorespiration erfolgt wie bei seiner Fixierung

nach Umwandlung wird NH4+ durch Glutamin Synthetase stabilisiert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Glutaminsynthetase (GS)

A

-braucht 2- wertiges Kation als Kofaktor
-2 Klassen von Enzymen:
cytosolisch: produziert Glutamin für den intrazellulären transport
plastidiäre GS:

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Glutamatsynthase (GOGAT)

A

2 Klassen von Enzymen:
- NADH abh. GOGAT
- Fd abh. GOAT (chloroplasten)

hier optional noch mehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Kosten der Nitrat-assimilation
und Grund dafür

A

-ATP Verbrauch um Nitrat gegen Gradienten in Zytoplasma zu transportieren
- 3 ATP um Nitrat zu Nitrit
- bis zu 7 ATP von Nitrit zu Ammonium

bis zu 25% des gesamten Energieverbrauchs

Assimiliationsprozesse sind an photosynthetischen Elektronentransport gekoppelt -> deshalb gibt es genug Energie dafür

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly