4. Notizen aus der VL Flashcards

1
Q

Strukturen und Funktionen
Individuelle Unterschiede

A

Inhalte sind unterschiedlich elaboriert

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Orientierungssysteme wichtig =

A

vergleichende Psychologie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Anatomie des Kopfes ist wofür wichtig?

A

für EEG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Ventrikelsystem

A

enthalten Zeprospinarflüssigkeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Entwicklung des Gehirns

A

große Metamorphose -> komplexe Entwicklung die sehr vulnerabel ist

Abb. 5.5 S. 76 GANZ GANZ WICHTIG

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Hypothalamus

A

verfügt über viele Kerngebiete und Verbindungen zu vielen Regionen

wichtige Schnittstelle zum thalamus und der Hypophyse (hormonsystem)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Thalamus

A
  • spezifische und weniger spezifische gebiete
  • bottom up und top down mit anderen gebieten vernetzt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

limbisches system =

A
  • emotionen
  • funktionelle
  • strukturelle
  • erregungsbezogene Informationsverarbeitung
  • Olfaktorik
  • Amygdala wichtige Struktur für Emotionen (erregungsmodulierte Verarbeitung der Neuinformationen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Hippocampus

A
  • wichtig bei dem deklarativen Gedächtnis
    –> Läsionen = anterograder Amnesie (können keine neuen Gedächtnisinhalte verknüpfen)
  • kann hochgradig assoziative Verbindungen zu anderen Strukturen herstellen
  • stress kann diese Strukturen schädigen
  • wichtig für neuronale elaboration
  • Langzeitgedächtnis wird durch Schädigung nicht beeinträchtigt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Basalganglien

A
  • mediale struktur
  • motorik, kognition, emotion
  • sequenzierung von motorischen Verhaltensweisen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zerebellum

A
  • komplexe struktur
  • feinmotorik
  • timing
  • Läsionen können zu Persönlichkeitsveränderungen führen
  • stark vernetzt mit anderen Regionen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Großhirnrinde

A

6 Schichten, unterschiedlich tiefe Verbindungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Efferenzen=

A

Verbindungen nach unten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

afferenzen =

A

bottom up

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Autonomes Nervensystem

A

Sympathikus / Parasympathikus

  • Impulse & Prozesse
  • sympathisch = Aktivierung
  • paarsympathisch = ruhe
  • ein dauerhaft aktivierter Sympathikus = schlecht, schädlich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Motorik

A
  • motorische endplatten
  • elektromechanische Kopplung wichtig
  • Muskeln mit ihren Strukturen –> bei Polarisation ziehen sich fasern zusammen
17
Q

Elektomyogramm

A
  • Elektrode in Muskel einstecken
  • geht auch nicht Invasiv
18
Q

einfache motorische Prozesse =

A

reflexe