Gesundheit Flashcards

1
Q

Stress:

Ein psychologisches Ungleichgewicht dahingehend, dass die eigenen Ressourcen die Anforderungen der Situation übersteigen

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Stress:

Eine Beeinträchtigung des subjektiven Wohlergehens

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Stress:

Von positiven Emotionen begleitet

A

Falsch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Stress:

Subjektiv entgleitet die Kontrolle

A

Richtig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bringen Sie die Komponenten der transaktionalen Stresstheorie in die richtige Reihenfolge.

A

Stressor, 1./2. Bewertung, Coping, Neubewertung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Reduziertes Engagement bei zugleich eingeschränkter Distanzierungsfähigkeit gegenüber den Arbeitsproblemen, starke Resignationstendenz und verminderte psychische Widerstandsfähigkeit.

A

Muster B

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Überhöhtes Engagement unter geringer Distanzierung in Bezug auf die Arbeitsprobleme, psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, eingeschränktes Lebensgefühl.

A

Muster A

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Geringes Arbeitsengagement bei starker Distanzierung gegenüber den Arbeitsproblemen, psychische Widerstandsfähigkeit gegenüber Belastungen, (relative) Zufriedenheit

A

Muster S

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Deutliche, aber nicht exzessive Ausprägung im Arbeitsengagement bei erhaltener Distanzierungsfähigkeit in Bezug auf die Arbeitsprobleme

A

Muster G

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter psychischer Gesundheit?

A

Zustand des Wohlbefindens, […] in dem der Einzelne seine Fähigkeiten ausschöpfen, die normalen Lebensbelastungen bewältigen, und produktiv und fruchtbar arbeiten kann und imstande ist, etwas zu seiner Gemeinschaft beizutragen

Balance/ Passung, Salutogenese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie unterscheidet man Belastung, Beanspruchung und Stress?

A

Belastung= äußerer Reiz

Beanspruchung= Auswirkung auf Körper und Geist

Stress: Situation übersteigert Ressourcen (Ungleichgewicht), Subjektives Wohlergehen beeinträchtigt, von negativen Emotion begleitet, mangelndes Gefühl der Kontrolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Wann ist Stress gefährlich für die Gesundheit?

A

Mittelfristig negative Auswirkung auf psychische und körperliche Gesundheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was versteht man unter Gratifikationskrise?

A

Gratifikationskrise= Ungleichgewicht von Geben und Empfangen, negative Bilanz der zwischenmenschlichen Beziehung, negative organisationsbezogene Bilanz (entscheidende Quelle für Burnout-Entwicklung)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche arbeitsbezogenen Verhaltens- und Erlebensmuster werden
unterschieden was sagen diese über das Gesundheitsrisiko im Lehrberuf aus?

A

G: Gesund
S: Schonung
A: Abstandsprobleme
B: Burnout

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Welche Ansatzpunkte für gesundheitsfördernde Maßnahmen im Lehrberuf unterscheidet man (inkl. je 2 Beispiele)?

A

Verhältnis-Management (Umwelt)

Verhaltens-Management (Person): Zeitnutzung, Übung zur Selbstregulation (SMART-Ziele), Analyse der Situation, soziales Kompetenztraining, Entspannungstechniken)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Welche Ansatzpunkte für gesundheitsfördernde Maßnahmen im Lehrberuf unterscheidet man (inkl. je 2 Beispiele)?

A

Verhältnis-Management (Umwelt): allgemeine Rahmenbedingungen, Arbeitsbedingungen vor Ort, Rekrutierung und Vorbereitung des Nachwuchses

Verhaltens-Management (Person): Zeitnutzung, Übung zur Selbstregulation (SMART-Ziele), Analyse der Situation, soziales Kompetenztraining, Entspannungstechniken