Emotionen Flashcards

1
Q

Spezifischer Affekt

A

Emotion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ekel, Überraschung

A

Emotion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Setzt sich aus einer Verhaltens-, physiologischen und subjektiven Erlebenskomponente zusammen

A

Emotion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Resultat aus Motivausprägung und Anreiz der Situation

A

Motivation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

typischerweise nicht objektbezogen

A

Stimmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

diffuser, länger andauernder Gemütszustand

A

Stimmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sich hin zu einem Ziel bewegen

A

Motivation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welches ist KEINE typische Funktion von Emotion?

  1. Organisation
  2. Information
  3. Kommunikation
  4. Handlungsvorbereitung
A

1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

“Wenn ich mich nur anstrenge, dann schaffe ich diesmal ne 2 in Mathe”

A

Leistungsmotiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

“Früher konnte ich total schlecht Basketball spielen und jetzt treffe ich total häufig”

A

Leistungsmotiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

“Früher konnte ich total schlecht Basketball spielen und jetzt wurde ich sogar ins Team aufgenommen”

A

Anschluss-/Intimitätsmotiv und Leistungsmotiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

“Ich streng mich in Bio lieber weiterhin an, denn dann kann ich Mara wieder Nachhilfe anbieten und Zeit mir ihr verbringen”

A

Anschluss-/Intimitätsmotiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

“Mir kann der Lehrer nichts anhaben, wenn ich Blödsinn mache. Weil sonst kann ich ihm das Leben schwer machen und das weiß er”

A

Machtmotiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was sind die Merkmale und typischen Komponenten von Emotionen?

A

Gefühlscharakter, Objektgerichtetheit, zeitliche Dynamik.

Komponenten: Kognition, Physiologie, Motivation, Ausdruck, Erleben.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Wie grenzt man den Begriff der Emotion von den Begriffen Stimmung,
Affekt und Motivation ab?

A

Stimmung: diffuse positive oder negative Gefühlszustände, kein Bezugsobjekt
und länger andauernd
Emotionale Disposition (Temperament): zeitlich stabile Persönlichkeits- eigenschaft, z.B. erhöhte Ängstlichkeit
Motivation: aktives Streben auf zukünftigen Zielzustand hin vs. teilweise Vergangenes als Objekt der Emotion

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Inwiefern unterscheiden sich die Ansätze zur Klassifikation von Emotionen?

A
Kategorialer Ansatz (z.B. Ekman, 1982; Izard, 1994): Basis- oder primäre Emotionen - Merkmale:
Angeboren (größtenteils), Automatisch ausgelöst, Universell, kulturübergreifend, Unverwechselbarer Ausdruck (z.B. Mimik)

Dimensionaler Ansatz: Intensität vs. Valenz, Emotionen als spezifische Affekte

17
Q

Welche Funktionen erfüllen Emotionen und welche Überschneidungen bestehen zur Motivation?

A

Information, Kommunikation, Handlungsvorbereitung

Antizipierte Emotionen erzeugen Verhaltensbereitschaft für Annäherung vs. Vermeidung
(in der Zukunft) = Motivation

18
Q

Wie hängen Affekte, Motivation und motiviertes Verhalten zusammen?

A

Affektoptimierung anstreben, (Antizipierte) Affektbilanz positiv, Selbstkontrolle in der Zielverfolgung

19
Q

Welches sind die wichtigsten soziogenen Motive und inwiefern liegen diese schulischen Leistungen zugrunde?

A

Biogene Motive: ungelernte emotionale Qualität / stark genetische Basis, basierend auf aktuellen biologischen Bedürfnissen

Soziogene Motive: stark durch Lern- und Sozialisationsprozesse geformt, basierend auf Persönlichkeitseigenschaften, Anschluss/Intimität, Macht, Leistung (Gründe für gute Noten)