Kognitive Entwicklung Flashcards

1
Q

Laut Piaget treiben kognitive Konflikte die geistige Entwicklung an, da Menschen beim Erkennen kognitiver Konflikte danach streben, diese aufzulösen: Welchen Zustand möchten Menschen laut Piaget dann wiederherstellen?

A

Äqulibrium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Ein Kind weiß, wie man einen Apfel isst und wendet dieses Wissen an, um eine Birne zu essen.

A

Assimilation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Ein Kind versucht zunächst mehrmals vergeblich, an einem Holzklotz zu saugen. Allmählich setzt es den Holzklotz auf einen anderen.

A

Akkomodation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche charakterisiert Kinder, die sich am Ende des konkret-operatorischen Stadiums nach Piaget befinden? Mehrere Antworten können richtig sein.

  1. Sie sind fähig zur Perspektivenübernahme
  2. Sie zeigen Verständnis für das Invarianzprinzip
  3. Sie können nur eine Dimension gleichzeitig betrachten
  4. Sie beherrschen logisches Denken anhand abstrakter Konzepte
A

1, 2

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie entwickelt sich Denken nach Wygotski? Bringen Sie die Antworten in die richtige Reihenfolge.

  1. Verinnerlichtes Sprechen
  2. Interaktion durch Sprechen mit Erwachsenen (intermental)
  3. Lautes Sprechen mit sich selbst
  4. Interaktion mit Erwachsenen über soziales Lächeln und weinen
A

4, 2, 3, 1

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche der folgenden pädagogischen Empfehlungen lassen sich aus Wygotskis Theorie direkt ableiten?

  1. Anleitung durch kenntnisreichere Person
  2. Beachten der Beschränkungen des Denkens in bestimmten Entwicklungsstufen
  3. Methode der optimalen Diskrepanz
  4. Austausch mit Gleichaltrigen
A

1, 3

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche zentralen Postulate und Stadien der kognitiven Entwicklung formulierte Piaget?

A

sensumotorisches Stadium
präoperatorisches Stadium
konkret-operatorisches Stadium
formal-operatorisches Stadium

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Beispiele für typische Leistungen gibt es in den vier Stadien nach Piaget?

A

sensumotorisches Stadium: Kind nimmt Objekte wahr und macht etwas mit ihnen
präoperatorisches Stadium: Kind kann sich Objekte vorstellen / repräsentieren
konkret-operatorisches Stadium: Kind kann „logische Operationen“ mit konkreten, physischen Objekten durchführen
formal-operatorisches Stadium: Vorgestellte Objekte können abstrakt / hypothetisch sein

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche Kritik kann man an Piagets Theorie äußern?

A

Nicht nur qualitative Entwicklung - auch quantitative und kontinuierliche Entwicklung des Denkens / Unterschiede zwischen Kindern und älteren Kindern und Erwachsenen
Unterschätzung kleiner Kinder
Aufgaben für Kinder (zu) schwierig
Kurze Gedächtnisspanne bei Kindern spielt zentrale Rolle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter „Theory of Mind“ und wie wird sie

überprüft?

A

Fähigkeit, sich selbst und anderen mentale Zustände (z.B. Wissen, Wünsche, Gedanken, Emotionen) zuzuschreiben
Sally-Anne Test

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wie und warum entwickelt sich Denken nach Wygotski?

A

Individualität kindlicher Entwicklung zu wenig Rechnung getragen, z.B. soziale, sprachliche und kulturelle Unterschiede?=
Wygotskis Theorie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Welche Pädagogische Implikationen ergeben sich aus den Theorien von Piaget und Wygotski?

A

Aktive Auseinandersetzung mit Umwelt & Lernstoff fördern
Induktion kognitiver Konflikte (+ Unterstützung zu dessen Auflösung)
Beachten der Beschränkungen des Denkens in bestimmten Entwicklungsstufen
Methode der optimalen Diskrepanz (Zone proximaler Entwicklung)
Zeit für Entwicklung einräumen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly