Antiepileptika Flashcards

1
Q

Valproinsäure

A

Wirkmechanismus: hemmt Na+-Kanäle durch Bindung an inaktiven Zustand
→ dadurch nur Blockade von kurz vorher aktiven Na
→ Blockierung hochfrequenter Aktionspotentiale, nicht aber normofrequenter AP
sog. “use-dependent” Na+- Kanal- Blocker

Zusätzlich Blockade T-Typ-Ca2+ Kanäle postsynaptisch (-> auch bei absencen wirksam!) Und GABA- transaminase präsynaptisch

Typische UAW
ZNS Störungen: Tremor, Müdigkeit, Verwirrtheit, Unruhe
Übelkeit,Haarausfall,Gewichtszunahme,Gerinnungsstörungen: Thrombozytopenie, fibrinogenabfall ; Leberschäden
In Schwangerschaft:neuralrohrdefekte (spina bifida), kognitive Defizite

Weitere Anwendung: migräneprophylaxe, affektive Störungen/augmentation bzw Phasenprophylaktikum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lamotrigin

A

Bevorzugt, va bei fokalen Anfällen
Wirkmechanismus: hemmt Na+-Kanäle durch Bindung an inaktiven Zustand
→ dadurch nur Blockade von kurz vorher aktiven Na
→ Blockierung hochfrequenter Aktionspotentiale, nicht aber normofrequenter AP
sog. “use-dependent” Na+- Kanal- Blocker
APP p.o.

UAW
Hautreaktion 10% der Patienten (Stevens-Johnson-Syndrom)
Kopfschmerzen, Schwindel, Schwäche
Weitere Anwendung:affektive Störungen/augmentation bzw Phasenprophylaktikum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Gabapentin

A

GABA- analogon aber keine Bindung an GABA-A/B-Rezeptoren, keine wiederaufnahmehemmung von GABA, keine verstoffwechslung zu GABA
Wirkmechanismus
- bindet an alpha2delta UE präsynaptischer spannungsabhängiger Ca2+ Kanäle -> weniger Ca2+ einstrom-> weniger Transmitterausschüttung
-kaum Einfluss auf normal funktionierende Neurone

Wirkt analgetisch, sedierend, antiepileptisch

IND
V.a. Neuropathische schmerzen, fokale Epilepsie (Mono oder add-on), restless-leg Syndrom

UAW
Müdigkeit
Schwindel
Ataxie
Virusinfektionen (GABA Rezeptor auf T-Zellen)
Abhängigkeitspotential
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Phenytoin

A

Wirkmechanismus: hemmt Na+-Kanäle durch Bindung an inaktiven Zustand
→ dadurch nur Blockade von kurz vorher aktiven Na
→ Blockierung hochfrequenter Aktionspotentiale, nicht aber normofrequenter AP
sog. “use-dependent” Na+- Kanal -Blocker
Bioverfügbarkeit hoch
- Plasmaproteinbindung: 80-90%
APP: - p.o.
- i.v.
IND: fokale Anfälle
generalisierte (tonisch-klonische) Anfälle
cave: unwirksam bei Absencen!!!
UAW: - Müdigkeit, Schwindel, Ataxie
- Embryopathie
- Gingiva-Hyperplasie
- osteomalazie
-hypertrichose
cave:CYP450- induktor, Interaktionen mit Salicylaten und
Phenylbutazon und Valproat
→ Konkurrenz um Plasmaproteinbindung führt zu mehreren Effekten:
1. Erhöhung der Phenytoin-Wirkung
2. dadurch Erhöhung der Phenytoin-Elimination in der Leber
3. dadurch Senkung der Phenytoin-Wirkung
→ genauer Effekt der Interaktion nicht vorhersagbar!

Unwirksam bei/Förderung von absencen weil:fördert hyperpolarisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Ethosuximid

A

Nur bei absencen
T-Typ-Ca2+-Kanal-Blocker ( postsynaptisch)
Stabilisiert membranpotential in hyperpolarisation -> kein für absencen typisches Feuern
UAW
Übelkeit, Anorexie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Levetiracetam

A

V.a.bei fokalen Anfällen

Wirkmechanismus
Bindung an synaptisches vesikelprotein SV2A
-> Modulation von: GABA, glycin, glutamat-abhängiges transmissionssystem
Genaue Wirkung nicht geklärt

UAW 
Gut verträglich, v.a. Im vgl zu anderen antiepileptika
Müdigkeit
Keine auffälligen Interaktionen 
Bei Schwangeren zugelassen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Carbamazepin

A

Wirkmechanismus: hemmt Na+-Kanäle durch Bindung an inaktiven Zustand
→ dadurch nur Blockade von kurz vorher aktiven Na
→ Blockierung hochfrequenter Aktionspotentiale, nicht aber normofrequenter AP
sog. “use-dependent” Na+- Kanal- Blocker
IND
komplexe partielle Krampfanfälle
neuropathische Schmerzen
manisch-depressive Erkrankungen
UAW
- leukopenie
- Müdigkeit, Schwindel, Ataxie
- Hyponatriämie (durch erhöhte Wasserrückresorption)
- allergische Reaktionen (Exantheme, Neutropenie)
- Neuralrohrdefekte beim Embryo
cave: Interaktionen: CYP450-Induktor

Unwirksam bei/Förderung von absencen weil: fördert hyperpolarisation
Weitere Anwendung: affektive Störungen/augmentation bzw Phasenprophylaktikum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly