Schilddrüse Flashcards

1
Q

Triiodthyronin T3

A
IND
Thyreoiditis (insbes. Hashimoto-Struma) 
Rezidivprophylaxe nach Kropfoperationen 
Hypothyreosen(Substitutionstherapie) 
Funktionsprüfung
Begleittherapie zu  Thyreostatika (Hochdosis) 
Klinischer wirkeintritt schon nach Stunden (12-48)
Wirkungsmaximum nach 2 Tagen 
Wird selten genutzt, eher T4
KI
Herzerkrankungen, Diabetes mellitus (relative KI) 
UAW
Symptome einer Hyperthyreose
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Carbimazol

A
Thionamid,prodrug, wird in Thiamazol umgewandelt 
Hemmung peroxidase ( Oxidation, iodation) -> kein Einbau von Iod in tyrosin 
Indikationen: 
• Hyperthyreosen (v.a. Morbus Basedow) 
• Präoperativ vor Thyreoidektomie 
• Thyreotoxische Krise 
UAW
• Übelkeit 
• Geruchsstörungen 
• allergische Reaktionen 
• Knochenmarksschäden 
• Strumigene Wirkung
Kontraindikationen: 
• Retrosternale Strumen 
• Starker Exophthalmus 
• Leuko- und Thrombopenie 
Schwangerschaft und Stillzeit:
Nur geringst mögliche Dosierung 
Hypothyreosegefahr für das Kind 
Kinetik: 
Wirkungseintritt: 1-2 Wochen -> vorhandene Hormone müssen erst aufgebraucht werden
Dosierung: 
Niedrige Dosierung: Vermeidung eines hypothyreoten Zustandes 
Hohe Dosierung: + Thyroxin (obsolet) 
Ausscheidung biliär und renal
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Thiamazol

A
Hemmung peroxidase ( Oxidation, iodation) -> kein Einbau von Iod in tyrosin 
Indikationen: 
• Hyperthyreosen (v.a. Morbus Basedow) 
• Präoperativ vor Thyreoidektomie 
• Thyreotoxische Krise 
UAW
• Übelkeit 
• Geruchsstörungen 
• allergische Reaktionen 
• Knochenmarksschäden 
• Strumigene Wirkung
Kontraindikationen: 
• Retrosternale Strumen 
• Starker Exophthalmus 
• Leuko- und Thrombopenie 
Schwangerschaft und Stillzeit:
Nur geringst mögliche Dosierung 
Hypothyreosegefahr für das Kind 
Kinetik: 
Wirkungseintritt: 1-2 Wochen -> vorhandene Hormone müssen erst aufgebraucht werden
Dosierung: 
Niedrige Dosierung: Vermeidung eines hypothyreoten Zustandes 
Hohe Dosierung: + Thyroxin (obsolet) 
Ausscheidung biliär und renal 
Sehr lange HWZ durch Kumulation in der Schilddrüse
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Propylthiouracil

A
Thionamid 
Hemmen direkt die Synthese von Schilddrüsenhormonen prodrug, wird in Thiamazol umgewandelt 
Hemmung peroxidase ( Oxidation, iodation) -> kein Einbau von Iod in tyrosin 
Indikationen: 
• Hyperthyreosen (v.a. Morbus Basedow) 
• Präoperativ vor Thyreoidektomie 
• Thyreotoxische Krise 
UAW
• Übelkeit 
• Geruchsstörungen 
• allergische Reaktionen 
• Knochenmarksschäden 
• Strumigene Wirkung
Kontraindikationen: 
• Retrosternale Strumen 
• Starker Exophthalmus 
• Leuko- und Thrombopenie 
Schwangerschaft und Stillzeit:
Nur geringst mögliche Dosierung 
Hypothyreosegefahr für das Kind 
Kinetik: 
Wirkungseintritt: 1-2 Wochen -> vorhandene Hormone müssen erst aufgebraucht werden
Dosierung: 
Niedrige Dosierung: Vermeidung eines hypothyreoten Zustandes 
Hohe Dosierung: + Thyroxin (obsolet) 
Ausscheidung biliär und renal 
Kürzere HWZ und wirkdauer als carbimazol und Thiamazol
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Perchlorat

A

Hemmt iodaufnahme/iodination
-> erster Schritt gehemmt, keine Diagnostik mehr möglich (iodhaltige diagnostika werden nicht aufgenommen), keine andere Therapie möglich
Indikation:
• Unverträglichkeit oder Versagen anderer Thyreostatika
• Prävention einer thyreotoxischen Krise durch Röntgenkontrastmittel
UAW
• Strumigene Wirkung (stärker als bei anderen)
• GI-Beschwerden
• Aplastische Anämie, Agranulozytose, Thrombopenie
• Nephrotisches Syndrom
KI:
Schwangerschaft und Stillzeit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Radioiod I131 (laut Liste J 131)

A

Schilddrüsendiagnostik mittels Szintigraphie
Heiße Knoten - vermehrte Speicherung, meist adenome
Kalte Knoten- weniger Speicherung, gefährlicher, oft bösartig

Wirkprinzip:
• β- und γ-Strahler
• HWZ: 8 Tage
• Speicherung in der Schilddrüse
• Zerstörung von Schilddrüsengewebe (irreversibel)
Indikationen:
• Maligne Schilddrüsentumoren (inoperabel) (β-Strahler)
• Hyperthyreose (funktionelle Autonomie, Rezidive von Morbus Basedow)
• Behandllungsbedürftige euthyreote Struma
• Funktionsdiagnostik (γ-Strahler)
Kontraindikation:
• Schwangerschaft und Stillzeit
• Wachstumsalter
Vorteile:
• Keine Hautschädigung wie bei Bestrahlung -> Höhere Strahlendosis
• Kein O.P. Risiko
• Metastasen nehmen Radioiod auch auf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Iodid

A

Indikationen:
• In höherer Dosierung kurzfristig (Wirkungsmaximum nach 24h) als Thyreostatika wirksam =Wolf-chaikoff-Effekt
• Hemmung der Aktivität des proteolytischen Enzyms
• Inaktivierung der Peroxidase

• Früher z.B. vor Struma O.P.
• Plummern (Dosen> 50.000µg/d vgl. 200µg/d euthyreote Struma)
als Lugolsche Lösung
• Heute: Thiamide
UAW
„Iodismus“
• Reizungen von Haut und Schleimhaut (z.B. Iodschnupfen)
• Gastroenteritis
• Iodinduzierte Hyperthyreose (Iod-Thyreotoxikose) durch autonome
Adenome bei Dosen > 300µg/d
KI: TBC -> Reaktivierung möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Thyroxin T4

A

Indikationen:
-Rezidivprophylaxe nach Kropfoperationen
-strumatherapie: Iodid/Thyroxin- Kombination (2:1)
-Thyreoiditis (insbes. Hashimoto-Struma)
-Begleittherapie zu Thyreostatika (Hochdosis)
-Funktionsprüfung
-Hypothyreosen (Substitutionstherapie)
KI: Herzerkrankungen (Blutdruckkrisen, rhythmusstörungen), Diabetes mellitus (relative KI)
UAW
Symptome einer Hyperthyreose

Klinischer wirkeintritt nach 3-5 Tagen -> muss erst umgewandelt werden
Wirkungsmaximum nach ~9tagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly