Stimmungsstabilisatoren Flashcards

1
Q

Carbamazepin

A

Phasenprophylaktikum

Antiepileptikum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Lamotrigin

A

Phasenprophylaktikum

Antiepileptikum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Lithium

A

Phasenprophylaxe bi- und unipolarer Störungen
Akute Manie: wirkeintritt 1-2 Wochen (responderrate> 80%)
Schwer verhandelbare Depressionen: Li + antidepressivum (“augmentation”)
neuronale Aufnahme durch Natriumkanäle
• zelluläre Anreicherung, da durch Na/K-ATPase schlecht transportiert
Wirkmechanismen:
• Inositol-Mangel-Theorie:
- Li+ hemmt Inositolmonophosphat-Phosphatase -> weniger Inositol
-> weniger PIP2-Bildung -> Hemmung PLC-Signalweg
• Hemmung Glycogen-Synthase-Kinase-3 (GSK-3) (wahrscheinlicherer Mechanismus)
- Li+ hemmt GSK-3
- GSK-3 reguliert Transkriptionsfaktoren, tau, …-> Änderung Genexpression, neuronale Effekte

Regelmäßige Kontrolle Serumspiegel!prophylaktisch: 0,6-0,8mmol/L
therapeutisch: 1,0-1,2mmol/L
Vergiftungssymptome ab >1,5mmol/L:
Durchfall, Tremor, Muskelschwäche, verwaschene Sprache,Gangstörungen,Herzrhythmusstörungen, Krämpfe, Koma
Ursachen konzentrationserhöhung:
- Na+-Verlust: Diuretika, Schwitzen, NaCl-arme Ernährung -> mehr Rückresorption auch von Li
- Verminderung Nierenfunktion durch NSARs
UAW
Tremor, Struma (wg thyreostatischer wirkung), polyurie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Weitere Phasenprophylaktika

A
Carbamazepin 
Valproinsäure 
Lamotrigin
Olanzapin 
Risperidon
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Manie

A
Ruhelosigkeit, antriebsüberschuss
Rededrang
Selbstüberschätzung bis Größenwahn 
Sprunghafte Pläne und Aktivitäten 
Vermindertes Schlafbedürfnis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly