Flashcards in Derma Deck (50)
Loading flashcards...
31
Phototherapie
-Indikationen-
PUVA ( Psoralen + UV-A)
Psoriasis vulgaris, Lichen ruber, Morphea, Vitiligo, Mycosis fungoides
UV-B
Psoriasis vulgaris
Vitiligo
chronischer Pruritus
UV-A
atopisches Ekzem, zirkumskripte Sklerodermie
chronischer Prurigo
32
UV-A
UV-B
UV-A:
Hautalterung
Eindringen bis in Dermis
geringgradig kanzerogen
UV-B:
Sonnenbrand, kanzerogen
Eindrigen nur in Epidermis
33
Wickham-Streifung
Lichen ruber planus v.a an Schleimhäuten oder nach Betupfen mit Öl/ Wasser
-> Lichen ruber hat Assoziation zu Hep.C
34
Schuppenröschen
Pityriasis rosea
asymptomatisches Primärmedallion = Plaque mère mit schuppigem Saum ( Collerette)
im Verlauf multiple, klein-ovuläre Herde ebenfalls mit schuppendem Saum Juckreiz möglich
Orientierung an Spaltlinien der Haut; Aussparung Hände, Füße, Geischt
narbenfreies Ausheilen nach 6-8 Wochen
35
Keratolytika
Retinoide ( Acitretin, Adapalen, Tretinoin, Isoretinoin, Motretinid, Tazaroten)
Salicylsäure
Azelainsäure
Alpha-Hydroxy-Säuren
Benzylperoxid
Harnstoff ( Urea)
36
Demodikose
Rosazea-ähnliches Bild: einseitiges Auftreten Papeln und Pusteln an Wange und Augenlidern
-> Befall Talgdrüsenfollikel durch Demodex-Milben
37
Rosazea
- Komplikationen-
Augenbeteiligung -> regelmäßig Augenarzt
Lupoide Rosazea
kleine braune Papel um Mund und Augen
histologisch tuberkuloide Granulome
kann auch ohne Flush, etc. Auftreten
38
Granuloma anulare
insb. junge Erwachsene
an Dorsalseiten von Händen und Füßen: kreisförmige hautfarbende Läsion, die sich zentrifugal ausbreitet und von zentral abheilt
symptomlos, selbstlimitierend
histiozytäre Infiltrate in Dermis: interstitielle Verteilung oder Palisadengranulom mit nekrobiotischem Zentrum
39
Melkersson-Rosenthal-Syndrom
-Symptome-
-Assoziation mit-
Cheilitis granulomatosa
Lingua plicata
rez. periphere einseitige Fazialisparesen
( Hyperakusis, migräneartige Kopfschmerzen, Geschmacksstörungen)
Assoziation mit M. Crohn
40
Livedo racemosa
Entzündung von kleinen und mittleren Gefäßen der Dermis unklarer Herkunft. Betroffen sind fast nur Frauen, die durch die Einnahme von Kontrazeptiva und/oder Nikotinabusus prädisponiert sind. Der kennzeichnende Hautbefund wäre eine bizarre, netzartige, rötlich-livide Hautzeichnung.
41
Erythema gyratum repens
streifenförmige Erytheme mit randständiger Schuppung bezeichnet, die ein mögliches Erstsymptom eines Malignoms sind (obligate kutane Paraneoplasie).
42
Histiozytom
= Dermatofibrom
reaktive Bindegewebsläsion
Auftreten nach Insektenstichen oder geplatzten Epithelzysten
hautfabener/ bräunlicher derber Knoten ( Fibrom)
Dimple-Phänomen ( Fitzpatrick-Zeichen): zentrale Einsenkung bei Komprimierung
43
Hutchinson- Zeichen
longitudinaler schwarzer Strich auf dem Nagel bei akral - lentiginösen Melanom
44
Tumormarker malignes Melanom
LDH
S100B
45
Muir-Torre-Syndrom
Sonderform des HNPCC mit Hauttumoren: Talgdrüsen-Tumor
Keratoakanthom
( meist mit MSH2-Mutation)
46
Pinkus -Tumor
(Fibroepitheliomatöser Tumor)
Weniger invasives Wachstum als das Basaliom
Histologisch schmale Basaliomszonen umgeben von deutlicher Bindegewebsproliferation
47
M. Brocq
= Parapsoriasis en plaques -> Mycosis fungoides ( kutanes T-Zell-Lymphom)
sieht aus wie rote Striae distensae
48
Syphilis
-Therapie-
Penicillin
49
Gonokokken
-Therapie-
Ceftriaxon
50