Feine Backwaren aus Hefeteig Flashcards

(45 cards)

1
Q

Was sind die Grundzutaten für alle Hefeteige?

A

Weizenmehl, Hefe, Vollei, Salz, Zucker, Butter oder Margarine, Milch, Vanille und Zitronenaroma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Wie werden feine Backwaren definiert?

A

Feine Backwaren enthalten mindestens 10 Teile Fett und/oder Zucker zu 90 Teilen Mehl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind Hefefeinteige?

A

Hefefeinteige sind Weizenteige, die mit Hefe gelockert werden und wenig Fett und Zucker enthalten.

Sie unterscheiden sich von anderen Teigen, die mehr Fett und Zucker enthalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Welche Zutaten können in den Hefeteig für verschiedene Gebäcke gegeben werden?

A

Zitronat, Orangeat, Mandeln und Früchte wie Sultaninen.

Diese Zutaten werden häufig für Stollen, Osterfladen und Hefezöpfe verwendet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wie werden die Hefeteige eingeteilt ?

A

Sie werden in leichtem, mittelschweren und schweren Hefeteig eingeteilt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beschreibe den leichten Hefeteig und gebe Beispiele dazu.

A

Ist ein fettarmer Hefeteig:
Enthält 100 bis 150g Fett auf 1kg Weizenmehl.

Beispiele: Rohrnudeln, Rosinenbrötchen, Kolatschen, Zwieback, Siedegebäcke wie z.B Berliner.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Beschreibe den mittelschweren Hefeteig und gebe Beispiele an.

A

Ist ein Hefeteig mit mittlerer Fettmenge:
Enthält 150 bis 250g Fett auf 1kg Weizenmehl.

Beispiele: Hefezöpfe, Rosinenstuten, Figuren aus Hefeteig, Blechkuchen z.B Bienenstich, Streuselkuchen, Pflaumenkuchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Beschreibe den schweren Hefeteig und nenne Beispiele.

A

Ist ein fettreiche Hefeteig:
Enthält 250 bis 500g Fett auf 1kg Mehl.

Beispiele: Stollen, Osterfladen, Panettone, Nussbeugel, Brioches.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beschreibe die 2 Vorgänge der Knettabschnitte der Hefeteige.

A

1.Knetabschnitt:
Vorgänge: Die Zutaten werden sehr fein verteilt und vermischt.
Die Mehlbestandteile und der Zucker quellen einen Großteil des Teigwassers.
2. Knetabschnitt:
Alles Zutaten werdens stark zu einem einheitlichen Hefeteig zusammengemischt.
Die Quellung setzt sich fort und es entwickelt sich ein gut elastischer Kleber.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was passiert bei der direkten Teigführung und bei der indirekten Teigführung?

A

Bei der direkten Teigführung werden alle Zutaten in die Knetmaschine gewogen und direkt zu einem Hefeteig geknetet.
Bei der indirekten Teigführung wird zuerst ein Vorteig hergestellt und danach wird der reife Vorteig mit den anderen Zutaten zum Hefeteig geknetet.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welcher Hefeteig braucht unbedingt ein Vorteig und warum braucht er die?

A

Der Schwere Hefeteig benötigt einen Vorteig, damit die Gebäcke ausreichend gelockert sind. Durch den hohen fettanteil sind diese wasserarm, sodass der Hefe nur schlecht gären kann.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was sind die Vorteile eines Vorteigs?

A

Besonders lockere, weiche Gebäcke entstehen.
Besserer Geschmack der Gebäcke und eine längere Frischhaltung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Weshalb benötigt Hefeteig eine Teigruhe und auf was muss man achten?

A

Sie benötigt diese, da sie sonst eine enorme Spannung nachdem Kneten besitzt und nicht gut zu verarbeiten sind.
Sie benötigen eine Teigruhe von 15-30 Minuten und müssen abgedeckt werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Welche Vorgänge geschehen bei der Teigruhe der Hefeteige?

A

Mehlbestandteile quellen auf und binden das noch nicht gebundene Wasser.
Der Kleber im Teig entspannt sich und wird elastisch und dehnbar.
Die Hefetätigkeit wird aktiviert und die Hefe gärt zunehmend gut.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was sind die wichtigste Vorgänge bei der Gare von den Hefeteigen ?

A

Während der Gare gärt die Hefe in den Teiglingen und erzeugt dabei Lockerungsgase.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Nenne die Bestimmung von Butterstreuselkuchen und Butterkuchen.

A

Es darf bei beiden nur Butter als Fett verwendet werden und sie muss mindestens 30% betragen bezogen auf das Mehl im Hefeteig.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Benenne die Bestimmung von Bienenstich

A

Der Aufstrich der Röstmasse beträgt mindestens 20% des Teiggewichtes und müssen mindestens 30% Mandeln oder Nüsse enthalten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Was sind Verkaufsargumente von Hefeteigen ?

A

Gebäcke aus leichtem und mittelschweren Hefeteig sind lockere und weiche Gebäcke.
Je frischer desto besser schmecken die Gebäcke, sind jedoch Tagesgebäcke.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Was versteht man unter dem Begriff Siedegebäck?

A

Unter Sieden versteht man das Erhitzen von hitzebeständigem Fett. Weil die Teiglinge schwimmend in heißem Siedefett gebacken werden, bezeichnet man sie als Siedegebäcke.

20
Q

Was sind die Besonderheiten des Hefeteigs für Siedegebäcke?

A

Der Hefeteig für Siedegebäck ist ein leichter fettarmer Hefeteig mit hohem Eier- und Eigelbanteil.
Durch den Eigelbanteil bekommen Siedegebäcke eine weiche zarte Krume mit gleichmäßiger Porung und es verbessert sich die Oberflächenstruktur.

21
Q

Erkläre die Backphasen der Siedegebäcke.

A

In der ersten Backphase,ca.3m.
Die teiglinge werden mit dem Schluss nach oben in das Siedefett eingelegt und abgedeckt.
In der 2. Backphase für ca.3 m.
Werden die Teiglinge umgedreht und die Unterseite wird gebacken aber nicht gedeckt.
In der 3 und 4 Phase für jeweils 2,5 Minuten werden die Ober und Unterseite zweimal gebacken.

22
Q

Wodurch entsteht der helle Streifen der Siedegebäcke ?

A

Die Teiglinge sind gut gelockert, und deshalb taucht der mittlere Teil nicht ein und bleibt hell.

23
Q

Was sind die äußere Merkmale von Berliner mit hoher Qualität?

A

Sie besitzen eine rundlich ovale Form mit großem Volumen sowie einen breiten hellen Rabd und eine glatte Kruste.

24
Q

Nenne bekannte Siedegebäcke aus Hefeteig.

A

Ausgezogene
Zimtnudeln
Apfelkrapfen
Donut
Berliner

25
Fasse die Besonderheiten von Siedegebäcke zusammen.
Der Hefeteig ist ein leichter, fettarmer Hefeteig und er besitzt einen wesentlich höheren Eier- und Eigelbanteil. Die Siedegebäcke werden schwimmend in heißen Fett gebacken. Siedegebäcke sind relativ fettarme Gebäcke, da sie nur an der dünnen Kruste Fett aufnehmen.
26
Was sind die Anforderungen an das Siedefett und welche veränderungen entstehen beim mehrmaligen Backen.
Zum Backen wird geschmacksneutraler Siedefett verwendet, dessen rauchpunkt über 180°C liegt. (Ideal Erdnussfett, rp von ca. 230°C) Durch mehrmaliges aufheizen sinkt der Rauchpunkt zunehmend. Siedefett rp. von 180 °C erreicht, ist er verdorben und gesundheitsschädlich.
27
Was hat Siedefett für eine Wirkung auf die Siedegebäcke ?
Frisches Siedefett wirkt sich geschmacklich positiv aus. Durch altes Siedefett Benommenheit Gebäcke einen unangenehmen Geschmack und sind nicht mehr bekömmlich.
28
Woran erkennt man verbrauchtes Siedefett*
Das Fett ist sehr dunkel bis schwarz und es schäumt ohne teiglinge. Das Fett raucht und qualmt bei der Backtemperatur von 180°, was einen unangenehm stechenden Fettgeruch ergibt.
29
Was sind die Besomderheiten vom schwerem Hefeteig?
Schwere Hefeteige enthalten viel Fett im Teig, deshalb sind diese Hefeteiggebäcke besonders mürbe sowie geschmackvoll und halten lange frisch.
30
Was sind die Besonderheiten der Stollenarten?
Mandel-,Mohn-,Nuss- und Quarkstollen sind Stollen ohne Sultaninen. Marzipanstollen enthalten in der Mitte eine Rolle Marzipanrohmasse. Quarkstollen werden meistens mit Backpulver gelockert.
31
Was sind die Verkaufsargumente für schwere Hefeteige?
Allgemein besitzen sie wegen des hohen Fettgehaltes eine besondere mürbe Beschaffenheit sowie einen sehr aromatischen Geschmack. Stollen und Osterfladen haben auch einen hohen Anteil an Früchten wie Sultaninen, Zitronat, Orangeat und Mandeln. Sind dauerbackwaren, lange lagerfähig.
32
Nenne Beispiele für gerührte Hefeteige.
Gugelhupfe Savarins
33
Was sind die Besonderheiten von gerührten Hefeteige?
Gerührte Hefeteige sind besonders weich durch den hohen Fettgehalt und vorallem wegen der vielen Eier und Eigelbe. Diese masseähnlichen Hefeteige können nicht geknetet werden, sondern werden in der rührmaschine gerührt. Sie werden zudem in Formen gebacken.
34
Gebe die Verkaufsargumente für gerührte Hefeteige an.
Gugelhupfe sind ei- und fettreiche Hefeteiggebäcke mit Sultaninen und Mandeln. Sie sind mürbe und geschmackvoll. Savarind sind sehr eierreiche Hefeteigringe, in rumtränke getaucht. Gugelhupfe möglichst frisch verkaufen und einige Tage haltbar. Savarins am selben Tag
35
Was ist Plunderteig?
Plunderteig ist ein leichter Hefeteig, in den schichtweise Ziehfett eingerollt wird. (Tourieren)
36
Welche Ziehfette werden verwendet für Plunderteig?
Ziehmargarine, Ziehmargarine mit Butteranteil und fraktioniertes Butterfett, Butter, Ziehfettplatten, Stangenziehmargarine.
37
38
Was ist die Bestimmung für Butterplunder?
Bei Butterplunder darf ausschließlich Butter verwendet werden.
39
Nenne die Bestimmung für Plunder und für den dänischen Plunder.
Plunder: Enthält min.300g Fett auf 1kg Weizenmehl im Hefeteig Dänischer Plunder: Enthält min. 600g Fett auf 1kg Weizenmehl im Hefeteig.
40
Was bedeutet Tourieren?
Das Ausrollen des Hefeteigs mit dem eingeschlagenen Ziehfett und das anschließende Übereinanderlegen des Teigs wird als Tourieren bezeichnet. Dabei gelangt das Zeihfett schichtweise in den Hefeteig.
41
Was geschieht bei der einfachen und bei der doppelten Tour?
Einfachen Tour: Den Teig ca. 8mm dick ausrollen und dreifach übereinanderlegen. Zuerst ein Drittel des Teigs und dann das letzte Drittel darüberschlagen. Doppelte Tour: Den Teig ca.8mm dick ausrollen und vierfach übereinanderlegen. Beide Teigenden nach innen einschlagen und dann noch einmal übereinanderschlagen.
42
Nenne die Anzahl der Ziehfettschichten für Plunderteig.
Für 150 bis 200g: einfache+doppelte Tour= 12 S. Für 250 bis 300g: 3 einfache Touren=27S. Für 350 bis 500g: 2 einfache+dopellte Tour=36S.
43
Wie werden Plundergebäcke gelockert?
Mit Hefe und Wasserdampf gelockert: Die Ziehfettschichten werden beim Backen flüssig, die Hefeteig Schichten nehmen das Fett auf, als Trennschicht liegt. Backhitze gelangt zwischen den Hefeteig Schichten und ein Teil des Wassers verdampft. Der Wasserdampf hebt die einzelnen Hefetiegschichten nach oben.
44
Unterschiede der Croissants zu anderen Plundergebäcke sind?
Zuckerarmen Hefeteig hergestellt und es wird nur eine geringe Menge Ziehfett touriert.
45
Verkaufsargumente für Plundergebäcke sind?
Plundergebäcke sind lockere und feinsplittrige Gebäcke. Sie sind geschmackvolle Hefeteiggebäcke, die durch die Füllungen geschmacklich ergänzt werden. Gut bekömmliche Gebäcke. Schmecken frisch am besten.