Flashcards in Gyn Deck (121)
Loading flashcards...
61
Facies ovarica
Tumorkachexie mit eingefallenem Gesicht bei durch Aszites vorgewölbten Bauch
62
Pseudomyxoma peritonei
Durch das Aufplatzen eines muzinösen Zystadenoms/-karzinoms kommt es zur Streuung der Tumorzellen in das gesamte Peritoneum. Die muzinösen Zellen bewirken einen gallertartigen Aszites, der durch intraabdominelle Verklebungen rezidivierende Operationen nötig macht und langfristig meist zu Kachexie und Tod führt. Das Besondere am Pseudomyxoma peritonei ist, dass auch das gutartige Zystadenom auf diese Weise einen malignen Verlauf haben kann.
63
Psammomkörperchen treten auf bei
pap. SD-Ca
seröses Cystadenom des Ovars
Meningeom
papillares Nierenzell-Ca
phys. Alterungsprozesse:
Pelxus chronoideus
Epiphyse
psammos = Sand
eosinophile Calciumansammlungen
64
Koilozyten
= Ballonzellen
veränderte Plattenepithelzellen, die durch scharf begrenzte, helle, ballonartige Höfe um den Zellkern gekennzeichnet sind
-> Erregernachweis HPV im Zervixabstrich
65
Laryngxpappilomatose
Infektion Kind unter der Geburt wenn Mutter Feigwarzen hat
-> wenn Therapie vor Geburt nicht gelingt: Kaiserschnitt
66
Piver I-IV
Hysterektomie
I ohne Mitnahme Parametien
II mit Parametien + oberes Scheidendrittel
III + unter Mitnahme umliegendes Gewebe
auch: OP nach Wertheim-Meigs
IV erweiterte radikale Hysterektomie mit mehr Scheide und Ureteren
67
Progesteronderivat, das antiandrogene aber kaum antiöstrogene Wirkung hat
Dienogest
68
Morgagni-Syndrom
Vedickung Stirnbei ( Hyperostosis frontalis interna)
+
Adipositas
+
Hirsutismus
+
Kopfschmerzen
> mit postmenopausalem Hormonhaushalt assoziiert
69
AB gegen obligat intrazell. Erreger
+
Beispiel intrazell. Erreger
Doxycyclin
z.B. gegen Chlamydia trachomatis
70
Naegle-Regel
( Bsp.: 21.02.2006)
erster Tage letzten Blutung
+ 7 Tage
+ 9 Monate
+/- Abweichung vom regulären 28- Tage- Menstruationszyklus
( 30.11.2006)
71
Chloasma
Bezeichnung für sommersprossen-ähnliche Hyperpigmentierung des Gesichts, die während der Schwangerschaft entstehen kann
-> physiologische Erhöhung MSH-Freisetzung und Melaninproduktion
72
HELLP-Syndrom
Haemolysis
elevated liver enzymes
low platelet count
73
Asherman-Syndrom
nach Kürettage kommt es zu Synechien der Gebärmutter und Verlust des Endometriums und so zu einer sekundären Amenorrhö/Hypomenorrhö, habituellen Aborten und Sterilität
74
Emmet-Riss
unter der Geburt entstandener Zervixriss
75
isolierte kongenitale bilaterale Aplasie des Vas deferens
Grund für Infertilität bei 2% der infertilen Männer-> Mutation im CFTR-Gen; Autosom. -rezessiv
76
Kallmann-Syndrom
= olfaktogenitales Syndrom
beim Mann
Anosmie
+
( Häufig) hypogonadotroper Hypogonadismus
77
Schwangerschaftsdauer
40 post menstrutionem
bzw. 38 Wochen post conceptionem
32+6 SSW = Patientin befindet sich am 7. Tag der 33. SSW bzw. am Ende der 33.SSW
78
Embryo
Fetus ab Woche
2-8. SSW = Embryo
9. SSW
79
Humanes Plazentalaktogen
produziert von Synzytiotrophoblast:
Wachstumshormon: anabol, insulinogen, Stimulierung Erythropoese
-> konstanter Anstieg bis zur Geburt
80
Tokolyse
b2-Mimetika (z.B. Fenoterol)
Atosiban ( Oxytocin-Antagonist)
81
N.phrenicus-Irritation bei peritonealen Blutungen kann führen zu..
Schulterschmerzen
Schluckauf
82
Therapie bei früher EUG
MTX i.v. oder lokal injiziert -> Absterben der Schwangerschaft
medikamentöse Ausstoßung mit Prostaglandinen
83
paraneoplastische Hyperkalziämie
Ovarialkarzinom
Plasmozytom
Bronchialkarzinom
Mammakarzinom
Nierenzelkarzinom
-> meist PTHrP
84
RB-Tumorsuppressortgen
Retinoblastom
Osteosarkom
85
CDKN2A
familiär gehäufte maligne Melanome
86
hoher Schulterstand
turtle-neck-sign
Halskrause
Variante der Schultersystokie
87
Placenta praevia
-Symptome-
im 3. Trimenon: plötzlich schmerzlose Blutungen
88
vorzeitige Lösung der normal sitzenden Plazenta
-Symptome-
druckempfindlicher, brettharter Uterus
+
retroplazentares Hämatom
mit oder ohne schmerzhafte vaginale Blutungen
89
Uterusruptur
-Symptome-
zumeist vorgeschädigter Uterus (Z.n. Sectio)
-> bei drohender Ruptur ängstliche Unruhe, extrem starke Wehenschmerzen, Schocksymptomatik
bei Zerreißen kommt es nach schlagartigem Schmerzereignis zum Sistieren der Wehen und Schmerzen
-> bei drohender Ruptur Tokolytika ( Fenoterol) i.v. und rasche Sectio
90