Flashcards in Gyn Deck (121)
Loading flashcards...
91
Trisomie 13
Pätau-Syndrom
Vielfingrigkeit
Mikrozephalie
Lippen-Kiefer-Gaumenspalte
Ventrikelseptumddefekt
92
Dubin-Jonson-Syndrom
Ausscheidungsströung von konjugiertem Bilirubin ->
Hyperbilirubinämie des konjugierten Bilirubins
93
Hydramnion
= POLYhydramnion!!!
94
Tumormarker Endometrium-Ca
Diagnostik:
Ca-72-4
Ca 125
Verlaufskontrolle:
CEA
95
extramammärer M. Paget der Vulva
benigne Zellnester ( Pagetzellen) mit Anteilen eines Adenokarzinoms
96
Pfropfgestose
= chronische schwangerschaftsUNabhänige Hypertonie, bei der es nach der 20. SSW zu eines Proteinurie und demnach zu einer Präeklampsie kommt
97
Präeklampsieprophylaxe
ASS p.o.: ab der 2. Schwangerschaftshälfte bis zur max. 36. SSW wegen Gefahr vorzeitiger Verschluss Ductus arteriosus botalli
98
uteruskontrahierende Medikamente
Prostaglandine
Oxytocin
Methylergometrin
99
Prostaglandine
-Substanzen-
Misoprostol
Sulproston
100
Plazenta
accreta
increta
percreta
Plazenta
erreicht Myometrium
wächst ins Myometrium
durchwächst das Myometrium, u.U erreicht andere Organe
101
Couvelaire- Syndrom
bei Plazentaablösung kommt es zu Blutungen in die Uteruswand
102
komplette Blasemmole
paternale Disomnie
= Eizelle ohne Chromosomensatz + Spermium mit physiologischem Chromosomensatz
-> keine embryonalen Anteile nachweisbar
103
partielle Blasenmole
Befruchtung normaler Eizelle mit 2 Spermien
-> Triploidie
neben Trophoblast auch embryonale Anteile nachweisbar
104
Alvarez-Wellen
geringe Intensität, hohe Frequenz
physiologisch ab 22. SSW
105
Braxton-Hicks-Kontraktionen
= Übungswehen
physiologisch ab 20. SSW
höhere Intensität, tetanisch,ganzer Bauch hart, max 1 min
106
Lackmus-Probe
Nachweis von Fruchtwasser
-> aber unsicher!
Lackmuspapier färbt sich blau weil Fruchtwasser leicht alkalisch ist, bei Vaginalsekret rot
107
Nachweis Fruchtwasser
IGF1
-> achten auf Verunreinigung mit Blut, weil dort auch IGF1 enthalten
108
Bishop-score
unreife Cervix
>/= 6 Punkte -> reife Zervix
-Lage Portio
- Konsistenz Portio
- Länge Portio
-Weite des Muttermundes
Höhenstand des Kindes in Bezug zur Interspinalebene
109
Beckenendlage: unterstützende geburtshifliche Handgriffe
Manualhilfe nach Bracht
Kopflösung nach Veit-Smellie
110
Asynklitismus
Scheitelbeineinstellung
vorderer Asynklitismus = Naegele-Obliquität
-> Spontangeburt möglich
hinterer Asynklitismus = Litzmann-Obliquität
-> Sectio
"Litzmann schlitzt man" = OP
111
Schulterdytokie Risikofaktoren
D iabetes
O obesity
P ostterm
E xessive fetal weight
112
Mc-Roberts-Manöver
Schulterdytokie:
Beine der Mutter werden gestreckt und dann im gestreckten Zustand bauchwärts geführt
-> Elevation der Symphysenachse
113
Gaskin-Manöver
Schulterdystokie:
Mutter geht in Vierfüßerlstand und bewegt sich langsam nach vorne, wodurch sich der Abstand zwischen Symphyse und Steißbein erweitert und eine Lösung der Schulter vereinfacht
114
Pille danach
Ulipristalacetat ( selektiver Progesteronrezeptor-Modulator)
Levonorgestrel ( Gestagen)
115
Cyclophosphamid
-NW-
hämorrhagische Zystitis
116
Doxorubicin
-NW-
Kardiomyopathie
117
Bevazizumab
-NW-
kongestive Herzinsuffizienz
118
Salpingitis isthmica nodosa
knotige Entzündung der Tubenenge bei Endometriose
119
Taxane
-Wirkmechanismus-
= Paclitaxel, Docetaxel sind
Mitose-Hemmer ( Spindelgifte)
VINKAALKALOIDE auch ( Vincristin)
120