Kapitel 2 Flashcards

(15 cards)

1
Q

Was versteht man unter einer Urliste?

A

Die ursprüngliche Auflistung aller erhobenen Merkmalswerte (Beobachtungswerte).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was ist eine absolute Häufigkeit?

A

Die Anzahl der Beobachtungen, die mit einer bestimmten Merkmalsausprägung übereinstimmen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie berechnet man die relative Häufigkeit einer Merkmalsausprägung?

A

Relative Häufigkeit = Absolute Häufigkeit ÷ Gesamtzahl der Beobachtungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was zeigt ein Stabdiagramm (Säulendiagramm)?

A

Es visualisiert absolute oder relative Häufigkeiten diskreter Merkmale durch Stäbe oder Säulen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Wann verwendet man ein Histogramm?

A

Zur Darstellung der Häufigkeitsverteilung klassierter stetiger oder quasistetiger Daten.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet der Begriff Median?

A

Der Wert, der in der Mitte einer geordneten Urliste steht (50% liegen darüber, 50% darunter).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was ist das arithmetische Mittel?

A

Der Durchschnittswert, berechnet als Summe aller Werte dividiert durch deren Anzahl.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Was misst der Modalwert (Modus)?

A

Die häufigste Merkmalsausprägung in einer Häufigkeitsverteilung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Was beschreibt die Standardabweichung (s)?

A

Die durchschnittliche Abweichung der Beobachtungswerte vom arithmetischen Mittel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was zeigt der Variationskoeffizient (V) an?

A

Die relative Streuung; er ist definiert als Standardabweichung dividiert durch das arithmetische Mittel.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wofür verwendet man die Lorenzkurve?

A

Zur grafischen Darstellung von Konzentration oder Ungleichheit eines Merkmals (z.B. Vermögen).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Was misst der Gini-Koeffizient?

A

Den Grad der Konzentration bzw. Ungleichheit der Verteilung eines Merkmals (0=gleich verteilt; 1=maximale Konzentration).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Was versteht man unter klassierten Daten?

A

Daten, die in Klassen bzw. Intervalle gruppiert wurden, um Übersichtlichkeit zu schaffen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Was ist die empirische Verteilungsfunktion?

A

Sie gibt den kumulierten Anteil der Beobachtungen an, die kleiner oder gleich einem bestimmten Wert sind.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Was versteht man unter einer Spannweite (SP)?

A

Die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Beobachtungswert.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly