Kapitel 5 Flashcards
(15 cards)
Was ist eine Verhältniszahl in der Statistik?
Ein Quotient aus zwei sachlogisch verbundenen Zahlen, z.B. relative Häufigkeiten oder Preisindizes.
Verhältniszahlen sind wichtig für die Analyse von Daten und das Verständnis von Zusammenhängen zwischen Variablen.
Welche drei Arten von Verhältniszahlen unterscheidet man?
Gliederungszahlen, Beziehungszahlen, Messzahlen.
Jede Art hat spezifische Anwendungen in der Statistik.
Was misst eine Gliederungszahl?
Den Anteil einer Teilmasse an der Gesamtmasse (z.B. Exportanteil nach Ländern).
Gliederungszahlen helfen, die Struktur eines Ganzen zu verstehen.
Was ist eine Beziehungszahl?
Eine Verhältniszahl zwischen zwei verschiedenartigen, aber sinnvoll verbundenen Größen (z.B. Einwohner pro km²).
Beziehungszahlen sind nützlich, um Vergleiche zwischen unterschiedlichen Größen zu ziehen.
Was versteht man unter einer Messzahl?
Quotient aus Zeitreihenwerten eines Merkmals (z.B. Preisentwicklung gegenüber einer Basisperiode).
Messzahlen sind wichtig für die Analyse von Trends über die Zeit.
Welche beiden bekannten Preisindizes kennst du?
Laspeyres-Index und Paasche-Index.
Diese Indizes werden verwendet, um Preisveränderungen zu messen.
Welchen Warenkorb nutzt der Laspeyres-Index zur Berechnung?
Den Warenkorb der Basisperiode.
Der Laspeyres-Index ist tendenziell steigender, da er nicht die substitutionsbedingten Änderungen in der Konsumstruktur berücksichtigt.
Welchen Warenkorb verwendet der Paasche-Index?
Den Warenkorb der Berichtsperiode.
Der Paasche-Index ist tendenziell fallender, da er die aktuellen Konsumgewohnheiten berücksichtigt.
Was ist der Fisher-Idealindex?
Das geometrische Mittel aus Laspeyres- und Paasche-Index.
Der Fisher-Idealindex gilt als ein ausgewogener Preisindex.
Was misst der Bestimmtheitskoeffizient R²?
Den Anteil der erklärten Varianz einer abhängigen Variablen.
R² ist ein wichtiges Maß für die Güte eines Regressionsmodells.
Was bedeutet der Begriff Umbasierung?
Umrechnung einer Zeitreihe auf eine neue Basisperiode.
Umbasierung ist notwendig, um Vergleiche über verschiedene Zeiträume hinweg anzustellen.
Was versteht man unter Verkettung von Indizes?
Bildung einer Zeitreihe mit gemeinsamer Basisperiode durch Multiplikation benachbarter Indexwerte.
Verkettung ermöglicht eine konsistente Analyse über längere Zeiträume.
Was bedeutet Verknüpfung zweier Zeitreihen?
Vereinigung zweier Zeitreihen mit unterschiedlicher Basisperiode zu einer einheitlichen, längeren Zeitreihe.
Verknüpfung ist wichtig für die Analyse langfristiger Trends.
Was ist der Marshall-Edgeworth-Index?
Preisindex, der einen durchschnittlichen Warenkorb aus Basis- und Berichtsperiode verwendet.
Dieser Index berücksichtigt die Preisveränderungen beider Perioden.
Was beschreibt der Begriff Scheinkorrelation?
Einen scheinbaren Zusammenhang zweier Variablen, verursacht durch eine dritte Variable.
Scheinkorrelationen können zu falschen Schlussfolgerungen führen, wenn nicht die zugrunde liegenden Faktoren betrachtet werden.