Kapitel 3 Flashcards
(12 cards)
Was ist eine Kontingenztabelle?
Eine Tabelle, die gemeinsame Häufigkeiten zweier Merkmale darstellt (auch Kreuztabelle genannt).
Was versteht man unter Randhäufigkeiten?
Summen der Häufigkeiten, die am Rand einer Kontingenztabelle stehen und die Häufigkeit einer Merkmalsausprägung unabhängig von der zweiten Variable angeben.
Was zeigt ein Streuungsdiagramm (Scatterplot)?
Grafische Darstellung der Wertepaare zweier kardinalskalierter Merkmale in einem Koordinatensystem.
Wann bezeichnet man zwei Merkmale als unabhängig?
Wenn sich ihre bedingten Verteilungen nicht unterscheiden und sich gegenseitig nicht beeinflussen.
Was misst der Bravais-Pearson-Korrelationskoeffizient (r)?
Stärke und Richtung des linearen Zusammenhangs zweier kardinalskalierter Merkmale.
Was versteht man unter dem Rangkorrelationskoeffizienten von Spearman?
Maß für den Zusammenhang zweier ordinalskalierter Merkmale basierend auf Rangpositionen.
Was misst der Kontingenzkoeffizient?
Stärke des Zusammenhangs zweier nominalskalierter Merkmale.
Was bedeutet der Begriff Regressionsrechnung?
Verfahren zur Beschreibung und Modellierung der Abhängigkeit einer Variablen (Y) von einer oder mehreren anderen Variablen (X).
Was beschreibt die Regressionsgerade?
Diejenige Gerade, die gemäß der Methode der kleinsten Quadrate am besten zu einem Streuungsdiagramm passt.
Was ist der Bestimmtheitskoeffizient (R²)?
Anteil der Varianz der abhängigen Variable (Y), der durch die unabhängige Variable (X) erklärt wird.
Was sind Residuen in der Regression?
Differenzen zwischen den beobachteten und den vorhergesagten Werten der abhängigen Variablen.
Wann spricht man von einer Scheinkorrelation?
Wenn zwei Variablen scheinbar zusammenhängen, aber dieser Zusammenhang durch eine dritte, nicht berücksichtigte Variable verursacht wird.