Meniskusruptur_Brainscape Flashcards

(12 cards)

1
Q

Meniskusruptur: Ätiologie

  • degenerativ (2)
  • traumatisch (2)
A

degenerativ

  • altersbedigt
  • regelmäßiges Arbeiten im Hocken (Fliesenleger)

traumatisch

  • eherjunge, sportiliche
  • Rotation unter axialer Belastung –> Schaden
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Meniskusruptur: Klassifikation

  • lokalisaton (3)
  • Rissform (siehe gesonderte Lernkarte)
A

lokalisaton

  • inneres Drittel: weiß, gefäßlos
  • mittleres Drittel: rot-weiß gefäßarm
  • peripheres Drittel: rotes, gefäßreiches
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Meniskusruptur: Symptome (3)

A

Belastungsschmerz

Bewegungseinschränkung, v.a Streckverlust

ggf Gelenkblockade durch umgeschlagenen Meniskus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Meniskusruptur: Diagnostik

  • KU (4)
  • MRT (1)
  • interventionell (1)
A

KU

  • Gelenkerguss
  • aktive und passive federnde Streckhemmung (v.a bei Korbhenkelriss)
  • Schmerzen im medialen/lateralen Gelenkspalt
  • medialer > lateraler, da innen mit Kapsel und Band verwachsen

MRT: apparative Diagnostik der Wahl

interventionell: Arthroskopie –> gleichzeitiger therpeutischer Eingriff möglich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Meniskusruptur: therapie

  • symptomatisch
  • —- Indikation (2)
  • —- Durchführung (1)
  • operativ
  • —- Indikation (1)
  • —- Arthroskopisch (2)
  • —- Meniskustransplantation (1)
  • —- PostOP (1)
A

symptomatisch

  • Indikation
  • —- kleine basisnahe Meniskusrisse
  • —- degenerative Veränderungen bei älteren Patienten
  • Durchführung: –> Analgesie, Lokalinfiltration mit glukokortikoid + Lokalanäthetikum) , Physio

operativ

  • Indikation: akuter, traumatischer Riss mit Schmerzen
  • Arthroskopisch
  • —- sparsame Meniskusteilentfernung
  • —- frische periphere, basisnahe Risse in der roten Zone können genäht werden
  • Meniskustransplantation: möglich aber selten durchgeführt
  • PostOP: langsamer schonender Belastungsaufbau (bei naht noch langsamer)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Meniskusruptur: Komplikation (2)

A

Bakerzyste –> chronische Synovialitits

Atrhose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Meniskusruptur: Klassifikation: Rissform (5)

A

Längsriss (vertikalriss)

Korbhenkelriss (Spaltung innerhalb des Meniskus) –> Sonderform des Längsrisses

radiärriss (querriss)

Lappenriss (zungenriss)

Horizontalriss (von kranial nicht zu sehen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Meniskusruptur: Meniskuszeichen: Steinmann I

  • Durchführung (3)
  • –> Schmerzen Außenrotation (1)
  • –> Schmerzen Innenrotation (1)
A

Durchführung

  • liegender Patient
  • bein anheben und Knie beugen & fixieren
  • Rotationsbewegungen mit Fuß nach innen und außen

–> Schmerzen Außenrotation : –> Innenmeniskus

–> Schmerzen Innenrotation : –> Außenmeniskus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Meniskusruptur: Meniskuszeichen: Apley Grinding zeichen

  • Durchführung (2)
  • —> Schmerzen unter Zug (1)
  • –> Schmerzen unter Druck (1)
  • –> Außenrotation schmerzhaft (1)
  • –> Innenrotation schmerzhaft (1)
A

Durchführung

  • = Steinmann I test in Bauchlage
  • im Knie gebeugt und im Zug und Druck –> Rotation

—> Schmerzen unter Zug : –> Kapsel-Band Schaden

–> Schmerzen unter Druck : –> Meniskus schaden

–> Außenrotation schmerzhaft : –> Innenmeniskus

–> Innenrotation schmerzhaft : –> Außenmeniskus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Meniskusruptur: Meniskuszeichen: Steinmann II

  • Durchführung (2)
  • –> schmerzwanderung von vorne nach hinten beim Beugen des Kniegelenks (1)
  • –> Seitenbetonung (1)
A

Durchführung

  • liegender Patient
  • Bein wird unter Palpation des medialen und lateralen Gelenkspalt gebeugt und gestreckt

–> schmerzwanderung von vorne nach hinten beim Beugen des Kniegelenks : –> Meniskusschädigung

–> Seitenbetonung : –> Lokalisation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Meniskusruptur: Meniskuszeichen: Böhler Zeichen

  • Durchführung (3)
  • –> varusstress (1)
  • –> valgusstress (1)
  • Merke: (1)
A

Durchführung

  • liegender Patient
  • anheben des leicht gebeuten Kniegelenks und am Unterschenkel Add- und Abduktionsbewegugn
  • (Die Seite wo gerdrückt wird ist betroffen)

–> varusstress : –> innenmeniskus

–> valgusstress : –> außenmeniskus

Merke: : Böller machen Stress

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Meniskusruptur: Meniskuszeichen: Payr Zeichen

  • Durchführung (2)
  • –> Schmerzen (1)
A

Durchführung

  • im Schneidersitz
  • Untersucher drückt synchorn auf beide gebeugten Kniegelenke

–> Schmerzen : = Innenmeniskus HINTERHORN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly