Modul 11 Flashcards
(8 cards)
- Was sind Kompetenzen und Kernkompetenzen?
Kompetenzen sind eine Kombination von Fähigkeiten, Kenntnissen, Verhaltensweisen usw., die ein Unternehmen in die Lage versetzen, bei einer bestimmten Aufgabe sein Bestes zu geben.
Kernkompetenzen sind Eigenschaften eines Unternehmens, die von der Konkurrenz nur schwer zu imitieren sind.
- Welche Möglichkeiten gibt es, die Innovationskompetenzen zu stärken?
- Entwickeln Sie sie intern
- Sie extern akquirieren und integrieren
- der Unterschied zwischen explizitem und implizitem (tacit) Wissen
Explizit => durch Literatur gelernt
Tacit => Gelernt durch Rollenspiele,…
- was ein Modell der Innovationskompetenz ist und welche Kompetenzen ein Serieninnovator benötigt
Es handelt sich um ein Modell zur Überprüfung der Kenntnisse, Fähigkeiten, des Urteilsvermögens und des Verhaltens der 5 Kompetenzen:
1. Technologie
2. Markt
3. Prozess
4. Persönlich/Sozial
5. Führung
Ein kompetenter Innovator braucht nicht nur Fähigkeiten und Wissen, sondern auch Urteilsvermögen.
- von welchen Faktoren eine Beschleunigungsstrategie zur Stärkung der Innovationskompetenzen abhängt
Die richtige Beschleunigungsstrategie hängt davon ab, über welche Kompetenzen das Unternehmen bereits verfügt und wie vertraut oder unvertraut es mit der Innovationsarena ist.
- welche Anforderungen die neue ambidextrous Führungskraft erfüllen muss
er braucht eine Kombination aus einem konventionellen und einem lateralen Führer.
Wann man eine neue technologie braucht
Siehe DOkument
- was bei der Bewertung neuer Technologien zu beachten ist (Hype-Kurve)
- Ganz am Anfang: Die neue Technologie ist vielleicht noch nicht auf dem Radarschirm.
- Während des Hypes wird der neue Wert der neuen Technologie überbewertet.
- Nach dem Höhepunkt des Hypes: Der Wert der neuen Technologie wird aufgrund der vorangegangenen Übertreibung und der darauf folgenden Enttäuschung unterschätzt.
Siehe dokument für die Grafik