Modul 3 Flashcards
(4 cards)
1
Q
- von welchen Kriterien sollten wir uns bei der Wahl der Innovationsarena leiten lassen?
A
- Kohärenz mit der allgemeinen Unternehmensstrategie
- Synergie mit den bestehenden Kernkompetenzen (was in einem Drei-Achsen-Modell gewährleistet ist, da wir von den aktuellen Kernkompetenzen ausgehen)
- Potenzial (Größe und Wachstum) der Innovationsarena
- Wettbewerbssituation und Trend in der Innovationsarena
2
Q
- der Unterschied zwischen inkrementellen und radikalen Innovationen und warum wir beides brauchen
A
Für Tabelle siehe Word dokument.
Radikale Innovationen bringen erhebliche Veränderungen im Angebot des Unternehmens mit sich und haben das Potenzial, den Markt grundlegend zu verändern, während inkrementelle Innovationen nur kleine Veränderungen bedeuten.
3
Q
- Was ist eine bahnbrechende Innovation?
A
Eine bahnbrechende Innovation zieht eine große Zahl von Nicht-Konsumenten an, indem sie in mindestens einer Dimension, die in der Vergangenheit wichtig war, gerade gut genug“ ist und im Gegenzug Vorteile in anderen Dimensionen wie Erschwinglichkeit, Bequemlichkeit und Einfachheit bietet.
4
Q
- welche Hindernisse eine disruptive Innovation überwinden muss
A
Fehlende finanzielle Mittel
Mangelnder Zugang/Erreichbarkeit
Fehlende Fähigkeiten
Mangel an Zeit