Modul 12 Flashcards

(7 cards)

1
Q
  • die Gründe für die offene Innovation und ihre Grundsätze
A

Open Innovation basiert auf der Idee, dass wertvolles Wissen sowohl innerhalb als auch außerhalb eines Unternehmens existiert
Die wichtigsten Grundsätze:
1. Externe Wissensverwertung
2. Kollaboration und Netzwerke
3. Nutzung von externen Technologien
4. Wissensaustausch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q
  • die Bedeutung der Struktur als Erfolgsfaktor
A
  1. sie verhindert Chaos
  2. es richtet die Innovation aus
  3. es erleichtert die Kommunikation und die Entscheidungsfindung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  • die Chancen und Risiken einer Teamorganisation
A

Chancen:
1. Höhere Leistung
2. Schnelleres Lösen von Problemen
3. Erhöhtes Engagement
Bedrohungen:
1. Pseudo-Teams
2. Lähmung der Entscheidungsfindung
3. Konflikt und Misstrauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  • die Faktoren, die Innovationsteams erfolgreich oder sogar leistungsfähig machen
A

Schlüsselfaktoren:
1. Kleine Teamgröße (2-8)
2. Funktionsübergreifendes Fachwissen
3. Klare Puropse und Ziele
4. Psychologische Sicherheit
5. Vollzeit-Engagement

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  • die natürlichen Entwicklungsphasen von Teams
A
  1. Forming
  2. Storming
  3. Norming
  4. Performing
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
  • die Aufgaben eines Leiters eines Innovationsteams
A
  1. Moderator
  2. Controller
  3. Ambassador
  4. coach
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  • die Struktur eines klassischen Innovationsteams im Vergleich zu einem agilen Innovationsteam
A

classical is top down and an agile one is self-organized

und viele mehr

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly