QM Flashcards
(50 cards)
was ist Qualität
ist die SUMME der Eigenschaften oder Merkmale eines Produktes oder einer Dienstleistung hinsichtlich der Erfüllung zuvor festgelegt Kriterien oder Ziele
Was ist Management
ist die abgestimmte Tätigkeiten zum Leiten und Lenken einer Organisation
Was ist ein ManagementSystem
ist ein System zum Festlegen von Zielen sowie zum Erreichen dieser Ziele
Was ist Qualitätsmanagement
ist die Kontinuierliche Verbesserung der Patientenversorgung und Praxisorganisation
- systematische Hinterfragung einzelner Schritte von Dienstleistungen, Arbeitsabläufen und Praxisbereichen
Was ist QM
Unter QM ist die systematische und kontinuierliche Durchführung von Aktivitäten zu verbessern, mit denen eine anhaltende Qualitätsförderung im Rahmen der Patientenversorgung erreicht werden soll.
- QM bedeutet konkret, dass Organisation, arbeits und Behandlungsabläufe festgelegt und zusammen mit den Ergebnissen regelmäßig überprüft werden. Gegebenenfalls werden dann Strukturen und Prozesse angepasst und verbessert
Was ist ein Internes Audit
Ein Audit ist ein Abgleich zwischen dem wirklichen Praxisgeschehen und den selbsterstellten Regel und gesetzlichen Standards.
Ein Audit ist ein systematischer, unabhängiger und dokumentierter Prozess zur Erlangung von Auditnachweisen und zu deren objekiven Auswertung
was ist ein Sinn des Audit
- Ein Bereich wird intensiver beleuchtet
* wie läuft es zur zeit
* was kann man in diesen Bereich verbessern ? - Ist in geplanten Abständen durchzuführen
- Verbesserungspotenziale zu finden
- Stärken und Schwächen eines QM-Systems werden dadurch ermittelt
- Voraussetzung für eine Zertifizierung nach der DIN EN ISO 9001:2015
Zielsetzung des Audit
- was will ich erreichen - qualitativ
- wie viel von denm soll erreicht weden ? - quantitativ
- bis wann soll es erreicht werden ? - zeitliche Vorgabe
- Warum soll es erreicht werden ? - begründbar
Ziele sollten immer erreichbar und realistisch sein (SMART Methode)
Gesertliche Grundlage des QM
- die an der stationären Vertragsteilnehmenden Leistungserbringer sind nach § 135a SGB 5 verpflichtet, ein einrichtungsinternes QM einzuführen und weiter zu Entwikeln
- mit der vorliegenden Richtlinie bestimmt der Gemeinsame Bundesausschuss nach §92 SGB 5 die grundsätzlichen Anforderungen an ein Einrichtungsinternes QM, wozu auch wesentliche Maßnahmen zur Verbesserung der Patientensicherheit gehören
Grundlegende Methode des QM
- QM ist eine Führungsaufgabe, die in der Verantwortung der Leitung liegt.
- dabei erfordert QM die Einbindung aller an den Abläufeb beteiligten Personen
- QM ist ein fortlaufender Prozess
Grundelemete des QM
- patientenorientierung einschließlich Patientensicherheit
- Mitarbeiterorientierung einschließlich Mitarbeitersicherheit
- Prozessorientierung
- Kommunikation und Kooperation
- Informationssicherheit und Datenschutz
- Verantwortung und Führung
Methoden und Instrumente des QM
Messen und Bewerten von Qualitätszielen
Messen und Bewerten von Qualitätszielen :
* wesentliche Zielvorgaben zur Verbesserung der Patientenversorgung oder der Einrichtungsorganisation werden definiert
* deren einrichtungsgrad erfasst
* regelmäßig ausgewertet und gegeb. Konsequenzen abgeleitet
Methoden und Instrumente des QM
Erhebung des Ist- Zustandes und Selbstbewertung
Erhebung des Ist- Zustandes und Selbstbewertung:
* regelmäßige erhebung des Ist-Zustandes und Selbstbewertung
* festlegen und Überprüfen von konkreten Zielen und Inhalten
Methoden und Instrumente des QM
Reglungen von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten
Reglungen von Verantwortlichkeiten und Zuständigkeiten:
* schriftliche festlegung von
1. Organisationsstrukturen
2. Verantwortlichkeiten
3. Zuständigkeiten
4. Entscheidungskompetenzen
- Dabei werden alles wesentlichen Verantwortlichkeiten alles sicherheitsrelevanten Prozesse berücksichtigt
Methoden und Instrumente des QM
Prozess- bzw Ablaufbeschreibungen
Prozess- bzw Ablaufbeschreibungen :
* wesentliche Prozesse der Patientenversorgung und der Einrichtungsorganisatiob werden einrichtungsspeziefisch identifiziert und geregelt
Methoden und Instrumente des QM
Checklisten
Checklisten :
* einzelaspekte eines Prozesses systematisiert, um deren verlässliche Umsetzung zu gewährleisten
Methoden und Instrumente des QM
Teambesprechung
Teambesprechung:
* es werden regelmäßig strukturierte Besprechungen mit den MItarbeiterinnen bzw. Teams durchgeführt
* ermöglichung aller , aktuelle Themen und Probleme anzusprechen
Methoden und Instrumente des QM
Fortbildungs und Schulungsmaßnahmen
Fortbildungs und Schulungsmaßnahmen:
* Mitarbeiter sollen regelmäßig an Fortbildungen mit unmittelbarem Bezug zur eigenen Tätigkeit teilnehmen
Methoden und Instrumente des QM
Risikomanagemant
Risikomanagemant:
* dient den Umgang mit Potenziellen Risiken, der Vermeidung und Verhütung von Fehlern und unerwünschten Ergebnissen und somit der Entwicklung einer Sicherheitsstrucktur
* eine Individuelle Risikostrategie umfasst das systematische Erkennen,Bewerten, Bewältigen und Überwachungen von Risiken sowie die Analyse von kritischen und unerwünschten Ereignissen, aufgetretenen Schäden und die Abteilung und Umsetzung von Präventionsmaßnahmen
Methoden und Instrumente des QM
Notfallmanagement
Notfallmanagement:
* Es wird einem dem Patienten und Leistungsspektrum entsprechende Notfallausrüstung und Notfallkompetenz, die durch regelmäßiges Notfalltrainig aktualisiert wird, vorgehalten.
Methoden und Instrumente des QM
Hygienemanagement
Hygienemanagement:
* umfasst deb sachgerechten Umgang mit allen Hygiene - assoziierten Strukturen und Prozessen einer Einrichtung und dient der Verhütung und Vorbeugungvon Infektionen und Krankheiten
Methoden und Instrumente des QM
Prävention und Hilfe bei Missbrauch und Gewalt
Prävention und Hilfe bei Missbrauch und Gewalt :
* Ziel ist es MIssbrauch und Gewallt insbesondere gegenüber zu schützenden Patientengruppen wie z.B Kinder und Jugendlichen oder hilfebedürftigen Personen, vorzubeugen, zu erkennen, adäquat darauf zu reagieren und auch innerhalb der Einrichung zu verhindern.
Methoden und Instrumente des QM
Dokumentation
Dokumentation:
* Einrichtungen haben die Umsetzung und Weiterentwicklungen ihres QM im Sinne einer Selbstbewertung regelmäßig zu überprüfen. Diese Ergebnisse sind intern zu dokumentieren
Umsetzung der Anforderungen
- Die Umsezung und Weiterentwicklung des internen QM kann schrittweise und frei gewählter Reihnfolge der Instrumente erfolgen