Vorlesung 9 Flashcards
(9 cards)
Was ist das DRG System und was ist das Ziel davon?
Diagnosis Related Groups
Ziel: durchgängiges, leistungsorientiertes & pauschalisierendes Vergütungssystem (ausnahme psychiatrie)
->finanzierung durch diagnosebezogene Fallpauschalen
->orientiert sich an Durchschnittskosten die auf Stichproben basieren
Was sind die Anreize im DRG?
1) Anreize zur Reduzierung der Kosten für Behandlungen des einzelnen Patienten
2) Erbringung intensiverer Behandlungen, wenn diese lukrativer sind zb OP
3)Anreize zu Upcoding (Fallschwere wird höher angegeben als tatsächlich ist)
4)Anreize zur Mengenausweitung: Grenzkosten(d.h variable kosten wie material usw) können erheblich geringer sein als Durchschnittskosten, insbesondere bei häufigvorkommenden Ops
5)Anreize vermehrt orthopädische Leistungen (mispricing-vergütung entspricht nicht tatsächlichm preis zb zu hoch/niedrig)
Kritik am DRG system
-Arbeitsverdichtung für Ärzte und Pflegepersonal
-erhöhter Verwaltungsaufwand
-Rückzug von Krankenhäusern/Abteilungen aus weniger lukrativen Flächen
-Rosinenpickerei: Selektion „einfacher“ Patienten
Was hat sich seit dem drg geändert bzw wie kann man das system bewerten?
-erhöhung der Kostentransparenz durch DRGs
-Verweildauer geht zurück jedoch…
-hoher Anstieg der Fallzahlen und Fallschwere
-DRGs erhöhen Anreize zur Leistungsausweitung
Ursachen für Anstieg der kodierten Fallschwere
-Aufwändigere Fälle
-Upcoding (zb Geburtsgewicht von Frühchen wurde flasch kodiert um höhere Vergütung zu erhalten)
Lange Zeit gab es Fehlanreize bei der Abrechnungsprüfung der Kostneträger. Wie lief es vor dem Reformgesetz ab und was hat sich seit dem geändert?
Davor:
Keine Strafe für Fehlkodierungen
-wenn abrechnung zu hoch war musste man überschuss zurückzahlen.
-wenn Kostenträger keine Fehler gefunden hat musste man für die Prüfung eine Pauschale von 300€ an die Khs zahlen-> deshalb für KKs Prüfungen unattraktiv
Nach Gesetz:
-Khs müssem für fehlerhafte Abrechnung nicht nur Überschuss zurückzahlen sondern auch Strafzahlung.(mind. 300 max10% von dem Überschuss
-KKs müssen nicht mehr zahlen bei erfolglosen Prüfungen
-je korrekter eine Klinik abrechnet desto niedriger fällt die Prüfquote im Zukunft aus
-
Pflegepersonalstärkungsgesetz
-versucht Situation der Pflege zu verbessern
-wird nicht mehr über DRG gezahlt sondern über eigenes Budget.
-wird nicht mehr nach Fall sondern Arbeitseit vergütet
Warum enthalten DRGs Anreize für Über- und für Unterversorgung?
Überversorgung:
-Mengenausweitung
-Lukrative Eingriffe werden bevorzugt
Unterversorgung:
-Frühzeitige Entlassung
-Vermeidung teurer/komplizierter Fälle
-Sparmassnahmen bei Therapie und Pflege
Warum enthalten DRGs Anreize für Über- und für Unterversorgung?
Überversorgung:
-Mengenausweitung
-Lukrative Eingriffe werden bevorzugt
Unterversorgung:
-Frühzeitige Entlassung
-Vermeidung teurer/komplizierter Fälle
-Sparmassnahmen bei Therapie und Pflege