Vorlesung 9: Mucosales Immunsystem Flashcards
(38 cards)
Wie groß ist die Schleimhautoberfläche?
Wieviel hiervon ist der Darm?
Wie groß ist die Hautoberfläche?
500 m2
400 m2
2 m2
Wie groß ist der Anteil an Lymphozyten die sich im mucosalen Immunsystem befinden im Vergleich zum gesamten Immunsystem?
Wie viel Gramm IgA wird im mucosalen Immunsystem pro Tag gebildet?
3/4 aller Lymphozyten befinden sich im mucosalen Immunsystem
3g IgA/Tag
Was ist Waldeyer’s Ring?

Wie heißen die einzelnen Zellen/Bereiche?


Wie heißen die einzelnen Zellen/Bereiche?


Welche zwei Aufgaben haben Paneth Zellen?
- Produzieren Lysozym
- Produzieren antimikrobielle Peptide (Defensine, Cathelicidine)
Was produzieren Goblet Zellen?
Produzieren Mucine (“Schleim” Glykoproteine, die ein Gel bilden von 50-700 μm Dicke)
-> Sinn ist eine dünne Gelschicht auf dem Epithel im Darm zu haben
Intraepitheliale Lymphocyten
- CD8+ oder CD4+?
- Wo gebildet?
- Thymus Selektion?
- Sie haben andere γδ TCR -> Was für TCR sind “normal” bei T-Zellen?
- MHC Restriktion?
- Was ist ihre Aufgabe?

- CD8+
- Im Epithel gebildet
- Keine Thymus Selektion
- γδ TCR bei Intraepitheliale Lymphocyten und Alpha Beta TCR bei normalen TCR
- Keine klassische MHC-Restriktion
- Bilden antimikrobielle Peptide
Bakterien werden mit der Nahrung aufgenommen und verdaut und die Bakterienbestandteile kommen in den Darm (z.B. LPS). Dies sollte das mucosale Immunsystem triggern und zu einer ungewollten Immunreaktion führen. Dies geschieht jedoch nicht, woran liegt das?

Intestinale alkalische Phosphatase: Dephosphorylierung proinflammatorischer Liganden: LPS, ATP, Flagellin, CpG Dinukleotide
- > In Anwesenheit von Phosphat würden die Fettsäuren erkannt werden
- > Durch die Abspaltung von Phosphat ist eine Erkennung nicht mehr möglich
IgA
Häufigkeit dieses Isotyps?
Welcher Teil der gesamten Ig-Produktion entfällt auf IgA?
-> Wie viel Gramm sind das pro Tag?
Wohin werden diese Antikörper meist sezerniert?
Was ist für die Bildung dieser Antikörper notwendig?
Was passiert wenn dies fehlt?
Häufigster Isotyp in Säugern
¾ der gesamten Ig-Produktion entfällt auf IgA
3-5g/Tag beim Menschen
Der größte Teil wird über mucosale Oberflächen sezerniert
Kommensale Mikrobiota (Bakterien im Darm) wichtig für IgA Produktion
Fast kein IgA in keimfrei („gnotobiotisch“) aufgezogenen Mäusen
Wo wird IgA gebildet?
Wie gelangt es in das Gel auf dem Darm?
Wird in einer IgA bildenden Zelle hergestellt
Wird in Epithelzelle aufgenommen
- > Macht dann Transcytose und Freisetzung auf Darminnenseite
- > IgA gelangt ins Gel im Darm
Was ist für die Transcytose von IgA wichtig?
J-chain (joining) ist notwendig um das Dimer zu bilden und Transcytose durchzuführen
Welche Antikörper können das Komplementsystem aktivieren?
Welche Antikörper können das nicht?
Was heißt dies für eine Entzündung im Darm?
IgG und IgM
IgA und IgE
- > IgA kann Komplementsystem nicht aktivieren
- > Wirken Anti Entzündlich
- > Schonen den Körper
Was ist die Aufgabe von Peyer’s Patches?
Welche Aufgabe haben dabei die Mikrofaltenzellen?
Mikrofaltenzellen dienen der Transcytose von Antigenen
- > Nehmen Antigen aus Darmlumen auf
- > Lymphocyten und Dendritische Zellen können dann in Peyer’s Patches mit Antigen interagieren

Dendritische Zellen besitzen eine besondere Eigenschaft um Antigene aus dem Darm zu prozessieren und zu präsentieren.
-> Wie machen sie das?
Dendritische Zellen können nach Antigenen „angeln“
-> Wandern dann mit diesem Antigen zu einem Lymphknoten

Die dendritischen Zellen können sich Antigene angeln und diese den T-Zellen präsentieren.
Problem: Es werden viele Antigene mit der Nahrung aufgenommen
-> Wie wird verhindert, dass diese so aufgenommenen Antigene von T-Zellen erkannt werden und eine Immunreaktion verursachen?
Lösung: Bringe Effektor T-Zellen aus der Peripherie in den Bereich unter das Epithel und schaffe eine Immunsuppressive Umgebung mit TGF-beta + Retinsäure
-> Bei der Interaktion von T-Zelle mit Antigen entsteht eine regulatorische T-Zelle und keine Aktivierung
Bei der Interaktion von T-Zelle mit Dendritischer Zelle + MHC + Peptid entsteht in Anwesenheit von Retinsäure und TGF-beta eine regulatorische T-Zelle. Wie heißt diese in diesem Fall?
iTreg (induziert) oder peripher Treg
Wie kann trotz regulatorischer T-Zellen eine Immunreaktion ausgelöst werden?
Epithel wird durchbrochen
- > Angeborenes Immunsystem erkennt Eindringling mit TLR
- > Induziert Immunreaktion IL-6 + TGF-beta gebildet
- > Effektor T-Zellen gebildet
Wie bewirkt Retinol die Entstehung von Treg?
Retinol zur Retinsäure oxidieren
- > Aktiviert Transkriptionskomplex
- > Aktiviert FoxP3
- > Verantwortlich für Entstehung und Funktion regulatorischer T-Zellen

Experiment
- Mäuse werden mit Ovalbumin für eine Woche gefüttert. Dann wird diesen Mäusen Ovalbumin + Adjuvanz injiziert
- > Welche Reaktion ist zu erwarten? (Immunreaktion ja oder nein?)
- Einer Kontrollgruppe von Mäusen wird kein Ovalbumin ins Futter gegeben und nur Ovalbumin + Adjuvanz injiziert
- > Welche Reaktion ist zu erwarten? (Immunreaktion ja oder nein?)
- > Wie heißt der beobachtete Effekt?
- Mäuse die mit Ovalbumin gefüttert wurden haben durch die Aufnahme dieses Antigen periphere Tregs gebildet. Sie zeigen bei der Injektion von Ovalbumin keine Reaktion.
- Die Kontrollmäuse zeigen bei der Injektion von Ovalbumin eine Immunreaktion, da sie keine peripheren Tregs besitzen
-> Beobachteter Effekt heißt Orale Toleranz

Gut homing
T-Zellen durchwandern den gesamten Körper und durchlaufen dabei immer wieder die Lymphknoten auf der Suche nach einem passenden Antigen. Was für eine Bedeutung hat es wenn Lektine α4:β7 und αE:β7 sowie die Chemokinrezeptoren CCR10 und CCR9 auf der T-Zelle erscheinen?
α4:β7 und αE:β7 sind wie Addressaufkleber
- > Durch α4:β7 kann eine T-Zelle aus dem Blutgefäßsystem durch Interaktion mit MAdCAM-1 in die Lamina Propria übertreten.
- > Mittels αE:β7 kann die T-Zelle mit dem E-Cadherin des Epithels interagieren und sich in die Epithelschicht hineinzwängen

Was ist GALT?
Darmassoziiertes lymphatisches Gewebe oder GALT von engl. gut associated lymphoid tissue
Welche Substanz ist wichtig für die Ausbildung der “Addressaufkleber” α4:β7 und αE:β7?
Wo werden diese “Addressaufkleber angebracht?
Was bedeutet dies für eine T-Zelle?
Retinsäure
Im mucosalen Immunsystem
-> Die T-Zelle geht an den Ort ihrer Prägung zurück
Welche Auswirkungen hat eine keimfreie Aufzucht auf GALT?
- Peyersche Plaques und Lymphfollikel
- IgA
- T-Zellen
- Orale Toleranz
- Weniger Peyersche Plaques und Lymphfollikel (Stimulation von PRR wichtig für Entwicklung)
- Kaum IgA
- Weniger T-Zellen
- Keine orale Toleranz; Entwicklung von iTreg durch bakterielle Produkte (Butyrat induziert FoxP3)
