Vorlesung 10: Allergien Flashcards
Was ist eine Anaphylaxis?
Gegenteil hiervon?
Anaphylaktische Reaktion ist Gegenteil dessen was man bei einer protektiven Immunisierung erreichen möchte
Gegenteil wäre Prophylaxis
Was versteht man unter einer Allergie?
Wie gefährlich ist dies meist?
Eine unangemessene Immunreaktion auf einen äußeren stofflichen Reiz
Meist ungefährlich, kann aber auch lebensbedrohlich sein
Allergen
Wovon leitet sich dies ab?
Was kann es verursachen?
- Leitet sich von Antigen ab -> Kann Ak Bildung injizieren
- Kann allergische Reaktion auslösen
Einteilung anaphylaktischer Reaktionen


Wie schnell ist die Immunantwort bei einer Allergie von Typ I / II / III ?
Wie schnell ist die Immunantwort bei einer Allergie von Typ IVa / IVb ?
Was wird bei einer Allergie von Typ I / II / III gebildet?
Was wird bei einer Allergie von Typ IVa / IVb gebildet?
Typ I / II / III: Sehr schnelle Immunantwort
Typ IVa / IVb: Langsame Immunantwort (16-20h)
Typ I / II / III: Antikörper abhängig
Typ IVa / IVb: T-Zell-abhängig
Typ I Allergenspektrum in Deutschland
Was sind die häufigsten Allergien?

Wie entsteht eine Allergie vom Typ I?
Professionelle Antigen präsentierende Zelle nimmt Antigen auf
- > Prozessieren dieses Antigens und Präsentation auf MHC
- > Th2 Antwort
- > Erhält B-Zell Hilfe
- > Erhalte Plasmazelle und Gedächtniszellen
- > IgE Bildung
- > IgE bindet an Mastzellen (stabile Bindung)
- > Mastzelle wird aktiviert und geht bei Kontakt mit Antigen hoch wie eine “Tretmiene”
- > Entzündungsreaktion
Wie lange dauert es bis sich eine Allergie entwickeln kann?
Dauert ein paar Wochen
Was passiert bei der Aktivierung einer Mastzelle durch Antigen?
- In den ersten 20 Minuten
- Nach diesen ersten 20 Minuten
- Späte Antworten
- Ausschüttung von Histamin in den ersten 20 Minuten
- Nach 20 Minuten ist Histaminwirkung abgeflacht -> Lipidmediatoren (Slow reacting substances of Anaphylaxis) wirken ->Tragen Histaminwirkung und verstärken diese noch
- Später wirken Cytokine und Chemokine um weitere Zellen anzulocken
Wo kommt Histamin in der Natur vor?
Wie wird im Körper Histamin synthetisiert? (Welche AS ist wichtig?)
Nesselgift: In Brennnessel Dornen
Entsteht aus Histidin über Decarboxylierung

Wo kommt in der Natur Melittin vor?
Was bewirkt es neben einer möglichen allergischen Reaktion?
Ist Teil des Bienengifts
-> Reizt Mastzelle zusätzlich
Wieso kann es bei einer allergischen Reaktion zu Asthma kommen?
Histamin Ausschüttung
- > Kontraktion glatte Muskulatur / Ödembildung in Schleimhaut
- > Luftwege verschlossen
Zytokine freigesetzt (Auch durch Mastzelle)
- > Vermehrte Schleimbildung
- > Luftwege verschlossen
Wie funktioniert der Prick-Test auf Allergien?
Woher kommt die Rötung bei einem positiven Ergebnis?
Antigen wird auf in Haut injiziert
- > Bei Allergie kommt es zu “Quaddel” Bildung als Folge von Typ I Reaktion
- > Nach einigen Stunden nur noch Rötung weil Immunzellen in das Gewebe eingewandert sind (Entzündung)
Was macht ein eingeatmetes Antigen oft zu einem Allergen?
- Genetische Einflüsse?
- Umweltfaktoren?
- Lipid, Kohlenhydrat, Protein?
- Dosis?
- Löslichkeit?
- Protease?
- Es besteht die Möglichkeit einer genetischen Prädisposition
- Umweltfaktoren können zu Allergien begünstigen
- Muss ein Protein sein, da sonst keine T-Zell Antwort (MHC)
- Muss in geringer Dosis vorliegen
- Muss gut löslich sein
- Allergene sind oft Proteasen, müssen es aber nicht sein
Natürliche allergene Proteine können das angeborene Immunsystem über PRR aktivieren
- Welche Bedeutung hat die Bindung an Lipide?
- Welche Bedeutung hat die Glykosylierung?
- Was kann passieren wenn sie Proteaseaktivität besitzen?
- Welche Bedeutung kommen verunreinigenden Substanzen zu?
- Können an Lipide binden und TLR aktivieren
- Über Glykosylierungen können sie an Lektin Rezeptoren binden
- Können durch Proteaseaktivität den proteaseaktivierenden Rezeptor PAR-2 aktivieren
- Können verunreinigende Substanzen enthalten, die als Adjuvantien wirken
Wie heißt das Signal welches Epithelzellen nach Aktivierung ihrer TLR über die Produktion von Harnsäure, ATP, Lysophosphatidylsäure vermitteln?
Was wird damit bewirkt?
Was für Signalmoleküle bilden Epithelzellen noch?
Danger Signale
Aktivierung dendritischer Zellen
Bilden auch noch Zytokine
Was sind angeborene lymphoide Zellen (Innate lymphoid cell)?
Was passiert bei einer Entzündung?
Wie reagieren sie auf IL-25 und IL-33?
Was ist ihre Aufgabe?
Angeborene lymphoide Zellen die von gemeinsamen lymphoiden Vorläufern (CLPs) abgeleitet sind
Werden durch Chemokine zum Ort der Entzündung gelockt
Werden durch Cytokine aktiviert (IL-25, IL-33)
Vermitteln Typ II Immunität über das Sezernieren von Th2 Cytokine: IL-4, IL-5, IL-9, IL-13
„Pseudoallergische“ oder „anaphylaktoide“ Reaktionen
Als Folge von was können sie auftreten?
Was sind die Symptome?
Wodurch unterscheiden sie sich jedoch von einer Allergie?
Können z.B. als Folge einer Medikamentennebenwirkung auftreten
Symptome ähneln der Typ I Allergie
Unterschied zu Typ I Allergie:
- Reaktion schon bei Erstkontakt
- Keine Immunität und kein IgE
Anaphylaktoide Reaktionen können mehrere Gründe haben:
- Direkte Mastzellaktivatoren
- Complement-Aktivatoren
- NSAIDs
Wie kommt es zu diesen Reaktionen?
Mastzelle direkt über GPCRs aktiviert
Können Komplementsystem aktivieren
NSAIDs blockieren COX-I und damit den cyclischen Weg -> Linearer Weg mit Überproduktion von Leukotrienen läuft vermehrt ab
Zu welchen Typ Reaktionen gehören Tranfusionszwischenfälle?
Was passiert bei einen Transfusionszwischenfall?
Typ II Reaktionen
- IgM bindet an unkompatiblen Erythrozyten
- >Lyse
- >Freisetzung intrazellulärer Stoffe
- Immunsystem erkennt diese und wird aktiviert
Forscher entdeckten den Rhesusfaktor in den Vierzigerjahren des 20. Jahrhunderts: Sie entnahmen Rhesusaffen Blut und spritzten es Meerschweinchen. Anschließend verabreichten sie das Serum der Nagetiere wiederum den Rhesusaffen und konnten beobachten, dass die Erythrozyten der Affen verklumpten.
Was ist passiert?
Welcher Typ Allergiereaktion dementsprechend?
- IgG-Bildung
- Opsonierung
- Erythrozyten werden von Makrophagen aufgefressen
Typ II Reaktion
Bei der Geburt gelangen Erythrozyten vom Fetus in Kreislauf der Mutter (fetomaternale Transfusion)
Was bedeutet der Rhesusfaktor für Schwangere?
Welche Massnahmen werden Prophylaktisch ergriffen?
- Ist Mutter Rh-negativ, das Kind aber Rh-positiv, bildet der mütterliche Körper Antikörper vom IgG-Typ gegen den Rhesusfaktor.
Bei erneuter Schwangerschaft mit rhesusposetiven Kind:
- IgG der Mutter attackieren Erythrozyten des Fetus
Folge: Ergüsse im Herzbeutel und in der Pleura, es kann zum Herzversagen des Fetus kommen.
>nach Geburt eines rhesusposetiven Kindes: Rhesusfaktor-Prophylaxe
Goodpasture-Syndrom
Was ist das?
Symptome?
Therapie?
- seltene schwere Autoimmunerkrankung (Typ II)
- Bildung von Auto-AK gegen Basalmembran von Lunge und Niere
- Blutungen mit blutigem Auswurf (Hämoptoe), die zur Lungensiderose (Eisenablagerung) führen>Nekrosen
- unheilbar
- Therapie: Gabe von Immunsuppressiva
- Die Sterblichkeit der Erkrankung konnte so von 90 % auf derzeit 20 % gesenkt werden.
Hashimoto-Thyreoiditis
Was ist das?
Symptome?
Therapie?
- Autoimmunerkrankung Typ II der Schilddrüse
- Bildung von Auto-AK gegen Schilddrüsen spezifische Antigene
- auf Dauer Schilddrüsenunterfunktion
- zu Beginn – bedingt durch die Zerstörung des Schilddrüsengewebes – auch Phasen der Überfunktion zeigen können
unheilbar, keine Therapie
bei Unterfunktion orale Gabe von Schilddrüsenhormone