ZNS Flashcards
(74 cards)
In welchen 3 Ebenen kann das Gehirn durchschnitten werden? Wozu?
- coronal
- sagittal
- horizontal
-> ermöglicht unterschiedliche Einblicke in die interne Anatomie des Gehrins
Wie lauten die Richtungsbezeichnungen im NS?
- anterior (vorne) - posterior (hinten)
- dorsal (oben) - ventral (unten)
- medial - lateral
Welche 3 Membranen schützen das ZNS?
- Dura mater = harte Hirnhaut
- Arachnoidea mater = Spinnenhaut
-> Subarachnoidaler Zwischenraum - Pia mater = weiche Hirnhaut
Wie heißt die in dem subarachnoidalen Zwischenraum gefüllte Flüssigkeit? Gesamtvolumen?
Liquor cerebrospinalis (CSF)
150ml
Wie schaut die CSF aus? Was ist alles darin gelöst?
- klar, farblos, wenige Zellen
- Wasser, NaCl, wenig Protein, Kalium und Glucose
Wozu dient die CSF?
- mechanischer Schutz vor Stößen durch “flüssige Aufhängung”
- Reduktion des Drucks auf Gehirn durch Auftrieb
- Ausscheidung von Abfallstoffen ins Blut
- Medium für Hormone
Wo befinden sich die 4 Ventrikel des Subarachnoidalraums?
- 2 Seitenventrikel im Telencephalon
- 1 Ventrikel im Diencephalon
- 1 Ventrikel im Hinterhirn
Welche pathologischen Umstände können im Subarachnoidaleraum passieren?
Verstopfung der Zwischengänge -> Hydrocephalus (Wasserkopf)
Wie heißt der Prozess, zur Gewinnung von CSF?
Lumbalpunktion über Rückenmark
Mit welchen 4 großen Arterien wird das Gehirn versorgt?
- Arteria carotis
- Arteria vertebralis (zuerst paarig, dann Vereinigung zur A. basilaris)
Für welche Stoffen ist die Blut-Hirn-Schranke undurchlässig?
nicht-fettlösliche Stoffe
A. cerebri media
Stirn, Scheitel und Schläfenlappen mit Basalganglien
A. cerebri anterior
Innenfläche des Großhirns
A. cerebri posterior
Hinterhauptslappen
A. basilaris
Rautenhirn
Wie kann man das Gehirn strukturieren
- anatomisch: auf Grundlage phylogenetischer & ontogenetischer Entwicklung -> eindeutige Abgrenzung
- chemisch: Abschnitte getrennt nach dort vorkommenden Transmittern -> verstreute, anatomisch schlecht abgrenzbare Systeme
Rhombencephalon
= Rautenhirn
- Medulla oblongata
- Pons
- Cerebellum
Medulla oblangata
= verlängertes Mark
Pons
= Brücke
Cerebellum
= Kleinhirn
Mesencephalon
= Mittelhirn
Proencephalon
= Vorderhirn
- Diencephalon
- Telencephalon
Diencephalon
= Zwischenhirn
Telencephalon
= Endhirn, Großhirn