Leber Flashcards

1
Q

Autonomie der Leber

A
  • rechter und linker Leberlappen
  • Vena portae (Pfortader)
  • Arteria hepatica
  • Gallengang
  • Gallenblase
  • Lebervene
  • Vena cava inferior (untere Hohlvene)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Mikroanatomie der Leber

A
  • Leberläppchen
  • Zentralvene
  • Glissonsche Trias:
    -> Pfortaderast
    -> Ast der Arteria hepatica
    -> Gallengang
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was ist die Aufgabe der Leber?

A
  • Entgiftung, Metabolismus: Cytochrom P450,Hydroxylasen
  • Aktivierung, Inaktivierung
  • Ausscheidung: Cholesterin, Gallensäure, Ammoniak, Bilirubin
  • embryonale Blutbildung
  • Energiestoffwechsel: ß-Oxidation, Glukoneogenese, Harnstoffzyklus, Glykogensynthese
  • Abwehrfunktion: Albumin, Gerinnungsfaktoren, Komplementfaktoren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie schauen die Hepatozyten aus?

A

balkenförmig angeordnet um Zentralvene
dazwischen verlaufen Gallekanälchen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Disse Raum

A

darin befinden sich Ito Zellen, die Bindegewebefasern produzieren
Lipidtropfen vorhanden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sinusoide

A

zwischen Endothelzellen
darin befinden sich Kupffer Sternzellen = Gewebsmakrophagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was genau befindet sich in der Gallenflüssigkeit?

A
  • Gallensäure
  • Cholesterin
  • Phospholipide
  • Bilirubin
  • Hauptanionen der Galle: Cl- & HCO3-
  • Hauptkationen: Na+ & K+
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wann wird Gallenflüssigkeit aus der Galle freigesetzt?

A

bei fettreicher Mahlzeit -> Fettemulgierung = Mizelle gebildet -> gelangen ins Duodenum
Speicherung und Konzentrierung in Gallenblase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Erkläre kurz den enterohepatischen Kreislauf der Gallensäure

A

primäre und sekundäre Gallensäure werden im unterem Ileum zu 95% über einen Na+ Symporter sekundär-aktiv resorbiert
1) über Gallenblase in Dünndarm
2) Poralvene wieder in Leber
3) in Leber über Cholesterolsynthese Gallensäure gebildet
4) wieder über Gallengang in Gallenblase

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly