Tests I Flashcards

1
Q

De-Ritis-Quotient

A

AST/ALT über 1: großer Leberschaden zB bei dekompensierter Leberzirrhose oder nekrotisierender Hepatitis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Perthes-Test

A

Oberflächliche Venen Stauen und Patient gehen lassen, Perthes positiv, wenn sich oberflächlich Stauung zeigt (Hinweis für Insuffizienz der tiefen Venen)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Xylose-Absorptionstest

A

oraler Gabe von 25g Xylose, 5 Stunden den Urin sammeln, bei einer Malabsorption im Jejunum kommt es zu pathologische Xylose-Urin-Werte unter 4g/5h.
Normaler Xylose-Belastungstest bei Maldigestion und
Malabsorption anderer Darmabschnitte

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

H2-Atemtests (3 Stück)

A
  1. H2-Laktulose-Atemtest: orozökalen Transitzeit (Dünndarmpassagezeit, Kurzdarmsyndrom)
  2. H2-Glukose-Atemtest: bakterielle Übersiedlung in den Dünndarm
  3. H2-Laktose-Atemtest: Laktose-Intoleranz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Schilling Test

A

Vit-B12 -Resorptionstest: zuerst nicht-markiertes Vitamin B12 i.m. um Bindungsstellen in der Leber und im Knochenmark zu sättigen, dann radioaktiv markiertes Vitamin B12 oral, Resorptionsleistung anhand der Ausscheidung im 24-Stunden-Sammelurin (pathologisch bei: IF-Mangel oder Malabsorption im terminalen Ileum)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Pathergie-Test

A

Intrakutane Injektion von NaCl am Unterarm - Quaddelbildung mit rotem Vorhof ist spezifisch für Behcet (wenig sensibel) und Pyoderma gangränosum

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Prolaktin-Stimulationstest

A

Nach Gabe von MCP oder TRH (Tyreoliberin) werden die Prolaktinwerte im Serum gemessen, normale Poststimulationswerte schließen ein Prolaktinom aus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Urease-Schnelltest

A

H.p.-Nachweis durch bakterielle Ureaseaktivität in einem bioptisch gewonnenen Gewebsstück, schnell, billig sensitiv

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Laktose-Toleranztest

A

Messung des BZ 30, 60, 90 und 120 min nach Gabe von 50g Laktose, unzureichender Anstieg (unter 20 mg/dl) deutet auf einen Laktasemangel (Laktoseintoleranz) hin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

14C-Glykocholat-Atemtest

A

Messung des bei der bakteriellen Gallensäuren-Dekonjugation freigesetzten CO2 mittels radioaktiver Messung, bei Gallensäureverlustsyndrom kommt es durch den verstärkten enteralen Gallensäureanfall zu einer vermehrten 14CO2-Abatmung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

α1-Antitrypsin-Clearance

A

Messung der α1-Antitrypsin-Konzentration von im Serum und Stuhl bei V.a. enteralen Eiweißverlust, Erhöhte α1-Antitrypsin-Konzentration (über 3mg/g Stuhl) weist auf einen enteralen Eiweißverlust hin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sekretin-Pankreozymin-Test

A

i.v. Gabe von Sekretin (stimuliert Pankreassaftsekretion) und Pankreozymin (stimuliert die Sekretion der Verdauungsenzyme), Pankreassekret wird mittels Duodenalsonde entnommen und auf seinen Gehalt an Wasser, Elektrolyten und Verdauungenzymen untersuch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Elastase-1 im Stuhl

A

Maß für die exokrine Funktion des Pankreas, Normwert: über 200µg/g Stuhl, Werte von unter 100 µg/g sprechen für eine exokrine Pankreasinsuffizienz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Stuhlfettbestimmung

A

Niedrige Lipasekonzentration (exokrine Pankreasinsuffizienz) führt zu Fettstühlen, Stuhlfettgehalt von über7g/Tag (Steatorrhoe) sprechen für eine exokrine Pankreasinsuffizienz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Saxon-Test

A

Bei V.a. auf Sjörgen Syndrom, Pat. nimmt für zwei Minuten ein Schwämmchen in den Mund, was anschließend gewogen wird

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Durstversuch

A

Flüssigkeitskarenz (max. 24h) und Bestimmung der Serum- und Urinosmolarität, Diabetes insipidus: Urinosmolarität steigt nicht an, Serumosmolarität steigt an (DD: Psychogene Polydipsie); anschließend ADH/Desmopressin-Gabe zur Differenzierung zwischen zentralem und renalem D. insipidus

17
Q

Orthostase-Test

A

Zur Unterscheidung zw. Adenom (Conn-Syndrom) und idiopathischer NNR-Hyperplasie: Beim Patienten wird nach strikter Bettruhe Blut abgenommen. Nach 2-4 Stunden des Stehens und Herumlaufens (Orthostase) wird erneut Blut abgenommen. Während bei einer idiopathischen Nebennierenrindenhyperplasie mit einem Anstieg des Serum-Aldosterons zu rechnen ist, würde dieser Anstieg bei Vorliegen eines Adenoms fehlen oder sich sogar ein Abfall zeigen. (Adenom ist autonom)

18
Q

Schirmer-Test

A

nach Anästhesie der Hornhaut ein Filterpapierchen ins Unterlid eingelegt und die Tränensekretion gemessen. Sjögren-Syndrom ist so nachweisbar

19
Q

Ellsworth-Howar-Test

A

Nachweis eines Pseudohypoparathyreoidismus mit einem zu geringen Anstieg von Phosphat im Urin nach PTH-Injektion

20
Q

Kochsalzbelastungstest

A

V.a. Hyperaldosteronismus, 2 Liter NaCl i.v., Hypervolämie hemmt Aldosteron beim Gesunden

21
Q

Orthostasetest

A

Unterscheidung zwischen Adenom und bilateraler Hyperplasie bei Hyperaldosteronismus, Bettruhe -dann 2h stehen (vorher und nachher Aldosteron und Renin bestimmen), bei bilateraler Hyperplasie (und Gesunden): Anstieg von Aldosteron (über30%) da die Niere reninsensitiv bleibt, Adenom: Absinken der Aldosteronkonzentration

22
Q

72-h-Hungeversuch

A

Fastentest, mit regelmäßiger BZ, Insulin und C-Peptidkontrolle (Bei Insulinom: keine Insulinsuppression durch Hypoglykämie, Insulin-Glykose-Quotient über 0,3) CAVE: Klinische Überwachung und ausreichend Flüssigkeit!

23
Q

Penicillamin-Test

A

V.a. M. Wilson; deutlich gesteigerte Kupferausscheidung im 24h-Urin nach Gabe von Penicillamin

24
Q

Nikotinsäuretest

A

Bei M. Gilbert Meulengracht steigt Bilirubin im Serum nach Nikotinsäuregabe oder Fasten an!

25
Q

Lues - 3 Tests

A
  1. Screeningtest: TPHA
  2. Bestätigungstest: FTA-ABS, IgG (nach 2-3 Wochen pos.)
  3. Aktivitätstest: 19S-IgM-FTA-ABS oder IgM-EIA (Therapiebedürftigkeit)
    VDLR: unspezifischer Test, spricht für hohe EZ-Aktivität
26
Q

Tzanck Test

A

Mehrkernige und einkernige Riesenzellen (Tzanck-Zellen) im Blasengrundabstrich in May-Grünwald-Färbung bei HSV, unspezifische: z.b. auch bei CMV, Pemphigus vulgaris und VZV, negativ: Bullöses Pemphigoid und Dermatitis herpetiformis Duhring