3.5.4 Realtime-Location-Systeme und Indoor-Lokalisierung Flashcards

(17 cards)

1
Q

Echtzeit-Ortungssysteme - beruhen auf…

A
  • fest installierten Sendegeräten
  • z. B. Bluetooth-Geräte
  • die in regelmäßigen Abständen Signale aussenden,
  • die von anderen BLE-fähigen Geräten wie Smartphones erkannt werden können
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Echtzeit-Ortungssysteme - Standortdaten

A
  • werden von BLE-fähigen Geräten erfasst
  • an die Innenraumortungsanwendung weitergeleitet,
  • um die Position des Geräts zu bestimmen
  • und bestimmte Aktionen auszulösen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Echtzeitortungssysteme - Anwendungsbereiche

A
  • Anlagenverfolgung
  • Personalverfolgung
  • Arbeitssicherheit und Kollisionsvermeidung
  • Verfolgung von Wartungsarbeiten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Anlagenverfolgung

A

Verfolgen des Standortes und der Bewegungen von wichtigen:
* Anlagen
* Geräten
* Beständen in industriellen Prozessen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Personalverfolgung - allgemein

A
  • Überwachen der Echtzeit-Standorte von Mitarbeitenden in kritischen Situationen
  • um Sicherheit und Produktivität zu verbessern
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Personalverfolgung - Beispiel

A

Einsatz von „Corona-Trackern“ in produzierenden Unternehmen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Corona-Tracker

A
  • Wenn sich zwei Angestellte einander nähern und es zu einer Abstandsunterschreitung von 1,5–2 Metern kommt, erfolgt ein optisches bzw. akustisches Warnsignal über den Tracker
  • Zudem werden Abstandunterschreitungen gespeichert, um eine Rückverfolgbarkeit der Infektionskette zu ermöglichen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Arbeitssicherheit und Kollisionsvermeidung

A

Geofencing bzw. Sicherheits-Geofencing:
* Zonen und Warnmeldungen, die helfen,
* potenzielle Sicherheitsvorfälle zu identifizieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sicherheits-Geofencing

A
  • Auslösen einer bestimmten Aktion,
  • wenn bestimmter Punkt auf der Erdoberfläche oder in der Luft
  • von einer gedachten oder virtuellen Grenze überschritten wird
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Arbeitssicherheit und Kollisionsvermeidung - potenzielle Sicherheitsvorfälle

A

z. B. bei der Zusammenarbeit von Angestellten mit autonomen Fahrzeugen in Produktionsstätten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Verfolgung von Wartungsarbeiten

A
  • Verfolgen des Standortes von Werkzeugen und Arbeitsaufträgen
  • um Wartung und Reparaturen zu optimieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

RTLS - Genauigkeitsgrad

A
  • hängt von den individuellen Kundenbedürfnissen und den gewünschten Anwendungsfällen ab
  • Genauigkeitsanforderungen können auch von der Anzahl der eingesetzten RTLS-Referenzpunkte abhängen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

RTLS - Reichweite

A
  • hängt stark von zugrunde liegender RF-Technologie und der Art des Einsatzes ab
  • hängt von Einsatzumgebung und den Bedürfnissen der einzelnen Unternehmen ab
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

RTLS - Reichweite - Chirp

A
  • große Reichweite von bis zu 300 Metern
  • wobei es weniger Verankerungen benötigt
  • funktioniert sowohl im Innen- als auch im Außenbereich
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

RTLS - Reichweite - UWB und BLE

A

viel stärker eingeschränkt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

RTLS-Komponenten - Ranging-Anwendungen

A
  • Kommunikation zwischen zwei Geräten, z. B. zwei Sender-Empfänger-Etiketten,
  • zur Bestimmung der relativen Entfernung zwischen ihnen
    -> auf Nähe basierende Anwendungen möglich
17
Q

RTLS-Komponenten - Leistungsanforderungen

A
  • Genauigkeit
  • Latenz
  • Reichweite
  • Komplexität eines Einsatzes
  • gewünschte Anwendungsfälle