3.5.2 Realtime-Location-Systeme und Indoor-Lokalisierung Flashcards

(29 cards)

1
Q

Tracking & Tracing - allgemein

A

Sendungsverfolgungssysteme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Tracking & Tracing - Zweck

A

nahezu lückenlose Verfolgung und Rückverfolgung von Gütern
-> nachvollziehen, welche Stationen die Ware durchlaufen hat

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Tracking & Tracing - Basis

A

Scannen des auf dem Gut angebrachten Barcodes oder dem Auslesen des RFID-Chips
-> Dokumentation der einzelnen Stationen entlang der SC

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Lokalisierung - Arten

A
  • Indoor-Ortung
  • Outdoor-Ortung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Outdoor-Lokalisierung - Systeme

A

Navigationssatellitensysteme (GNSS),
wie z. B.
* GPS,
* GSM
* WLAN

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Outdoor-Lokalisierung - Systeme - Priorisierung

A

hinsichtlich Genauigkeit und Reichweite:
GPS vor WLAN bzw. GSM

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Outdoor-Lokalisierung - Sensoren

A

ermöglichen:
* Tracking & Tracing
* Überwachung von Qualitätsdaten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Outdoor-Lokalisierung - Qualitätsdaten

A
  • Temperatur
  • Luftfeuchtigkeit
  • Erschütterungen
  • Luftdruck
  • CO2/O2-Verhältnis
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Outdoor-Lokalisierung - Datenbereitstellung

A
  • gesammelte Daten werden in Echtzeit bereitgestellt
  • Kunde wird bei Abweichungen benachrichtigt
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Outdoor-Lokalisierung - Vorteile

A
  • permanente und lückenlose Echtzeitverfolgung
  • genaue Rückverfolgung
  • Einhaltung von Regularien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Outdoor-Lokalisierung - permanente und lückenlose Echtzeitverfolgung

A
  • selbst bei einem vorübergehenden Verlust der Funkverbindung
  • ermöglicht Logistikdienstleistern, genaue Angaben über die voraussichtliche Ankunftszeit und Verfügbarkeit des Gutes zu treffen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Outdoor-Lokalisierung - genaue Rückverfolgung

A

auf etwaige Schäden oder möglichen Diebstahl unverzüglich reagieren
-> Qualitätssicherung optimieren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Outdoor-Lokalisierung - Einhaltung von Regularien

A
  • beispielsweise beim Transport von Lebensmitteln
  • verschiedene Technologien

-> genaue Auskunft über Zustand des Gutes und dessen Beschaffenheit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Outdoor-Lokalisierung - Daten

A
  • können in Echtzeit abgerufen werden
  • werden archiviert, um genaue Rückverfolgung zu ermöglichen und um theoretisch auftretende Fehlerquellen zu identifizieren
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Outdoor-Lokalisierung - weiterer Vorteil

A

gesammelten Tracking- und Tracing-Daten können mit Datenanalysesystemen ausgelesen und verarbeitet werden
-> Lieferverzögerungen vorhersagen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Indoor-Lokalisierung - besondere Bedeutung

A

Echtzeit-Ortungssysteme

17
Q

Echtzeit-Ortungssysteme - andere Bezeichnung

A

Real Time Location Systems (RTLS)

18
Q

Echtzeit-Ortungssysteme - Möglichkeiten

A

digitale Verfolgung des Echtzeit-Standorts und der Bewegungen physischer Gegenstände in großen Innenräumen

19
Q

Echtzeit-Ortungssysteme - nutzen…

A

in erster Linie Hochfrequenztechnologien:
* Ultra-Wideband (UWB)
* Bluetooth Low Energy (BLE)
* Chirp Spread Spectrum (Chirp)

20
Q

UWB - allgemein

A
  • hochmoderne Hochfrequenztechnologie
  • Radiofrequency Technology (RF)
21
Q

UWB - ermöglicht…

A

präzise Ortung von mit UWB-Markierungen versehenen Objekten

22
Q

UWB - Positionsgenauigkeit

A

bis auf den Zentimeter genau

23
Q

UWB - kann…

A
  • sehr hohe Datenraten über kurze Reichweiten übertragen
  • den genauen Standort in Echtzeit bestimmen
24
Q

UWB - Stromverbrauch

A

sehr wenig
-> ermöglicht erschwingliche und effiziente Hardware-Optionen

25
UWB - Hardware-Optionen
z. B. Ortungsetiketten mit Knopfzellenbatterien, die mehrere Jahre lang ohne Aufladen oder Austausch betrieben werden können
26
UWB - Grund für Präzision
entfernungsbasierte Messung
27
UWB - entfernungsbasierte Messung
* berechnet Standort auf Grundlage der Zeit, * welche die Funkimpulse benötigen, * um von einem Gerät zum anderen zu gelangen
28
UWB - Nachteil
funktioniert nur über kürzere Entfernungen
29
UWB - Vorteil
* Genauigkeit von weniger als 50 Zentimetern (bei optimalen Bedingungen und Einsatz) * extrem geringen Latenzzeit