2.5.2 LogiLeit – leitstandbasierter Ansatz zur Echtzeitsteuerung von Logistiksystemen Flashcards
(25 cards)
LogiLeit-Plattform - neben den Daten…
werden auch Logistikprozesse in der Plattform abgebildet
-> Erhöhung der Transparenz der Warenflüsse
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 1. Schritt
- Beschreibung des Packstücks
- Definition des Sollzustands des Packstücks
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 1. Schritt - Beschreibung des Packstücks
- Festlegung des Start- und Zielorts
- Shipment Number zur Identifikation (RFID und Barcode-Informationen; Angaben zu Gewicht und Gefahrgut)
- Abhol- und Abgabezeitpunkte
- Angaben zu den überwachenden Sensorwerten
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 1. Schritt - Resultat
- LogiLeit-Plattform generiert automatisch die benötigten Ereignisregeln
- welche sich während der Laufzeit an dynamische Veränderungen anpassen
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 2. Schritt
- Zuordnung unterschiedlicher Streckenabschnitte (inkl. Zwischenstationen) für den Transport (durch Disponent)
- Angabe der entsprechenden Transportmittel für jeden Abschnitt
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 2. Schritt - Zuordnung Streckenabschnitte
erfolgt i. d. R. durch den Disponent
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 2. Schritt - Resultat
System berechnet die entsprechenden Transitzeiten
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 3. Schritt
die zu transportierenden Packstücke müssen den angelegten Routen zugeordnet werden
-> abschließend sind alle erforderlichen Informationen im System hinterleg
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 4. Schritt - Basis
anfangs eingetragene und fortlaufend gesammelte Daten
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 4. Schritt
- LogiLeit-Plattform führt kontinuierlich Simulationen
- über den aktuellen Prozesszustand
- und die Auslastung der Ressourcen durch
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 4. Schritt - Neuplanung
negativen Ereignisse (z. B. Verspätung durch Stau)
-> mögliche Lösungen werden mit änderbaren Parametern simuliert, welche gemäß den abgeschlossenen Verträgen realisiert werden können (z. B. Ersetzen des nachfolgenden Logistikdienstleisters)
-» Simulationskomponente stößt Neuplanung des gesamten Prozesses an
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 4. Schritt - Echtzeitsimulationen
Mithilfe von Echtzeitsimulationen können Ereignisse und deren Auswirkungen auf die Wertschöpfungskette simuliert werden
Umsetzung der Echtzeitsteuerung - 4. Schritt - Echtzeitsimulationen - Möglichkeiten
- verschiedene Handlungsalternativen können miteinander verglichen
- folglich kann der bestmögliche Prozess ausgewählt werden
LogiLeit-Plattform - logistische Kennzahlen - allgemein
auf deren Basis können relevante Leistungs- und Qualitätsindikatoren erfasst werden
LogiLeit-Plattform - logistische Kennzahlen
- Lieferzuverlässigkeit
- Lieferqualität
- Sensoralarme
- Reaktionsfähigkeit
- Unfallquote
- verspätete Abholung des Packstücks beim Versender
- verspätete Abgabe des Packstücks beim Empfänger
- Anzahl der Fehlverladung
- Anzahl der Fehlentladung
- Anzahl der Transportschäden
Logistische Kennzahlen - Lieferzuverlässigkeit
Wahrscheinlichkeit, mit der der vereinbarte Lieferzeitpunkt vom Unternehmen tatsächlich eingehalten wird
Logistische Kennzahlen - Lieferzuverlässigkeit - Formel
Logistische Kennzahlen - Lieferqualität
mit welcher Genauigkeit der Transportauftrag im Vergleich zu den vereinbarten Lieferbedingungen ausgeführt wurde
Logistische Kennzahlen - Lieferqualität - Formel
Logistische Kennzahlen - Lieferqualität - Kriterien
- Anteil der vereinbarten Zeit
- Anteil der transportierten Menge am richtigen Ort
- Anteil der vereinbarten Menge
Logistische Kennzahlen - Sensoralarme
- Anzahl der Packstücke, die einen Sensoralarm (einmalig oder mehrmalig) ausgelöst haben
- Häufigkeit des Auftretens
Logistische Kennzahlen - Reaktionsfähigkeit
Potenzial des Unternehmens, auf unvorhergesehene Ereignisse zu reagieren und sich der neuen Situation schnell anzupassen
Logistische Kennzahlen - Reaktionsfähigkeit - Formel
Logistische Kennzahlen - Unfallquote
- Anzahl der auftretenden Unfälle,
- bezogen auf eine feste Anzahl an Transporten bzw. auf einen festgelegten Zeitraum.