Endokrines System Flashcards
Endokrines System
- Organe und Zellsysteme, die Hormone produzieren und diese über Blut und Lymphzellen an entfernte Zielzellen senden
- enge Zusammenarbeit mit vegetativen Nervensystem und Immunsystem
parakrine Sekretion
Hormone werden direkt an den Interzellularflüssigkeit abgeben, wenn die Effektorzellen umliegend sind
aukrine Produktion
Hormone wirken direkt auf Zellen ihrer eigenen Produktion
Exokrines System
- z.B. Speichel und Schweissdrüsen
- geben Sekret direkt oder über Ausführungsgänge an innere oder äussere Körperflächen ab, während im endokrinen System Hormone über Blut/Lymphsystem an Zielzellen gesendet werden
Steuerung Hormonsekretion
- Abgabe von Releasinghormonen durch Hypothalamus
- Abgabe durch Steuerungshormonen durch Hypophysevorderlappen
- Abgabe von Hormonen der Schilddrüse, Nebenniere, Keimdrüsen
- Hormonwirkung
Hormone
- chemische Botenstoffe unterschiedlicher Klassen (z.B. Proteine, Peptide, Steroide)
- Wirken oft in kleinen Mengen auf Stoffwechsel bzw. Zielzellen
- Endokrine Wirkung: werden von Drüse über Blut- bzw. Lymphwege an entfernte Zielzellen gesendet
- wirken NUR an spezifischen Zielzellen: spezifische Rezeptoren, welche sich entweder auf der Plasmamembran oder im Zytoplasma befindet
- Lipophile und hydrophile Hormone
lipophile Hormone
- können durch Zellmembran durchtreten und gelangen somit direkt an den Ort ihres Effektes im Cytoplasma oder sogar Zellkern
- Rezeptor-Hormon-Komplex wandert in Zellkern und regt auf diese Weise Bildung von spezifischer mRNA an
- direkter Einfluss auf Wachstum und Vermehrung
hydrophile Hormone
- Benötigen zur Signalübertragung second messenger, welche Signal von membranständigen Rezeptoren in die Zelle an den Effektorort weiterleiten
Prolaktin (Hypophysenhormon)
- Stimuliert Brust zum Aufbau von Drüsengewebe
- in Männern: Brutpflege
ACTH (Hypophysenhormon)
- Reget Nebennierenrinde zur Bildung von Cortisol an
- Stressreaktion
MSH (Hypophysenhormon)
- Regt Melanozyten der Haut zu Melaninsynthese und Pigmentdispersion
GH (Hypophysenhormon)
- Stimuliert Knochenwachstum
- erhöht Knochendichte, Muskelmasse, Fettgewebe
TSH (Hypophysenhormon)
- Regt Schilddrüse zur Bildung von Hormonen an
Gonadotropine (Hypophysenhormon)
- Auswirkung auf weibliche und männliche Geschlechtszellen
Hormone Hypophysehinterlappen
- ADH
- Oxyticin
ADH (Hypophysen-Hinterlappen-Hormon)
- stimuliert in Niere Rückresorption von Wasser: wenn Ausscheidung des Wassers sinkt und Ionenkonzentration des Blutes sinkt kommt es zu einer Verringerung von ADH
- Alko
Oxyticin (Hypophysen-Hinterlappen-Hormon)
- Geburt
- soziale Beziehungen
Hormone des Hypothalamus
Releasing factors
- Librine
- Statine
Hormone der Herzvorhöfe
- atriales natriuetisches Peptid
Hormone der Niere
- Erythropoetin
- Renin
Hormone der Immunorgane
- Thymushormone
- Zytokine
- Lymphokine
Hormone des Gewebes
- Eikosanoide
- Prostaglandine
- Histamin
- Bradykinin
Oligopeptide
- vom Hypothalamus gebildet
- Librine
- Statine
Librine
- Hormonfreisetzung fördernd