Herz und Kreislauf Flashcards

(13 cards)

1
Q

Welche 3 häufigste Messmethoden haben wir beim Pulsmessung?

A

➢ Zentral: A. carotis (Hals), A. femoralis (Leiste)
➢ Peripher: A. radialis (Handgelenk), A. dorsalis pedis (Fußdrücken)
➢ Apparativ: Pulsoximeter, EKG-Monitor

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nenne typische Normwerte für Puls beim Neugeborene, Säuglinge, Erwachsene und Senioren.

A

Neugeborene: ca. 140
Säuglinge (1 Jahr): ca. 130
Erwachsene: 60-80
Senioren: 70-90

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie sollte die Pulsqualität sein und welche häufigste Einflussfaktoren auf den Puls haben wir?

A

➢ Pulsqualität: Gleichmäßig, elastisch (Indikator für Schlagvolumen)
➢ Einflussfaktoren: Emotionen, Koffein, körperliche Aktivität, Schlaf

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Nenne 4 häufigste Pathologische Abweichungen bei Puls.

A
  • Bradykardie (<60/Min):
    ➢ Ursachen: Hypothyreose, Medikamente (Betablocker), SHT
  • Tachykardie (>100/Min):
    ➢ Ursachen: Fieber (+8-12 Schläge pro 1°C), Hyperthyreose, Schock
  • Rhythmusstörungen:
    ➢ Absolute Arrhythmie: Unregelmäßiger Rhythmus (z.B. Vorhofflimmern)
    ➢ Extrasystolen: Zusätzliche Herzschläge
    ➢ AV-Block: Verzögerungen zwischen Vorhof- und Kammerkontraktion
  • Pulsqualität:
    ➢ Fadenförmiger Puls: Schock
    ➢ Harter Puls: Hypertonie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Was ist Systole und was Diastole?

A

Systole: Auswurfphase (höchster Druck)
Diastole: Füllungsphase (niedrigster Druck)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche 3 Messmethoden beim Blutdruckmessung haben wir?

A

➢ Auskultatorisch: Manuell mit Stethoskop
➢ Elektronisch: Automatisches Gerät
➢ Invasiv: Arterieller Katheter (Intensivstation)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Welche 3 häufigste Fehlerquellen können auftreten beim Blutdruckmessung?

A

Patient: Unruhe, enge Kleidung
Umgebung: Lärm, falsche Manschettengröße
Technik: Zu schnelles Ablassen der Manschette

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nenne Normwerte für Blutdruck bei Säugling, Jugendliche/Erwachsene und Senioren

A

Säugling: 80/60 mmHg
Jugendliche/Erwachsene: 120/80 mmHg
Senioren: 140/90 mmHg

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Welche 2 häufigste Abweichungen von Blutdruck unterscheiden wir?

A

Hypertonie-Klassifikation (DSK 2018):
➢ Grad 1: 140-159/90-99 mmHg
➢ Grad 3: >180/>110 mmHg
➢ Hypertensive Krise: >220/>120 mmHg
Hypotonie:
➢ Orthostatisch: Bei schnellem Aufstehen
➢ Pathologisch: Schock, Dehydration

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was können Pflegekräfte beraten beim Hypotonie/Hypertonie?

A

Hypotonie: Wechselduschen, langsame Mobilisation, Flüssigkeitszufuhr
Hypertonie: Ausdauertraining, Stressreduktion, salzarme Ernährung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Welche Risikofaktoren (Virchow-Trias) gibt es beim Thromboseprophylaxe?

A
  • Verlangsamte Blutströmung: Immobilität, Herzinsuffizienz
  • Gefäßwandschäden: Trauma, Operationen
  • Erhöhte Gerinnungsneigung: Schwangerschaft, Medikamente (Kontrazeptiva)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nenne 3 Maßnahmenarten der Thromboseprophylaxe.

A
  • Basismaßnahmen:
    ➢ Frühmobilisation, Flüssigkeitszufuhr, Beinübungen
  • Physikalische Prophylaxe:
    ➢ Thrombosestrümpfe (MTS): Kompression der Beinvenen
    ➢ Wickeltechniken: Nach Fischer und Pütter
    ➢ Intermittierende pneumatische Kompression (IPK): Druckwellen zur
    Blutflusssteigerung
  • Medikamentös:
    ➢ Heparin, DOAKs (direkte orale Antikoagulanzien)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Welche 2 häufigste Kontraindikationen für MTS (Strümpfe) gibt es?

A
  • Periphere arterielle Verschlusskrankheit (pAVK)
  • Massive Ödeme, Neuropathie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly