Pflege bei Herz-Kreislauf Erkrankungen Flashcards

(11 cards)

1
Q

Welche Pflegephänomene/Hauptbeschwerden/Leitbefunde bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen haben wir (4 Punkte)

A
  • Atemnot (Dyspnoe), Brustschmerzen (Angina pectoris), Beinschwellungen
    (Ödeme)
  • Herzrasen (Tachykardie) oder verlangsamter Herzschlag (Bradykardie)
  • Schwindel, Synkopen (Bewusstlosigkeit), Bluthochdruck oder niedriger
    Blutdruck
  • Zeichen der Herzinsuffizienz: Gewichtszunahme, Nykturie, Leistungsminderung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Welche 5 häufigste diagnostische Maßnahmen haben wir bei den Erkrankungen?

A
  • EKG (Ruhe- und Belastungs-EKG) zur Analyse von Herzrhythmusstörungen
  • Echokardiographie (Ultraschall des Herzens) zur Beurteilung der Pumpfunktion
  • Herzkatheteruntersuchung zur Diagnostik und Intervention bei KHK
  • Blutuntersuchungen (Troponin, BNP, D-Dimere) zur Herzinfarkt- und
    Herzinsuffizienz-Diagnostik
  • Langzeit-Blutdruckmessung zur Hypertoniediagnostik
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie wird Monitoring bei Herz-Kreislauf-Erkrankungen gemacht? (4 Punkte)

A
  • Kontinuierliche Überwachung von Blutdruck, Herzfrequenz, Sauerstoffsättigung
  • Kontrolle auf Ödeme, Dyspnoe, Hautfarbe (Zyanose) und Bewusstseinszustand
  • Dokumentation der Urinausscheidung zur Beurteilung der Kreislauffunktion
  • Beobachtung auf Zeichen der Dekompensation (plötzliche Verschlechterung der
    Herzleistung)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wie siehts mit Medikamentöse Behandlung aus bei Herz-Kreislauf-Erkrankung? (5 Punkte)

A
  • ACE-Hemmer & AT1-Blocker: Blutdrucksenkung, Verbesserung der
    Herzleistung
  • Betablocker: Senkung der Herzfrequenz, Schutz vor Rhythmusstörungen
  • Diuretika: Entlastung des Herzens durch vermehrte Wasserausscheidung
  • Kalziumantagonisten: Gefäßerweiterung, Drucksenkung
  • Antikoagulanzien & Thrombozytenaggregationshemmer: Schlaganfall- und
    Thromboseprophylaxe
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Beratung zu Herzschrittmacher? (3 Punkte)

A
  • Verhaltensregeln im Alltag: Magnetfelder vermeiden, regelmäßige
    Gerätekontrollen
  • Regelmäßige Nachsorge: Kontrolle des Batteriestatus und der Funktion
  • Frühwarnzeichen für Komplikationen: Infektionen an der Implantationsstelle,
    plötzliche Synkopen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Beratung zu AICD (Automatischer implantierbarer Kardioverter-Defibrillator) (Indikation, Alltagsverhalten, Komplikationen, Regelmäßige Nachsorge)

A
  • Indikation: Behandlung lebensbedrohlicher Herzrhythmusstörungen
  • Alltagsverhalten: Vorsicht im Umgang mit elektronischen Geräten, Tragen eines
    Notfallausweises
  • Komplikationen: Unbeabsichtigte Schocks, Infektionen, technische
    Fehlfunktionen
  • Regelmäßige Nachsorge: Überprüfung der Geräteeinstellungen und
    Batterielebensdauer
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Spezielle Pflege bei kardiochirurgischen Eingriffen? (4 Punkte)

A
  • Postoperative Überwachung auf Blutungen, Infektionen und Thrombosen
  • Frühe Mobilisation zur Thromboseprophylaxe
  • Atemtraining zur Vermeidung von Pneumonien
  • Kontrolle der Wundheilung und Dokumentation von Schmerzen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Herzinsuffizienz? (Ursachen, Symptome, Therapie, Patientenschulung)

A
  • Ursachen: Hypertonie, KHK, Herzinfarkt, Klappenerkrankungen
  • Symptome: Atemnot, Ödeme, Nykturie, Leistungsminderung
  • Therapie: Medikamentöse Behandlung (Diuretika, Betablocker),
    Ernährungsanpassung
  • Patientenschulung: Salz- und Flüssigkeitsrestriktion, Gewichtskontrolle
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Koronare Herzkrankheit (KHK) und Herzinfarkt? (Ursachen, Symptome, Notfallmaßnahmen, Therapie)

A
  • Ursachen: Arteriosklerose, Rauchen, Diabetes, Bluthochdruck
  • Symptome: Angina pectoris, Ausstrahlung von Schmerzen in Arm oder Kiefer
  • Notfallmaßnahmen: Oberkörperhochlagerung, Sauerstoffgabe, Notruf 112
  • Therapie: Medikamente (ASS, Heparin, Betablocker), ggf. Stent-Implantation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Herzrhythmusstörungen? (Ursachen, Symptome, Therapie, Pflege)

A
  • Ursachen: Koronare Herzkrankheit, Elektrolytstörungen,
    Schilddrüsenerkrankungen
  • Symptome: Herzrasen, Schwindel, Synkopen
  • Therapie: Antiarrhythmika, Kardioversion, Herzschrittmacher
  • Pflege: Pulskontrolle, Blutdrucküberwachung, Aufklärung zu Medikamenten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Arterielle Hypertonie? (Ursachen, Symptome, Therapie, Pflege)

A
  • Ursachen: Genetische Faktoren, Übergewicht, Stress, ungesunde Ernährung
  • Symptome: Kopfschmerzen, Schwindel, Nasenbluten
  • Therapie: Lebensstiländerung (gesunde Ernährung, Bewegung), Medikamente
  • Pflege: Regelmäßige Blutdruckkontrolle, Patientenschulung zur Medikation
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly