Probetest 1 Flashcards

1
Q

Erklären Sie den Begriff Emulsion und geben Sie ein Beispiel an!

A

heterogenes Gemenge flüssig – flüssig

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Geben Sie ein Beispiel für Destillieren an!

A

Erdöl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Erklären Sie die Begriffe Massendefekt und Bindungsenergie des Kerns

A

Die Masse des Kerns ist kleiner als die Summe der Massen der Protonen und Neutronen.
2 Die Differenz der Masse wird in Kernbindungsenergie umgewandelt (E = mc^2 ).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Formulieren Sie das Gesetz der vielfachen Massenverhältnisse

A

Bilden 2 Elemente mehrere Verbindungen, so stehen die Massen des Einen, die sich mit der gleichen Masse des anderen verbindet, im Verhältnis kleiner, ganzer Zahlen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Bestimmen Sie die Formelmasse von K2SO4

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Korrigieren Sie die folgende Reaktionsgleichung

KMnO4 + HCI Pfeile MnCI2 + KCI + CI2 + H2O

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Wieviele Elektronen kann die 4. Schale maximal aufnehmen (geben Sie die Formel an)?
A

32(2*n für n=4)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Geben Sie die Elektronenkonfiguration von Bi (Bismuthum; Wismut) an:
A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. Erklären Sie den Begriff „Elektronenaffinität! 1P Welche Bindung gehen Schwefel und Sauerstoff ein?
A

Elektronenaffinität ist die Energie, die frei oder benötigt wird, um Elektronen in das Atom einzubauen
Atombindung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Was versteht man unter „Koordinationszahl“? 1P Welche Koordinationszahl hat das kubisch raumzentrierte Gitter

A

Die Koordinationszahl ist die Anzahl der nächsten Nachbarn; KZ (krz) = 8

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Zeichnen Sie ein Energieflussdiagramm einer endothermen Raktion und zeichnen Sie die Enthalpie und die Aktivierungsenergie ein!

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly