Probetest 2 Flashcards

1
Q
  1. Was versteht man unter einer Säure?
A

Protonendonator

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

a) Geben Sie die Formel für die Schwefelsäure an!
b) Wie lautet der Name für Ca(OH) 2

A

H2 SO 4, Calziumhydroxid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q
  1. Geben Sie die Neutralisationsreaktion zwischen Salzsäure und Kalilauge an: 4P Benennen Sie das entstandene Salz!
A

HCL + KOH Pfeile H2O + KCl

Kaliumclorid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q
  1. Welchen pH (sauer, neutral, basisch) hat das Salz Ammoniumchloid (NH Cl)

Wie reagiert das Salz mit Natronlauge? Geben Sie die Reaktionsgleichung an!

A

NH3 Cl
schw. B. st. Sre sauer

NH4Cl + NaOH Pfeile NH4OH + NaCl

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q
  1. Was bedeutet Reduktion?
A

Elektronenaufnahme

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

2+ +
6. Welche Spannung liefert eine Zn/Zn Ag/Ag – Zelle?
Geben Sie die Reaktionsgleichungen an!
1P
4P

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
  1. Was versteht man unter „aktiven Korrossionschutz“?
    Geben Sie ein Beispiel an!
A

Das zu schützende Metall wird mit einem unedlen Metall überzogen.

Autokarosserie, Schiff, Pipeline

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q
  1. Geben Sie einen Überblick über die Verwendung der Elektrolyse:
A

Schmelzflusselektrolyse Lösungselektrolyse Refination von Metallen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q
  1. a) Was versteht man unter Oxidationszahl?
A

Eine fiktive Größe, die angibt ob Elektronen scheinbar aufgenommen oder abgegeben wurden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

b) Bestimmen Sie die Oxidationszahlen der Verbindung 2
K 2 Cr 2 O7

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

c) Bestimmen Sie die Oxidationszahlen des Ions P2 O 4- / 7

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q
  1. Erklären Sie, wann ein Salz den Suffix (Endsilbe) –it erhält!
A

Wenn die OZ positiv, jedoch kleiner als die Hauptgruppen Nr., dann lautet die Salzendung auf „-it“.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly