Selbstreflexion und Selbstmanagement Flashcards

1
Q

Zeichnen Sie eine Eisenhower-Matrix und füllen Sie deren Felder mit je einem angenommenen Beispiel
aus dem Projektalltag!

A

Wh, Dn : Einladung Feedbackgespräch
Wn, Dn : Infogespräch Lieferant
Wh, Dh : Kickoffmeeting vorbereiten
Wn, Dh : Monatbericht versenden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Was sagt die Maslow´sche Bedürfnispyramide aus? Beschreiben Sie sie!

A

Maslow beschreibt in seinem Modell die grundlegenden,

intrinsischen Bedürfnisse des Menschen und deren Priorisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Warum kann tendenziell die Stufe drei der Maslow`schen Bedürfnispyramide nicht erreicht werden,
wenn Stufen ein und zwei nicht erfüllt sind?

A

Allen genannten Bedürfnissen ist gemeinsam, dass eine weitgehende Befriedigung des vorhergehenden Bedürfnisses gegeben sein muss, bevor das nachfolgende Bedürfnis Bedeutung erlangt: Wer Hunger leidet, wird bereit sein, große Risiken einzugehen, um an Nahrung zu gelangen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wenn es um die Frage nach den menschlichen Bedürfnissen geht, wird in der Wissenschaft und der
Praxis immer wieder auf die Bedürfnispyramide von Maslow verwiesen. Bitte nennen Sie zwei
Bedürfnisebenen der Pyramide und geben Sie jeweils ein Beispiel an, das zur Befriedigung der
entsprechenden Bedürfniskategorie beiträgt!

A

Physiologische Bedürfnisse: Atmung, Wasser, Essen, Trinken, Schlaf, Fortpflanzung
Sicherheitsbedürfnisse: körperliche und seelische Sicherheit, Arbeit, Wohnung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Warum sollte der Einzelne seine persönlichen Werte und Motive identifizieren und kennen?
o Weil es die Grundlage für konsistente Entscheidungen und Handlungen ist.
o Weil mit diesem Wissen Einfluss auf die Projektziele genommen werden kann.
o Weil sie mit dem Projektteam in Einklang gebracht werden sollten.
o Weil dieses wichtig ist, um mit Stakeholdern kommunizieren zu können.

A

o Weil es die Grundlage für konsistente Entscheidungen und Handlungen ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Kompetenzbereiche unterscheidet die ICB4?

A

technische Kompetenzen, soziale Kompetenzen, übergreifende Kompetenz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q
Was steht bei der ICB4 Individual Competence Baseline im Vordergrund?
o Der Mensch
o Das Projekt
o Der Prozess
o Die Werkzeuge
A

o Der Mensch

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Nennen Sie Beispiele für die unterste Ebene der Bedürfnispyramide.

A

Atmung, Wasser, Essen, Trinken, Schlaf, Fortpflanzung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly