Strategie Flashcards

1
Q

Ein business case dient dazu,…
o den Projektstrukturplan zu erstellen
o gezieltes Stakeholdermanagement durchzuführen
o festzustellen, on, wann und in welchem Umfang ein Projekt einen positiven Ergebnisbeitrag für
ein Unternehmen leistet
o den Projektleiter anhand von Kennzahlen zu messen.

A

Festzustellen, ob, wann und in welchem Umfang ein Projekt einen positiven ergebnisbeitrag für ein Unternehmen leistet

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Nennen Sie zwei von drei Begriffen, die man zu den langfristigen und nachhaltigen strategischen
Führungselementen eines Unternehmens zählt!

A

Werte; Mission; Vision

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Was sind kritische Erfolgsfaktoren im Projektmanagement? Nennen Sie Beispiele!

A

Starke, gut integrierte Projektleitung; klare Ziele; gute Kommunikation; Ein aktives Management der Stakeholder; Die Motivation des Projektteams; Die Unterstützung durch das Top-Management

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Was bezeichnet der Begriff “soziale Umfeldfaktoren”?

A

Personen oder Personengruppen, also Auftraggeber, Kunden, Management, Anwohner usw.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Welche Informationen liefert der Business-Case und wer ist verantwortlich für die Erstellung?

A

Der Business-Case soll den Nachweis über die Berechtigung des Projekts, dessen Ziele, Kosten, Nutzen und Wirtschaftlichkeit darlegen. Für die Erstellung ist der Projektleiter verantwortlich.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q
Was ist der Zweck eines Business Case?
o Präsentation auf der Hauptversammlung
o Vorbereitung einer MTA
o Ermittlung von langfristigen Wirtschafts- und Nutzenzielen
o Vorlage für den PSP
A

Ermittlung von langfristigen Wirtschafts- und Nutzenzielen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Was sind grundsätzliche Erfolgsfaktoren eines Projekts?

A

Um grundsätzlich den Projekterfolg zu bewerten, können die Faktoren Zeit, Kosten und Qualität des magischen Dreiecks angezogen werden.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Welche Fragen stehen hinter den Begriffen „Mission“, „Vision“, „Strategie“ und „Ziele und
Maßnahmen“?

A

Mission: „Warum gibt es uns?“
Vision: „Was wollen wir erreichen?“
Strategie: „Was ist unser Plan?“
Ziele und Maßnahmen: „Was machen wir als nächstes?“

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Mit welcher Methode werden Einflüsse auf ein Vorhaben erkennbar?

A

Mit der Umfeldanalyse

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly