Angst 1 (19.07.25) Flashcards
(150 cards)
Was ist die Definition von Angst laut DSM-5?
Emotionale Reaktion auf eine reale oder wahrgenommene Bedrohung.
Was versteht man unter Furcht im Gegensatz zu Angst?
Furcht ist eine unmittelbare Reaktion auf eine reale Bedrohung.
Welche drei Ebenen umfasst die Angstreaktion?
Subjektives Erleben, physiologische Reaktionen, motorisches Verhalten.
Was ist die Fight-or-Flight-Reaktion?
Automatische körperliche Aktivierung zur Vorbereitung auf Kampf oder Flucht.
Welche physiologischen Reaktionen treten bei Angst auf?
Herzklopfen, Schwitzen, Zittern, Atemnot, Hitzewallungen.
Was bedeutet Agoraphobie?
Angst vor Situationen, aus denen eine Flucht schwierig sein könnte.
Welche typischen Situationen für Agoraphobie nennt das DSM-5?
Öffentliche Plätze, Menschenmengen, Reisen mit Verkehrsmitteln.
Was ist eine Panikattacke?
Plötzlich auftretende, intensive Angst mit starker körperlicher Symptomatik.
Wie lange dauert eine Panikattacke typischerweise?
In der Regel erreicht sie ihren Höhepunkt innerhalb von 10 Minuten.
Welche Kernsymptome gehören zu einer Panikattacke?
Herzrasen, Schwitzen, Atemnot, Todesangst, Kontrollverlust.
Was ist eine soziale Angststörung?
Ausgeprägte Angst vor Bewertung oder negativer Beurteilung durch andere.
Was bedeutet spezifische Phobie?
Intensive Angst vor einem bestimmten Objekt oder einer spezifischen Situation.
Was ist eine Generalisierte Angststörung (GAS)?
Andauernde, schwer kontrollierbare Sorgen über verschiedene Lebensbereiche.
Welche psychischen Begleitsymptome treten bei GAS auf?
Reizbarkeit, Konzentrationsprobleme, Grübeln, Nervosität.
Was versteht man unter Krankheitsangst?
Übermäßige Angst, ernsthaft krank zu sein, trotz medizinischer Abklärung.
Wie unterscheidet sich Krankheitsangst von Hypochondrie?
Krankheitsangst betont mehr die Angst, Hypochondrie die Überzeugung.
Was ist eine Zwangsstörung im Kontext der Angststörungen?
Wiederkehrende Zwangsgedanken und -handlungen zur Angstreduktion.
Wie wird eine posttraumatische Belastungsstörung (PTBS) definiert?
Reaktion auf ein extrem belastendes Ereignis mit anhaltender Stresssymptomatik.
Was ist eine intrusive Erinnerung?
Ungewolltes, belastendes Wiedererleben eines Traumas.
Welche typischen Verhaltensmuster zeigen Menschen mit PTBS?
Vermeidung, emotionale Taubheit, Übererregung, Schlafstörungen.
Was ist das Hauptprinzip der Verhaltenstherapie bei Angststörungen?
Vermeidung abbauen und Habituation durch Konfrontation ermöglichen.
Was ist Exposition in vivo?
Konfrontation mit angstauslösenden Reizen in der realen Umgebung.
Was ist Exposition in sensu?
Konfrontation mit angstauslösenden Situationen in der Vorstellung.
Welche Technik wird bei Panikstörung häufig eingesetzt?
Interozeptive Exposition – gezielte Auslösung körperlicher Symptome.