Benigner_Paroxysomaler_Lagerunsschwindel_Brainscape Flashcards

(10 cards)

1
Q

Benigner Paroxysomaler Lagerunsschwindel: Epidemilogie (2)

A

häufigste peripher vestibuläre Schwindelfom

gipfel um das 60 LJ

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Benigner Paroxysomaler Lagerunsschwindel: Ätiologie (2)

A

meist ideopathisch

selten tramatische Kanalolithiasis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Benigner Paroxysomaler Lagerunsschwindel: Pathophysio (2)

A

Lösung von Otolithen

Bewegungsabhängie Auslenkung der cupua durch einwirkung der Otholiten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Benigner Paroxysomaler Lagerunsschwindel: Klinik (7)

A

plötzliche rezidivierende lagerungsabhängie Attacken für wenige Sekunden (30-45 Sek)

–> Drehschwindel, Nystagmus, Übelkeit

Auslöung durch typische Bewegungen

–> nächtliches Drehen des Krpers im Bett, schnelles Hinlegen

–> rasche Kopfbewegungen v.a Kopfreklinationen

Schwindel tritt nach atenz von wenigen Sekunden auf

–> KEINE hörminderung KEIN Tinnitus

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Benigner Paroxysomaler Lagerunsschwindel: diagnostik (3)

A

Nystagmus und Drehscwindel zur KRANKEN Seite

Fallneigugn zur GESUNDEN Seite

Provokationstest durch rasches Hinlegen –> z.b. Hallpike Manöver (siehe gesonderte Lernkarte)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Benigner Paroxysomaler Lagerunsschwindel: DD (3)

A

phobischer Schwankschwindel

neuritis vestibularis

Morbus Menière

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Benigner Paroxysomaler Lagerunsschwindel: Therapie (3)

A

Befreiungsmanöver nach Epley (siehe gesonderte Lernkarte)

ggf Chirurgisch

Antivertiginosa (dimenhydrinat) wirken NICHT

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Benigner Paroxysomaler Lagerunsschwindel: Prognose (2)

A

Befreiungsmanöver oft erflgreich

jedoch oft rezidive

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Benigner Paroxysomaler Lagerunsschwindel: diagnostik: Provokationstest durch rasches Hinlegen –> z.b. Hallpike Manöver (4)

A

Patient wird schnell hinlegen gelassen und kopf in 45°, die zu untersuchende Seite zeigt dabei nach unten

ist links betoffen –> rotatorischer Nystagmus im Urzeigersinn

rechts betoffen –> rotatorischer Nystagmus gegen den Uhrzeigersinn

Rückkehr in ausgangsposition –> rotatorischer Nystagmus zur Gegenseit

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Benigner Paroxysomaler Lagerunsschwindel: Therapie: Befreiungsmanöver nach Epley (4)

A

Patient sitzt auf Liege –> wird in Rückenlage gebracht und soll kopf nach hinten hängen lassen –> Kopf und Rumpf zur gesuden seite gedreht und Körper wieder aufgesetz

80-100% Erfolg

Cupula Otholiten durch Bewegung mit Schwerkraft aus bogengängen zu Entfernen

nach Befreiungsmanöver die nächsten 3d im Sitzen schafen um hinteren bogengan nicht zu reizen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly