Sinusitis_Brainscape Flashcards

1
Q

Sinusitis: Definitionen

  • Sinusitis (1)
  • Pansinusitis (1)
  • akute Sinusitis (1)
  • chronische Sinusitis (1)
A

Sinusitis: akute oder chronische ENtzündung einer NNH

Pansinusitis: ENtzündung aller NNH

akute Sinusitis: ENtzündung der NNH kürzer als 12 Wochen (mit vollständigem Abklingen der Symptome)

chronische Sinusitis: ENtzündung der NNH länger als 12 Wochen (ohne vollständiges Abklingen der Symptome)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Sinusitis: Welcher Sinus meist betroffen?

  • Erwachsene (1)
  • Kinder (1)
A

Erwachsene: meist Sinus maxillaris

Kinder: häufig Sinus ethmoidalis (Siebbeinzellen schon bei Gbeurt pneumatisiert, Kiefer-/STirnhöhle erst im Laufe des Lebens

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Sinusitis: Ätiologie

  • Erreger (2)
  • Risikofaktoren (3)
  • Assoziationen bei allergischer Rhinosinusitis (2)
A

Erreger

  • meist Viren (v.a. Rhino-, Influenza-, Parainfluenzaviren)
  • Bakterien erst in zweiter Linie, meist als Sekundärinfektion (v.a. Pneumokokken, Haemophilus influenza)

Risikofaktoren

  • dentogener Infekt: führt v.a. zu einseitiger Sinusitis maxilaris
  • Rhinitis: Aszension der Erreger über kommunizierende Schleimhäute
  • alle Ventilationsstörungen der NNH (Hypertrophie der Nasenmuscheln, Nasenpolypen, Nasenseptumdeviation, Concha bullosa (= Luftansamlung in Nasenmuschel als anatomische Variante)

Assoziationen bei allergischer Rhinosinusitis

  • Asthma bronchiale
  • Analgetikaintoleranz
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Sinusitis: anatomische Grundlagen

  • was mündet alles in mittleren Nasengang? (3)
  • was mündet in oberen Nasengan? (1)
  • was mündet in Recessus sphenoethmoidalis? (1)
  • Was mündet in unteren Nasengang? (1)
A

was mündet alles in mittleren Nasengang?

  • Stirnhöhle
  • Kieferhöhle
  • mittlere und vordere Siebbeinzellen

was mündet in oberen Nasengan?: hintere SIebbeinzellen

was mündet in Recessus sphenoethmoidalis?: Keilbeinhöhle

Was mündet in unteren Nasengang?: Ductus nasolacrimalis

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Sinusitis: Klinik

  • Leitsymptom (1)
  • weitere Symptome (4)
  • Sinus maxilaris und frontalis (1)
  • Sinus ethmoidalis (1)
  • Sinus sphenoidalis (1)
A

Leitsymptom: gesteigerte Nasensekretion und retronasale Sekretion

weitere Symptome

  • Verstopfung und ENgegefühl der Nase
  • allgemeines Krankheitsgefühl, evtl Fieber
  • Nasensekret meist eitrig (im Gegensatz zur Rhinitis)
  • Kopfschmerzen (werden schlimmer bei Vornrüberbeugen)

Sinus maxilaris und frontalis: Gesichtsschmerz mit Druckgefühl in der betroffenen NNH

Sinus ethmoidalis: Schmerzen im Bereich der Nasenwurzel oder zwischen den Augen

Sinus sphenoidalis: dumpfer Druckschmerz in der Mitte des Schädels

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Sinusitis: Diagnostik

  • KU (3)
  • Blutuntersuchung (1)
  • apparativ (3)
A

KU

  • Schmerzen beim Bücken
  • Klopfschmerzhaftigkeit über Kiefer- und Stirnhöhle (bei Sinusitis maxilaris bzw frontalis)
  • knallrote Schleimhaut

Blutuntersuchung: CRP hoch, BSG hoch

apparativ

  • Nasenendoskopie
  • NNH-Röntgen: Transparenzminderung des Sinus
  • CT der NNH: Weichteilverdichtung der betroffenen NNH
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Sinusitis: Komolikationen (5)

A

Orbitaödem bis Orbitaphlegmone (siehe gesonderte Lernkarte)

Stirnbeinosteomyelitis (siehe gesonderte Lernkarte)

Meningitis/ENzephalitis

intrazerebrale Abszesse

Sinusvenenthrombose

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Sinusitis: Verlaufs- und Sonderformen: Polyposis nasi et sinuum

  • Definition (1)
  • Risikofaktoren (2)
  • Symptome (3)
  • Diagnostik -> Befunde (siehe gesonderte Lernkarte)
  • Therapie und Prognose (3)
A

Definition: chronisch eosinophile RHinosinusitis mit multiplen Nasenpolypen

Risikofaktoren

  • Mukoviszidose
  • assoziiert mit Asthma bronchiale und Analgetikaintoleranz (Samter Trias)

Symptome

  • Sekretabfluss über Rachen
  • häufig STörung des Geruchssinns (Hyposmie bis Anosmie)
  • Sonderoform Choanalpolyp (siehe gesonderte Lernkarte)

Therapie und Prognose

  • systemische und lokale GLukokortikoide
  • Resektion der Polypen und ggf Pansinusoperation (= AUsräumung des gessamten NNH-Systems)
  • hohe Rezidivneigung (lässt sich durch postoperative Glukokortikoide senken)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Sinusitis: Verlaufs- und Sonderformen: Kartagener-Syndrom

  • Definition (1)
  • Symptome (5)
A

Definition: autosomal-rezessiv vererbte STörung des mukoziliären Transports

Symptome

  • Situs inversus
  • Bronchiektasen
  • chronische Sinusitis und Nasenpolypen
  • häufig bei Männern: Infertilität durch verminderte Spermienqualität
  • häufig bei Frauen: ektope Schwangerschaften
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Sinusitis: Therapie: akute Sinusitis (4)

A

pflanzliche Sekretolytika (zB Gelomyrtol)

abschwellende Nasentropfen beschwerdelindernd (zB Xylometazolin)

ggf Antibiotika (siehe gesonderte Lernkarte)

Glukokortikoid-Nasenspray: nur bei allergischer Sinusitis möglicherweise beschwerdelindernd

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Sinusitis: Therapie: chronische Sinusitis (3)

A

Glukokortikoid-Nasenspray heilungsfördend

ggf Antibiotika (Aminopenicillin + Betalaktamaseinhibitor oder Cephalosporin 2. Generation)

ggf minimalinvasine endoskopische OP

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Sinusitis: Komolikationen: Orbitaödem bis Orbitaphlegmone

  • v.a. welche NNH? (1)
  • Klinik (2)
A

v.a. welche NNH?: v.a. Sinus ethmoidalis bei Kindern

Klinik

  • schmerzhafter Exophthalmus
  • Lidrötung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Sinusitis: Komolikationen: Stirnbeinosteomyelitis

  • Klnik (3)
  • Therapie (2)
A

Klnik

  • teigige Schwellung
  • Fieber
  • Schmerzen

Therapie

  • antibiotische Theapie
  • operative Sanierung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Sinusitis: Verlaufs- und Sonderformen: Polyposis nasi et sinuum: Symptome: Sonderoform Choanalpolyp

  • Beschreibung (1)
  • ENtstehungsort und Wachstumsweg (2)
  • Therapie der Wahl (1)
A

Beschreibung: besondere Form eines meist isolierten, weichen Nasenpolypen

ENtstehungsort und Wachstumsweg

  • ENstehungsort: Schleimhaut der Kieferhöhle (selten Siebbeinzellen)
  • wächst über mittleren Nasengang in den Nasopharynx hinein

Therapie der Wahl: endoskopische komplette ENtfernung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Sinusitis: Verlaufs- und Sonderformen: Polyposis nasi et sinuum: Diagnostik -> Befunde

  • Labor (1)
  • Nasenendoskopie (2)
A

Labor: Eosinophilie

Nasenendoskopie

  • graue polypöse Schleimhauthypertrophie
  • insbesondere bei einseitiger Polyposis et nasi: Ausschluss eines TUmors durch Biopsie
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Sinusitis: Therapie: akute Sinusitis: ggf Antibiotika

  • generell sinvoll? (1)
  • Indikationen (3)
  • Mittel der Wahl (1)
A

generell sinvoll?: nein

Indikationen

  • starke Schmerzen in VErbindung mit Fieber 38,5°C
  • hohe ENtzündungswerte im Blut
  • drohende Kompliaktionen

Mittel der Wahl: Amoxicillin