Cholestatom_Brainscape Flashcards
Cholestatom: Ätiologie (3)
Einwachsen von verhornendem Plattenepithelzellen aus dem Trommelfell oder Gehörgang in die Schleimhaut des Mittelohrs
–> falches Epithel an falscher Stelle –> Entzündungsreiz
–> KEIN Malignom
Cholestatom: Formen
- kongenital (1)
- primär (3)
- sekundär (1)
kongenital : durch embryonale Keimverprenung gelangt Plattenepithel in das Mittelohr
primär
- Enstehung bei prim verschlossenem TF–> 2nd Parsflaccida perforation
- retratkionscholesteatom = Retraktionstaschen bildung in der Pars flaccida des Trommelfells
- immigrationscholesteatom = Einwachsen von Epithel in die Pars flaccida
sekundär : chron otitis media –> versprengung von plattenepithel durch TF pars tensa perforation
Cholestatom: klinik (4)
einseitige intermittierdne fötide otorrhö
ggf facialisparese
ohrschmerzen, schwindel tinnitus
progredienter Hörverlusr
Cholestatom: Diagnostik (5)
Weber-Versuch –> Lateralisation ins kranke Ohr (initial eine reine Schallleitungssörung)
Audiometrie –> Schallleitungsstörung
Otsokopie –> fötide eitirges Ohrsekret, und randständiger Trommelfelldefekt
Fistelsymptom-Prüfung –> positv (siehe gesonderte Lernkarte)
MRT / CT
Cholestatom: Therapie (1)
immer OP wgn komplikationen –>lokale exzison und Tympanoplastik und Mittelohrstrukturaufbau
Cholestatom: Komplikation (1)
destruktion der umgebenden Strukturen (Labyrintzh, gehörknöchelchen,bogengänge,sepsis, hinrabzess, menigitis….)
Cholestatom: Diagnostik: Fistelsymptom-Prüfung –> positv (2)
auf äußeren Gehörgang wird Politzer Ballon aufgesetzt und vorsichtig Druck auf das TF ausgeübt
bei positivem Befund tritt zum erkrankten ein ein Provokaitiosnystagmus auf –> Arrosion eines Bogengangs –> Aufhören!