Glomustumor_Brainscape Flashcards
Glomustumor: Einteilung
- Paraganglien (3)
- Gefäßknäul (2)
Paraganglien
- G. caroticum tumor
- G. tympanicum
- G. jugulare
Gefäßknäul
- periphere G. Tumore von arteriovenösen anastomosen ausgehend
- mulitple G.tumore in haut und inneren Organen (AD vererbt)
Glomustumor: Paraganglien des Mittelohrs
- welcher Glomus (2)
- Def (1)
- Epidemiologie (2)
- Klinik (siehe gesonderte Lernkarte)
- Komplikation (1)
- diagnostik (siehe gesonderte Lernkarte)
- Threapie (3)
welcher Glomus
- G. tympaniscus
- G. jugulare
Def: gut oder bösartiges, endokrin aktives Zellknäul, das von nicht chromaffinen Zellen des Paraympathikus ausgeht
Epidemiologie
- Paraganlien = häufigste Tumore des Mittelorhs
- W>M
Komplikation: Infiltration des Foramen jugulare (IX, X, XI –>Affektion) —> foramen jugulare Syndrom
Threapie
- Entfernung
- 10-20h dauer
- stark blutend
Glomustumor: Paraganglien des Mittelohrs : Klinik (4)
Leitsymptom = pulssynchrones Ohrgeräusch
Hörminderun
keine Schmerzen
Spätsymptom = blutung aus ohr
Glomustumor: Paraganglien des Mittelohrs : diagnostik
- audiometrie (1)
- Otoskopie (1)
- MRT (1)
- CT (1)
- Angio (1)
- Somatiostatinrezptor Sziniti (1)
- PET (1)
audiometrie: Schallleitungsschwerhörigkeit
Otoskopie: rötliches pulsierendes Trommelfell –> tumor durch TF sichtbar und pulssynchron bewegend
MRT: gut abgrenzbar
CT: beurtielung des destruierend wachsenden tumor
Angio: Doku der multiplen arteriellen Versorgung präop
Somatiostatinrezptor Sziniti: DD zu anderen Gefäßtumoren
PET: nachweis von multiokulärem Wachstum