Chirurgie Flashcards

(562 cards)

1
Q

sekundäre Wundheilung

A

Sekundäre Wundheilung: Klaffende und offen behandelte Hautwunden werden zunächst mit Granulationsgewebe ausgefüllt, danach beginnt die Reepithelialisierung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Regeneration vs Narbenbildung

A

Bei der Narbenbildung im Rahmen einer Wundheilung wird der Wunddefekt durch unspezifisches Bindegewebe gefüllt!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

was kann bei der Wundheilung nicht repariert werden

A

Melanozyten und Hautanhangsgebilde

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

3 Phasen der Wundheilung

A
Exsudative Phase (Entzündung und Resorption): Tag 1–4 
Proliferative Phase (Granulation): Tag 2–16 
Reparative Phase (Epithelialisierung): Tag 5–25
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

welche 2 Antiseptika bei Wunden

A

Gutes Verhältnis bei Polihexanid==Prontosan und Octenidindihydrochlorid

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Octenisept Wunde 2 Sachen die man nicht tun soll

A

Spülen unter Druck mit Octenisept und insb. die Einbringung in tiefere Gewebeschichten kann aseptische Nekrosen erzeugen!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Providoniod Gefahr

A

Zelltod durch Povidoniod, deshalb nur kurzzeitige Anwendung bei der primären Wundversorgung!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

wann entfernt man Fäden

A

Gesicht 5 bis 7 Tage
Rumpf und Extremitäten 10 bis 12 Tage
Behaarte Kopf 12 bis 14 Tage

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

bis wann kann man Verletzung nähen

A

6–8-Stundenregel: Verletzungen, die älter als 6–8 h sind, sollten aufgrund des erhöhten Infektionsrisikos nicht primär verschlossen werden!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Katzenbiss nähen 2 Optionen

A

hohe Infektionsgefahr
Verzögerte Primärnaht: Primär offene Wundbehandlung, Adaptation der Wundränder 2–7 Tage nach der Verletzung vor Ausbildung von Granulationsgewebe

Sekundärnaht: Primär offen, Adaptation der Wundränder nach frühestens 8 Tagen bei Ausbildung von Granulationsgewebe am Wundgrund

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

VAC welche Layers

A

Wunde, Schwamm, Klebefolie, Klebepad

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

VAC 3 Vorteile

A

Entfernung entzündlicher Wundsekrete und Abdichtung der Wunde mittels Folie → Entstehen eines keimarmen und feuchten Milieus
Vakuum als Wachstumsreiz → Bildung von Granulationsgewebe und Förderung der Gefäßeinsprossung → Adaptation der Wundränder und Reduktion der Wundtiefe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Indikation für Vollhaut Tx

A

Indikation: Defekte in mechanisch beanspruchten (bspw. Hände) und kosmetisch relevanten Bereichen (bspw. Gesicht)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Spalthaut Indikation

A

Indikation: Größere Defekte bei Verbrennungen, Wundheilungsstörungen oder chronischen Wunden in mechanisch weniger beanspruchten Bereichen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

wann ist Haut Tx KI

A

Die Hauttransplantation ist bei kontaminierten Wunden und insuffizienter Blutversorgung kontraindiziert!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

wie viel kann ein Meshgraft gedehnt werden

A

Durch gitternetzartige Inzisionen Dehnung auf das 3- bis 6-fache der Ausgangsgröße

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Lappenplastik 3 Indikationen

A

Tiefe Defekte, freiliegende funktionelle Strukturen (bspw. Nerven, Gefäße, Knochen oder Sehnen)
Schlechte Vaskularisierung des Wundgrundes
Kann auch bei infiziertem Gewebe erfolgen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

bei Nadelstichverletzung wie lange bluten lassen

A

Wunde für mind. 1 min bluten lassen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Nadelstichverletzung Blutentnahme beim Verletzen und bei Indexperson

A

Anti HCV
Anti HIV 1 plus 2
falls positiv bei Indexperson==PCR
HbsAg bei Indexperson, Anti Hbs und Anti Hbc beim Verletzten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

nach Nadelstichverletzung wann zum Betriebsarzt für Blutentnahme

A

Weitere Betreuung durch Betriebsarzt und Blutentnahmen i.d.R. nach 6 Wochen, 3 und 6 Monaten (Anti-HIV, Anti-HCV und ggf. HBV)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Eikenella corrodens

A

Menschenbiss

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

wie versorgt man Bisswunden

A

offen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Bisswunden welche AB

A

Amoxicillin/ClavulanS
Cefuroxim plus Metronidazol/Clindamycin

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Tollwut Impfung vor Reise

A

3 Dosen
Totimpfstoff
Grundimmunisierung: 3 Impfdosen: Tag 0, 7 und 21 oder 28

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Tollwut PEP Tabelle
26
Tetanus PEP Tabelle
27
Wie entsteht ein Dekubitus
Entstehung ischämischer Nekrosen durch lokale Minderperfusion durch
28
Dekubitus Prädilektionsstellen
Betroffen sind insb. Regionen über knöchernen Vorsprüngen Kreuz- und Steißbein Sitzbein Trochanter major Ferse Lateraler Malleolus
29
Dekubitus 4 Grade
Grad I: Nicht-wegdrückbare Rötung bei intakter Haut Grad II: Teilverlust der Haut bis in die Dermis, die als flaches Ulcus mit einem roten/rosafarbenen Wundbett ohne Beläge in Erscheinung tritt Grad III: Zerstörung aller Hautschichten, so dass subkutanes Fett sichtbar sein kann, jedoch keine Knochen, Muskeln oder Sehnen. Grad IV: Vollständiger Gewebeverlust mit freiliegenden Knochen, Sehnen oder Muskeln; Belag und Schorf können vorliegen
30
Dekubitusprophylaxe
Bei gefährdeten Patienten regelmäßiger Lagewechsel im 2-stündigen Intervall nach folgendem Rhythmus: Rückenlage → 30° rechte Seitenlage → Rückenlage → 30° linke Seitenlage keine 90° wegen Trochanter
31
Dekubitus Therapie abh vom Grad
Grad I: Absolute Druckentlastung bis zur vollständigen Abheilung Grad II: Primär konservatives Wundmanagement mittels Wundauflagen Grad III und IV: Primär operative Therapie, ggf. mit plastischer Deckung Wundkonditionierung Wundverschluss
32
Lymphangitis
Entzündung von Lymphbahnen. Klinisch zeigt sich eine streifenförmige Rötung im Verlauf der Lymphbahnen, umgangssprachlich fälschlicherweise oft als „Blutvergiftung“ bezeichnet.
33
Follikulitis vs Furunkel vs Karbunkel
Follikulitis: Auf Haarfollikelausgang begrenzte Infektion Furunkel: Ausbreitung der Entzündung auf den ganzen Follikel mit zentraler Einschmelzung Karbunkel: Konfluierende Furunkel
34
Gesichtsfurunkel 3 Komplikationen was tun
Gesichtsfurunkel (insb. Furunkel/Karbunkel der Zentrofazialregion) === zn Orbita + Unterlippe Aufgrund der topografischen Nähe zur Augen- und Hirnregion besteht ein erhöhtes Komplikationsrisiko, weshalb immer eine i.v. antibiotische Therapie erforderlich ist! Komplikationen: Orbitalphlegmone, Meningitis, Sinus-cavernosus-Thrombose
35
münzgroße, scharf begrenzte und oberflächliche Ulzera, die wie ausgestanzt wirken und narbig abheilen. Betroffen sind insb. die Unterschenkel von Kindern.
Echthyma simplex durch beta hämolys Streptokokken
36
welche topische AB bei Follikulitis
FusidinS
37
Furunkel Gesicht welche AB IV
Mittel der 1. Wahl: Cephalosporine der 1. Generation i.v. Bei Penicillinallergie : Clindamycin i.v.
38
po oder iv AB bei Furunkeln
Bei ausgeprägten Befunden oder Furunkeln/Karbunkeln, insb. im Gesicht, ist immer eine intravenöse Antibiotikatherapie indiziert!
39
ABSZESS IN CT KM
: hypodense Raumforderung, randständige KM-Anreicherung
40
AB bei Abszess wann indiziert und welche
Indikation: Allgemeinsymptome, Abwehrschwäche, Lokalisation Gesicht, Genital- bzw. Analregion und/oder Hände Cephalosporine der 1. Generation i.v. Bei Penicillinallergie und/oder tiefen Abszessen : Clindamycin i.v.
41
was ist eine Phlegmone welche 2 Typen
eine tiefe eitrige Inf, die diffus und nicht Abszedierend ist begrenzt = nur auf Dermis und Subkutis, keine Allgemstme, keine OP normal=bis Faszie/Muskulatur reichend
42
Phlegmone Erreger
Meist Staphylococcus aureus und/oder hämolysierende Streptokokken der Gruppe A
43
Phlegmone vs Erysipel 2x
Das Erysipel unterscheidet sich von der Phlegmone insb. durch seine scharfe Begrenzung. I.d.R. wird das Erysipel durch Streptokokken verursacht.
44
Phlegmone Therapie
begrenzt nur AB leicht Clindamycin iv schwer Flucloxacillin iv normale Phlegmone ++++OP
45
Pleuraempyem welches AB neben Drainage
Ampcillin Sulbactam
46
Gelenkempyem therapie
1 OP mit Säuberung, Kultur, Drainage 2 Cefazolin iv+++Gentamicin iv oder Clindamycin iv
47
nekrotisierende Weichteilinf Problem
Pathogenese: Toxin-vermittelte Mikrothromben mit Minderperfusion und Hypoxie → Nekrose
48
nekrotisierende Weichteilinf welche Erreger
``` Erreger: β-hämolysierende Streptokokken der Gruppe A bei nekrotisierender Fasziitis Oftmals Mischinfektion (Anaerobier, gramnegative Bakterien, Staphylococcus aureus, Clostridien) ```
49
Nekrotis Fasziitis 3 DDs
SSSS, STSS, Gasbrand
50
Fournier Gangrän
Potenziell lebensbedrohliche nekrotisierende Fasziitis des äußeren Genitals.
51
nekrotis Weichteilinf Prädilektionsstellen
Prädilektionsstellen: Extremitäten , Gesicht, Genitale (Fournier-Gangrän )
52
nekrotis Fasziitis was ist zu Beginn typisch
Es gibt typischerweise eine Diskrepanz zwischen starken Schmerzen und zu Beginn wenig eindrücklichem klinischen Befund.
53
systemische Komplikationen nekrotis Fasziitis
DIC Schock und MOV
54
Nekrotis Fasziitis Therapie mehrere Aspekte
1 ITS und Volumen wie bei Sepsis 2 Debridement jeden Tag 3 Piperacillin/Tazobactam oder Meropenem oder Penicillin G +++++Clindamycin=hemmt Toxinbildung
55
Erysipel Def
Das Erysipel beschreibt im deutschen Sprachraum eine bakterielle, meist durch Streptokokken hervorgerufene Infektion der Haut, die sich typischerweise als eine scharf abgegrenzte Rötung mit Allgemeinsymptomen wie Fieber und Leukozytose zeigt .
56
Erysipel Erreger klassich und 2 seltene
Meist β-hämolysierende Streptokokken Selten Staphylococcus aureus oder Klebsiellen
57
Erysipel wie breiten sich Erreger aus
Verbreitung erfolgt über die Lymphgefäße
58
Erysipel RF x 5
Diabetes mellitus Immunschwäche Paraneoplasien Adipositas mit chronisch-venöser Insuffizienz Chronisches Lymphödem
59
Erysipel 2 Lokalisationen
Prädilektionsstellen: Untere Extremitäten und Gesicht
60
Typische flächige, scharf begrenzte, flammenförmige Rötung
Erysipel
61
Erysipel Therapie
Ruhigstellen, Hochlagern Extremität Kühlen Penicilline Alternativen Makrolide, Clindamycin
62
Erysipel vs Phlegmone
Während das Erysipel oftmals eine scharfe Begrenzung zur nicht betroffenen Haut aufweist, zeigt sich die Phlegmone typischerweise in Form einer unscharf begrenzten, diffusen Rötung teigiger Konsistenz.
63
Stauungsdermatitis
CVI Stadium 2
64
CVI 3 Stadien
1 reversible Ödeme und Corona phlebectatica paraplantaris 2 irreversibel, Atrophie blanche, Purpura jaune docre, Stauungsdermatitis, Dermatoliposklerose 3 Ulkus
65
Erysipel 3 Komplikationen neben Rezidiv
Nekrotis Fasziitis Lymphödem Thrombophlebitis
66
Paronychie vs Panaritium Def
Paronychie Entzündung des lateralen und/oder proximalen Nagelwalls der Fingernägel oder Zehennägel Panaritium komplizierter
67
Panaritium 2 Erreger was ist häufig, was ist selten
Typische Erreger: Staphylococcus aureus und/oder (seltener) Streptokokken
68
Kragenknopfpanaritium
Kragenknopfpanaritium: Gleichzeitig oberflächliche und tiefe Eiteransammlungen (oberflächliches und tiefes Panaritium), die über eine Fistel kommunizieren
69
Panaritium tendinosum in welcher Stellung
Schonhaltung des Fingers in Beugestellung
70
OP Panaritium 1 Indikation und eine KI
Indikation: Bei Abszedierung Kontraindikation: Herpesinfektion
71
Die Paronychie ist eine Entzündung des
Nagelwalls
72
KI LSK
absolut dekompensierte HI, respirat Insuffiz, Schock relativ multiple Voreingriffe
73
Anästhesie Besonderheiten bei LSK
unbedingt INT und Magensonde vermindertes FRC ++Compliance, vermehrte C02 Resorption durch Kapnoperitoneum verminderte venöse Rückstrom, erhöhte Nachlast TIEFE NM Blockade wegen Kapnoperitoneum
74
LSK Komplikationen
1 Atelektasen und PTX 2 Hämodynamik 3 Reflux 4 Antsieg paCO2 um 10 mmHg 5 verringerte Körpertemperatur
75
2 klassische LSK
So erfolgen Cholezystektomien oder Appendektomien heute standardmäßig laparoskopisch
76
Arterie vs Vene Bypass Aortocoronar welche hat bessere Langzeit
Als Graft-Gefäß können sowohl Arterien als auch Venen verwendet werden, wobei arterielle Bypässe bessere Langzeitergebnisse erzielen!
77
Ramus interventricularis posterior Normal vs Links vs Rechts
normal aus A coronaria dextra links aus A coronaria sinistra
78
jede Stenose kann Indikation für Bypass sein wenn
Bei persistierender Symptomatik trotz optimaler konservativer Therapie: Jede Stenose \>50%
79
arterieller Bypass Herz 2 Gefäße
LIMA A thoracica interna für RIVA A radialis
80
vena saphena parva
hinten mündet in poplitea
81
vena saphena magna
vorne, hinten nur am Knie mündet in femoralis
82
Postkardiotomie Syndrom
1-6 Wochen nach einem Herzinfarkt, einer Herzoperation oder -verletzung kommt es zu einer Entzündung des Herzbeutels (Perikarditis). Diese äußert sich klinisch u.a. mit stechenden retrosternalen Schmerzen, die von Fieber begleitet sind.
83
Reihenfolge Abgänge Aorta abdominalis
TC, AMS, Renalis, ovarica, AMI
84
Häufigstes peripheres Aneurysma, gehäuftes Auftreten bei älteren Männern
Poplitea Aneurysma
85
Aneurysma verum
Definition: Aussackung der Gefäßwand mit Beteiligung aller drei Schichten (Intima, Media, Adventitia)
86
Aneurysma dissecans Entstehung
Pathophysiologie: Häufig Einriss der Intima → Blut strömt zwischen Schichten der Media (im Sinne einer Wühlblutung) → Entwicklung eines zweiten (Pseudo‑)Lumens → Ggf. weiterer (distaler) Intimaeinriss mit Ausbildung eines „Reentries“
87
Aneurysma spurium Def und Synonyme
Synonyme: Aneurysma falsum, Pseudoaneurysma Definition: Nach Perforation der Gefäßwand entstehende Einblutung ins umliegende Gewebe mit bindegewebiger Organisation des Hämatoms und persistierender Verbindung zum Gefäßlumen
88
Popllitea Aneurysma wann Therapie indiziert
Symptomatische Aneurysmen: Bspw. Kniebeschwerden, Ischämiezeichen oder Durchmesser \>2 cm
89
thorakale vs abdominale Aneurysma Größe Mann vs Frau
Grenzwert thorakale Aorta: Erweiterung des Durchmessers ♂ \>4,0 cm, ♀ \>3,4 cm Grenzwert abdominelle Aorta: Erweiterung des Durchmessers ♂ ≥3 cm, ♀ ≥2,7 cm
90
Aortenaneurysma Häufigkeitsgipfel
Häufigkeitsgipfel: 70–80 Jahre
91
2 Vaskulitiden mit Aorta Beteiligung
Vaskulitis mit Beteiligung der Aorta (z.B. Lues, Takayasu-Arteriitis)
92
Thorakale Aneurysma Stme bei Kompressionx5
Einengung bzw. Irritation mediastinaler Strukturen Stridor (Trachea) Schluckbeschwerden (Ösophagus) Obere Einflussstauung (V. cava superior) Heiserkeit (N. laryngeus recurrens) Horner-Syndrom (Sympathische Ganglien)
93
Seitendifferente oder schlecht tastbare Leistenpulse
abdominelles Aortenaneurysma
94
rupturierte Bauchaortenaneurysma Stme Trias
Plötzlich einsetzende starke Bauch- oder Rückenschmerzen Hypotension bzw. akuter Blutdruckabfall bis hin zum Schock Pulsatile abdominelle Raumforderung
95
Kinking
Aorta thoracalis descendens
96
rupturierte abdominelle AA Therapie
Notfallmäßige Versorgung mit Transport unter permissiver Hypotonie (T)EVAR oder Offen-chirurgisch: Implantation einer Rohr- oder Y-Prothese (aorto-biiliakal)
97
stmatische AA Therapie
Dringliche Versorgung (T)EVAR oder Offen-chirurgisch: Implantation einer Rohr- oder Y-Prothese (aorto-biiliakal)
98
Asymptomatische Aorten Aneurysma Therapie wann indiziert
Aorta ascendens ab 5,5 cm oder Zunahme 0,5cm Aorta descendens ab 6 cm Abdominell ab 5,5 M und 5F oder 1cm pro jahr bei Marfan oder bikuspide AK ab 4cm
99
**Screening auf Bauchaortenaneurysma**
* Männer \>65 Jahre * Frauen \>65 Jahre mit [Raucheranamnese](https://next.amboss.com/de/article/Z70Z4h#Z9a37aa3acfbcf0426c1ea4ba439ce1f6) * Ggf. Personen mit positiver [Familienanamnese](https://next.amboss.com/de/article/En08Eg#Ze1556d21aa1d4cfda23d2618561a2bc4) (Verwandte 1. Grades)
100
**Screening auf** [**thorakales Aortenaneurysma**](https://next.amboss.com/de/article/dh0o1f#Zc092fe9275868e65c0865737a8a548d6)
* * Patienten mit [Marfan-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/hk0cnT#Zc00d0ec2f2990195edc4f738f42f6882) * Ggf. Verwandte 1. Grades von Patienten mit bikuspider [Aortenklappe](https://next.amboss.com/de/article/CL0q-g#Z02228a83f10dae2031e81b762f159cb8)
101
Aortendissektion typisches Alter und Ausnahmen
* **Alter**: \>50 Jahre (Ausnahme ist das [Marfan-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/hk0cnT#Zc00d0ec2f2990195edc4f738f42f6882) → Häufigkeitsgipfel: 30. Lebensjahr)
102
Aortendissektion wo am häufigsten
* [Aorta ascendens](https://next.amboss.com/de/article/e60xPS#Z59fd1702c5d1db313fdf05ebe70909ac): ca. 65%
103
Komische Rf für Aortendissektion
1. Amphetamin, Kokainabusus 2. Vaskulitis bei lues oder Takayasu 3. Mukoide mikrozystische Degeneration der Media (**Medianekrose Erdheim-Gsell**) 4. **(Dezelerations‑)Trauma**: Bspw. [Verkehrsunfall](https://next.amboss.com/de/article/xP0EST#Z0208c088e1788cfe82941fc7998044e4) oder Sturz aus großer Höhe 5. Bindegewebserkrankungen wie Marfansyndrom oder [Ehlers-Danlos-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/hk0cnT#Zc00d0ec2f2990195edc4f738f42f6882) vom vaskulären Typ 6. [Turner-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/e40xRT#Z4370598c68e11341dc0578922de23c0f) 7. [Bikuspide Aortenklappe](https://next.amboss.com/de/article/Zh0Zcf#Z5ce4873ca3cbdb128b1eefaab298649d)
104
**Medianekrose Erdheim-Gsel**
erhöht Risiko für Aortendissektion Mukoide mikrozystische Degeneration der Media
105
stabile Plaque besteht aus
Lipidkern und fibröse Kappe
106
Stanford Klassifikation wofür und welche Typen
Aortendissektion * [**Stanford**](https://next.amboss.com/de/article/M50Mkg#Z377cf01843fa53f057b39e183d0b0856)**-Typ A**: Betrifft die [Aorta ascendens](https://next.amboss.com/de/article/e60xPS#Z59fd1702c5d1db313fdf05ebe70909ac) (unabhängig von Beginn und Ausdehnung) * [**Stanford**](https://next.amboss.com/de/article/M50Mkg#Z377cf01843fa53f057b39e183d0b0856)**-Typ B**: Betrifft die thorakale Aorta ab [Arcus aortae](https://next.amboss.com/de/article/e60xPS#Zdacc15372b31c6e35dbacab188f822c5) (meist Beginn in der Aorta descendens
107
De Bakey vs Stanford
* [DeBakey](https://next.amboss.com/de/article/M50Mkg#Zcbaf5ad5b882aa1c2fee9a6e548c5866)-Typ I und II ≈ [Stanford](https://next.amboss.com/de/article/M50Mkg#Z377cf01843fa53f057b39e183d0b0856)-Typ A, Typ 1 betrifft ascendes UND descendens * [DeBakey](https://next.amboss.com/de/article/M50Mkg#Zcbaf5ad5b882aa1c2fee9a6e548c5866)-Typ III ≈ [Stanford](https://next.amboss.com/de/article/M50Mkg#Z377cf01843fa53f057b39e183d0b0856)-Typ B
108
Aortendissektion 2 Komplik
Verlegung abgehender Gefäße Ruptur
109
Ggf. kann es hier auch zu periumbilikalen, kolikartigen [Schmerzen](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e) durch Verlegung der Mesenterialgefäße kommen.
Aortendissektion der Aorta abdominalis
110
gestaute Halsvenen bei Aortendissektion
wegen Herzbeuteltamponade
111
Aortendissektion optimaler BD und HF
* **Einstellung von Blutdruck und** [**Herzfrequenz**](https://next.amboss.com/de/article/xL0E-g#Zddad2b2b7b5aed13343302b8c1df42e4): Ziel-Blutdruck ca. 120 mmHg systolisch, Ziel-[Herzfrequenz](https://next.amboss.com/de/article/xL0E-g#Zddad2b2b7b5aed13343302b8c1df42e4) nahe 60 Schläge/Minute, vorzugsweise Gabe von [Betablockern](https://next.amboss.com/de/article/uN0p1g#Z3c346d4b72ec7ed3cf3a94287c3c6b38)
112
3 Notfall Indikationen bei Aortendissektion
* **Aortendissektionen vom Typ A nach** [**Stanford**](https://next.amboss.com/de/article/M50Mkg#Z377cf01843fa53f057b39e183d0b0856) müssen zeitnah operiert werden, da unbehandelt eine sehr hohe [Letalität](https://next.amboss.com/de/article/Xj09_f#Z2a10e5d54887e21605be0b7ef5985f67) besteht * Weitere Notfall-OP-Trigger * Auftreten einer [Koronarinsuffizienz](https://next.amboss.com/de/article/DS01bf#Zaf9759340da76f33b81eb6c36d6e68a8) * Auftreten einer [Aortenklappeninsuffizienz](https://next.amboss.com/de/article/0h0ecf#Z4beda4988510f636df684f826108dc6a)
113
Stanford Typ B Therapie
Häufiger wird bei Typ-B-Dissektionen eine [endovaskuläre Aortenreparatur](https://next.amboss.com/de/article/M50Mkg#Z24437d11b73cb6e83c048aeb83a2149c) durchgeführt, insb. bei hohem Operationsrisiko (s.u.)
114
kann man eine Aortendissektion konservativ behandeln
* Akute Aortendissektion Typ B nach [Stanford](https://next.amboss.com/de/article/M50Mkg#Z377cf01843fa53f057b39e183d0b0856), ohne Komplikationen und mit „milder“ bis fehlender Symptomatik * Stentgraft führt zu Remodeling ++ Stabilisierung
115
Aortendissektion Gehirn Komplikation
Insb. bei jüngeren Patienten mit [Schlaganfall](https://next.amboss.com/de/article/UR0bmf#Z26d79c8b2401bd949ec51d7c96878352) und ausgedehntem Infarktareal in der zerebralen Bildgebung muss auch an eine Aortendissektion gedacht werden!
116
Komplikationen Stanford A und B an die ich nicht direkt denken würde
* Rückenmarksarterien → Akute [Querschnittlähmung](https://next.amboss.com/de/article/ht0cW3#Z2b8841bdc3ceab2b637f4594ef21d2aa) * Verlegung einer Extremitätenarterie → [Akute Extremitätenischämie](https://next.amboss.com/de/article/1h021f#Z6fcb8e486bceaa79a9ac48cd973c6049) * Komplette Verlegung der distalen Aorta → [Leriche-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/ch0a1f#Z9f4914becdf6169af5722fc329dc2b70)
117
Stanford Typ A vs B therapie und notfall
Eine Typ-A-Dissektion sollte unverzüglich chirurgisch behandelt werden, eine Typ-B-Dissektion hingegen kann auch bei Komplikationen endovaskulär behandelt werden!
118
Akuter arterieller Extremitätenverschluss Ursache
meistens kardialer Embolus bei VHF oder Arteriosklerose Aorta arterielle Thrombose bei pavk
119
akuter arterieller Extremitätenverschluss Ischämietolerany von nerven muskel haut
* **Ischämietoleranz**: Bei Überschreiten irreversible Gewebeschädigung * [Haut](https://next.amboss.com/de/article/so0tWS#Z2153f24c4afbc3a6de8eab6eb460127f): 12 Stunden * [Muskulatur](https://next.amboss.com/de/article/pp0LqS#Z9f30658ca88e9799d69a575142a565fd): 6–8 Stunden * [Nervengewebe](https://next.amboss.com/de/article/tK0XRS#Zeed6a1f9b045135f531fd46bc12fa3f8): 2–4 Stunden
120
6ps nach pratt
akuter art Extremit verschluss Stme * Pain ([Schmerz](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e)) * Paleness (Blässe) * Pulselessness (Pulslosigkeit) * Paralysis (Bewegungsstörung) * Paresthesia (Sensibilitätsstörung) * Perishingly cold / Prostration ([Schock](https://next.amboss.com/de/article/kO0msT#Z9b54e135690b2b7579ca9e2b356f4974)
121
Leriche Syndrom
* **Aortenbifurkations-Syndrom** ([Leriche-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/ch0a1f#Z9f4914becdf6169af5722fc329dc2b70)) * Verschluss auf Höhe der [Aortenbifurkation](https://next.amboss.com/de/article/Ap0RHS#Zb832138e92e550e2bd6cefc18503e486) mit oder ohne Einbezug der Iliakalgefäße : Gesäß- und Beckenregion, [Oberschenkel](https://next.amboss.com/de/article/yK0dQS#Zf01cd73cf78604f8c40ed00c9e4f1abb), [Impotenz](https://next.amboss.com/de/article/RM0log#Zc8a1ac52a87d7619672e45dff9991217) (Erektionsschwäche, [Impotentia coeundi](https://next.amboss.com/de/article/RM0log#Z5fa6ba40f30361febb3c38ff62737fa3))
122
arterieller Verschluss einer Extremität Stme wenn inkomplett
**Arterieller Gefäßverschluss mit inkompletter** **Ischämie** * Symptomatik: Erhalt der Motorik bei allenfalls minimalen [Sensibilitätsstörungen](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Z8e5af52cc43f33a2d01e8ce9fe6e8d77) und weiteren Symptomen des Gefäßverschlusses mit kompletter Ischämie in geringerer Ausprägung
123
akuter arterieller Gefverschluss Stadien und Folge
1 und 2a keine vitale Gefährdung, zeitgerechte Revaskularisation 2b und 3 Motorik Defizite da, sofortige Revaskularisation Std 3 häufig irreversibel, also Amputation
124
akuter art EV Zeichen vitale Gefährdung
Insb. Einschränkungen der Motorik und/oder der Sensibilität sind entscheidende Parameter, um die Bedrohung der Extremität zu beurteilen! Ein beginnender Sensibilitätsverlust ist häufig das erste Zeichen für eine akute vitale Gefährdung der Extremität!
125
akuter art EV Farbe
* * Hautfarbe: Typischerweise livide Verfärbung der betroffenen Extremität
126
AAEV Diagnostik zunächst mit Duplexsono und danach
* Inkomplette Ischämie (Stadium I und IIa): [Angiografie](https://next.amboss.com/de/article/An0RDg#Z3ce3d76fc64f2848ebc97bca13e9ac6b) * Komplette Ischämie (Stadium IIb und III): Sofortige Revaskularisation
127
AAEV was tun präklinisch
* **Medikation** * **Antikoagulation** **mit** [**Heparin**](https://next.amboss.com/de/article/2m0TUg#Zad69ea8aed3a6bbd4fda7fc9c0572707) * Initial: [Heparin](https://next.amboss.com/de/article/2m0TUg#Zad69ea8aed3a6bbd4fda7fc9c0572707) i.v. (Bolus) * Anschließend: [Heparin](https://next.amboss.com/de/article/2m0TUg#Zad69ea8aed3a6bbd4fda7fc9c0572707) i.v. (kontinuierlich) * **Analgesie**: [Opioid](https://next.amboss.com/de/article/yN0ddg#Z932f6ac6614fddfe1977e37d73b7d7ec) * **Lagerung** * Extremitätentieflagerung und Wattepolsterung * Keine Wärme- oder Kälteapplikation * Sofortige Klinikeinweisung (Gefäßzentrum)
128
AAEV wann OP bevorzugen
* **Bevorzugen einer operativen Versorgung bei** * Fehlendem Leistenpuls * Langstreckigen Verschlüssen
129
AAEV wann amputieren
* Häufig bei Stadium III der [akuten Extremitätenischämie nach Rutherford](https://next.amboss.com/de/article/1h021f#Zbfd6d741f538265563004051dcdd22b5) notwendig
130
AAEV Ausnahme konservative Therapie wie machen
* Off-Label Use: [Prostaglandin](https://next.amboss.com/de/article/V60GPS#Z7647a1f3488bdc2e72750228514b280a)-Therapie i.v.
131
wie lange AAEV damit Reperfusionssyndrom
* * Ausprägung insb. bei ausgedehnteren Verschlüssen \>4–6 h
132
AAEV wann gute Prognose
* * * Rekanalisation nach ≤6 h: Gute Prognose
133
Endarteriektomie 3 Indikationen
* Hochgradige [Karotisstenose](https://next.amboss.com/de/article/UR0bmf#Z2edb77f3edb07b53c640b62cd4730571) * [pAVK](https://next.amboss.com/de/article/ch0a1f#Zd584cb7826882d8700c2177dfb196941) * Akuter Gefäßverschluss
134
was wird bei Endarteriektomie entfernt
Entfernung von intraluminalen Thromben/[arteriosklerotischen](https://next.amboss.com/de/article/s70tMh#Z4d61abc7c30153016762671ca0a5af08) Plaques zusammen mit dem [Endothel](https://next.amboss.com/de/article/go0FYS#Z3445eba18678fc524be80e559bff4451) (evtl. mit Media)
135
TEA der Karotis welche 3 Hirnnerven können verletzt werden
* Intraoperative Hirnnervenläsionen * Ipsilateraler [N. facialis](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z6f71200061cd75365f4a5194023a7c21) ([periphere Fazialisparese](https://next.amboss.com/de/article/FR0gKf#Z8b8d4daaade7c9f8bf2d72c5090508b5)): Lähmung der ipsilateralen [mimischen Muskulatur](https://next.amboss.com/de/article/1p02oS#Z5776b65e3781ec11f8629593e0cd34d1), z.B. hängender ipsilateraler Mundwinkel * Ipsilateraler [N. laryngeus recurrens](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z22faab41d5ba6ea1f4dbeb99a8adac85): Heiserkeit * Ipsilateraler [N. hypoglossus](https://next.amboss.com/de/article/7o04WS#Z24a786a5cd704c9046f3bcca6d73f620): Abweichung der [Zunge](https://next.amboss.com/de/article/Lp0wJS#Ze6b8d38a13334e20447e13582af2dfe9) zur betroffenen Seite
136
Ursachen Schilddrüsen Ca
* Genetische Faktoren (v.a. beim medullären Karzinom) * [MEN 2](https://next.amboss.com/de/article/hg0cE2#Z98640c3413b25e6224795626c5e12677), [MEN 3](https://next.amboss.com/de/article/hg0cE2#Ze826adfa71a1e04a86c97f256dbc8d02) * [Ionisierende Strahlung](https://next.amboss.com/de/article/k60mOS#Z7b47043c15c4e2af67a0c2fea75de5ed), sieh
137
* Häufigstes Schilddrüsenkarzinom
papilläres
138
papilläres SD Ca Metast
lymphogen, meistens zervikal oft vor Primärtumor auffällig
139
follikuläres SD Ca Metast
hämatogen in Lunge und Knochen
140
welches Schilddr Ca tritt mulitfokal auf
papillär
141
welches SD Ca Peak auch um 25J
papillär
142
papilläres SD Ca histologi
Papille mit BG kern und zylindrische Epithel helle Tumorzellkerne==Milchglaskerne Verkalkungen==Psammom Körperchen
143
welches SD Ca nicht Teil der Klassifikation
* **Sonderfall**: **Papilläres Mikrokarzinom** (≤1 cm, pT1a N0 M0) geht nicht in diese Stadieneinteilung ein
144
BRAF wann relevant
* Positiver BRAF(B-Raf Protoonkogen)-Mutationsstatus: Prognostisch ungünstiges Merkmal beim [papillären Schilddrüsenkarzinom](https://next.amboss.com/de/article/Vg0G82#Z64f1c77448072c22fb2b4e43c50c77f2), aggressiverer Verlauf
145
anaplastisches SD Ca welches Stadium
* Unabhängig vom Alter immer Stadium IV
146
**Papilläre und** [**follikuläre Schilddrüsenkarzinome**](https://next.amboss.com/de/article/Vg0G82#Z87b03106e75f6a3c0c7850816cb1b54b) **bei Patienten \<55LJ** ## Footnote welches Stadium
Stadium 1 alle T alle N M0 Stadium 2 M1
147
medulläres SD Ca welche Tumormarker x3
Calcitonin ## Footnote [Medulläre Schilddrüsenkarzinome](https://next.amboss.com/de/article/Vg0G82#Zbdc4e387cc0bb739f5edf730e1f4ab9f) zeigen oftmals auch eine [CEA](https://next.amboss.com/de/article/ol00BT#Z20c11ccc1fde35e26e4441eccfc84482)- und [Chromogranin-A](https://next.amboss.com/de/article/ol00BT#Zbe1157cf0ff3865a4adb724a20a9656b)-Erhöhung (erhärtet in unklaren Fällen den Verdacht)
148
Thyreoglobulin bei follik und papill welche 2 Sachen zusätzlich bestimmen
Bestätigung des Testergebnisses * [Thyreoglobulin-Antikörper](https://next.amboss.com/de/article/YM0nMg#Z41516ab4cf01cb9aab45158fa28da7be)-Messung * **Thyreoglobulin-Wiederfindung**: Zugabe von [Thyreoglobulin](https://next.amboss.com/de/article/bK0HUS#Z7a55923dc02f1be1d6145c196b124e78) zur Patientenprobe und erneute Bestimmung
149
echogenität maligne Sachen Schilddrüse
echoarm
150
Basedow vs Hashimoto 3 AK
Basedow TRAK beide TPO AK Hashimoto Tg AK
151
Medulläres Schilddrüsen Ca Histologie
kleine Tumorzellen, die in Nestern wachsen dazwischen BG Septen IHC für Calcitonin
152
was wird beim medullären SD Ca abgelagert
eosinophiles Amyloid Congorot Färbung, IHC
153
SD Szinti welcher Knoten ist auffällig
* **Auffällige Befunde**: Nachweis nicht-speichernder und damit malignomverdächtiger „kalter“ Knoten
154
welche gen Unters bei medulläres SD Ca
Bei [medullärem Schilddrüsenkarzinom](https://next.amboss.com/de/article/Vg0G82#Zbdc4e387cc0bb739f5edf730e1f4ab9f) * Genanalyse auf [Punktmutation](https://next.amboss.com/de/article/y50d5g#Z568d8e8406cd5a3814006e1e3ba201d1) im [RET-Protoonkogen](https://next.amboss.com/de/article/hg0cE2#Z79b9954093626e5ee662b61c50b675e8)
155
Psammomkörperchen
Meningeom, papilläres Sd Ca, Ovarial Va
156
Riedel Thyreoiditis
Seltene **_IgG4-positive Sonderform**_ der Autoimmunthyreoiditis, die sich durch invasives Bindegewebswachstum mit Destruktion des Schilddrüsengewebes auszeichnet. Symptome sind eine _**„eisenharte“ Struma mit Kompressionssymptomatik_** (ggf. Trachealstenose) und Heiserkeit (Rekurrensparese).
157
IgG4 Syndrom
Mikulic Riedel Thyreoiditis Morbus Ormond Typ 1 AI Pankreatitis TIN tubulo interstit Nephritis AI Hypophysitis
158
SD Ca in welchen Fällen Hemithyreoidektomie
Ausnahmen bilden Karzinomformen mit geringem Rezidivrisiko. Beim [papillären Mikrokarzinom](https://next.amboss.com/de/article/Vg0G82#Zd4b93de37f906037c8f6e6f60623c00a) und beim minimalinvasiven follikulären Karzinom ohne weitere Risikofaktoren kann eine [Hemithyreoidektomie](https://next.amboss.com/de/article/wl0h_T#Zc668abeda65f3738ab7fb107562641ef) ausreichen.
159
SD Ca Basistherapie für alle
**Alle Schilddrüsenkarzinome**: Totale [Thyreoidektomie](https://next.amboss.com/de/article/wl0h_T#Zc668abeda65f3738ab7fb107562641ef) mit Lymphknotendissektion des zentralen LK-Kompartiments
160
palliative Therapie bei SD ca
* **Bei Inoperabilität oder Progress unter o.g. Maßnahmen**: [Palliative](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Zeda19bf3b6507982b7694e61776a23b5) [Chemotherapie](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Z62b68bd26a376c334a4d8ec42c26deb8) bzw. [Tyrosinkinaseinhibitoren](https://next.amboss.com/de/article/PT0WI2#Z0cb3e640394f37c0cf150cb8a4e83c1d)
161
Kocher Kragenschnitt
2 Querfinger oberhalb des Jugulums
162
Hemithyreoidektomie Def
* **Hemithyreoidektomie**: Komplette Entfernung eines Schilddrüsenlappens (inklusive Isthmus) unter Belassen der Gegenseite
163
Parese des nervus recurrens Klinik ein vs bds
* **Einseitig**: Heiserkeit durch eingeschränkte Beweglichkeit der [Stimmlippe](https://next.amboss.com/de/article/mK0VSS#Z9dc1c51b3968b2df4d3052f9ed6a254f) (Paramedianstellung) * **Beidseitig**: [Atemnot](https://next.amboss.com/de/article/jL0_xg#Zb1f9247f5d97a332e4b68d3f0afde6f9) möglich, ggf. [Intubation](https://next.amboss.com/de/article/hl0c9T#Zea846d3465d1a392fbf008b5131bf900) oder [Tracheotomie](https://next.amboss.com/de/article/_j051T#Z3a69e97bd4bf751ed5cde8e26896fd97) notwendig
164
Recurrens vs Vagusparese in Laryngoskopie
Paramedian vs Intermediärstellung intermediär e po zaobleno
165
PTH Mangel Labor Calcium, magnesium, phosphat
calcium und magnesium vermindert phosphat erhöht
166
Hyopara nach SD OP wie therapieren
* Kombination aus Calciumsubstitution oral und [Calcitriol](https://next.amboss.com/de/article/z60rnS#Zf1c36da5ef3a07ec4df83fe7d18364f3)===muss nicht renal aktiviert werden
167
Traktions vs Pulsions Divertikel
echtes == Aussackung gesamte Ösophaguswand vs falsches ==mur Mukosa und Submukosa durch muskelschwache Stelle der Muskularis
168
welche 3 Ösophagusdivertikel
Zenker in muskelschwache Kilian Dreieck Bifurkations==echtes Traktionsdivertikel, andere 2 sind Pulsionsdivertikel Epiphrenisches
169
wie viele cm bis Ösophagusmund und Mageneingang
* Zahnreihe bis [Ösophagusmund](https://next.amboss.com/de/article/6K0jhS#Z8aa9c26204f4cdd8d70742f6e1ee38de) = 15 cm; Ösophaguslänge = 25 cm → 40 cm von Zahnreihe bis zum [Magen](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Z96a8a90b6903aa89cb2c3598b3fa19f7)
170
auf welcher C Höher Zenker Divertikel
* Ein [**Zenker-Divertikel**](https://next.amboss.com/de/article/Eg08C2#Z99f9262a667ad8226a61116fe848829c) kann am besten im lateralen Strahlengang beurteilt werden. Dabei zeigt sich auf Höhe C5/C6 eine kontrastmittelgefüllte Aussackung des [Hypopharynx](https://next.amboss.com/de/article/Kp0UqS#Zae573c27f559d25fa34ccf4ae0b939d4) nach dorsal.
171
welche Divertikel müssen therapiert werden
ZENKER DIVERTIKEL ## Footnote Distale Divertikel ([Traktionsdivertikel](https://next.amboss.com/de/article/Eg08C2#Zf609db063686a0b70db48b88563cb830) und [epiphrenische Divertikel](https://next.amboss.com/de/article/Eg08C2#Zbacfc46bd1d535fac9465f0ef28fafe8)) bedürfen meist keiner Therapie!
172
warum ist ein Zenker DIvertikel gefährlich
Aspirationspneumonie
173
wo ist die Ruptur bei Boerhave Syndrom
* In \>90% befindet sich die Ruptur im distalen Drittel des [Ösophagus](https://next.amboss.com/de/article/6K0jhS#Z13670dbbe8da066c557bdddddeff9981) links dorsolateral, da dort der geringste muskuläre Widerstand der Ösophaguswand besteht
174
**Mackler-Trias**
Bei Boerhave Syndrom * Explosionsartiges Erbrechen * Akuter thorakaler [Schmerz](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e) („retrosternaler Vernichtungsschmerz“) * Charakteristisch: [Haut](https://next.amboss.com/de/article/so0tWS#Z2153f24c4afbc3a6de8eab6eb460127f)- oder [Mediastinalemphysem](https://next.amboss.com/de/article/8h0Off#Z6a5cc919d3dea8adf63a88d1f21cd3ab)
175
Röntgen sagittal Boerhave S
ventral Ösophagus dorsal Luft
176
Pneumomediastinum
Boerhave
177
Boerhave vs Mallory Weiss
mallory ist GIB am OG Übergang * Longitudinale Schleimhauteinrisse (auf Mukosa und Submukosa begrenzt) am gastroösophagealen Übergang
178
Roemhold Syndrom
* **Roemheld-Syndrom**: Kardiale Symptome wie Tachykardie, Extrasystolen, [Angina pectoris](https://next.amboss.com/de/article/DS01bf#Z09c4fa9c68b87ef6391ec6551a4f1455) durch Verdrängung des [Mediastinums](https://next.amboss.com/de/article/e60xPS#Z8d5f588f4b36c93d28e17923e0a55db6) und des [Herzens](https://next.amboss.com/de/article/CL0q-g#Zc3b94a856b2b79553d24224c129624c5) durch den [Magen](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Z96a8a90b6903aa89cb2c3598b3fa19f7), v.a. nach Mahlzeiten * Zwerchfellhernie
179
Übergang Esophagus Magen Name
Hiatus
180
welche Intervention ist bei Zwerchfellhernie KI
Bei Verdacht auf Zwerchfellhernie äußerste Zurückhaltung bei [Pleurapunktionen](https://next.amboss.com/de/article/CJ0qwS#Zfae2df5e88c2610e912085d2c0e55079), da Verletzungen des [Darms](https://next.amboss.com/de/article/qK0ChS#Zaa3f0692fb4127b17e934892e975ec10) möglich sind!
181
Gas bloat Syndrom
Refluxösophagitis mit Funduplicatio nach Nissen behandelt ## Footnote **Gas-bloat-Syndrom**: Unfähigkeit des Aufstoßens, was zu Völlegefühl mit vermehrter Flatulenz führt (in ca. 5% der Fälle)
182
wie häufig sind Hiatushernien
Mehr als 50% der Menschen \>50 Jahren haben eine [axiale Hiatushernie](https://next.amboss.com/de/article/Dg01x2#Z72fc0746aee7c8083b4af31fcdda7619)!
183
Rf Hiatushernie neben Alter
Obstipation SS Adipositas
184
His WInkel Funktion und wo
Wichtig für die Funktion des [unteren Ösophagussphinkters](https://next.amboss.com/de/article/6K0jhS#Z04002c580d00f9a6f1710d0d2ac37e7a) als Refluxbarriere ist auch der sogenannte His'sche Winkel, der als spitzer Winkel zwischen [Ösophagus](https://next.amboss.com/de/article/6K0jhS#Z13670dbbe8da066c557bdddddeff9981) und Fundus zu messen ist und im Regelfall etwa 50° beträgt.
185
Stm der komplizierten Hiatushernie
Kompliziert: [Eisenmangelanämie](https://next.amboss.com/de/article/pT0L72#Zb9eab687d732f973fda1f26ef58a7fe1) aufgrund chronischer Blutungen, Erosionen, Ulzera, Inkarzerationen
186
Leitstm axiale vs paraösophageale Hiatushernie
Funktion Ösophagusspkínkter gestört vs intakt Reflux vs Dysphagie
187
OP für Hiatushernie 3 Aspekte
Durchführung: Offene oder [laparoskopische](https://next.amboss.com/de/article/B50zmg#Zd66f220d5099e1db3ae9d87d2ea94af9) Fundoplicatio in Kombination mit **Hiatoplastik** und ggf. auch **Fundo- oder Gastropexie**
188
Saint Trias
* Es besteht ein kombiniertes Auftreten (30–40%) von [Cholelithiasis](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Z4f3b422324f4de169cb69559c9d7d284), [Divertikulose](https://next.amboss.com/de/article/1S02A2#Z722ab6dd884584160229194f114beb41) und Hiatushernien (**Saint-Trias**)
189
* Häufigste abdominelle Beteiligung bei Patienten mit [Polytrauma](https://next.amboss.com/de/article/4N03Yg#Z8c7a7a241548070273b42f1b4d700118)
**Traumatische Milzruptur**:
190
Spontane Milzruptur 3 Ursachen
* **Spontane Milzruptur**: [Splenomegalie](https://next.amboss.com/de/article/KT0U72#Z915875399981f832a7b04b5d7c367776), bspw. im Rahmen von * [Malaria](https://next.amboss.com/de/article/Kf0UM2#Zbf5a231c10fbf07ba7c213e2dd494d1f) * [Mononukleose](https://next.amboss.com/de/article/Lf0w52#Z00dee48743f25410ac2ee9d78a771a02) * Hämatologischen Erkrankungen
191
Milz Funktion rote vs weiße Pulpa
192
Milz und Thrombos was passiert nach Splenektomie
* [Blutzellmauserung](https://next.amboss.com/de/article/fp0kKS#Z61742118ef0e6f82812b82d679b61cec): Abbau alter [Erythrozyten](https://next.amboss.com/de/article/960NMS#Z3ba7f45b27cde0201c80065ce5424094) und [Thrombozyten](https://next.amboss.com/de/article/_K05QS#Zfcf031f3cbd7d0ccd6262ec293d322e7) * Speichert bis zu 25% der im Kreislauf zirkulierenden [Thrombozyten](https://next.amboss.com/de/article/_K05QS#Zfcf031f3cbd7d0ccd6262ec293d322e7) als Reserve * [Splenektomie](https://next.amboss.com/de/article/v40AOT#Z85b8ce9af681870e3835e806d0d7e31b): Verlust dieser Speicherfunktion → Thrombozytose
193
Ausstrahlung Milz Schmerzen
* Ggf. Schmerzausstrahlung in die linke [Schulter](https://next.amboss.com/de/article/Ro0lbS#Z129e464f4fe6568b2c69f09a6210c898) ([**Kehr-Zeichen**](https://next.amboss.com/de/article/xN0EWg#Z928a0a4fad9e295c1ed2e79067483a8f)) oder Druckschmerz an der linken Halsseite ([**Saegesser-Zeichen**](https://next.amboss.com/de/article/xN0EWg#Ze8e4e6ff6a7f980784dda06bab60ffe2))
194
Proust Raum
Douglas Raum beim Mann
195
wann therapiert man Milzruptur konservativ
* **Indikation**: [Goldstandard](https://next.amboss.com/de/article/Xj09_f#Zf510dfcde4cd37a551ebeba4095269c2) bei [AAST-Grad](https://next.amboss.com/de/article/Bh0zTf#Zfa30d49e5e3abd03159c311851ff7221) I
196
Splenektomie bei Milzruptur wann indiziert
* **Indikation**: Hilusrupturen oder vollständige Berstung
197
Nach Splenektomie welche 2 Thrombosen
Postoperativ besteht ein erhöhtes Risiko für thromboembolische Komplikationen, bspw. Mesenterial- und [Pfortaderthrombose](https://next.amboss.com/de/article/PS0W-2#Z0a87af175c170a7e784d0ad1341c2a29)
198
Klinik von nicht funktionellen NENs
* * **Nicht-funktionelle (inaktive) NEN**: Setzen keine [Hormone](https://next.amboss.com/de/article/AT0Rt2#Z5f7d7972b934850e5dc5e2efdb60e476) bzw. hormonähnliche Stoffe oder [Neurotransmitter](https://next.amboss.com/de/article/tK0XRS#Z733b85e0bbbefcf2e692f5c16b23e1d8) frei. Klinisch werden sie v.a. durch zunehmende Raumforderungen , Perforationen oder Blutungen apparent.
199
Neuroendokrine [Neoplasien](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Zb2448b14026eecb966923ecc1a0eb301) treten am häufigsten in
der [Appendix vermiformis](https://next.amboss.com/de/article/rK0f3S#Z6db162a441236b42dee76c7a4057d65c) auf
200
Gastrinom Lokalisation
Pankreas++Duodenum
201
NENs außer GEP
medulläres SD Ca PCZ, Paragangliom kleinzelliges BC Hypophysenadenom
202
NENs wenn nicht sporadisch welche hereditäre Syndromex4 welche MEN genau GEP!
* [MEN1](https://next.amboss.com/de/article/hg0cE2#Z187d5435e44791806951de1a508894a0) * [Tuberöse Sklerose](https://next.amboss.com/de/article/Rk0lnT#Z9dfb758177bcb5548ab11dfcf7f0939f) * [Von-Hippel-Lindau-Syndrom](https://next.amboss.com/de/article/Rk0lnT#Zc9e33fdfd8ec648c539023094ddf4bcf) * [Neurofibromatose](https://next.amboss.com/de/article/Rk0lnT#Z32ea685f304e70e6cb76546cf14c7b76)
203
Karzinoid Herz
rechtskardial betonte Endokardfibrose
204
gastrinom Synonym und Stme
Zöllinger Ellison Ulcus ventriculi, Reflux, Diarrhö
205
Insulinom Klinik 3
[**Whipple Trias**](https://next.amboss.com/de/article/Pg0Wv2#Za7dc6a04b3bcaf280b73264a6195ec5c) * Niedriger Blutzucker * Symptome der Neurohypoglykämie * Besserung der Symptomatik nach Glucosezufuhr
206
Verner Morrison Syndrom Klinik
VIPom wässrige Diarrhö, HypoK, Achlorhydrie Dehydratation, Flush
207
Karzinoid Syndrom welche Neurotransmitter für welche der Stme
* [**Serotonin**](https://next.amboss.com/de/article/tK0XRS#Zabfae2472ee779feb0ae2fba3c36e946): Kontraktion der [glatten Muskelzellen](https://next.amboss.com/de/article/8K0ORS#Zb307ccd3dbbc1fef9cf0858e01d8776b) → [Diarrhö](https://next.amboss.com/de/article/6M0jpg#Z5de87c68270e41d4c2aca249f0b5bb2a), Koliken und [Malabsorption](https://next.amboss.com/de/article/0S0ey2#Z9583c2879db8f0d81714a3b996cd7c8e) * [**Histamin**](https://next.amboss.com/de/article/V60GPS#Z7f56f301cc71053d1a2d5b2e19ddba0f) und [**Bradykinin**](https://next.amboss.com/de/article/V60GPS#Z13c0223cc8cee8f25c5f143dc476c6f8): Vasodilatierende Eigenschaften → Flush-Symptomatik
208
* **5-Hydroxyindolessigsäure** **(****5-HIES****)** : Bestimmung im 24-h-Sammelurin
Va Karzinoid Syndrom ## Footnote [Serotonin](https://next.amboss.com/de/article/tK0XRS#Zabfae2472ee779feb0ae2fba3c36e946) wird in der [Leber](https://next.amboss.com/de/article/F60g5S#Zd2e720665a4464aa1e9b8bf5aa0c8ecd) zu 5-HIES umgewandelt, das in der Diagnostik genutzt wird
209
CT Abdomen bei Karzinoid was sieht man oft
desmoplastische Reaktion viel BG
210
wann wird ein Karzinoid meistens diagnostiziert
Aufgrund der unspezifischen Symptomatik des [Karzinoid-Syndroms](https://next.amboss.com/de/article/_h05gf#Z14c30fab9e17d27ac06a19f91de97bdc) wird der Hormonüberschuss häufig erst diagnostiziert, wenn der [NET](https://next.amboss.com/de/article/_h05gf#Zb3eaec4f11fd065a1858a0ec0cfaac87) bereits metastasiert ist oder eine fortgeschrittene Herzinsuffizenz vorliegt!
211
2 Tumormarker bei NEN
* [**Chromogranin A**](https://next.amboss.com/de/article/ol00BT#Zbe1157cf0ff3865a4adb724a20a9656b): Wichtigster allgemeiner [Tumormarker](https://next.amboss.com/de/article/ol00BT#Zb54fb69718582b956f15696a9ed014f0) sowohl bei hormonaktiven als auch hormoninaktiven NEN * **Neuronenspezifische** [**Enolase**](https://next.amboss.com/de/article/r60fmS#Zd99001eaf45f2a3f57b73e6e34da7bc6) **(**[**NSE**](https://next.amboss.com/de/article/ol00BT#Z9a137ae9ad1ae46b13d67891f7348464)**)**
212
NET Jejunum oder Ileus Laborparameter
5 HIES
213
duodenale NET labor
Gastrin
214
somatostatin rezeptor pet ct
NET
215
wo sind NENs lokalisiert
* Meist submuköse Lokalisation
216
wie sichert man NEN Diagnose
Die [histopathologische Untersuchung](https://next.amboss.com/de/article/dP0odT#Z5590c18a1c5b55025b9b58a1c34c8c88) ist der [Goldstandard](https://next.amboss.com/de/article/Xj09_f#Zf510dfcde4cd37a551ebeba4095269c2) zur Diagnosesicherung bei V.a. NEN!
217
NEN Histologie Marker
* [**Chromogranin A**](https://next.amboss.com/de/article/ol00BT#Zbe1157cf0ff3865a4adb724a20a9656b) **(CgA)** * **Synaptophysin** ## Footnote **vs NSE als Biomarker Blut**
218
welche medikamente helfen bei NEN
Somatostatin Analoga wie Octreotid, hemmen Hormonausschüttung +++ antiproliferative Wirkung Serotonin Synthesehemmer
219
NEN OP nur wenn keine Metastasen??
* **Resektion des Primarius**: Kann auch bei Vorliegen von nicht-[kurativ](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z3101fa86368dc7bb5aac5efa9b2b4f65) resektablen [Metastasen](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Zbf1ec0c60e88c89bec2adca429946b58) oder zur Prophylaxe von Komplikationen (bspw. [Ileus](https://next.amboss.com/de/article/230T3f#Zf248546dd6fad22cb9a442f7b88a1a70)) erwogen werden
220
peptidrezeptor radionuklid therapie prinzip
**Peptidrezeptor-Radionuklid-Therapie** **(****PRR** **rinzip**: Kopplung somatostatinähnlicher [Peptide](https://next.amboss.com/de/article/Jo0s1S#Z5cd3a94b6ece55d444cc6ef40e97edd5) an radioaktive Nuklide → Intravenöse Verabreichung → Selektive Aufnahme in Tumorzellen (via [Somatostatin](https://next.amboss.com/de/article/kp0mpS#Z56dc552a5e73d2fedc2274c31b1c37bf)-Rezeptoren) → Abtötung der Tumorzellen
221
Insulinom ist zu xxx assoziiert
MEN1
222
sind insulinome maligne
* **Dignität**: **In \>90% der Fälle benigne**
223
Hypoglycemia factitia ausschließen
* Gleichzeitige Bestimmung von [Insulin](https://next.amboss.com/de/article/Gm0BSg#Z9f9bd1a83be14cff5df0a9b232d98fce), Proinsulin und [C-Peptid](https://next.amboss.com/de/article/kp0mpS#Zd196652e6342646d32aacdb429066cd4)
224
Fastentest
Diagnose Hypoglykämien und Insulinom
225
Fasten test Glukose bei Insulinom
* Serumglucosespiegel \<55 mg/dL
226
Insulinom Pat Reaktion auf Glucagon Gabe
* **Reaktion auf** [**Glucagon**](https://next.amboss.com/de/article/kp0mpS#Z189dfb39951f7428529e842b9730a6ea)**-Gabe**: Typischerweise rascher und starker Anstieg der Serum-Glucosekonzentration
227
beta hydroxybutyrat bei Insulinom
* * * **β-Hydroxybutyrat-Spiegel**: Niedrige Hydroxybutyrat-Spiegel (\<2,7 mmol/L) weisen, im Zusammenhang mit einer nachgewiesenen [Hypoglykämie](https://next.amboss.com/de/article/Pg0Wv2#Z799a79e57b28884c414ea4f37833f259), auf eine inadäquate autonome [Insulinsekretion](https://next.amboss.com/de/article/kp0mpS#Zef7005bae6e01697cb58e1068c6603a4) hin
228
**Diazoxid**
**Diazoxid**: Erstlinientherapie zur Symptomkontrolle bei lokal fortgeschrittenem bzw. metastasiertem [Insulinom](https://next.amboss.com/de/article/_h05gf#Ze20a9c0013a32cf27b7ebc5737413ddc) mit rezidivierenden [Hypoglykämien](https://next.amboss.com/de/article/Pg0Wv2#Z799a79e57b28884c414ea4f37833f259) supprimiert Insulinproduktion der Betazelle
229
sin Gastrinome maligne
* **Dignität**: In ca. 60–70% der Fälle maligne
230
warum führen gastrinome zu diarrhö
* * Ursache: Deaktivierung von [Lipasen](https://next.amboss.com/de/article/D601MS#Z1ba8c90da04c07ef578b6a5c4e69f345) durch erhöhten Säuregehalt
231
Magen ph\<2 aber Gastrin nur leicht erhöht was tun
Sekretin test
232
welcher NEN Ausschließlich **chirurgische Resektion**, nicht endoskopisch!
Gastrinom
233
3 häufige Akutes Abdomen Ursachen
* Akute [Appendizitis](https://next.amboss.com/de/article/a30QSf#Z43a74c07ff821f0ed38c9cf878f7723e): Ca. 20% der Fälle * Gallenkolik, z.B. im Rahmen der [Cholezystitis](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Z366ebccbc0cc89334f60b15843b690ae): Ca. 10% der Fälle * [Ileus](https://next.amboss.com/de/article/230T3f#Zf248546dd6fad22cb9a442f7b88a1a70): Ca. 5% der Fälle
234
viszeraler vs somatischer Schmerz was hilft für Smzen
viszeral durch Bewegung besser somatisch durch Ruhe besser
235
* * Plötzlich einsetzender [Schmerz](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e) mit Maximum in Unterbauch und Leiste, zusätzlich Hodenschmerz, -schwellung, -rötung: Hinweise
auf [Hodentorsion](https://next.amboss.com/de/article/Li0wHf#Z1964a68df10f655762f3466cac0e4218)
236
Hodentorsion typisches Alter
Die [Hodentorsion](https://next.amboss.com/de/article/Li0wHf#Z1964a68df10f655762f3466cac0e4218) tritt insb. bei [Neugeborenen](https://next.amboss.com/de/article/a40Q3T#Z60a1c0c22500a3eff5deee8c63e12c28) und im Alter zwischen dem 12.–18. Lebensjahr auf!
237
laktat und akutes abdomen
* **Laktat****↑**: U.a. Hinweis auf [Mesenterialischämie](https://next.amboss.com/de/article/cS0aA2#Z17b1e54d432f6992a02d4bad3851ac5f) oder (septischen) [Schock](https://next.amboss.com/de/article/kO0msT#Z9b54e135690b2b7579ca9e2b356f4974)
238
Akutes Abdomen Urin was neben U STix, Sediment, Kultur an DD denken
* **Weitere**: [δ-Aminolävulinsäure](https://next.amboss.com/de/article/C60qMS#Z0da00ca6c10ef1341166d4c2e69ea185)↑ und [Porphobilinogen](https://next.amboss.com/de/article/C60qMS#Z89bfbff1e222e2c2d495f8306c5b1c92)↑ bei V.a. [Porphyrie](https://next.amboss.com/de/article/mk0VoT#Zda9f64126def5225a919f865830a544a)
239
akutes abdomen bei Va auf was macht man kein Sono Abdomen sondern CT initial
* * **Ausnahme**: Primäres [CT](https://next.amboss.com/de/article/KN0UXg#Zecdffa20151afe8aa683e7171639f78f)-Abdomen bei hochgradigem klinischem und anamnestischem V.a. [Mesenterialischämie](https://next.amboss.com/de/article/cS0aA2#Z17b1e54d432f6992a02d4bad3851ac5f)!
240
Kaffeebohnenzeichen
auf Röntgen Abdomen bei Sigma Volvulus
241
Va Mesenterialischämie welche BG
* * Initiale [CT-Angiografie](https://next.amboss.com/de/article/An0RDg#Z5858491c83e558450a3f963445656bb2) mit intravenöser Kontrastmittelgabe bei hochgradigem V.a. akute [Mesenterialischämie](https://next.amboss.com/de/article/cS0aA2#Z17b1e54d432f6992a02d4bad3851ac5f) (Klinik + [Anamnese](https://next.amboss.com/de/article/En08Eg#Z56e9a0a7c7b1f00402339d35e29029d0))
242
akutes abdomen wann CT KM
* Intravenöses Kontrastmittel: Insb. bei V.a. Gefäßpathologien (als [CT-Angiografie](https://next.amboss.com/de/article/An0RDg#Z5858491c83e558450a3f963445656bb2)) oder Pathologien von [Leber](https://next.amboss.com/de/article/F60g5S#Zd2e720665a4464aa1e9b8bf5aa0c8ecd) und [Pankreas](https://next.amboss.com/de/article/2K0TfS#Z52cf41749c3cad7ebfa71af9ae214967)
243
Kindesalter OB Smzen
Unterlappen Pneumonie
244
wo beginnt der Appendizitis Schmerz
* [**Schmerz**](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e): I.d.R. epigastrischer/periumbilikaler Schmerzbeginn
245
besonderheit nsar ulzera
* **CAVE**: Durch [NSAR](https://next.amboss.com/de/article/BN0zWg#Z99afdd6d3cbead1f5906768c6fecc97e)-Einnahme verursachte Ulzera oder solche im chronischen Stadium verlaufen oft asymptomatisch bis zur Perforation!
246
Schmerz bei mesenterialischämie
* [**Schmerz**](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e): Häufig Verlauf wie ein Perforationsschmerz
247
Circle Sign
bei mesenterialischämie * **(CT‑)**[**Angiografie**](https://next.amboss.com/de/article/An0RDg#Z3ce3d76fc64f2848ebc97bca13e9ac6b): Typisches „Circle Sign“ bei [Pneumatosis intestinalis](https://next.amboss.com/de/article/o4004T#Z55ed9fbd79dbe883ce5a3bdf0a92c2e6)
248
Miserere
komplette Ileus Stuhl im Erbrechen
249
was für CT bei Nierenkolik
* **Ggf. Nativ-(Low-Dose‑)**[**CT**](https://next.amboss.com/de/article/KN0UXg#Zecdffa20151afe8aa683e7171639f78f) („Steinsuche“): Konkremente als [hyperdense](https://next.amboss.com/de/article/KN0UXg#Z6d1a595a4f1ae86e235395a6a38138ca) Fremdkörper nachweisbar
250
Ulcus ventriculi vs duodeni Schmerz nach Essen schlimmer
Ulcus ventriculi
251
Akutes Abdomen 2 hämatologische Ursachen
* **Akute** [**Porphyrie**](https://next.amboss.com/de/article/mk0VoT#Zda9f64126def5225a919f865830a544a): Auslöser wie Medikamenteneinnahme=Metamizol, OK , Fasten * [**Sichelzellanämie**](https://next.amboss.com/de/article/GT0BH2#Z5d5cacec1f2cef36d98aab91d5874834): * Körperliche Belastungssituation als Auslöser * Ähnliche Episoden in der Vorgeschichte
252
Schichtdickenartefakt
in Gallenblase sieht wie Sludge aus an gebogenen Grenzflächen zn echoreichen und echoarmen Geweben
253
Klaviertasten Phänomen Sono
DD Ileus
254
Strickleiter Phänomen
DD Ileus = deutliche kerkring Falten
255
Netzkappe Sono
um Divertikel herum echoreiche Serosa und Omentum majus Reaktion
256
nonspecific abdominal pain Zeitfenster
* Bestehen der Symptomatik seit minimal 6 Stunden und max. 1 Woche
257
nonspecific abdominal pain 3 Sachen ausschließen
**Diagnostik**: Es liegen per definitionem kein [Fieber](https://next.amboss.com/de/article/j50_Pg#Z774f4801132e2e3787a31bd9c711604d), keine [Leukozytose](https://next.amboss.com/de/article/ln0vtg#Zffa7ef2f9c86a3acf29fd0715f1de150) und kein Peritonismus vor!
258
akutes abdomen und rektale blutung 2 DDs
* **Rektale Blutung**: Bspw. bei [Divertikulitis](https://next.amboss.com/de/article/1S02A2#Zef9b81a8be3a2511a46e79e9e075b8c7) als [Divertikelblutung](https://next.amboss.com/de/article/1S02A2#Zb7a4ffc348109fb8600267c9d4b4be22) oder als Zeichen einer [Mesenterialischämie](https://next.amboss.com/de/article/cS0aA2#Z17b1e54d432f6992a02d4bad3851ac5f)
259
akutes abdomen 2 Medikamente absetzen wegen potenzielles OP
**Dauermedikation**: Absetzen einer oralen _Antikoagulation_ sowie oraler [Antidiabetika](https://next.amboss.com/de/article/7m04Sg#Z5ed3a96a8ba63c98ac87d0912b48977e)
260
lagerung bei akutes abdomen
* * Lagerung: Bspw. Unterlegen einer Knierolle zur Entspannung der abdominellen [Muskulatur](https://next.amboss.com/de/article/pp0LqS#Z9f30658ca88e9799d69a575142a565fd)
261
primäre Peritonitis Erreger
* In der Regel **Monoinfektion**: Meist [E. coli](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z8ffd946870f3b9162976bf75f9dd5aec), Klebsiella, [Bacteroides](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z2e0bf74c6eaf957d3e737172dd1b19d8) spp.
262
Durchwanderungsperitonitis 2 Beispiel Ursachen
* Durchwanderungsperitonitis ([Ileus](https://next.amboss.com/de/article/230T3f#Zf248546dd6fad22cb9a442f7b88a1a70), [Mesenterialischämie](https://next.amboss.com/de/article/cS0aA2#Z17b1e54d432f6992a02d4bad3851ac5f))
263
sekundäre Peritonitis Erreger
* **Mischinfektion**: Aerob ([**E. coli**](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z8ffd946870f3b9162976bf75f9dd5aec), Klebsiella, [**Enterokokken**](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zc1130ac6a2dd09acf1964b590ad4ec3f)), anaerob ([Bacteroides](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z2e0bf74c6eaf957d3e737172dd1b19d8) spp. ([Bacteroides](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z2e0bf74c6eaf957d3e737172dd1b19d8) fragilis) und Fusobacterium spp.)
264
Pseudoperitonitis Beispiele
AIP, diabetische Ketoazidose, Addison Krise, Hämolytische krise, Bleivergiftung, FMF
265
primäre Peritonitis Therapie
keine Enterokokken zu erwarten also Cephalosporine
266
SBP welches AB
ceftriaxon iv
267
Avibactam
bei sekundärer Peritonitis AB ## Footnote Avibactam inaktiviert die bei [Enterobacteriaceae](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zd8bfa04f20c233631754f3a030940fa0) entscheidend an der Resistenzbeteiligung beteiligten AmpC-Beta-Laktamasen und auch Klebsiella-pneumoniae-Carbapenemasen (KPC).
268
wo ist ein mechanischer Ileus am häufigsten lokalisiert und was sind die Ursachen
* **Dünndarmileus in 80% der Fälle**: Ursache sind meist operationsbedingte Verwachsungen (65%) oder [Hernien](https://next.amboss.com/de/article/030eSf#Z34ee6febb07414eaec857fd3b7424757) (15%) * **Dickdarmileus in 20% der Fälle**: Ursache sind meist malignombedingte Stenosen (70%) oder entzündliche Prozesse (1
269
Kaffeebohnenzeichen
Röntgen Abdomen Volvulus des Colon Sigmoideum
270
primärer paralytischer Ileus Ursachen
* Neuropathien und [Aganglionose](https://next.amboss.com/de/article/q40C4T#Z45c8840dec1b8d4299f87b635f3510d3) ([Morbus Hirschsprung](https://next.amboss.com/de/article/q40C4T#Z45c8840dec1b8d4299f87b635f3510d3)) * Myopathien
271
welche Elektrolyte paralytischer Ileus
* **Elektrolytstörung**: [Hypokaliämie](https://next.amboss.com/de/article/7g0492#Z946655e8d52337a1e834b7224308cea4), [Hyperkalzämie](https://next.amboss.com/de/article/Hg0K92#Zc93858c78aa26bea54484185576ec6e2)
272
paralytischer Ileus Medikamente
Opioide, Laxantien, Clonidin++Dexmedetomidin Antipsychotika, Anticholinergika, Katecholamine
273
paralytischer Iileus neurologische Ursachen
DM autonome Neuropathie Parkinson
274
paralytischer Ileus metabolische Ursachen
Urämie und AIP
275
mechanischer Ileus 2 Komplikationen
Fl verlust und Durchwanderung durch bakterien===hypovolämischer und septischer Schock
276
hoher vs tiefer Ileus Stme
* **Hoher (Dünndarm‑)Ileus**: I.d.R. akuter Beginn, starke kolikartige [Schmerzen](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e), ggf. „schwallartiges“ Erbrechen * Initial **_häufig kein Stuhl- und Windverhalt_** * **Tiefer (Dickdarm‑)Ileus**: Häufig protrahierter, symptomarmer Verlauf mit langsam ansteigenden Beschwerden, **_häufig absoluter Wind- und Stuhlverhalt bei Vorstellung_** * **_Erbrechen eher im späteren Stadium,**_ _**Miserere**_ _**als Extremform_**
277
maximum der klinischen Stmatik bei postoperativem paralytischem ileus
Maximum der klinischen Symptomatik um den 3. bis 5. postoperativen Tag
278
absolute OP indikationen bei Ileus x3
* * [CT](https://next.amboss.com/de/article/KN0UXg#Zecdffa20151afe8aa683e7171639f78f)-Diagnostik zum Ausschluss absoluter OP-Indikationen (vollständiger Passagestopp, Gefäßstrangulation, Ischämie)
279
zentrale Spiegel RA
DD anders als im Kolonrahmen
280
Gastrografin
bei Ileus **Im Anschluss** [**Gastrografin®-Passage**](https://next.amboss.com/de/article/230T3f#Z872609b54d283b9f017bc5552544321c): Gabe von wasserlöslichem Kontrastmittel p.o. und sequenzielle Abdomenübersichtsaufnahmen, vereint Diagnostik und Therapie
281
mechanischer Ileus Goldstd genu benennen
[**CT**](https://next.amboss.com/de/article/KN0UXg#Zecdffa20151afe8aa683e7171639f78f)**-Abdomen** ***_mit oraler und i.v.-Kontrastierung:_*** [Goldstandard](https://next.amboss.com/de/article/Xj09_f#Zf510dfcde4cd37a551ebeba4095269c2) bei Diagnostik des [mechanischen Ileus](https://next.amboss.com/de/article/230T3f#Z18286f53fd0d166bc5da8a10373303b2), **großzügige Indikationsstellung insb. bei instabilen und/oder älteren Patienten** mit klinisch vermuteter komplexer Pathologie
282
Strickleiter und Klaviertasten
Sono bei Ileus Kerckring Falten werden deutlich sichtbar mitting vs am Rand angeschnitten
283
welche Medikamenten Kombi kann man beim paralytischen Ileus probieren aber bei mechanischem KI
* **Prokinetika bei Ileus**: Bei [paralytischem](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Z10aa52339497ec0ba14c75870f719f3d) Ileus als Therapieversuch möglich, **bei mechanischem Ileus kontraindiziert (in allen Fällen** **Off-Label-Use****)** * Kombinationstherapie mit [Metoclopramid](https://next.amboss.com/de/article/qm0Cgg#Z65ffb02ebd4e08118953110ee9b63664) und [Neostigmin](https://next.amboss.com/de/article/HN0Kcg#Z76a216721c0c1f78db53e479d920507e) 1–2×/Tag
284
mechanischer Ileus wie lange maximal konservativ probieren
maximal 3 Tage
285
endständige vs doppelläufige Stoma
1 Ausgang vs 2
286
Ileus Rf Anastomoseinsuffizienz
* **Risikofaktoren der** [**Anastomoseninsuffizienz**](https://next.amboss.com/de/article/Cl0q_T#Zf165ef403397be665f01dbf85d85af9b): [Peritonitis](https://next.amboss.com/de/article/GM0BJg#Z6f9104a15fd5665802a125704fc0bc8f), Immunsuppression, schwere Grunderkrankungen und hohes Alter der Pat.
287
die Inzidenz von welchen Ösophagus Ca steigt
* Steigende [Inzidenz](https://next.amboss.com/de/article/Xj09_f#Za126ba02ee8e308fb3c18edb7db4b210) von Adenokarzinomen
288
Rf Ösophagus CA und lokalisation Adeno vs PE
Adeno Barett Ösophagus, unteres Drittel PE Alkohol, Rauchen, Achalasie, mittleres Drittel, Engen
289
wohin metastasiert der ÖS CA
* **lymphogen**: Früh * Zervikale [Lymphknoten](https://next.amboss.com/de/article/Tp06KS#Zacb6c6186401a71fb252812bdf652733), insb. bei hochsitzenden [Tumoren](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) * **Infiltration von Nachbarstrukturen** * Findet früh statt, da nur der abdominelle Teil des [Ösophagus](https://next.amboss.com/de/article/6K0jhS#Z13670dbbe8da066c557bdddddeff9981) von einer Tunica serosa überzogen ist * Z.B. [Trachea](https://next.amboss.com/de/article/6o0j1S#Z757284b18edd5f7b99bcdf8bf91f5b67), [Wirbelkörper](https://next.amboss.com/de/article/R60lkS#Z323af3b3a26a6689c29bdc761b62a3ef) oder [Blutgefäße](https://next.amboss.com/de/article/go0FYS#Zd3e50808f27f8da36a4d764c1f08147c) * **Hämatogen**: Spät * [**Leber**](https://next.amboss.com/de/article/F60g5S#Zd2e720665a4464aa1e9b8bf5aa0c8ecd) * [Lunge](https://next.amboss.com/de/article/6o0j1S#Z301082c0f1f91662815fe3a03ec6320f), [Pleura](https://next.amboss.com/de/article/e60xPS#Z3643ae753b20a99baf07c24886cd3a4b) * Skelett
290
Endosono bei ÖsCa 2 Vorteile
* Am besten geeignetes Verfahren für die Beurteilung der lokalen Infiltrationstiefe des [Tumors](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) * Außerdem Beurteilung des Befalls regionärer [Lymphknoten](https://next.amboss.com/de/article/Tp06KS#Zacb6c6186401a71fb252812bdf652733)
291
ÖsCa 3 Diagnostik
ÖGD Endosono CT
292
**welcher Ösophagus Tumor ist Meist Ulzeriert**
verhornende PE Ca
293
Ösophagus Ca bei welchen Stadien Therapie vor OP und welche
bei Tumorstadien T3 und T4 oder bei N+, M0 nach [neoadjuvanter](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z10c83f17362e1299fcb80b5fd3f29b0c) [Chemotherapie](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Z62b68bd26a376c334a4d8ec42c26deb8) (_Adenokarzinom_) bzw. Radiochemotherapie (Plattenepithelkarzinom) – sofern Operabilität und Resektabilität gegeben
294
welches Chemo bei Ös Ca
FLOT-Schema: Kombination aus [Docetaxel](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Zc34ede6c56440522dafdfbc3a0cd668d), [Oxaliplatin](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Zaac95f6e61f4a6070aef76f11fa39bb3) und [5-FU](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Z87db329e276ad3fe587eada080b34fc0)
295
Radiochemotherapie bei ÖsCa
* [Chemotherapie](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Z62b68bd26a376c334a4d8ec42c26deb8) mit [**5-FU**](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Z87db329e276ad3fe587eada080b34fc0) **und** [**Cisplatin**](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Za2e829af560d921ccad01b64b6f4ca3e) * [Radiotherapie](https://next.amboss.com/de/article/L50wkg#Zfeacce4c8a8419b6c24c0a11266e6761) mit 40–50 Gy in konventioneller Fraktionierung
296
definitive RCT bei ÖsCa wann
**Vorzugsweise und als Therapie der Wahl** bei lokalisierten Plattenepithelkarzinomen des zervikalen [Ösophagus](https://next.amboss.com/de/article/6K0jhS#Z13670dbbe8da066c557bdddddeff9981) („Soll“)
297
welche Lokalisation ÖsCa verbessert Prognose
* Je weiter aboral die Lokalisation, desto besser ist die Prognose
298
Inzidenz MagenCa nimmt in Europa und USA ab
Dies betrifft insb. die distalen Magenkarzinome, es zeigt sich jedoch ein relativer Anstieg der Adenokarzinome des gastroösophagealen Überganges.
299
Magen Ca welche 2 Gastritis Formen
A und B
300
Morbus Menetriere Stme
Riesenfaltengastritis Diarrhö, Proteinverlust
301
bei welcher Blutgruppe MagenCa
A
302
AEG
adeno Ca des esophago gastralen übergangs
303
* * Abneigung gegen Fleisch
Magen Ca
304
* * Tast- oder sichtbare Virchow-Drüse ([Virchow-Lymphknoten](https://next.amboss.com/de/article/-g0DB2#Z56c47edf18f76f1cf437711a950c2f82))
Magen Ca ## Footnote Links supraklavikulär zu finden, an der Einmündung des [Ductus thoracicus](https://next.amboss.com/de/article/e60xPS#Z32190891160d3d05ef739d7ff8d81b82) in den [Venenwinkel](https://next.amboss.com/de/article/360SkS#Z424ad5955a8b8c47ce1467427a86992a)
305
Magen 4 Metastasen
* **Lymphogen** * Alle lokalen [Lymphknoten](https://next.amboss.com/de/article/Tp06KS#Zacb6c6186401a71fb252812bdf652733) (große/[kleine Kurvatur](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Z0e94118a506e225ef937cce83dda7b88)) * [Lymphknoten](https://next.amboss.com/de/article/Tp06KS#Zacb6c6186401a71fb252812bdf652733) im Bereich des [Truncus coeliacus](https://next.amboss.com/de/article/Ap0RHS#Z8767611823334c0f076dd9b6a27e4174), paraaortal, mesenterial * Bei [Kardiakarzinomen](https://next.amboss.com/de/article/Cg0qx2#Z2aa0943f5628920ecc3cc008ba147302) auch mediastinale Lymphknotenstationen * **Hämatogen**: [Leber](https://next.amboss.com/de/article/F60g5S#Zd2e720665a4464aa1e9b8bf5aa0c8ecd), [Lunge](https://next.amboss.com/de/article/6o0j1S#Z301082c0f1f91662815fe3a03ec6320f), Skelettsystem, [Gehirn](https://next.amboss.com/de/article/-p0DHS#Zd6cb1ff323658bd7307f22da7cd214ee) * **Infiltration von Nachbarstrukturen** * [Peritonealkarzinose](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z8713cf40ad344fe2a20e6d2b4d71b899) * [Ösophagus](https://next.amboss.com/de/article/6K0jhS#Z13670dbbe8da066c557bdddddeff9981), [Colon transversum](https://next.amboss.com/de/article/rK0f3S#Z3a122990316ff3b5ba6e8cffccdcd157), [Pankreas](https://next.amboss.com/de/article/2K0TfS#Z52cf41749c3cad7ebfa71af9ae214967) etc. * **Abtropfmetastasen** * In den [Ovarien](https://next.amboss.com/de/article/m60VlS#Z503edc9d77f9cf8fe3bb050d7e4d2260) ([Krukenberg-Tumor](https://next.amboss.com/de/article/aO0QIT#Zec4d1f58e6fb4c7fd39b04368da87ecc)) * Im [Douglas-Raum](https://next.amboss.com/de/article/T6064S#Z2d31473d3a85eef5c673084126a49ac6)
306
Krukenberg Tumor
Magen Ca Abtropfmetastasen in Ovarien
307
3 Tumormarker Magen
[**CA 72-4**](https://next.amboss.com/de/article/ol00BT#Z45782313f83fbf08fda4916c2ac071e9), [CA 19-9](https://next.amboss.com/de/article/ol00BT#Z6549b3f85dd572785e90f1e2f086c72d), [CEA](https://next.amboss.com/de/article/ol00BT#Z20c11ccc1fde35e26e4441eccfc84482)
308
Abdomensono bei MagenCa
Lebermet Peritonealkarzinose
309
Endosono bei MagenCa
* Einschätzung der Tiefenausdehnung des [Tumors](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) und Beurteilung lokaler [Lymphknoten](https://next.amboss.com/de/article/Tp06KS#Zacb6c6186401a71fb252812bdf652733) (T-Klassifikation) * Erlaubt keinen sicheren Ausschluss von Lymphknotenmetastasen
310
CT bei MagenCa
* [**CT**](https://next.amboss.com/de/article/KN0UXg#Zecdffa20151afe8aa683e7171639f78f)**-Abdomen und -Becken** mit intravenösem Kontrastmittel und Magenfüllung mit oralem Kontrastmittel
311
Siewert Klassifik
AEG tumor 1 oberhalb Z Linie aus Barrett 2 klassisches kardiaCa 3 unterhalb Z Linie
312
Magen Ca intestinal vs diffuser Typ OP Vorgehen
Auch eine Infiltration makroskopisch unauffälliger Anteile der Magenwand ist möglich. Der diffuse Typ weist tendenziell früher eine [Metastasierung](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Zbf1ec0c60e88c89bec2adca429946b58) auf. Bei der Operation ist ein erhöhter Sicherheitsabstand nach oral notwendig.
313
SiegelringzellCa
AdenoCa Magen * Diffuses Wachstum * Multiple Siegelringzellen = Runde, (mit Schleim) ausgefüllte Zellen, die einen abgeplatteten, an den Rand gedrängten [Zellkern](https://next.amboss.com/de/article/0o0e0S#Z8e58ab196b68b55c4d3885871ba3c561) aufweisen
314
siegelringzellen
schleimgefüllt randständige, abgeplattete Zellkern
315
submuköser Tumor bei intakter MagenSH
Lipom, GIST, Fibrom
316
GIST Ursprungszellen
Cajal =mesenchymale
317
GIST benigne oder maligne
semimaligne
318
GIST 2 schlechte Prognosefaktoren
Klinische Zeichen für eine Progression bzw. Malignität sind: Größe des [Tumors](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) \>2 cm und Lokalisation außerhalb des [Magens](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Z96a8a90b6903aa89cb2c3598b3fa19f7)
319
Def große gist un therapie welches medikament
* Große [GIST](https://next.amboss.com/de/article/-g0DB2#Zad5908f235a83f2de192d3adbfa1de95) (\>2 cm): Chirurgische Exzision ± [neoadjuvante](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z10c83f17362e1299fcb80b5fd3f29b0c) und/oder [adjuvante](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Zc921888bd82ae63d81e2094ef067f0fd) medikamentöse Therapie mit [Imatinib](https://next.amboss.com/de/article/PT0WI2#Z2ba7450d88cd80d6a3dfc380cd07df50)
320
Gastrektomie bei Magen Ca welche LK werden entfernt
* Mitresektion von [Omentum minus](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Z6ecf58494927807dfb6e39d7a8776fb1) und majus und radikale Lymphadenektomie der Kompartimente I (perigastrische [Lymphknoten](https://next.amboss.com/de/article/Tp06KS#Zacb6c6186401a71fb252812bdf652733) entlang der großen und kleinen Kurvatur) und II ([Lymphknoten](https://next.amboss.com/de/article/Tp06KS#Zacb6c6186401a71fb252812bdf652733) entlang der [A. gastrica sinistra](https://next.amboss.com/de/article/Ap0RHS#Ze9a8934e66e4d5e319355b325c6f490a), [A. hepatica communis](https://next.amboss.com/de/article/Ap0RHS#Z2a67302e1ac65aa84e6d7e9661e9d2e8), [A. lienalis](https://next.amboss.com/de/article/Ap0RHS#Zcfddf06c8f0f48e6129572ed416f6524) (splenica) und dem [Truncus coeliacus](https://next.amboss.com/de/article/Ap0RHS#Z8767611823334c0f076dd9b6a27e4174) sowie jene im [Lig. hepatoduodenale](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Z5eaac1383d27a5e45c9a850f0bddaf64)) * Je nach Lymphknotenbefall sollte eine Lymphadenektomie des Kompartiments III (sog. D3-Lymphadenektomie) erfolgen ([Lymphknoten](https://next.amboss.com/de/article/Tp06KS#Zacb6c6186401a71fb252812bdf652733) am [Lig. hepatoduodenale](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Z5eaac1383d27a5e45c9a850f0bddaf64), hinter dem [Pankreaskopf](https://next.amboss.com/de/article/2K0TfS#Z4e082818557e8f611c1ac64dbda89d38), an der Mesenterialwurzel und dem [Mesenterium](https://next.amboss.com/de/article/EK08RS#Zdcabf54debd321293c98d3891ead2e8e) sowie entlang der [Aorta abdominalis](https://next.amboss.com/de/article/Ap0RHS#Z35e461da9ee7081da20821c36c9ee4d0))
321
Sicherheitsabstand Magen Ca nach proximal abh vom Typ
* Bei diffusem Typ nach Lauren sind 8cm Sicherheitsabstand nach proximal, bei intestinalem Typ 5cm einzuhalten
322
wann ist eine subtotale Gastrektomie möglich
* * * Bei Karzinomen des unteren Magendrittels sowie Karzinomen vom intestinalen Typ des mittleren Drittels kann eine subtotale [Gastrektomie](https://next.amboss.com/de/article/860O5S#Z8b20eea36ae0a9442015ce42c9bb92b2) (4/5-Resektion) mit Lymphadenektomie ausreichen
323
MagenKa ab welchem Stadium Chemo empfohlen
* Ab T3 besteht eine klare Empfehlung zur perioperativen [**Chemotherapie**](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Z62b68bd26a376c334a4d8ec42c26deb8) * Bei T2 sollte der Nutzen der primären Operation und ein möglicher Nutzen einer perioperativen Therapie interdisziplinär geprüft werden besoders bei AEG oder N+
324
chemo bei magen Ca welches Schema
* **Durchführung**: Standard ist eine Therapie nach FLOT-Schema: Kombination aus [Docetaxel](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Zc34ede6c56440522dafdfbc3a0cd668d), [Oxaliplatin](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Zaac95f6e61f4a6070aef76f11fa39bb3) und [5-FU](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Z87db329e276ad3fe587eada080b34fc0)
325
palliative Situation magenCa welches medikament
* * Bei Nachweis einer HER-2-neu-Überexpression: Zusätzlicher Einsatz von Trastuzumab
326
welche 2 vitamine mineralien bei post gastrektomie substituieren
* * [Eisenmangel](https://next.amboss.com/de/article/pT0L72#Zb9eab687d732f973fda1f26ef58a7fe1) → Gabe von [Eisen](https://next.amboss.com/de/article/Ln0wFg#Z4c69a72706a33a979f26d13488429340) * [Perniziöse Anämie](https://next.amboss.com/de/article/6R0jLf#Z0014f4366d9ef8f59cbf1d29c1d2de25), da der [Magen](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Z96a8a90b6903aa89cb2c3598b3fa19f7) samt gebildetem [Intrinsic-Faktor](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Zbe4fed1962dba911b49c860babf1cf18) fehlt → Gabe von [Vitamin B12](https://next.amboss.com/de/article/z60rnS#Z04e60d231a390b9c31b4e9f8e02732e1)
327
welche 2 Medikamente bei Dumping Syndrome
* [Somatostatin](https://next.amboss.com/de/article/kp0mpS#Z56dc552a5e73d2fedc2274c31b1c37bf)-Analoga * Nur bei [Spätdumping](https://next.amboss.com/de/article/-g0DB2#Z147fa6b045a0a2dce793051d0230f806): [Acarbose](https://next.amboss.com/de/article/7m04Sg#Z522125f314b6c875d436eb853d4b1559)
328
blind loop syndrom
* Überwucherung der blinden Schlinge mit Darmbakterien → Dekonjugation von [Gallensäuren](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Z2ef20475657406f0d2b691f6f8fd1eaa) und Erhöhung des [Vitamin-B12](https://next.amboss.com/de/article/z60rnS#Z04e60d231a390b9c31b4e9f8e02732e1)-Umsatzes durch [Bakterien](https://next.amboss.com/de/article/lp0vpS#Z038ff1d61652487ada53190a7258e222) → [Diarrhö](https://next.amboss.com/de/article/6M0jpg#Z5de87c68270e41d4c2aca249f0b5bb2a), Steatorrhö, Gewichtsverlust, [Vitamin-B12-Mangel](https://next.amboss.com/de/article/6R0jLf#Z1da7ffd9137129c2aa0ea40cc971ad06), [bakterielle](https://next.amboss.com/de/article/lp0vpS#Z038ff1d61652487ada53190a7258e222) Fehlbesiedlung
329
chronischer Mesenterialarterienverschluss wann Stme
* Postprandiale Steigerung der Durchblutung bei Dehnung des [Darms](https://next.amboss.com/de/article/qK0ChS#Zaa3f0692fb4127b17e934892e975ec10) erhöht Strömungswiderstand → Minderperfusion → Schmerzattacken
330
Ischämietoleranz des Darms wie viele Stunden
Die Ischämietoleranz des [Darms](https://next.amboss.com/de/article/qK0ChS#Zaa3f0692fb4127b17e934892e975ec10) beträgt ca. 6 Stunden!
331
Akuter Mesenterialinfarkt 3 Stadien
Initialstadium 0 bis 6h Latenzstadium 6 bis 12h==fauler Frieden, Wandnekrose Spätstadium
332
Mesenterialinfarkt latenzstadium
Blut im Stuhl
333
Durchwanderungsperitonitis
bei mesenterialinfarkt kann die Mukosa Barriere nicht mehr aufrechterhalten werden
334
welche 2 Medikamente machen Spasmus im Splanchnikusgebiet
* [Digitalis](https://next.amboss.com/de/article/Vm0Geg#Z1c9a88634e2a9580efae9487a540e716)-/Ergotamineinnahme → Spasmus in Splanchnikusgefäßen
335
Mesenterialischämie Farbduplex was sucht man
* * [Farbduplexsonografie](https://next.amboss.com/de/article/4n03tg#Z624365c7550a658b6f9917a0573d6630) zur Detektion von Abgangsstenosen
336
intramurale Lufteinschlüsse Darm
Mesenterialischämie
337
ischömische Kolitis
blasse Schleimhaut aufgehobene Gefäßzeichnung Ulzerationen
338
Mesenterialischämie akut interventionell behandeln 2 medikamente
* **Pharmakospülperfusion**: Intraarterielle Gabe von [Prostaglandinen](https://next.amboss.com/de/article/V60GPS#Z7647a1f3488bdc2e72750228514b280a) plus [Heparin](https://next.amboss.com/de/article/2m0TUg#Zad69ea8aed3a6bbd4fda7fc9c0572707) über einen transfemoralen Katheter
339
Mesenterialischämie wann muss man operieren
interventionell hat nicht geklappt Darmwandnekrose oder Peritonitis
340
mesenterialverschluss okklusiv vs nicht okklusiv Prognose
**Verschlussart**: Nicht-okklusive Form ([NOMI](https://next.amboss.com/de/article/cS0aA2#Z8311e92b38bb3c95851f1179e385b57e)) ist im Vergleich zur okklusiven Form mit höherer [Letalität](https://next.amboss.com/de/article/Xj09_f#Z2a10e5d54887e21605be0b7ef5985f67) verbunden, da die eher unspezifischen Symptome zu einer verzögerten Diagnose und Behandlung führen
341
Appendizitis in welchem Alter
* Häufigkeitsgipfel: 10.–30. Lebensjahr
342
Stadien der Appendizitis
* **Katarrhalisch** : Hyperämie der [Blutgefäße](https://next.amboss.com/de/article/go0FYS#Zd3e50808f27f8da36a4d764c1f08147c), Ödembildung (reversible Phase) * **Purulent**: Tiefere Ausbreitung der Entzündung im Gewebe * **Ulzero-phlegmonös**: Diffuse entzündliche Veränderungen der gesamten Appendixwand * **Gangränös**: Nekrotisierende Entzündung, ggf. mit Perforation
343
viszerale Schmerzen welche Nervenfasern
[Viszerale Schmerzen](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Z87be1feb9d77074f179633190a33b109) werden als dumpf und schlecht lokalisierbar wahrgenommen, da die Innervation der abdominellen Organe multisegmental ist. Das [Peritoneum viscerale](https://next.amboss.com/de/article/EK08RS#Za3d2809cc3c745c3c225ab57ed4a3028) besitzt nahezu keine sensiblen Fasern; die [Schmerzen](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e) werden hauptsächlich über sensible Fasern in der muskulären Wand der Hohlorgane wahrgenommen. Sie werden häufig als kolikartig und nahe der Mittellinie empfunden und können mit vegetativen Begleitsymptomen ([Schwitzen](https://next.amboss.com/de/article/so0tWS#Zbc20754bfbedfbb9d9397a8279c19ae2), Übelkeit, Erbrechen) einhergehen.
344
Appendizitis wie wird Schmerz ausgelöst
* * Schmerzauslösung durch Erschütterung
345
Appendizitis Temperatur messen was ist besonders
* **Temperatur**: Axillo-rektale Temperaturdifferenz ≥1 °C
346
Sherren Dreieck
* Gedachtes Dreieck auf der vorderen [Bauchwand](https://next.amboss.com/de/article/cp0aoS#Z017b3edbb758154f88a4fba733dc341f), das durch die Verbindungslinien zwischen [Spina iliaca](https://next.amboss.com/de/article/f60k4S#Z4f2e92cdaa83c50611fff7ab48c3b7fa) anterior superior, Bauchnabel und [Symphyse](https://next.amboss.com/de/article/s60tmS#Z89e550fa0e86b355e2fd3e8317604470) gebildet wird * Appendizitis
347
Appendixdurchmesser ab wann pathologisch
* Appendixdurchmesser \>6–8 mm
348
welche Wandschichten Appendix sind echoreich
Serosa und Submukosa sind echoreich Muskularis und Mukosa sind echoarm
349
Appendix Histologie
viele Becherzellen, einschichtig hochprismatisches Epithel Lymphfollikeln in lamina propria
350
welche Zellen bei Appendiziti
NGZ
351
höufigste DD bei Appendizitis
* [Gastroenteritis](https://next.amboss.com/de/article/6M0jpg#Z88193e07bcb160b850e4239093d2793e) (häufige Differenzialdiagnose!)
352
appendix 2 Infekte DDs
Enterobius Yerisinia
353
Appendizitis konservative tehrapie welche 2 AB Optionen
* Primäre Antibiotikatherapie, z.B. mit [Piperacillin/Tazobactam](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Zb37c7fca614b7d2c80e8b85315301e6f) oder [Cefuroxim](https://next.amboss.com/de/article/Mm0MTg#Zd629a8f059b62bf1961bb1be376f1c57)
354
Appendizitis Schnitt
Wechselschnitt Wechselnde Schnittführung entsprechend dem Verlauf der [Muskelfasern](https://next.amboss.com/de/article/Jp0sqS#Z7609344cbfa69c4f8a2002b3293f8cf7) (M. obliquus externus und internus) lateral des [M. rectus abdominis](https://next.amboss.com/de/article/cp0aoS#Z58c77e9ab3d88d7662a559d98db989ec)
355
Leitstruktur für Appendix
1. Aufsuchen der [Appendix](https://next.amboss.com/de/article/rK0f3S#Z6db162a441236b42dee76c7a4057d65c) über die [**Taenia libera**](https://next.amboss.com/de/article/rK0f3S#Z99591b5af7a72a17dfed8cc1603c01ab) des [Zökums](https://next.amboss.com/de/article/rK0f3S#Zcc65c1fc652144deb14a8d191660034d) (Leitstruktur)
356
Basistherapie kindliche Appendizitis
1 Fl iv 2 Analgesie 3 Nahrungskarenz 4 Cefuroxim und Metronidazol
357
Hamartome
Bezeichnet meist benigne Tumoren bzw. Fehlbildungen, die durch eine embryonale Entwicklungsstörung bedingt sind. Beispiele sind Naevus flammeus (Hamartom der Haut) oder Lisch-Knötchen (Hamartom der Iris).
358
FAP welches andere Organ wichtig
Etwa 80% der Patienten mit [FAP](https://next.amboss.com/de/article/US0b_2#Zd7f4922b2188cc844302bb8ced04eaae) weisen eine kongenitale, gutartige Hypertrophie des retinalen Pigmentepithels auf ([CHRPE](https://next.amboss.com/de/article/US0b_2#Zc81afcb9055b4fb04b837ffedfdfb760))
359
FAP welcher 2 Tumor
Desmoidtumoren (**_aggressive Fibromatosen**_) zählen zu den muskuloaponeurotischen Fibromatosen und treten sehr selten auf. Die [Tumoren](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) gehen vom _**faserproduzierenden**_ [_**Bindegewebe**_](https://next.amboss.com/de/article/Bo0zVS#Z9b35b49da38e360fb2c22d12073ae361) aus und wachsen _**lokal destruierend_**. Eine [Metastasierung](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Zbf1ec0c60e88c89bec2adca429946b58) findet nicht statt. Die Therapie besteht in der radikalen chirurgischen Resektion
360
FAP ab welchem Jahr Kolo
* Vorsorgeuntersuchungen ab dem 10. Lebensjahr (jährliche Rektosigmoidoskopie; bei Adenomnachweis jährlich komplette Koloskopie)
361
Gardner Syndrom
sehr ausgeprägte FAP ## Footnote Klinik: Intestinale Polyposis, Knochentumoren (z.B. Osteome), [Weichteiltumoren](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z2f16ff2b225790ed1aef58193f26847d) (z.B. Epidermoidzysten)
362
MUTYH
Kolonpolypen===adenomatös==autosomal rezessiv
363
Peutz Jeghers
Hamartomatöse Kolonpolypen autosomal dominant und Neumut periorale Hyperpigment 20 Polypen, 40% Lebenszeitrisiko Mamma, Ovarial, Pankreas Ca
364
Cowden S
Kolonpolypen hamartome autos dominant SD und Mamma Hyperkeratosen Haut und SH
365
Kolonpolyp wie entfernen abh Größe
* ≤5 mm: Biopsiezange * \>5 mm: Elektrische Schlinge
366
Adenom Kolonpolyp welche Charakteristika erhöhen Risiko dass es maligne ist
: Das Vorliegen villöser _Adenome_ sowie Größe (\>1cm) und Anzahl der Wucherungen erhöhen das Entartungsrisiko.
367
HNPCC ab welchem Alter KRK
* Mittleres Manifestationsalter [kolorektaler Karzinome](https://next.amboss.com/de/article/TS06_2#Z101c980042ecc72a0afd58974673eed7) bei Mutationsträgern liegt bei ca. 45 Jahren
368
Muir Torre Syndrom
bei HNPCC Veranlagung zu bestimmten Hauttumoren, meistens bei MSH2-Mutation * Talgdrüsenadenome * Keratoakanthome
369
MLH1 Besonderheit
HNPCC IHC wenn es nicht anfärbbar ist ## Footnote Bei Verlust von MLH1: Zusätzliche Untersuchung auf Mutation in BRAF-V600-Protoonkogen, das bei nicht-erblichen [kolorektalen Karzinomen](https://next.amboss.com/de/article/TS06_2#Z101c980042ecc72a0afd58974673eed7) mutiert und mit einem Verlust von MLH1 einhergehen kann → Vorliegen einer BRAF-V600-Mutation spricht gegen ein erblich bedingtes [Kolonkarzinom](https://next.amboss.com/de/article/TS06_2#Z101c980042ecc72a0afd58974673eed7)
370
wie sucht man nach MSI
mittels PCR
371
welche endokrine Faktoren bei Obstipation
* [Endokrin](https://next.amboss.com/de/article/IK0Y3S#Z8bc6099178f9ede529db9f077529dcc5)-metabolisch: [Hypothyreose](https://next.amboss.com/de/article/cg0a82#Z4f2edec72d7c8bfbbcab777f59f0d58e), [Hyperparathyreoidismus](https://next.amboss.com/de/article/gg0Fu2#Zb8c7f0b66d2d43a9bf07eb6db4028c13) ([Hyperkalzämie](https://next.amboss.com/de/article/Hg0K92#Zc93858c78aa26bea54484185576ec6e2)), Progesteronerhöhung in der [Schwangerschaft](https://next.amboss.com/de/article/dO0orT#Z7f4a9cfdb95d7dc39e711175bded479e) (3. Trimenon) und in der 2. Zyklushälfte
372
welches Alter bei Obstipation ist Warnstm
* Alter \>50 J.
373
Laxantien Elektrolytproblem
Der durch die Laxantientherapie entstehende Kaliumverlust führt zur [Hypokaliämie](https://next.amboss.com/de/article/7g0492#Z946655e8d52337a1e834b7224308cea4), die ihrerseits wiederum eine verminderte Darmaktivität bedingt!
374
Obstipation ohne Entleerungsstrg welche Medik 1 und 2 Wahl
* **1. Wahl**: Präparate auf der Basis von [Macrogol](https://next.amboss.com/de/article/CM0qIg#Zec0a18f18a2351f691487fb087a5f4f0), [Natriumpicosulfat](https://next.amboss.com/de/article/CM0qIg#Z89bfdb7a40e99d06a32a414417619b4c) oder [Bisacodyl](https://next.amboss.com/de/article/CM0qIg#Ze33d4355aa1b467bd92261c15546e52a) * **2. Wahl**: Zuckerstoffe (z.B. [Mannit](https://next.amboss.com/de/article/gm0FUg#Z30701691d128e2e6286405fa5401cf45), [Lactulose](https://next.amboss.com/de/article/CM0qIg#Ze8d80d4a58d7ed9bd54c7ba474183598))
375
Opioid Obstipation aber Macrogol hilft nicht
Methylnaltrexon
376
Probiotika und Obstipation wann empfohlen, wann nicht
* Probiotika: Empfohlen bei funktioneller Obstipation, in der [Schwangerschaft](https://next.amboss.com/de/article/dO0orT#Z7f4a9cfdb95d7dc39e711175bded479e) und beim [Reizdarmsyndrom](https://next.amboss.com/de/article/XS09y2#Z6033d06f9c36dfe3302ba128180369cb) sowie bei der Therapie der [Obstipation im Kindesalter](https://next.amboss.com/de/article/Ur0bgh#Z1c12352412363e692f27427406752893) * nicht bei STC oder Entleerungsstrg
377
stimulative Laxantien 2 Beispiele
Bisacodyl und Natriumpicosulfat und Rizinusöl
378
Natrium und Magnesiumsulfat
nicht emfohlen bei Obstipation HyperNa oder Mg paralytische Ileus oder ANV
379
Obstipation welche 2 topische Kombis
Zinkoxid und Harnstoff==fördern Granulation++Heilung GK und Lokalanästhetika===Sphinktertonus
380
Obstipat Def
\<3×/Woche
381
elektive Darm OP Ziel primäre Anastomose und keine Stoma manchmal nicht möglich
Ausnahmen: Bspw. **_tiefe**_ [_**Rektumkarzinome_**](https://next.amboss.com/de/article/TS06_2#Z101c980042ecc72a0afd58974673eed7), bei denen die Anlage eines endständigen [Kolostomas](https://next.amboss.com/de/article/Cl0q_T#Zed7e8fa4a698bfe392d3a81a60a018c8) unvermeidlich ist, oder Anlage eines temporären protektiven [Ileostomas](https://next.amboss.com/de/article/Cl0q_T#Zacb0d7addb951582be7aaacef93f7302) zum Schutz einer aboral gelegenen Anastomose, insb. bei Rektumresektionen
382
DiskontinuitätsOP hartmann
Resektion Sigma endständige Stoma, Rektum blind verschlossen in 3 bis 6M Reanastomose
383
protektives Stoma
doppelläufig im Ileum vor Darmabschnitt mit Entz oder frische Anastomose
384
was darf man bei hemikolektomien nicht vergessen
omentum majus
385
Anastomoseninsuffizienz nach OP wann Fieber
* [Postoperatives Fieber](https://next.amboss.com/de/article/550ikg#Zcea076462eaddf19d1f60d64cb7df9e9) ab 3.–10. Tag, bis hin zu [Sepsis](https://next.amboss.com/de/article/xm0E3g#Za8342184d7234f30c85377d399badd38) und [Schockzeichen](https://next.amboss.com/de/article/kO0msT#Z9e854a90bf6e027063b18782e06e7552)
386
Platzbauch wann tritt es auf
* **Zeitpunkt**: Insb. zwischen dem 4. und 7. postoperativen Tag
387
welche Colangitis ====KRK
PSC
388
welche häufige Erkr erhöht Risiko für KRK
DM 2
389
KRK und Alter
ab 40 Risiko erhöht ab 55 die meisten
390
flasche Freunde
bei KRK „Falsche Freunde“ (ungewollter Stuhlabgang bei Flatus)
391
KRK Metast
* Bei ¼ der Patienten finden sich zum Diagnosezeitpunkt bereits [Lebermetastasen](https://next.amboss.com/de/article/6S0j0f#Z828f49dc80feed0ba35d347708cd5194)! * Weitere hämatogene Metastasierungsziele: Insb. Skelett und [Gehirn](https://next.amboss.com/de/article/-p0DHS#Zd6cb1ff323658bd7307f22da7cd214ee) * [Metastasierung](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Zbf1ec0c60e88c89bec2adca429946b58) auch per continuitatem: Infiltration des umgebenden [Binde-](https://next.amboss.com/de/article/Bo0zVS#Z9b35b49da38e360fb2c22d12073ae361)/[Fettgewebes](https://next.amboss.com/de/article/6p0jqS#Z963bb322c5097b04f4befc18631f9a6c), ggf. der Nachbarorgane ([Harnblase](https://next.amboss.com/de/article/bp0HLS#Z2f4d3616d9e0c93f3801725903c37854), [Dünndarm](https://next.amboss.com/de/article/pK0LhS#Z9b9882d456c86d0336c3c2d44b89f5ff) etc.)
392
Rektum Ca 3 Typen Abstand Anokutanlinie
oberes 12 bis 16cm mittleres 6 bis 12 unteres unter 6cm
393
Rektum Ca LK metastasen der 3 Typen
obere paraaortal mittlere paraaortal + Beckenwand untere paraaortal +Beckenwand+inguinal
394
vena rectalis media
zsm mit inferior untere Rektum Drittel
395
KRK multipel?
Adenokarzinome treten in bis zu 5% der Fälle multipel auf → Suche nach weiteren [Tumoren](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24)!
396
Rektum Ca +++4
starre Rektoskopie MRT Becken Abstand Tumor zur mesorektalen Faszie Endosono T Stadium Gyn Uro Konsil
397
bulls eye
Leber Sono bei HCC oder Metastase
398
Adenom KRK Entartungsrisiken
* **Größe** (\>1 cm) * **Dysplasiegrad** * Histologischer Typ: Villös \> tubulovillös \> tubulär * Anzahl der Adenome ≥3 * Lebensalter
399
KRK Histologie
Tumornekrose häufig
400
Histologie BG vs LG
BG kleiner, Erys drin LG mit iHC anfärben
401
DD Tumore benigne oder maligne welche maligne
meist benigne NENs oder GIST selten Adeno oder Lymphom MALT lymphom=flächig, polypoid++Kontaktblutung
402
DD Tumore Prognose
schlechter als Kolon Ca
403
wie definiert man high risk Rektum Ca
Schlecht differenziert (G3) oder undifferenziert (G4) **und/oder** Lymphgefäßinvasion (L1)
404
Rektum Ca obere vs untere Drittel therapie
Resektion bds obere adjuvante Chemo, neoadjuv RCT nur bei hohem Risiko für inkomplette Resektion mittelere und untere neoadjuv RCT
405
KRK wie viele LK
12
406
Chemotherapie Schema abg vom Stadium KRK
UICC 1 keine 2 abh Rf und Mikrosatellitenstatus=KANN Monotherapie 5FU oder Capecitabin=Fluoropyrimidine 3 immer empfohlen FOLFOX 5FU plus FolinS plus Oxaliplatin XELOX Capecitabin und Oxaliplatin
407
mesorektale Exzision 2 Typen Indikation
PME bei obere TME bei mittlere+untere
408
anteriore vs tiefe anteriore Rektumresektion
Anastomose oberhalb der peritonealen Umschlagfalte
409
RCT Rektum Ca 2 Schemata
**Kurzzeitbestrahlung ===**Gefolgt von Operation innerhalb von 10 Tagen **Konventionell fraktionierte Radiochemotherapie**, Operation nach 6–8 Wochen
410
warum macht man neoadjuvante therapie beim Rektum Ca
* Rektumkarzinom: [Neoadjuvante](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z10c83f17362e1299fcb80b5fd3f29b0c) Therapie senkt die Lokalrezidivrate
411
beide FOBT falsch pos wenn
* **Zu beachten bei allen FOBT**: Falsch-positive Befunde bei [Schlucken](https://next.amboss.com/de/article/Kp0UqS#Za34a7ee6e0e7508ecc51334e7fad6fa9) von eigenem [Blut](https://next.amboss.com/de/article/LK0wSS#Z3365ab5eef1eee504a76787a152904c9) (z.B. bei Zahnfleischbluten oder [Epistaxis](https://next.amboss.com/de/article/Hj0KbT#Z9c17724d497ff9c4b9cf7d32d9e18775))
412
Galle steinbildend vs lösend
* Steinbildend: [Cholesterin](https://next.amboss.com/de/article/y60dnS#Z0384844f074a4123ce72fa1ff809ee92), Calciumcarbonat, [Bilirubin](https://next.amboss.com/de/article/C60qMS#Z5ca8744f29cf36f71767b18a1b1e5fa5) * Lösend: [Gallensäuren](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Z2ef20475657406f0d2b691f6f8fd1eaa), [Lecithin](https://next.amboss.com/de/article/D601MS#Za1b6b2e723b256a1cb34d45b4cd9d965)
413
cholesterin vs bilirubin Stein
weich vs sehr hart/pigmentiert
414
wie entstehen calciumcarbonat steine
Er entsteht infolge [bakterieller](https://next.amboss.com/de/article/lp0vpS#Z038ff1d61652487ada53190a7258e222) Zersetzung im Rahmen von Entzündungen
415
Cholezystitis typische Erreger
[**Bakterielle**](https://next.amboss.com/de/article/lp0vpS#Z038ff1d61652487ada53190a7258e222) **Entzündung** ([E. coli](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z8ffd946870f3b9162976bf75f9dd5aec), Klebsiella, Enterobacter, [Anaerobier](https://next.amboss.com/de/article/In0Yug#Z471ed2acaaf022ca7d2941955b171a8f))
416
akalkulöse Cholezystitis Ursache
Minderperfusion ## Footnote **Akalkulöse** [**Cholezystitis**](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Z366ebccbc0cc89334f60b15843b690ae) (Stressgallenblase): Bei schwerer Krankheit, Operationen und Traumata
417
was triggert Smzen bei Cholezystolithiasis
nach fettreichen Mahlzeiten bei erhöhtem Vagotonus
418
welche Dauer Gallenkolik kompliziert
Gallenkoliken mit einer Dauer von \>5 Stunden sprechen für ein kompliziertes [Gallensteinleiden](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Z319a6215ba3057c0ae18d860e9a3e119)!
419
große vs kleine Konkremente Gallenblase
Große Konkremente begünstigen eher eine [Cholezystitis](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Z366ebccbc0cc89334f60b15843b690ae), kleinere Konkremente verursachen hingegen eher eine [Choledocholithiasis](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Zda9c63c3f32f538034391cd049197a06) und/oder [Pankreatitis](https://next.amboss.com/de/article/SS0y_2#Z3e6d386a583456aeba49afbe0fc30baf)!
420
Charcot Trias I
Es gibt auch eine Charcot-Trias (I) bei [Multipler Sklerose](https://next.amboss.com/de/article/WR0PNf#Zfc37457ca8f0aea91134b8e6e325e935) mit Kleinhirnbeteiligung – hier kommt es dann aber zu einem [Intentionstremor](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Z938b38ba7470196ea8cc7140f31b5cd7), [Nystagmus](https://next.amboss.com/de/article/Go0BWS#Z658d734ecda2565fc33ab7f1e8da7435) und [skandierender Sprache](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Z64769ad5ce5911e1803b0ee35543060f).
421
Charcot Trias II
bei Cholangitis Ikterus, hohes Fieber, rechts OB Schmerz
422
Mirizzi Syndrom
* **Definition**: Kompression des [Ductus hepaticus communis](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Zaf68f8614e4f6097059716652af502e5) durch Steine im Gallenblasenhals oder im [Ductus cysticus](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Z7dd2da3bfacc1af2e977e71bfa916c63) – durch eine Penetration des Steines sind Fistelungen zwischen [Gallenblase](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Zae07e300ef5b04e65eaf28fac71b4c9b) und Hauptgallengang möglich
423
Peritonismus xx3
1 sehr druckempfindlich bei Palpation 2 Loslassschmerz 3 Abwehspannung
424
biliäre Mikrolithiasis
Eine (biliäre) Mikrolithiasis bezeichnet das Vorkommen von sehr kleinen, der Abdomensonografie selten zugänglichen Steinen in den [extrahepatischen Gallenwegen](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Z179ede0c34a620c4a11a50992121d9f3).
425
Endosono bei Cholelithiasis Stärke
Die [Endosonografie](https://next.amboss.com/de/article/4n03tg#Zf6cdb3affa52af3dc2f90d90f2497722) ist bei [Cholelithiasis](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Z4f3b422324f4de169cb69559c9d7d284) besonders gut zum Nachweis papillennaher Prozesse geeignet!
426
wie kann man Choledocholithiasis ausschließen
Bei gleichzeitigem Fehlen von klinischen ([Ikterus](https://next.amboss.com/de/article/jS0_z2#Z6c9dab68cc4ffe877cf7aaba3482c86d)), laborchemischen **und** [sonografischen](https://next.amboss.com/de/article/9q0N0h#Z3da97d5b39ff7ef8f4c8f29fcda59156) (DHC-Erweiterung) Zeichen einer [Choledocholithiasis](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Zda9c63c3f32f538034391cd049197a06) ist die diagnostische Sicherheit in etwa gleich hoch wie bei Nachweis der Steinfreiheit per [ERCP](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Z836e18ea4b80e9f9e159105b5984a231) – bei erheblich geringerem Komplikationsrisiko durch die Diagnostik!
427
phlegmonöse Cholezystitis Sono
zwiebelschalenartig + lamelliert
428
Gallenblasenwand ab wie viele mm verdickt
* Wandverdickung \>3 mm (postprandial \>5 mm)
429
Choledocholithiasis Sono y2
DHC \>7mm, 10mm nach CZE intrahep GW erweitert
430
**Allgemeines Vorgehen bei symptomatischer Cholelithiasis, Cholezystitis und Choledocholithiasis**
Nahrungskarenz Butylscopolamin Metamizol Pethidin oder Buprenorphin, auch andere Opioide ok
431
Cholezystolithiasis ohne Stme wann OP
chronische Cholezystitis = Porzellan oder SchrumpfGB Polyp über 1cm Stein über 3cm
432
stmatische Cholezystolithiasis Name Vorgehen
**Frühzeitige, elektive** [**Cholezystektomie**](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Z93981c395db0462bb3ed06a7c6617e14)
433
Cholezystolithiasis wann ERCP Indikation
* Bei hoher Wahrscheinlichkeit: [ERCP](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Z836e18ea4b80e9f9e159105b5984a231) * Bei mittlerer Wahrscheinlichkeit: MRCP oder [Endosonografie](https://next.amboss.com/de/article/4n03tg#Zf6cdb3affa52af3dc2f90d90f2497722) der [Gallenwege](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Zdf95fbc1e6280018f5fa6d7463bd6524) * Bei niedriger Wahrscheinlichkeit: Keine Intervention und keine Bildgebung erforderlich
434
akute Cholezystitis Vorgehen
**_CE innerhalb 24h_** **_nur bei multimorbiden=abwarten, in 6 Wochen_** Rezidiv + Komplikationen
435
Cholezystitis und Cholangitis AB 1 Wahl, alternativen, schock
* **Kombinationstherapie**: [Ceftriaxon](https://next.amboss.com/de/article/Mm0MTg#Zfb372d4a3eccd8d57778db373b7e7492) + [Metronidazol](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Z7c6ce125e961f97ab8c1a3d42853437f) * Ampic/Sulb, Ciprofloxacin können Ceftriaxon ersetzen * **Bei Zeichen der** [**Sepsis**](https://next.amboss.com/de/article/xm0E3g#Za8342184d7234f30c85377d399badd38): Initial breiteres Spektrum abzudecken, Mittel der Wahl ist [Piperacillin/Tazobactam](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Zb37c7fca614b7d2c80e8b85315301e6f)
436
**Bei symptomatischer** [**Choledocholithiasis**](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Zda9c63c3f32f538034391cd049197a06) **und gleichzeitig vorliegender** [**Cholezystolithiasis**](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Zc0506b9193b454668d2a25b23f45c3c8) **was zuerst behandeln**
ERCP in 72h CE
437
Calot Dreieck
* Präparation des Calot-Dreiecks = Anatomischer Raum gebildet aus [Ductus cysticus](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Z7dd2da3bfacc1af2e977e71bfa916c63) (mit Gallenblaseninfundibulum), [Ductus hepaticus communis](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Zaf68f8614e4f6097059716652af502e5) und Leberunterfläche
438
LSK CE 2 KI
GB Tumor und Mirizzi
439
GB Ca welche 2 GB befunde
Sowohl bei einer [Porzellangallenblase](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Z3f73fefce7b34180845343771c146a5d) als auch bei einer [Schrumpfgallenblase](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Zbb6e0c3bac14608b706eadf310437ede) ist das Risiko für ein [Gallenblasenkarzinom](https://next.amboss.com/de/article/e30xhf#Z1cdcb0aec204c6ffb30b6399430ac516) wesentlich erhöht!
440
Aerobilie Röntgen Abdomen
bei GB Perforation
441
Bei einer [Choledocholithiasis](https://next.amboss.com/de/article/V30Ghf#Zda9c63c3f32f538034391cd049197a06) liegt infolge einer Obstruktion und Stase begleitend fast immer eine xxx vor
eitrige Cholangitis
442
Klatskin Tumor
* Perihilär am [Ductus hepaticus dexter](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Z96cb44d0747bb7218a9a4f0dd5c69f34), sinister oder communis ([pCCA](https://next.amboss.com/de/article/e30xhf#Z9c11300f34f8d562992a1a9fe7dd8804) = Klatskin-Tumor)
443
GG Ca Histologie
AdenoCa
444
HCC besonders hohes Risiko auch ohne LZ
Hämochromatose, die zur LZ geführt hat chroische Hep B NASH Hep C + fortgescrhittener LEBERFIBROSE
445
TNM und UICC bei HCC
nicht so wichtig Leberfunktion und AZ ==== Barcelona Klassifikation
446
wann wird das AFP bestimmt
Bei [Leberzirrhose](https://next.amboss.com/de/article/PS0W-2#Ze5e49df6b8cf5584e1e8457627f1b2d1) sowie [chronischer Hepatitis B](https://next.amboss.com/de/article/OS0I-2#Zbb5905f8172cc584f1fdd07e876cc104) und C wird das [AFP](https://next.amboss.com/de/article/ol00BT#Z6ebdfb3e12e4304a2a3350bda1f49d34) auch zur Früherkennung im Rahmen des [HCC-Screenings](https://next.amboss.com/de/article/6S0j0f#Z2064d0f51de3210fa34c88ed39365859) genutzt!
447
KM Verhalten von HCC
* Irreguläre, chaotisch anmutende Vaskularisation des [Tumors](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) * Früharterielle Anreicherung des Kontrastmittels im [Tumor](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z96dbcb525ee590dbfa7e193aeb93cb24) * Rasche portalvenöse Auswaschung des Kontrastmittels
448
Halo Sono Leber
Ein Halo deutet eher auf eine [Lebermetastase](https://next.amboss.com/de/article/6S0j0f#Z828f49dc80feed0ba35d347708cd5194) hin, kann aber auch Zeichen des HCC sein.
449
Pfortaderthrombose bei LZ
Eine [Pfortaderthrombose](https://next.amboss.com/de/article/PS0W-2#Z0a87af175c170a7e784d0ad1341c2a29) ist bei [Leberzirrhose](https://next.amboss.com/de/article/PS0W-2#Ze5e49df6b8cf5584e1e8457627f1b2d1) immer verdächtig auf das Vorliegen eines HCC! Dies gilt insb. dann, wenn der Thrombus eine Arterialisation aufweist. Hier sollte immer eine Kontrastmittelbildgebung zur genaueren Evaluation erfolgen!
450
HCC welche 2 BG mit KM am besten
Sono oder MRT
451
HCC Metastasen
Lunge, NNR per continuitatem, Skelett
452
HCC was sieht man in der portalvenösen Phase
nur nekrotische Areale
453
HCC Histologie
Kapsel pseudoglandulär oder Trabekel Pleomorphie=unt große Zellkerne
454
metachrone Lebermetastase
Metachrone [Lebermetastasen](https://next.amboss.com/de/article/6S0j0f#Z828f49dc80feed0ba35d347708cd5194): Diagnose und Auftreten der [Lebermetastasen](https://next.amboss.com/de/article/6S0j0f#Z828f49dc80feed0ba35d347708cd5194) zu unterschiedlichen Zeitpunkten, bspw. als Rezidivmanifestation eines [Malignoms](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z2390caf832ee1f90dd88b35e4baed496)
455
* Häufigste maligne Raumforderung der Leber
Metastase
456
Bulls eye
lebermetastase
457
Lebervene vs Pfortader
Pfortader von echoreichem Saum umgeben
458
wann bei HCC OP oder LTX möglich
keine Metastasen ++ keine Gefäßinvasion
459
Sorafenib
palliative Therapie HCC
460
DM typ 2 Risiko HCC
durch Metformiin senken
461
HCC Screening wie oft und was
Sono und AFP alle 6M
462
* Pankreaskopfkarzinom ohne Infiltration des [Duodenums](https://next.amboss.com/de/article/pK0LhS#Zb75d1ab96b2a88045271f12f77805c00):
[Pyloruserhaltende partielle Duodenopankreatektomie](https://next.amboss.com/de/article/Bl0z_T#Z2e9f0154605032672dc455af73770774)
463
2 pankreas OPs Anzahl Anastomosen
Pyloruserhaltend 3 Partielle DP 4 mit Braunsche Fußpunkt
464
Pankreas Ca 2 palliative OPs
* [Biliodigestive Anastomose](https://next.amboss.com/de/article/ip0J6S#Z955e3511f257a8b384d1c73b1b9e6981) (z.B. Hepatiko-Jejunostomie) bei mechanischem [Ikterus](https://next.amboss.com/de/article/jS0_z2#Z6c9dab68cc4ffe877cf7aaba3482c86d) * Gastroenterostomie bei Magenausgangsstenose durch Duodenalkompression: Der [Magen](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Z96a8a90b6903aa89cb2c3598b3fa19f7) wird unter Ausschaltung des [Duodenums](https://next.amboss.com/de/article/pK0LhS#Zb75d1ab96b2a88045271f12f77805c00) an den [Dünndarm](https://next.amboss.com/de/article/pK0LhS#Z9b9882d456c86d0336c3c2d44b89f5ff) ([Jejunum](https://next.amboss.com/de/article/pK0LhS#Zc030e2eceb73321dc05d5c8f901c71d3)) anastomosiert (Kurzschluss-Operation zum Passage-Erhalt)
465
Anastomoseinsuffizient ab welchem Tag typisch und was in Drainage
* Diagnostik: [Amylase](https://next.amboss.com/de/article/Ln0wFg#Z88842cb7fc9f8d38a218bf403c2914a5)-Erhöhung über das 3-fache der Serumamylase in der Drainageflüssigkeit ab dem 3. postoperativen Tag, Bildgebung ([Sonografie](https://next.amboss.com/de/article/9q0N0h#Z3da97d5b39ff7ef8f4c8f29fcda59156)/[CT](https://next.amboss.com/de/article/KN0UXg#Zecdffa20151afe8aa683e7171639f78f))
466
Lobus caudatus welche Nummer Segment++warum so besonders
Sonderstellung: Segment I = [Lobus caudatus](https://next.amboss.com/de/article/F60g5S#Za3ee4bda9d0143039240d03dd874d24e), Versorgung aus beiden Leberhälfte
467
Hemihepatektomie
nicht gleich der Entfernung eines Leberlappens sonder funktionelle Hälfte
468
Hemihepatektomie rechts welche Segmente werden entfernt
Eine Hemihepatektomie ist nicht gleichbedeutend mit der Entnahme eines [Leberlappens](https://next.amboss.com/de/article/F60g5S#Z2ae633380a373115acd1e8dfcdd75ac8)! Aufgrund der funktionellen Zugehörigkeit werden bei einer Hemihepatektomie rechts die Segmente V, VI, VII und VIII entnommen
469
Lobus cuadratus wo
zn Gallenblase und Log teres hepatis also rechts vorne
470
welche Lebersegmente rechts von vena cava und welche rechts von falciforme hepatis
VC I, II, III, IV Ligamentum II und III
471
Pringle Manöver
bei leber OP Lig hepatoduodenale abklemmen ## Footnote Die Blutzufuhr der [Leber](https://next.amboss.com/de/article/F60g5S#Zd2e720665a4464aa1e9b8bf5aa0c8ecd) wird durch temporäres Abklemmen des [Lig. hepatoduodenale](https://next.amboss.com/de/article/XK09US#Z5eaac1383d27a5e45c9a850f0bddaf64) (enthält [A. hepatica propria](https://next.amboss.com/de/article/Ap0RHS#Z5fc22e361a867fcc8680991fe7c5ad33), [V. portae](https://next.amboss.com/de/article/no07cS#Z1999e175fb0858ae19333be1945b8799), [Ductus choledochus](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Zacd33f460d78bef001d2316d2b3833a7)) zur Minimierung des intraoperativen Blutverlustes bei Leberoperationen bzw. zur Blutungskontrolle und [Blutstillung](https://next.amboss.com/de/article/_K05QS#Z4e5c735be3c3acde1ef2192c18865ab5) bei Leberverletzungen unterbrochen. Der [Ductus choledochus](https://next.amboss.com/de/article/t60X5S#Zacd33f460d78bef001d2316d2b3833a7) wird hierbei nach Möglichkeit ausgespart.
472
bis wie viel % der leber kann man resezieren
bis 80
473
Zona alba
zn Linea dentata und Linea anocutanea
474
Analprolaps Ursachen
Sphinkterschwäche Hämorrhoiden Grad 3 und 4 === Hyperplasie corpus cavernosum recti
475
Kinder Rektumprolaps Rf
Bindegewebsschwäche Obstipation Mukoviszidose
476
Anal vs Rektumprolaps SH Falten
* [Analprolaps](https://next.amboss.com/de/article/W30Phf#Z043631b64a060025b6eac417f117aa31): **Radiäre** Schleimhautfalten * [Rektumprolaps](https://next.amboss.com/de/article/W30Phf#Z7d0ee9b6b1466596c1f3e55237a7713e): **Zirkuläre** Schleimhautfalten
477
Rektumprolaps Therapie
* Rektopexie, ggf. Resektionsrektopexie (Mobilisierung, Hochzug und Fixierung des [Rektums](https://next.amboss.com/de/article/8p0OrS#Z71d360f5080428e2124f389dd24c5253) am Promontorium, ggf. unter partieller Resektion des Sigmas)
478
Hämorrhoiden Def
**Hämorrhoiden** : Bei jedem Menschen vorhandenes [Corpus cavernosum recti](https://next.amboss.com/de/article/8p0OrS#Zf3544018ed724a6f36c09fe6ecf38a56) , ein oral der [Linea dentata](https://next.amboss.com/de/article/8p0OrS#Ze4b70d3adba7d611ccbb01ad35394e24) gelegenes, arteriovenöses zirkuläres Gefäßpolster, das Teil des [Kontinenzorgans](https://next.amboss.com/de/article/8p0OrS#Z77f60771c51c9dc2f0ce5a1a9929a457) ist
479
was sind Hämorrhoiden+++ was sind sie nicht
Der Begriff [Hämorrhoiden](https://next.amboss.com/de/article/c30ahf#Z8576678d80109292714188c43faac5d6) bezeichnet ein arteriell gespeistes Gefäßpolster, keine anorektalen Varizen (=erweiterte [Venen](https://next.amboss.com/de/article/go0FYS#Zc32daa4ce87fab2daf87bd89c6681886)!)
480
* Häufig: Schleimige Sekretion, einhergehend mit [Pruritus](https://next.amboss.com/de/article/hL0cxg#Za1765306fbd1cd9aa3560cb74f4302c0), Brennen und Nässen
Hämorrhoide
481
Hämorrhoiden Stadien
**I**Nur proktoskopisch sichtbare Knoten, die nicht prolabieren (Verbleib oberhalb der [Linea dentata](https://next.amboss.com/de/article/8p0OrS#Ze4b70d3adba7d611ccbb01ad35394e24)); reversibel **II**Beim Pressen spontan prolabierend; Selbstreposition **III**Beim Pressen spontan prolabierend; Prolaps nur manuell reponierbar **IV**Fixierter Prolaps; nicht reponierbar===ulzerieren schnell
482
Hämorrhoiden typische Lokalisat und warum
3, 7, 11 Äste der A rectalis superior
483
Mariske
* Definition: Schmerzloses, hautfarbenes Hautläppchen am Analrand
484
Hämorrhoiden welche Stadien interventionelle Therapie
Sklerosierung 1 und 2 Gummibandligatur 2
485
Hämorrhoiden wann operieren
Std 1 und 2 Versagen andere Therapien 3 und 4!! bei 3 Gummibandligatur mglich
486
Thrombose oder Inkarzeration von Hämorrhoid was tun
konservativ, dann OP
487
Analvenenthrombose Def
Plötzlich auftretende, meist schmerzhafte perianale Schwellung durch einen Thrombus im [subkutan](https://next.amboss.com/de/article/so0tWS#Zc645c009cafafe646f97d164898c6340) gelegenen Plexus haemorrhoidalis caudalis
488
Plexus hemorrhoidalis superior + inferior
superior=Corpus cavernosum recti inferior = subkutane Venenplexus
489
Anus Befund kaltes Wetter
Analvenenthrombose
490
Analvenenthrombose Befund
pralle, livide Knoten schmerzhaft
491
Hämorrhoide vs Analvenenthrombose
oberhalb, unterhalb Line dentatat
492
Mariske vs Analvenenthrombose
Mariske nicht schmerzhaft
493
Analfissur Lokalisation
In etwa 80% der Fälle befindet sich diese in der hinteren Kommissur, d.h. bei 6 Uhr in _Steinschnittlage_.
494
* * **Neuromuskulär**: Chronischer Spasmus bzw. erhöhter Tonus des [M. sphincter ani internus](https://next.amboss.com/de/article/8p0OrS#Zfd88e3464f90c14c066486c45d0df135)
Analfissur
495
sekundäre Analfissur
* * Grunderkrankungen: Bspw. [Morbus Crohn](https://next.amboss.com/de/article/VS0GA2#Ze002bacb5c4c1375269aa33f65914ec9), [Colitis ulcerosa](https://next.amboss.com/de/article/eS0xA2#Z69b54579bb07e5dd56adc86b3fdce87d), [Analkarzinom](https://next.amboss.com/de/article/gS0F_2#Z3a9add582ede4e7aebd9148b111a766a)
496
primäre vs sekundäre Analfissur Schmerzen
Die [primäre Analfissur](https://next.amboss.com/de/article/X309Sf#Ze68e5c253ec11c178b8ac827a9699e72) ist häufig sehr schmerzhaft, wohingegen die [sekundäre Analfissur](https://next.amboss.com/de/article/X309Sf#Z8d950fc0a91d9cc716d455dd4fdccc44) seltener Beschwerden verursacht.
497
hellrote Blutspur am Toilettenpapier bzw. hellrot streifige Auflagerungen auf dem Stuhlgang
Analfissur
498
* [**Digital-rektale Untersuchung**](https://next.amboss.com/de/article/XL09wg#Z9a9e82a19c159df4a2ca24a967b5dfcc) ([DRU](https://next.amboss.com/de/article/XL09wg#Z9a9e82a19c159df4a2ca24a967b5dfcc)): Teils wegen starker [Schmerzen](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e) nur in Lokalanästhesie möglich
Analfissur
499
analfissur welche Intervention möglich
* **Ggf. Reduktion des Sphinktertonus**: [Botulinumtoxin](https://next.amboss.com/de/article/Pf0Wm2#Z1deb54eda796a66b3813105d3f702edf)-A-Injektion in [M. sphincter ani int](https://next.amboss.com/de/article/8p0OrS#Zfd88e3464f90c14c066486c45d0df135).
500
Analabszess Ursache
Inf der Proktodealdrüsen im intersphinktären Raum
501
warum operiert man Analfisteln
* Indikation zur (elektiven) Operation, um der Ausbildung von Analabszessen vorzubeugen
502
2 Risikogruppen Anal Ca
* **Risikogruppen**: [HIV](https://next.amboss.com/de/article/mf0V52#Z54541a53e014f60bb262be162cea06e7)-Infizierte und Männer, die Sex mit Männern haben (MSM)
503
Frau Anal Ca 2 Rf
* [Morbus Crohn](https://next.amboss.com/de/article/VS0GA2#Ze002bacb5c4c1375269aa33f65914ec9) mit analem und perianalem Befall * (Z.n.) [Zervixkarzinom](https://next.amboss.com/de/article/ZO0ZIT#Z492ac866208261d5d7c928111c7ed610)
504
Anal Ca Histologie
* **Histologie**: Vorwiegend Plattenepithelkarzinome (ca. 80%), in der Häufigkeit gefolgt von Adenokarzinomen (ca. 20%), selten maligne [Melanome](https://next.amboss.com/de/article/qk0CKT#Z2ffa13415b57f2d7199ba915fda3575a), anaplastische Karzinome und weitere
505
Anal Ca welche Labor x2
* [**HIV**](https://next.amboss.com/de/article/mf0V52#Z54541a53e014f60bb262be162cea06e7)**- und** [**HPV-Diagnostik**](https://next.amboss.com/de/article/zO0rET#Zdac930be0b95e1185a22e2ca7e107cbe)
506
Standard Therapie Anal Ca besonders Std 2 und 3
Standard: Kombinationstherapie mit [5-FU](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Z87db329e276ad3fe587eada080b34fc0) und [Mitomycin](https://next.amboss.com/de/article/4m03fg#Z6c1d607c0ad7732056d02c9fa6dcb4fe) C bei **allen** [Analkanalkarzinomen](https://next.amboss.com/de/article/gS0F_2#Z8d9ec2eaa5204868af485f06b3b81965)
507
Mitomycin
AB Zytostatikum so wie Bleomycin
508
Sinus pilonidalis Histologie
granulomatöse Reaktion in der Nähe von Haarsegmenten LMZ, Plasmazellen, mehrkernige Riesenzellen
509
Sinus pilonidalis Def
* **Sinus pilonidalis**: Entzündung des [subkutanen](https://next.amboss.com/de/article/so0tWS#Zc645c009cafafe646f97d164898c6340) [Fettgewebes](https://next.amboss.com/de/article/6p0jqS#Z963bb322c5097b04f4befc18631f9a6c)
510
Pilonidalsinus vs Analabszess
Der Pilonidalsinus ist meist sakrokokzygeal gelegen, der [Analabszess](https://next.amboss.com/de/article/b30HSf#Z12b61893c794b14f11cf0a84cb947d0e) hingegen imponiert oftmals perianal.
511
Pilonidalsinus vs Acne inversa
Eher in der Leiste lokalisiert, während der Pilonidalsinus eher sakrokokzygeal gelegen ist
512
häufigste Bruchinhalt Hernie
Dünndarm oder Omentum
513
* 95% aller Hernien
äußere hernien=Peritoneum parietale und Bauchraumbestandteile durch Schwachstelle
514
häufigste hernienartenx2
* * In 75% der Fälle [Leistenhernien](https://next.amboss.com/de/article/zh0rgf#Z7604a5c979cf65e0529d241894ada317), gefolgt von [Narbenhernien](https://next.amboss.com/de/article/030eSf#Z143b92f051d58ab0fa9c80ffbc5aae4a)
515
OP Zeitpunkt bei Hernien
* Elektive Versorgung bei [reponiblen Hernien](https://next.amboss.com/de/article/030eSf#Z58c1f3409c45253f2f27828b8ed35a49) * Umgehende Versorgung bei * [Irreponiblen Hernien](https://next.amboss.com/de/article/030eSf#Zfddb9742c879fbdc921a8d1c20287111) * Z.n. Reposition → Stationäre Überwachung erwägen + [dringliche Operation](https://next.amboss.com/de/article/550ikg#Zfad34bee4340fecfd731e126e18ed2bb) oder [frühelektive Operation](https://next.amboss.com/de/article/550ikg#Zc90ae8d8bff1a18e29eefc4f85cd943a) * [Inkarzerierten Hernien](https://next.amboss.com/de/article/030eSf#Zcc3dccfd21e7cf3d64ba3a91674cac55) → Sofortiger Notfalleingriff
516
Hernia umbilicalis beim sgl ursache
* Persistieren des physiologischen Nabelbruchs, der während der [Embryonalperiode](https://next.amboss.com/de/article/vp0ArS#Z6afbaafe01e338674772a9a23fc78e8f) besteht * Insb. bei Frühgeborenen, pulmonalen Infekten, vermehrter [Bauchpresse](https://next.amboss.com/de/article/cp0aoS#Za49c9ff3e8ff6749e10ec9cb3bb23ede) → Steigerung des [intraabdominellen Drucks](https://next.amboss.com/de/article/330SRf#Z11464398a831c81fb98f763a8e3465f0) → **_Ausstülpung des**_ [_**parietalen Peritoneums**_](https://next.amboss.com/de/article/EK08RS#Zb83ba240c3871eb9867fabfd054c8aa0)_**, bevor sich eine Nabelnarbe bilden kann_** → Hernienbildung im Bereich des Anulus umbilicalis
517
Hernia umbilicalis Erwachsene wo lokalisiert
* Seltener echte [Nabelhernie](https://next.amboss.com/de/article/030eSf#Zc814f0501d80c200e93e70b377628d67) mit [Bruchpforte](https://next.amboss.com/de/article/030eSf#Z5b61c748a196e43eb622fa6e895682a3) im Bereich des Anulus umbilicalis * Meist paraumbilikale Hernie: Hernie mit [Bruchpforte](https://next.amboss.com/de/article/030eSf#Z5b61c748a196e43eb622fa6e895682a3) neben dem Nabel, i.d.R. ohne Regressionstendenz
518
Nabelhernie Kind 3 DDs
Omphalozele, Gastroschisis, Rektusdiastase
519
Nabelbruch Naht oder Netz
kleinere Einzelknopfnaht größere = Netzplastik
520
Rektusdiastase beim Sgl wann verschließt sie sich
beim Stehen und Laufen
521
Narbenhernie wo am häufigsten
Insb. bei medianer [Laparotomie](https://next.amboss.com/de/article/Cl0q_T#Zb6427bd847323062cfc03d34710897ca)
522
Hernia obturatoria Symptome
* **Klinik**: [Schmerzen](https://next.amboss.com/de/article/Do01VS#Zab8eab95a04da44e7942ee0bf6740c1e) und [Parästhesien](https://next.amboss.com/de/article/o500Og#Zbb145d320eb67d5bd14cd76710206c3b) im Bereich der Oberschenkelinnenseite durch Irritation des [N. obturatorius](https://next.amboss.com/de/article/uo0pdS#Z8be2708eb00b3cc1c45a132ec94c0302)
523
innere Hernie typische bruchpforte
**Mögliche** [**Bruchpforten**](https://next.amboss.com/de/article/030eSf#Z5b61c748a196e43eb622fa6e895682a3): Meist dort, wo die Lage der Bauchorgane von intra- zu [retroperitoneal](https://next.amboss.com/de/article/EK08RS#Z0c91f99a7ce85e894b8274a7ecf89b9d) wechselt
524
innnere Hernien 2 DDs
Mechanischer Ileus Mesenterialischämie
525
welche Leistenhernie ist die häufigste wo und direkt vs indirekt
rechts indirekt
526
warum Frauen mit Leistenhernie immer operieren
Die generelle Empfehlung zur operativen Versorgung bei Frauen ergibt sich aus dem Umstand, dass bei diesen eine [Femoralhernie](https://next.amboss.com/de/article/Z30ZSf#Z1ec09e3e4171a20cbb75e018cfbc988e) (mit hohem Inkarzerationsrisiko) differenzialdiagnostisch weder in der klinischen Untersuchung noch durch bildgebende Verfahren sicher ausgeschlossen werden kann.
527
Leisten vs Schenkelhernie Leistenband
Während die [Leistenhernie](https://next.amboss.com/de/article/zh0rgf#Z7604a5c979cf65e0529d241894ada317) im [Leistenkanal](https://next.amboss.com/de/article/cp0aoS#Z3469b03296351a39484eded30a07f912) verläuft, der oberhalb des [Leistenbandes](https://next.amboss.com/de/article/cp0aoS#Zb52850680ae068f80cef99a264bc0954) liegt, verläuft die Schenkelhernie stets unterhalb des [Leistenbandes](https://next.amboss.com/de/article/cp0aoS#Zb52850680ae068f80cef99a264bc0954) im Schenkelkanal
528
Schenkelhernie Geschlecht
* **Geschlecht**: Überwiegend Frauen
529
warum ist die Schenkelhernie so gefährlich
Die Schenkelhernie ist häufig asymptomatisch, bis es zu einer Inkarzeration mit Ileussymptomatik kommt!
530
ältere Frau mit Ileus woran denken
Insbesondere bei älteren Frauen mit Ileussymptomatik muss immer an eine Schenkelhernie gedacht werden!
531
Tennisschlägerform Bakterium
Clostridium tetani
532
Tetanus in der Geburtshilfe
Infektion nach unhygienischer Entbindung, Fehlgeburt oder Totgeburt===verunreinigte Wunden Baby Nabelschnurinf
533
Tetanus Klinik Verlauf
Grippe dann spastische Tonuserhöhung zunächst Gesicht
534
* **Trismus** (Kieferklemme) * **Risus sardonicus** ([Teufelsgrinsen](https://next.amboss.com/de/article/ef0xO2#Z5b445335f81aba666ef7eee977328e87)) * **Opisthotonus===Hyperlordose der LWS**
Tetanus
535
welches AB bei tetanus
eigentlich Antitoxin plus metronidazol
536
Tetanus Muskelspasmen
BD und nicht depol MR
537
clostridium perfringens 2 Errkr
Gasbrand und LM Vergiftung selten
538
Gasbrand wie infiziert man sich
* Exogene [Infektion](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Ze9a8c0ee63099f875f5918ec9dd03749): [Wundinfektion](https://next.amboss.com/de/article/_f05K2#Zc0a484677e14f130f4685fc335039db7) * Endogene [Infektion](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Ze9a8c0ee63099f875f5918ec9dd03749): Von Darmflora ausgehend, etwa bei [Malignomen](https://next.amboss.com/de/article/WM0Png#Z2390caf832ee1f90dd88b35e4baed496)
539
süßlich fauliger Geruch Wunde
* Wundsekret: Süßlich-fauliger Geruch durch Anaerobierstoffwechselprodukte
540
Hautkrepitation Wunde
Gasbrand ## Footnote Knistern bei Palpation durch [CO2](https://next.amboss.com/de/article/4h03Vf#Z74ccb4d25831e21df54f44e7a6a6163d)-Gasbildung (Hautemphysem)
541
Gasbrand DD wenn nicht so akut
blasenbildende AID
542
* **Bildgebung**: Nachweis von Gaseinschlüssen in [Ultraschall](https://next.amboss.com/de/article/9q0N0h#Z3da97d5b39ff7ef8f4c8f29fcda59156) oder [Röntgen](https://next.amboss.com/de/article/in0JGg#Zfa8170066dde0bb32b63b44c35bcd3ad) („Muskelfiederung“).
Gasbrand
543
Gasbrand Therapie neben OP
ITS und Volumen Penicillin G oder Ampic/Sulb + Clindamycin hyperbare Oxygen
544
was sind Aktinomyzeten
* [Aktinomyzeten](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zb00635dc7ab3dd031581a7cd72014c15) sind überwiegend anaerobe, [grampositive Stäbchen](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z1281ae21ce4764502ad8bee76a88c1fb)
545
Drusen
In der Eiterflüssigkeit bei Aktinomykose nachweisbare körnchenartige Strukturen. Sie entsprechen mikroskopisch Ansammlungen von Aktinomyzeten und umgebenden Granulozyten. Diese Drusen sind für die Aktinomykose pathognomonisch.
546
zervikofaziale Aktinomykose Befund
Knoten, Fisteln, Eiter mit Drusen Mund + Tränenkanälchen=Kanalikulitis
547
Druse Inhalt
Aktinomyzeten umgeben von viele GZ
548
Strahlenpilz
Drusen bei Aktinomykose
549
Aktinomykose Therapie
Penicillin oder Clindamycin mind 1M, Neigung Rezidive ggf OP
550
Aktinomykose häufigste Lokalisation x3
Mund, Gesicht, Hals
551
Prämedikation Anamnese
Blutung, PONV, Allergien, körp Belastbarkeit
552
MET
Metabolisches Äquivalent Einheit zur Messung der körperlichen Belastbarkeit eines Patienten. Der Ruheumsatz eines Menschen ist definiert als 1 MET, der ca. 1 kcal/kgKG/h entspricht. Ein 75 kg schwerer Patient hätte bspw. einen Ruheumsatz von 75 kcal/h. Eine mögliche Steigerung des Ruheumsatzes um den Faktor 4 (entsprechend 4 MET) gilt als ausreichende körperliche Belastbarkeit vor operativen Eingriffen. Ein Vierfaches des Ruheumsatzes muss bspw. zum Treppensteigen über 1–2 Etagen aufgebracht werden
553
Stressecho vor OP wie machen
[**Stressechokardiografie**](https://next.amboss.com/de/article/DS01bf#Z9368bfcf656e4a8ae5c4e90f5a8a76e3) **mit** [**Dobutamin**](https://next.amboss.com/de/article/tN0X1g#Z0fe4a21bfe1cfa2e164a69adde63cb73)**-Gabe** (siehe dazu auch [Stress-Echokardiografie](https://next.amboss.com/de/article/DS01bf#Z9368bfcf656e4a8ae5c4e90f5a8a76e3))
554
Basislabor vor OP
BZ und Tagesprofil bei Rf Blutgruppe und Kreuzprobe
555
Kreuzblut welche 2 Sachen wie lange gültig
Serologische Verträglichkeit und AK Suchtest 3 Tage gültig
556
Prämedikation 2 Optionen
* Am Vorabend (optional bei sehr aufgeregten Patienten): Gabe eines mittellang wirksamen [Benzodiazepins](https://next.amboss.com/de/article/CN0qWg#Z5295fbf9e69170eb5b8165013ee1afc7) wie z.B. [Lormetazepam](https://next.amboss.com/de/article/CN0qWg#Z9272563394c798e1ae7739d679256e7e) * Ca. 30–60 min vor OP: Gabe eines kurzwirksamen [Benzodiazepins](https://next.amboss.com/de/article/CN0qWg#Z5295fbf9e69170eb5b8165013ee1afc7), i.d.R. [Midazolam](https://next.amboss.com/de/article/CN0qWg#Z1157b9ecffe911d49a99ddcdd7645a08)
557
Pat vor OP welche medikamente pausieren
* Orale [Antidiabetika](https://next.amboss.com/de/article/7m04Sg#Z5ed3a96a8ba63c98ac87d0912b48977e) * [Metformin](https://next.amboss.com/de/article/7m04Sg#Z844473d0d0277bb5630f7ad66be085c0) * [Sulfonylharnstoffe](https://next.amboss.com/de/article/7m04Sg#Z10d5aacd7b83f8ec7f104d3457e4f881) * [SGLT2-Inhibitoren](https://next.amboss.com/de/article/7m04Sg#Z15c35154406363591366b6de7f914a06) * [Lithium](https://next.amboss.com/de/article/zN0rdg#Zc20878d1fde3b53f47307e0a8d3ccbae) * [Diuretika](https://next.amboss.com/de/article/gm0FUg#Za59f7599b4148073073864ca602d6975) (am OP-Tag)
558
Metformin wie lange vor und nach OP pausueren und Grund
* * 48 h präoperativ bis 48 h postoperativ pausieren (Prophylaxe einer Lactatazidose)
559
Psychopharmaka vor OP welche absetzen
MAO Hemmer die nicht selektiv ++irreversibel 2 Wochen präoperativ da AM Interaktionen Lithium ANV und Elektrolyte 48h davor AP nicht!
560
vor OP kein Wasser und kein Essen
6h keine feste 2h keine klare Fl
561
wann gibt man AB Prophylaxe vor Hautschnitt wann muss man es wiederholen
* **Zeitpunkt**: 30–60 min vor Hautschnitt, ggf. erneute Gabe bei hohem Blutverlust \>1 L oder langer Operationsdauer
562
postOP KU 2 Gebiete neben OP
* Des Abdomens und der [Lunge](https://next.amboss.com/de/article/6o0j1S#Z301082c0f1f91662815fe3a03ec6320f)