Derma General Flashcards
(532 cards)
Imiquimod Indikationen
hat eine immunmodulatorische Wirkung und ist als Creme z.B. in der topischen Behandlung von Condylomata acuminata und oberflächlichen Basalzellkarzinomen indiziert.
Imiquimod was hat ähnliche Wirkung
Podophyllotoxin
Condylomata 2 Typen
acuminata bei HPV
lata bei Syphilis
Dermatophytosen Erreger 3
und alternative Name für Oberbegriff Gruppe
Erreger: Dermatophyten (Fadenpilze)
Trichophyton species
Epidermophyton species
Microsporum species
Aspirationspneumonie welche Therapie
intravenöse Therapie, analog zur Therapie der schweren Pneumonie
Primär: Ampicillin/Sulbactam
Alternativen
Cephalosporin Gr. III (z.B. Ceftriaxon) oder Gr. II (z.B. Cefuroxim) und Clindamycin
Moxifloxacin
Stenotrophomonas maltophilia wird häufig auch zur Gruppe der xxxxx gezähl
MRGN
Felder vs Leistenhaut
Felder fast überall, Haare, Talg, Schweiß, Duftdrüsen
Leisten auf Hände und Fußsohlen nur Schweißdrüsen
Dermografismus
Bestreifen der Haut mit Spatel
Weißer Dermografismus: Pathologisches, aber unspezifisches Abblassen der Haut durch mechanischen Reiz in Folge einer Vasokonstriktion; kann auf eine Atopie hindeuten;
Nikolski Phänomen I und II Amboss Kapitel
Blasenbildende AI Erkr
Nikolski Phänomen I wann positiv
Erkrankungen der Pemphigus-Gruppe (z.B. Pemphigus vulgaris)
Stevens-Johnson-Syndrom
Staphylococcal Scalded Skin Syndrome
Verbrühungen
Auspitz Phänomen
Psoriasis vulgaris
Auspitz-Phänomen: Wird die letzte Epidermislamelle abgekratzt, kommt es aufgrund der Verletzung der Kapillaren im Stratum papillare der Dermis zu punktförmigen Blutungen. Dies wird auch „Phänomen des blutigen Taus“ genannt
Wood Lampe
Untersuchungsmethode der Dermatologie (Screening-Test). Die Lampe emittiert UV-Licht mit einer Wellenlänge von 365 nm, unter welchem depigmentierte oder infizierte Hautbereiche in einem dunklen Raum fluoreszieren. Typische Erscheinungsbilder:
Erythrasma: rot
Mikrosporie: grünlich
Favus: giftgrün
Trichobacteriosis axillaris: orange
Skabies/Milbengänge: grauweiß
Pityriasis versicolor: ockergelb
Vitiligo: blauweiß/leuchtend weiß
Eschenlaubflecken (M. Pringle): blauweiß.
Erosion vs Exkoriation
Exkoriation ist Oberflächlicher Gewebedefekt mit Blutung (bis in die obere Dermis reichend)
hämatom farbensequenz
rot, gerinnt und wird blau, Biliverdin grün, Bilirubin gelb oder braun
Auftreten gleichartiger Hautveränderungen in einem Areal (lokalisiert oder generalisiert)
Exanthem
Auftreten gleichartiger Schleimhautveränderungen in einem Areal
Enanthem
Hautrötung
erythem
Rötung der gesamten Hautoberfläche
erythrodermie
Vergröberte Felderung der Haut
Licheinfikation bei AD
Dermatitis mit Pruritus, Erythem, Papeln
Ekzem
Einblutungen in die Subkutis und/oder in die Muskulatur
Hämatom
Großflächige, ausgedehnte Hauteinblutungen
Ekchymose
Überbegriff für Hauteinblutungen
Purpura
Salbe Indikation und KI
schuppende Dermatosen wie Psoriasis, AD
defekte Hautbarriere
KI bei akut entz Haut