Impfungen Flashcards
(104 cards)
Welcher Pneumokokken Impfstoff ab 60 vs Kinder
einmalig mit einem Polysaccharidimpfstoff (PPSV23)
Bei Kindern = Verwendet wird hier allerdings ein Konjugatimpfstoff (PCV13: Gegen 13 Pneumokokken-Subtypen)
Kinder im ersten Lebensjahr dreimal gegen Pneumokokken zu impfen.
kann man Impfstoffe kombinieren
wie groß der Abstand zwischen 2
Dies gilt generell für Lebend- und Totimpfstoffe bei gleichzeitiger Impfung (auch in Kombination untereinander). Zwischen Lebendimpfungen ist jedoch ein Mindestabstand von 4 Wochen erforderlich
Herpes zoster welcher der beiden von STIKO empfohlen
Die Standardimpfung nach STIKO-Empfehlung erfolgt nicht mit dem Lebend, sondern mit dem neueren Herpes-zoster-Totimpfstoff (aufgrund einer höheren Impfeffektivität).
nasale Influenza Impfstoff Indikation
Lebend oder Tot
Der nasale Influenza-Lebendimpfstoff ist im Kindes- und Jugendalter als Alternative zu den (i.m. zu applizierenden) Totimpfstoffen zugelassen.
Polio welche der 2 Impfungen empfohlen
Da der attenuierte Lebendimpfstoff nach Sabin (auch: OPV = orales Polio-Vakzin) als seltene Nebenwirkung (1–2 Fälle/1 Mio. Geimpfte) eine Vakzin-assoziierte Poliomyelitis auslöste, empfiehlt die STIKO seit 1998 nur noch das inaktivierte Polio-Vakzin (IPV) nach Salk. Beim Totimpfstoff nach Salk besteht keinerlei Risiko für das Auslösen einer Poliomyelitis durch die Impfung.
Welche Lebendimpfungen nicht mehr von STIKO empfohlen
Nicht mehr regelhaft durchgeführt werden
Pocken
Polio (OPV, Schluckimpfung nach Sabin)
Tuberkulose (BCG)
Replizierende Vektorimpfstoffe (derzeit keine Anwendung in Deutschland)
Ebola und Dengefieber
Lebendimpfstoffe viele Beispiele
Mumps (M) Masern (M) Röteln (R) Varizellen (V)
Herpes-zoster-Lebendimpfstoff Rotaviren (oral) Influenza (nasal) Gelbfieber Typhus (oral) Cholera (oral
Toxoid Impfstoffe Beispiel
Tetanus und Diphtherie
Johnson und Astrazeneca
nicht replizierende Vektorimpfstoffe
Lebendimpfstoff was enthält es
vermehrungsfähige (aktive), aber abgeschwächte (attenuierte) Krankheitserreger.
Lebendimpfung warum 2
Die einmalige Impfung bietet bereits einen Impfschutz. Eine zweite Impfung dient nicht der Auffrischung, sondern soll vereinzelte Impfversager erreichen.
Lebend und Totimpfstoffe kombinieren
- Lebendimpfstoffe können mit Totimpfstoffen gleichzeitig und ohne bestimmten Zeitabstand verabreicht werden
Bei welchem Lebendimpfstoff keine Zeit Abstände
Typhus oral
Lebendimpfung wie appliziert man es
meist sc
Ab wann Lebendimpfung
ab 11 Monate
Warum keine Lebendimpfungen in ersten Monaten Baby
is zum Alter von ≤8 Monaten ist eine Lebendimpfung generell nicht sinnvoll, da noch vorhandene maternale Antikörper die abgeschwächten Erreger neutralisieren können
Rotavirus Impfung Lebend oder Tot
wann machen und warum
Die Lebendimpfung gegen Rotaviren wird als Schluckimpfung bereits im Alter von 6 Wochen begonnen, weil das Risiko für eine schwer verlaufende Infektion durch das Wildvirus in den ersten Lebensmonaten am höchsten ist.
Lebendimpfung NW wann treten sie auf
1 bis 2 Wochen danach
wann sind Lebendimpfungen KI und wann eingeschränkt
Kontraindiziert bei immunsuppressiver Therapie, eingeschränkte Anwendbarkeit bei Immundefizienz
IVIG und Passivimpfung bei Lebendimpfung
welcher zeitlicher Abstand
Immunglobulinpräparate, bspw. zur Behandlung schwerer Verläufe einer Autoimmunerkrankung, interferieren ähnlich einer Passivimpfung mit der Wirksamkeit von Lebendimpfstoffen – ein Abstand von mind. 3 Monaten zur letzten Verabreichung von Immunglobulinen ist bei einer Lebendimpfung zu beachten!
Lebend vs Totimpfstoff Anzahl Impfungen
Reicht die einmalige Impfung bei einem Totimpfstoff i.d.R. nicht aus. Um einen langanhaltenden Impfschutz zu gewährleisten, werden Totimpfungen in mehreren Teilimpfungen durchgeführt und ggf. aufgefrischt.
Polysaccharid vs Konjugat Impfstoff
- Polysaccharidimpfstoff: Polysaccharidketten der Erregerhülle
- Konjugatimpfstoff: Polysaccharidketten der Erregerhülle, die an Trägerproteine gekoppelt (“konjugiert”) sind