Impfungen Flashcards

(104 cards)

1
Q

Welcher Pneumokokken Impfstoff ab 60 vs Kinder

A

einmalig mit einem Polysaccharidimpfstoff (PPSV23)

Bei Kindern = Verwendet wird hier allerdings ein Konjugatimpfstoff (PCV13: Gegen 13 Pneumokokken-Subtypen)
Kinder im ersten Lebensjahr dreimal gegen Pneumokokken zu impfen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

kann man Impfstoffe kombinieren
wie groß der Abstand zwischen 2

A

Dies gilt generell für Lebend- und Totimpfstoffe bei gleichzeitiger Impfung (auch in Kombination untereinander). Zwischen Lebendimpfungen ist jedoch ein Mindestabstand von 4 Wochen erforderlich

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Herpes zoster welcher der beiden von STIKO empfohlen

A

Die Standardimpfung nach STIKO-Empfehlung erfolgt nicht mit dem Lebend, sondern mit dem neueren Herpes-zoster-Totimpfstoff (aufgrund einer höheren Impfeffektivität).

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

nasale Influenza Impfstoff Indikation
Lebend oder Tot

A

Der nasale Influenza-Lebendimpfstoff ist im Kindes- und Jugendalter als Alternative zu den (i.m. zu applizierenden) Totimpfstoffen zugelassen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Polio welche der 2 Impfungen empfohlen

A

Da der attenuierte Lebendimpfstoff nach Sabin (auch: OPV = orales Polio-Vakzin) als seltene Nebenwirkung (1–2 Fälle/1 Mio. Geimpfte) eine Vakzin-assoziierte Poliomyelitis auslöste, empfiehlt die STIKO seit 1998 nur noch das inaktivierte Polio-Vakzin (IPV) nach Salk. Beim Totimpfstoff nach Salk besteht keinerlei Risiko für das Auslösen einer Poliomyelitis durch die Impfung.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Welche Lebendimpfungen nicht mehr von STIKO empfohlen

A

Nicht mehr regelhaft durchgeführt werden
Pocken
Polio (OPV, Schluckimpfung nach Sabin)
Tuberkulose (BCG)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Replizierende Vektorimpfstoffe (derzeit keine Anwendung in Deutschland)

A

Ebola und Dengefieber

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Lebendimpfstoffe viele Beispiele

A

Mumps (M) Masern (M) Röteln (R) Varizellen (V)

Herpes-zoster-Lebendimpfstoff Rotaviren (oral) Influenza (nasal) Gelbfieber Typhus (oral) Cholera (oral

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Toxoid Impfstoffe Beispiel

A

Tetanus und Diphtherie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Johnson und Astrazeneca

A

nicht replizierende Vektorimpfstoffe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Ganzpartikelimpfstoffe Beispiele

A

Inaktivierte Krankheitserreger (Ganzpartikelimpfstoffe)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Lebendimpfstoff was enthält es

A

vermehrungsfähige (aktive), aber abgeschwächte (attenuierte) Krankheitserreger.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Lebendimpfung warum 2

A

Die einmalige Impfung bietet bereits einen Impfschutz. Eine zweite Impfung dient nicht der Auffrischung, sondern soll vereinzelte Impfversager erreichen.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Lebend und Totimpfstoffe kombinieren

A
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Bei welchem Lebendimpfstoff keine Zeit Abstände

A

Typhus oral

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Lebendimpfung wie appliziert man es

A

meist sc

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Ab wann Lebendimpfung

A

ab 11 Monate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Warum keine Lebendimpfungen in ersten Monaten Baby

A

is zum Alter von ≤8 Monaten ist eine Lebendimpfung generell nicht sinnvoll, da noch vorhandene maternale Antikörper die abgeschwächten Erreger neutralisieren können

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Rotavirus Impfung Lebend oder Tot

wann machen und warum

A

Die Lebendimpfung gegen Rotaviren wird als Schluckimpfung bereits im Alter von 6 Wochen begonnen, weil das Risiko für eine schwer verlaufende Infektion durch das Wildvirus in den ersten Lebensmonaten am höchsten ist.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Lebendimpfung NW wann treten sie auf

A

1 bis 2 Wochen danach

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

wann sind Lebendimpfungen KI und wann eingeschränkt

A

Kontraindiziert bei immunsuppressiver Therapie, eingeschränkte Anwendbarkeit bei Immundefizienz

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

IVIG und Passivimpfung bei Lebendimpfung

welcher zeitlicher Abstand

A

Immunglobulinpräparate, bspw. zur Behandlung schwerer Verläufe einer Autoimmunerkrankung, interferieren ähnlich einer Passivimpfung mit der Wirksamkeit von Lebendimpfstoffen – ein Abstand von mind. 3 Monaten zur letzten Verabreichung von Immunglobulinen ist bei einer Lebendimpfung zu beachten!

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Lebend vs Totimpfstoff Anzahl Impfungen

A

Reicht die einmalige Impfung bei einem Totimpfstoff i.d.R. nicht aus. Um einen langanhaltenden Impfschutz zu gewährleisten, werden Totimpfungen in mehreren Teilimpfungen durchgeführt und ggf. aufgefrischt.

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Polysaccharid vs Konjugat Impfstoff

A
  • Polysaccharidimpfstoff: Polysaccharidketten der Erregerhülle
  • Konjugatimpfstoff: Polysaccharidketten der Erregerhülle, die an Trägerproteine gekoppelt (“konjugiert”) sind
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Konjugatimpfstoff für welche Patientenpopulation gut
Die Bindung der [Polysaccharide](https://next.amboss.com/de/article/w60hMS#Z6e7e39abd7c32058d414e7a90da71a24) an [Proteine](https://next.amboss.com/de/article/Jo0s1S#Z6760651e0606c30942f14701885fce12) verstärkt die Interaktion zwischen T- und [B-Lymphozyten](https://next.amboss.com/de/article/p60LNS#Zdf82a736f26e3a54cfa311c07a820301), sodass auch die [Immunreaktion](https://next.amboss.com/de/article/x50Emg#Z93338e958fdad82836ad33a6e75e1667) verstärkt wird. Dieser [Impfstoff](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z60ac3559ffda6f04efb8891341b08225) führt vor allem bei [Säuglingen](https://next.amboss.com/de/article/a40Q3T#Z44195c163e207e43a94bd41e899b8190) und Kleinkindern zu deutlich besseren Ergebnissen.
26
Ganzpartikel vs Spalt vs Subunit Impfstoff
Durch die Reduktion des Erregers auf einzelne [antigene](https://next.amboss.com/de/article/p60LNS#Z10e3a9c30de676a52cb06dd3c4f5a47d) Bestandteile sind diese [Impfstoffe](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z60ac3559ffda6f04efb8891341b08225) besser _verträglich_ und _nebenwirkungsärmer_ als die inaktivierten Erreger. [Subunit-Impfstoffe](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Zc1318425fb142fe1a1909fd505dee8a3) enthalten stärker aufgereinigtes [Antigen](https://next.amboss.com/de/article/p60LNS#Z10e3a9c30de676a52cb06dd3c4f5a47d) als [Spaltimpfstoffe](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z31b434d070327e305647df9a17e24b5e), weshalb ihre Verträglichkeit höher, ihre _Immunogenität allerdings geringe_r ist.
27
Konjugatimpfstoffe 3 Beispiele
gegen [Pneumokokken](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z4dba77ed64aaf9bc6f3d71f6d3f12f1c), [Meningokokken](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zcc73795f8b5fdc13878171e7ab765f6b) und [Haemophilus influenzae](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z6332482e90d57e795205c6abd8f7882f) Typ b
28
Adsorbatimpfstoff was ist es
**Adsorbatimpfstoff**: [Totimpfstoff](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z92ef872238fd2553d5518df994b31f1d), bei dem Erreger bzw. Antigenbestandteile an Adsorptionsmittel gebunden sind, bspw. an Aluminiumhydroxid, Aluminiumphosphat oder Calciumphosphat
29
Adsorbatimpfstoff Sinn
Resorption verzögert und Immunantwort verstärkt
30
NW Totimpfstoff wann treten sie auf
Treten i.d.R. in den ersten 48–72 Stunden nach der Impfung auf
31
Passivimpfung was danach
Nach einer [Passivimpfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z01a5aa6ad91b889fcdfc2e29f2fcc32f) sollte für mindestens 3 Monate keine [Lebendimpfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Ze88a99f91f44bec91417313cfcb6bf73) gegen denselben [Krankheitserreger](https://next.amboss.com/de/article/mn0VFg#Z5232a1df2aaca0daa98da353b4967fd4) durchgeführt werden
32
Simultanimpfung bei welchen Erregern
* **Indikation**: Als Postexpositionsprophylaxe, z.B. gegen [Hepatitis A](https://next.amboss.com/de/article/kS0m-2#Z121c9271bef15b6d00bfe6be3a04ec32), [Hepatitis B](https://next.amboss.com/de/article/OS0I-2#Z0cc1ba9a62130e5544df273f6b9fb8aa), [Tollwut](https://next.amboss.com/de/article/Gh0B2f#Z5bf696e206e4fe092deabb1f4da9d798) und [Tetanus](https://next.amboss.com/de/article/ef0xO2#Z61fc6a00999597b6c60bf0dc4f575a48)
33
Simultanimpfung was darf nicht kombiniert werden
Eine [Simultanimpfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z3f1730a17335008b975c96adc0e862c3) mit einem Passiv- und einem [Lebendimpfstoff](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Za227b2b9d51e22c24c6f53544e6dc9b9) ist nicht(!) sinnvoll!
34
KI Impfung bei welchem Fieber
* **Schwere, akute Erkrankung** (z.B. Infekt mit [Fieber](https://next.amboss.com/de/article/j50_Pg#Z774f4801132e2e3787a31bd9c711604d) \>38,5 °C)
35
Bei Immundefekt welche Impfung ok
Impfungen mit [Totimpfstoff](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z92ef872238fd2553d5518df994b31f1d) sind immer möglich
36
Schwangerschaft und Impfungen 4 Situationen
* Absolute Kontraindikation: [Lebendimpfstoffe](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Za227b2b9d51e22c24c6f53544e6dc9b9) (insb. MMRV) * Nach strenger Nutzen-Risiko-Analyse: [Gelbfieberimpfung](https://next.amboss.com/de/article/U50bjg#Z67d1d48ae23afd7d7f6c0de3e145097d) * Relative Kontraindikation: [Totimpfstoffe](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z92ef872238fd2553d5518df994b31f1d) * **Ausnahmen**: [Pertussis-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/840OOT#Z2248063c3dad2a39585c7273542fc2dc) und [Influenza-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/Bm0z3g#Zbcbae62861b9b8a163f33fd4a8ce1668)
37
Ist eine ImpfKH meldepflichtig und wie häufig bei Masern
NEIN Impfmasern" mit 5–15% relativ oft.
38
Impfkomplikation wie häufig und wie melden
1 von 1000 * Ärztliche [Meldepflicht](https://next.amboss.com/de/article/aQ0Quf#Zda743994d9937d38ad2dd1f0c81568bc) (namentlich und unverzüglich) an das [Gesundheitsamt](https://next.amboss.com/de/article/Uj0b-f#Zfd057691b26775a0129bb0f03931be60) * Vom [Gesundheitsamt](https://next.amboss.com/de/article/Uj0b-f#Zfd057691b26775a0129bb0f03931be60) weitere Meldung in pseudonymisierter Form an die Bundesoberbehörde (Paul-Ehrlich-Institut)
39
Impfkomplikation Beispiele
Fieberkrampf oder allergische Reaktion gegen Hühnereiweiß
40
Impfschaden wie häufig, an wen melden, wer entschädigt
1:1.000.000 Gesundheitsamt Versorgungsamt entschädigt
41
Cholera Impfung welche 2 Formen, wie verabreichen, welche der beiden besser
Lebend und Tot beide Schluck Totimpfstoff empfohlen
42
Covid mRNA vs Vektor ab welchem ALter
mRNA ab 12 Vektor ab 60
43
Diphtherie was für Impfstoff und wann
Tot 2,4,11 Monate 2 Auffrisch Impfungen bei Kindern bis 18 dann alle 10 Jahre
44
Gelbfieber 1 Lebend oder Tot 2 wer macht es 3 wie viele Dosen
Lebend, Zugelassene Impfstellen, eine Dosis
45
Hib Lebend oder Tot wann indiziert
1 Kinder 2,4,11M 2 anatomische oder funktionelle Asplenie
46
Herpes zoster Impfung 1 Lebend oder Tot 2 Indikation
Tot empfohlen * [**Standardimpfung**](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Zeb3187a6403e8ca7f690c4b522b335bc): Empfohlen für Personen ≥60 Jahre * [**Indikationsimpfung**](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Zdd0f7d1127489019dfcfb18e540c4676): Empfohlen für Patienten ≥50 Jahre mit entsprechendem Risikoprofil
47
HPV Alter und wie viele Dosen
9 bis 14 ===2 danach 3
48
Influenza 2 Arten Impfstoff Indikation
* **Erwachsene ≥60 Jahre**: Anwendung des Hochdosis-[Totimpfstoffs](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z92ef872238fd2553d5518df994b31f1d) empfohlen * **Kinder 2–17 Jahre mit Indikation**: Jährliche Impfung im Herbst mit inaktiviertem [Impfstoff](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z60ac3559ffda6f04efb8891341b08225) i.m. **oder** attenuiertem [Influenza](https://next.amboss.com/de/article/Bm0z3g#Za72c6651780a156d4f79b3975508d09a)-[Lebendimpfstoff](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Za227b2b9d51e22c24c6f53544e6dc9b9) nasal (LAIV)
49
Japanische Enzephalitis Tot oder Lebend und wann indiziert
Tot * Aufenthalt in Endemiegebieten während der Übertragungszeit === Regenzeit * Region: Süd-/Südost-/Ostasien, Westpazifik, Nordaustralien
50
Masern Indikation
* Alle Kinder ab 11 Monaten * Alle nach 1970 geborenen Erwachsenen mit unklarem Impfstatus, ohne Impfung oder mit unvollständiger Impfung
51
Masern und Kindergarten ab wann möglich ab wann Pflicht
* Vor Besuch einer Gemeinschaftseinrichtung: [Säuglinge](https://next.amboss.com/de/article/a40Q3T#Z44195c163e207e43a94bd41e899b8190) _ab 9 Monaten_ * A_b 1 Jahr gesetzliche_ [_Masern-Impfpflicht_](https://next.amboss.com/de/article/r40fkT#Z884ff9084f328fc96125b91b8ab0fc5f) _bei_ [_Betreuung_](https://next.amboss.com/de/article/uP0pgT#Ze6517a709e4d436c83b90672770b2b70) _in Gemeinschaftseinrichtung/-unterkunft_
52
Meningokokken welche 3 Impfstoffe Lebend oder Tot
B, C, ACWY alle Tot
53
Meningokokken wann welche Impfung indiziert
* [**Standardimpfung**](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Zeb3187a6403e8ca7f690c4b522b335bc) * [Meningokokken](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zcc73795f8b5fdc13878171e7ab765f6b) Typ C: Alle Kinder ab 12 Monaten * [**Indikationsimpfung**](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Zdd0f7d1127489019dfcfb18e540c4676) * Personen mit Immunschwäche mit T- und/oder B-zellulärer Restfunktion: [Meningokokken-ACWY-Impfstoff](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Zbe54b01225424bbc91e5d9ba796a981d) und [Meningokokken-B-Impfstoff](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z450654267e59d48e2cad500eee186346)
54
Meningokokken Reiseimpfung welche und wann
* Regionen: Meningitisgürtel Afrikas, Mekka (für Pilgerreisende), USA/Kanada/Australien (für Schüler mit Langzeitaufenthalt) * [Meningokokken-ACWY-Impfstoff](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Zbe54b01225424bbc91e5d9ba796a981d) bzw. entsprechend den Empfehlungen der Zielländer
55
Babys 1. Impfung, welche Charakteristika
Rotavirus Lebend und Schluck
56
Rotavirus wie viele Dosen und welche zeitliche Abstand
2 bis 3 Mindestabstand von 4 Wochen
57
Rotavirus bis welches Alter impfen
unter 6Monate
58
Rotavirus Babys und IS Mama
strenges Nutzen Risiko Abwägung Rotaviren über Stuhl
59
Pertussis wann
2,4,11M 2 Auffrischungen bei Kindern mit 5 und 9 Einmalig Erwachsene
60
Pertussis und SS und NG
* Schwangere zu Beginn des 3. Trimenons * Kontaktpersonen Neugeborener : Einmalige Dosis [Pertussis-Impfstoff](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Zb42448861897122c934245591e8e0e81) (wenn ≥10 Jahre keine Impfung) ≥4 Wochen vor dem Geburtstermin
61
Pneumokokken auffrischen oder nachholen
* [Nachholimpfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Zd9eacd15da73a3385800379d2a7c597b) bei Personen ohne Risiko und Alter ≥2 Jahre verzichtbar * [Auffrischungsimpfungen](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z64cd2e8a7b44ab7c38082f37e3810c67) **nicht** generell empfohlen * Bei Personen \>60 Jahre und/oder mit erhöhtem Risiko: Nachhol- bzw. [Auffrischungsimpfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z64cd2e8a7b44ab7c38082f37e3810c67) nach Indikation ggf nach 6 Jahren
62
Pneumokokken was ist Standard
G1,2,3 mit 2,4,11 und dann ab 60
63
Pneumokokken Spezielle Indikationen
* Bei Immunsuppression bzw. Immundefizienz : [Sequenzielle Impfung](https://next.amboss.com/de/article/mh0Vef#Zc9c0868566d7dc1f2db2445e267802e6) * Bei immunkompetenten Patienten mit Grunderkrankung * Alter 2–15 Jahre: [Sequenzielle Impfung](https://next.amboss.com/de/article/mh0Vef#Zc9c0868566d7dc1f2db2445e267802e6) (wenn keine [Grundimmunisierung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7a488551a2bb716ba5692c3a635f8929) mit [PCV13](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Zb728ac6c9a8aeebd8de9f3dd0ee289c4) erfolgte) * Alter ≥16 Jahre: Impfung mit [PPSV23](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z820fa03d9740bc431b67c4cb4c69b073) * Bei anatomischen oder Fremdkörper-assoziierten Risiken für eine Pneumokokkenmeningitis (bspw. Cochleaimplantat, Liquorfistel): [Sequenzielle Impfung](https://next.amboss.com/de/article/mh0Vef#Zc9c0868566d7dc1f2db2445e267802e6) * [**Berufsbedingte Impfung**](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z97b5845f8ecd7cd58d64a3cc98ea5afe) * Tätigkeiten mit Exposition gegenüber Metallrauchen, bspw. Schweißen und Trennen von Metallen * Impfung mit [PPSV23](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z820fa03d9740bc431b67c4cb4c69b073) * Wiederholungsimpfung mit [PPSV23](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z820fa03d9740bc431b67c4cb4c69b073) im Abstand von mind. 6 Jahren, solange Exposition andauert
64
Pneumokokken welche 2 Impfstoffe
* Polyvalenter [**Polysaccharidimpfstoff**](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z89b99200969220040650f93425303c3c): [PPSV23](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z820fa03d9740bc431b67c4cb4c69b073) (23-valent) * Polyvalente [**Konjugatimpfstoffe**](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z5bcf41194b9d0c47a16f876c70a40430): PCV10 (10-valent) und [PCV13](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Zb728ac6c9a8aeebd8de9f3dd0ee289c4) (13-valent)
65
Sequentielle Impfung bei welcher Erkrankung und wie
* **Sequenzielle Impfung**: Initial [Impfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7fa6acfabb0ada2270958f003183d383) mit [PCV13](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Zb728ac6c9a8aeebd8de9f3dd0ee289c4), nach 6–12 Monaten [Impfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7fa6acfabb0ada2270958f003183d383) mit [PPSV23](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z820fa03d9740bc431b67c4cb4c69b073) * Pneumokokken
66
Polio Auffrisch
einmalig mit 9
67
Polio was für Impfstoff
Tot, IPV nach Salk
68
MMRV wann und wie viele Dosen
2 Dosen 11 und 15 Monate
69
Frauen und Röteln Impfung wann, wie viele Dosen
* Frauen im gebärfähigen Alter mit unklarem oder fehlendem Impfschutz: Zweimalige MMR(V)-Impfung (bei seronegativen Schwangeren postpartal) * Frauen im gebärfähigen Alter mit unvollständigem Impfschutz: Vervollständigung
70
Tollwut, Lebend oder Tot für wen indiziert
Tot * [**Berufsbedingte Impfung**](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z97b5845f8ecd7cd58d64a3cc98ea5afe) * Tiermediziner, Jäger, Forstpersonal * Personen mit engem Kontakt zu Fledermäusen * Laborpersonal * [**Reiseimpfung**](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z284f71520b054bd43110eaa9c7aefabb) * Reisende in Regionen mit hoher Gefährdung, bspw. durch streunende Hunde * Regionen: Afrika, weite Teile Asiens, Mittel- und Südamerika
71
Typhus welche 2 Arten, wie verabreicht, welcher kann man kombinieren und mit was
Lebend Schluck Tot im Tot mit Hep A kombinieren
72
Varizellen bei welchen Indikationen
* Seronegative Frauen mit Kinderwunsch * Seronegative Personen vor immunsuppressiver Therapie oder [Organtransplantation](https://next.amboss.com/de/article/gn0Fsg#Zdf6ba0c07310d1c961cdfe548595db6f) * Seronegative mit Kontakt zu Schwangeren oder Menschen mit Immunschwäche * Personen mit schwerer [Neurodermitis](https://next.amboss.com/de/article/A40RNT#Zf03b3889239f489cf222e91bc4e4a79e) und fehlender Immunität
73
Lebend vs Totimpfstoffe wie applizieren
Generell werden [Lebendimpfstoffe](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Za227b2b9d51e22c24c6f53544e6dc9b9) primär [subkutan](https://next.amboss.com/de/article/so0tWS#Zc645c009cafafe646f97d164898c6340) und [Totimpfstoffe](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z92ef872238fd2553d5518df994b31f1d) primär intramuskulär appliziert.
74
Nestschutz ab wann
Der [IgG](https://next.amboss.com/de/article/p60LNS#Zcefedd803831e15fbb5c938286fcf55e)-Transfer über die [Plazentaschranke](https://next.amboss.com/de/article/Cp0q7S#Zb6da1b1133037c77625daf5bc3d2bef3) beginnt (geringgradig!) etwa ab der 14. [SSW](https://next.amboss.com/de/article/dO0orT#Zc2a4ee9fe5ee5e6dd08ac0df3f4ae6ed) und erreicht sein Maximum etwa ab der 36. [SSW](https://next.amboss.com/de/article/dO0orT#Zc2a4ee9fe5ee5e6dd08ac0df3f4ae6ed).
75
Welche Impfungen bei KW
* **Spezielle Impfempfehlungen** * [**Röteln**](https://next.amboss.com/de/article/7404kT#Z02c70f5d38bd4c5ec6964cca8df467ca): [Nachholimpfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Zd9eacd15da73a3385800379d2a7c597b) bei fehlender oder unvollständiger Impfung sowie unbekanntem Impfstatus * Siehe auch: [Röteln-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/7404kT#Ze099b4b2b9dadd56fe57ce8d51796486) * [**Varizellen**](https://next.amboss.com/de/article/I40YkT#Zdf8d7df5776aab061bd719ff8a029345): [Nachholimpfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Zd9eacd15da73a3385800379d2a7c597b) bei seronegativen Frauen mit Kinderwunsch * Siehe auch: [Varizellen-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/I40YkT#Z7bd88f857af757b5fba480bb13cd51e4) * [**COVID-19**](https://next.amboss.com/de/article/gG0FAh#Z133b5d6becb618171a9722fa816a56d7) (im Rahmen der SARS-CoV-2-[Pandemie](https://next.amboss.com/de/article/aQ0Quf#Za334c9b1a2f1ccf5e9a2fd0dbc1c698d)): Dringende Impfempfehlung für ungeimpfte Frauen mit Kinderwunsch * Siehe auch: [COVID-19-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/gG0FAh#Z8ec839cbd5cbaef4fc04e3c3029d96c4)
76
Lebendimfpstoff akzidentell in SS
für MMRV und Gelbfieber kein Problem nur bei Pocken
77
Impfungen empfohen in SS
* **Spezielle Impfempfehlungen in der** [**Schwangerschaft**](https://next.amboss.com/de/article/dO0orT#Z7f4a9cfdb95d7dc39e711175bded479e) * [**Influenza**](https://next.amboss.com/de/article/Bm0z3g#Za72c6651780a156d4f79b3975508d09a): Ab 2. Trimenon (bei Grunderkrankung mit besonderem Risiko ab 1. Trimenon) * Siehe auch: [Influenza-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/Bm0z3g#Zbcbae62861b9b8a163f33fd4a8ce1668) * [**Pertussis**](https://next.amboss.com/de/article/840OOT#Z3bb93b9361797bff0b4b901aec22e769): Zu Beginn des 3. Trimenons * Impfempfehlung auch für enge Kontaktpersonen Neugeborener mit letzter [Pertussis-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/840OOT#Z2248063c3dad2a39585c7273542fc2dc) vor ≥10 Jahren * Siehe auch: [Pertussis-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/840OOT#Z2248063c3dad2a39585c7273542fc2dc) * [**COVID-19**](https://next.amboss.com/de/article/gG0FAh#Z133b5d6becb618171a9722fa816a56d7): Ungeimpfte Schwangere (im Rahmen der SARS-CoV-2-[Pandemie](https://next.amboss.com/de/article/aQ0Quf#Za334c9b1a2f1ccf5e9a2fd0dbc1c698d)) ab 2. Trimenon mit [mRNA-Impfstoff](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z86155b9ca86c846694f8b3ded30437b8) * Siehe auch: [COVID-19-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/gG0FAh#Z8ec839cbd5cbaef4fc04e3c3029d96c4)
78
Welche Impfung ist in der Stillzeit KI und warum
Gelbfieber Eine [Gelbfieber-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/U50bjg#Z67d1d48ae23afd7d7f6c0de3e145097d) während der Stillzeit kann in seltenen Fällen zu einer [Meningoenzephalitis](https://next.amboss.com/de/article/ZR0Zlf#Zadd4ead3391d72ac3331bdad6f970238) des [Säuglings](https://next.amboss.com/de/article/a40Q3T#Z44195c163e207e43a94bd41e899b8190) durch Transmission des Impfvirus führen.
79
Impfungen in Stillzeit
Pertussis falls keine während SS Covid 19
80
Impfung Wirksamkeit unter idealen Studienbedingungen
vaccine efficacy in RCTs
81
vaccine efficacy Formel
Relative Risikoreduktion = (Erkrankungsrisiko der ungeimpften Gruppe - Erkrankungsrisiko der geimpften Gruppe) / Erkrankungsrisiko der ungeimpften Gruppe = 1 - [Relatives Risiko](https://next.amboss.com/de/article/Xj09_f#Z588f3be5cb2b1ec1ec88422289e5c90a) (RR)
82
Teil von was ist STIKO
RKI
83
FG Besonderheit welche Impfungen
* 2 [Sechsfach-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z17e973a4fbbb4e697aba43b96704de18): [Frühgeborene](https://next.amboss.com/de/article/a40Q3T#Z873c1c6b839427cad3146bc14aa6376d) (\<37. [SSW](https://next.amboss.com/de/article/dO0orT#Zc2a4ee9fe5ee5e6dd08ac0df3f4ae6ed)) erhalten eine zusätzliche [Impfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7fa6acfabb0ada2270958f003183d383) im Alter von 3 Monaten (insgesamt also 4 Impfdosen für die [Grundimmunisierung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7a488551a2bb716ba5692c3a635f8929)) * \*3 [Pneumokokken-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/mh0Vef#Z04c9510736dbe1e46fec951eaf49bbaa): Mit [Pneumokokken](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z4dba77ed64aaf9bc6f3d71f6d3f12f1c)-[Konjugatimpfstoff](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z5bcf41194b9d0c47a16f876c70a40430); [Frühgeborene](https://next.amboss.com/de/article/a40Q3T#Z873c1c6b839427cad3146bc14aa6376d) (\<37. [SSW](https://next.amboss.com/de/article/dO0orT#Zc2a4ee9fe5ee5e6dd08ac0df3f4ae6ed)) erhalten eine zusätzliche [Impfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7fa6acfabb0ada2270958f003183d383) im Alter von 3 Monaten (insgesamt also 4 Impfdosen für die [Grundimmunisierung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7a488551a2bb716ba5692c3a635f8929))
84
MMRV wie verabreichen
MMR(V)-[Impfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7fa6acfabb0ada2270958f003183d383): 1. [MMR-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z9bd9c68f2cf68511ca110c0dae94c74e) mit zeitgleicher [Varizellen-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/I40YkT#Z7bd88f857af757b5fba480bb13cd51e4) (an anderer Körperstelle) empfohlen ; 2. [MMR-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z9bd9c68f2cf68511ca110c0dae94c74e) mit MMRV-Kombinationsimpfstoff (4-fach-[Impfstoff](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z60ac3559ffda6f04efb8891341b08225)) möglich
85
Rotaviren ab wann kann man impfen und wie viele Dosen Abstand dazwischen
* \*4[Rotavirus-Schluckimpfung](https://next.amboss.com/de/article/SJ0ytS#Z8fdc50573136b0963b2148113d404b61): 1. [Impfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7fa6acfabb0ada2270958f003183d383) ab dem Alter von 6 Wochen; je nach [Impfstoff](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z60ac3559ffda6f04efb8891341b08225) 2 Impfdosen ([Rotarix®](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Z8ddfd7994eb1e62932c20d4fd66fdf0e)) bzw. 3 Impfdosen ([RotaTeq®](https://next.amboss.com/de/article/ao0Q0S#Zf9cfc74d0e030aa8e27de3e696c28744)) mit einem Mindestabstand von 4 Wochen
86
MMRV Impfung Besonderheit Kombi
Die Verwendung des 4-fach-Impfstoffes [Mumps](https://next.amboss.com/de/article/H40KkT#Zfb47d2cdadf10005bc2a24b7350dfb11)-[Masern](https://next.amboss.com/de/article/r40fkT#Z6cf75faa873e6c4418a61c23791093c9)-[Röteln](https://next.amboss.com/de/article/7404kT#Z02c70f5d38bd4c5ec6964cca8df467ca)-[Varizellen](https://next.amboss.com/de/article/I40YkT#Zdf8d7df5776aab061bd719ff8a029345) (MMRV) zeigte ein leicht erhöhtes Auftreten von [Fieberkrämpfen](https://next.amboss.com/de/article/D401lT#Z848a3025fff427d4c9e0978cfc74736b). Da dieser Zusammenhang nur bei der Erstimpfung beobachtet wurde, kann die zweite [Impfung](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7fa6acfabb0ada2270958f003183d383) problemlos als MMRV-Kombinationsimpfung erfolgen.
87
MMRV 2. Impfung ist es Auffrisch
nein! soll Impfversagende erreichen
88
MMRV wie lange hält Immunität
Löst i.d.R. eine lebenslange ([Masern](https://next.amboss.com/de/article/r40fkT#Z6cf75faa873e6c4418a61c23791093c9) und [Röteln](https://next.amboss.com/de/article/7404kT#Z02c70f5d38bd4c5ec6964cca8df467ca)) bzw. langjährige ([Mumps](https://next.amboss.com/de/article/H40KkT#Zfb47d2cdadf10005bc2a24b7350dfb11) und [Varizellen](https://next.amboss.com/de/article/I40YkT#Zdf8d7df5776aab061bd719ff8a029345)) Immunität au
89
HPV welches Alter, wie viele Dosen, welcher Abstand
* \*1 [HPV-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/ZO0ZIT#Zf1c75a14f0d2006dde0085448974961a): Im Alter von 9–14 Jahren 2 [Impfungen](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7fa6acfabb0ada2270958f003183d383) im Abstand von mind. 5 Monaten; bei einem Impfabstand \<5 Monaten oder Beginn der Impfserie im Alter von \>14 Jahren ist eine 3. Impfdosis notwendig; unvollständige [HPV](https://next.amboss.com/de/article/Pn0Wtg#Z60cd7f529e36a8a2a8b84e3c02a3a2ca)-[Grundimmunisierungen](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7a488551a2bb716ba5692c3a635f8929) sollten möglichst auch bei Personen ≥18 Jahre komplettiert werden
90
Herpes zoster Indikation und Dosen Lebend vs Tot
* \*4[Herpes-zoster-Impfung](https://next.amboss.com/de/article/HR0Kof#Z0d5e96ee58acfec4771c81cd2cb4cca8): 2 [Impfungen](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z7fa6acfabb0ada2270958f003183d383) mit [Totimpfstoff](https://next.amboss.com/de/article/_m05Rg#Z92ef872238fd2553d5518df994b31f1d) im Abstand von 2–6 Monaten
91
Hib Impfung Ziel
* Rückgang an Epiglottitiden und [bakteriellen](https://next.amboss.com/de/article/lp0vpS#Z038ff1d61652487ada53190a7258e222) [Meningitiden](https://next.amboss.com/de/article/ZR0Zlf#Zadd4ead3391d72ac3331bdad6f970238)
92
warum sind RKI Daten 2 Tage alt
* Meldung an das [Gesundheitsamt](https://next.amboss.com/de/article/Uj0b-f#Zfd057691b26775a0129bb0f03931be60), das alle gemeldeten Daten bewertet, vervollständigt und spätestens am **folgenden Arbeitstag** an die zuständige Landesbehörde weitergibt * **Landesbehörde übermittelt am darauf folgenden Arbeitstag die Daten an das** **RK**
93
Meldepflicht 24h vs 14 Tagen
24h für Paragraph 6 und 7 namentlich nicht Namentlich MRSA Epidemische Zsmhang 14 Tagen Erregernachweis für 6 an RKI
94
wann meldet man Gastroenteritis oder Lebensmittelvergiftung
Jede akute [infektiöse Gastroenteritis](https://next.amboss.com/de/article/6M0jpg#Z7f514e4f4584d5deaa0b283a5642282f) oder mikrobiell bedingte [Lebensmittelvergiftung](https://next.amboss.com/de/article/Pf0Wm2#Z3925d44c62a2a545cfd567a37cbad296), wenn: * Die betroffene Person beruflichen Umgang mit Lebensmitteln hat * *Oder** * Mind. 2 Personen betroffen sind
95
Paragraph 6 vs 7 Infektionsschutzgesetz
Für das namentliche oder nicht-namentliche Melden von Krankheiten (§ 6) ist i.d.R. ärztliches Personal zuständig. Für das namentliche oder nicht-namentliche Melden von Erregernachweisen (§ 7) sind i.d.R. Labore zuständig!
96
nicht namentliche Meldepflich wofür
* **Nicht-namentliche Meldepflicht** * [Nosokomiale Infektionen](https://next.amboss.com/de/article/_f05K2#Za5a553ef57f8f6efb10b91f86ac27d52): ≥2 [Infektionen](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Ze9a8c0ee63099f875f5918ec9dd03749), bei denen ein [epidemischer](https://next.amboss.com/de/article/aQ0Quf#Z4a6aee82ff04d58f85331936bff5aada) Zusammenhang wahrscheinlich ist oder vermutet wird (bspw. [MRSA](https://next.amboss.com/de/article/_f05K2#Z2218f67925959227e44eb312f8b1ab91))
97
Labor Meldepflicht was namentlich, was nicht namentlich
* **Namentliche Meldepflicht bei direktem und/oder indirektem Erregernachweis bei Hinweis auf eine akute** [**Infektion**](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Ze9a8c0ee63099f875f5918ec9dd03749) * [Adenoviren](https://next.amboss.com/de/article/Pn0Wtg#Ze37d16c36c1eff5c660c50671c5a07b3) → [Keratokonjunktivitis epidemica](https://next.amboss.com/de/article/MO0MGT#Z494d51f469417e3043a3e15ea417acaa) * [Influenzaviren](https://next.amboss.com/de/article/Pn0Wtg#Z890f8e2072a8f77569a801340fe1260e) → [Endemische Grippe](https://next.amboss.com/de/article/Bm0z3g#Za72c6651780a156d4f79b3975508d09a) * [Masernvirus](https://next.amboss.com/de/article/Pn0Wtg#Zc225617e1f2da83e269e44b85763e59d) → [Masern](https://next.amboss.com/de/article/r40fkT#Z6cf75faa873e6c4418a61c23791093c9) * [Norovirus](https://next.amboss.com/de/article/Pn0Wtg#Z7af0886d58ea460db586e0974a3479ea) → [Norovirus-Infektion](https://next.amboss.com/de/article/Gf0Bn2#Za0d26d255f7517d8d89aa750025f6636) * [Rotavirus](https://next.amboss.com/de/article/Pn0Wtg#Z61d0502d73dda0318fcca84654972de5) → [Rotavirus-Infektion](https://next.amboss.com/de/article/SJ0ytS#Zd28b91c988c803bf4e2619a2553ab001) * **Severe-Acute-Respiratory-****Syndrome****-**[**Coronavirus**](https://next.amboss.com/de/article/Pn0Wtg#Zd33e47448cef27ccc69577a4a25749a9)**-2 (****SARS-CoV-2****) →** [**COVID-19**](https://next.amboss.com/de/article/gG0FAh#Z133b5d6becb618171a9722fa816a56d7) * **Nicht-namentliche Meldepflicht bei Erregernachweis** * [Treponema pallidum](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z52243bae4dc8eaf70440998d151ab69b) → [Syphilis](https://next.amboss.com/de/article/sk0t6T#Z2978df89d56acd6a80ead95a0b83e30d) * [HIV](https://next.amboss.com/de/article/mf0V52#Z54541a53e014f60bb262be162cea06e7) → [AIDS](https://next.amboss.com/de/article/mf0V52#Zb89636343b906b52ab3423e25430daa0) * [Echinococcus](https://next.amboss.com/de/article/Qn0uGg#Z05353f5472b826da6c5a1f7fe27a9686) sp. → [Echinokokkose](https://next.amboss.com/de/article/9f0No2#Z4584a4f1bd08ef0dc66fd3840e15d158) * [Plasmodium](https://next.amboss.com/de/article/Qn0uGg#Z6bdd209c137cca70c3df434783272c00) sp. → [Malaria](https://next.amboss.com/de/article/Kf0UM2#Zbf5a231c10fbf07ba7c213e2dd494d1f) * [Toxoplasma gondii](https://next.amboss.com/de/article/Qn0uGg#Z490d48e622218cf9165602185370f9e1) → [Toxoplasmose](https://next.amboss.com/de/article/pf0LM2#Z1a974a5315456996e886c2ba4e26bd94) (nur bei der konnatalen [Toxoplasmose](https://next.amboss.com/de/article/pf0LM2#Z1a974a5315456996e886c2ba4e26bd94) muss der Nachweis gemeldet werden) * [Neisseria gonorrhoeae](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zbfd5ff4d6fac340d205c87e26f026b64) (nur bei verminderter Empfindlichkeit gegenüber [Azithromycin](https://next.amboss.com/de/article/mm0VTg#Zed86c2e393675ed178e06abfbbb3f4bc), Cefixim oder [Ceftriaxon](https://next.amboss.com/de/article/Mm0MTg#Zfb372d4a3eccd8d57778db373b7e7492)) → [Gonorrhö](https://next.amboss.com/de/article/Hk0K6T#Z9378f75f4f823012578aa1c77fa550f4)
98
Trinkwasser DE 2 Arten
75% aus Grund-/Quellwasser und zu 25% aus Oberflächenwasser mit geringerer Qualität
99
Wasser was ist Indikatorkeim für Verunreinigung
Coliforme [Bakterien](https://next.amboss.com/de/article/lp0vpS#Z038ff1d61652487ada53190a7258e222) gelten als Indikatorkeime für Verunreinigungen * Allgemeine Anforderungen an [Trinkwasser](https://next.amboss.com/de/article/bQ0Huf#Z7d7bc619eaf5407b02af93429a76f88c) * [Escherichia coli](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z8ffd946870f3b9162976bf75f9dd5aec), [Enterokokken](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zc1130ac6a2dd09acf1964b590ad4ec3f): 0/100 mL
100
Trinkwasser Aufbereitung wann indiziert was macht man nicht
Trinkwasseraufbereitung ist insbesondere für Oberflächenwasser indiziert Trinkwasseraufbereitung findet keine Entkeimung statt
101
chemische Desinfektion von Wasser womit, gegen was wirksam
Chlordioxid: Depotwirkung, gut gegen [Legionellen](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z7754e9b17b9d120de12686af027ebdc3)
102
UV Bestrahlung Wasser gegen was nicht wirksam
* Nahezu sichere Keimabtötung (Ausnahme: [Legionellen](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z7754e9b17b9d120de12686af027ebdc3) können in [Amöben](https://next.amboss.com/de/article/6f0jM2#Zc86b46df2273ad754edf93de9f52e072) überleben)
103
welche Infektionen über kontaminiertes Trinkwasser
über kontaminiertes [Trinkwasser](https://next.amboss.com/de/article/bQ0Huf#Z7d7bc619eaf5407b02af93429a76f88c): [Shigellose](https://next.amboss.com/de/article/oM00pg#Z24d91d6dbf048253d86793e0e6c4985f), [Cholera](https://next.amboss.com/de/article/oM00pg#Z74e6497fd22dd8eafa58e21abe4b371b), [Salmonellose](https://next.amboss.com/de/article/oM00pg#Zc00036d53c7a26c9a9a58ec7dc65f55a), [Pseudomonas aeruginosa](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Za84c2a17d5528c820a4366d28f648c53) (Ionenaustauscheranlagen), [Legionellose](https://next.amboss.com/de/article/Vf0GO2#Zc03b686e21fff687d13ad4a951e31fff) (Warmwasseranlagen), [Hepatitis A](https://next.amboss.com/de/article/kS0m-2#Z121c9271bef15b6d00bfe6be3a04ec32)/E, [Polio](https://next.amboss.com/de/article/t40XOT#Z20247aacf009bc9ed18b839314844b3b), [Giardiasis](https://next.amboss.com/de/article/fJ0ktS#Zb07cb0fcfd0dfea02c2efbbdcdca011c), [Amöbenruhr](https://next.amboss.com/de/article/6f0jM2#Z90027c934bfa67d5884a006e47da1890)
104
welche Gruppen Erreger durch Kochen Wasser abgetötet
* Wirkbereich A: [Bakterielle](https://next.amboss.com/de/article/lp0vpS#Z038ff1d61652487ada53190a7258e222) Keime einschließlich [Mykobakterien](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z480252e8af3e22fc98e69d894f0ae352), [Pilze](https://next.amboss.com/de/article/KM0Upg#Z9bd5ed7379fd64dde4d2b7825bd21603) → Bei 100°C für 3 min * Wirkbereich B: [Viren](https://next.amboss.com/de/article/b60HjS#Zef93c9a12b4d6394ec16bdd4e2ec8870) → Bei 100°C für 3 min * Wirkbereich C: [Sporen](https://next.amboss.com/de/article/In0Yug#Z252c8b4b8627f704a5c4395d0642f4fe) von [Bacillus anthracis](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Zed7b17823f6bbab629a9115921d4f12a) → Bei 100°C für 15 min * Wirkbereich D: [Sporen](https://next.amboss.com/de/article/In0Yug#Z252c8b4b8627f704a5c4395d0642f4fe) von [Clostridien](https://next.amboss.com/de/article/Sn0ysg#Z7689cd7cc0584533e4a85c3202402c46) (Cl. botulinum, Cl. perfringens, Cl. tetani) → Bei 121°C für 15 min oder bei 134°C für 3 min