Radiologie Flashcards
(429 cards)
was können Röntgenstrahlen
Aufgrund ihrer hohen Energie sind sie in der Lage, Elektronen aus Atomen herauszuschleudern – sie gehören damit zu den ionisierenden Strahlungen.
Ordnungszahl
Zahl der Protonen eines Atoms, die festlegt, um welches Element es sich handelt. Der Name entstand, weil die Protonenzahl als ordnendes Kriterium im Periodensystem der Elemente verwendet wird. Die Ordnungszahl wird unten links vor das Elementsymbol geschrieben.
weiche vs harte Röntgenstrahlung
welche ist energieärmer
welche hat höhere Strahlenbelastung
Wenngleich weiche Röntgenstrahlung energieärmer ist, führt die starke Absorption durch das Gewebe zu einer hohen Strahlenbelastung!
weiche vs harte Röntgenstrahlung Energie
unter 100kEV
100 bis 1000 kev hart
weiche vs harte RS Anwendung
weich Gewebe mit vielen Atomen mit hoher Ordnungszahl Knochen, Mamma
hart konventionelle RT
weich vs harte RS von was ist die Absorption abhängig
weich == energiearm, Absorption is von Ordnungszahl des durchstrahlten Gewebes abhängig und nicht von der Dichte, je höher Ordnungszahl, desto mehr Absorption
hart == Absorption ist abh von Dichte, hohe Knochentransparenz
Transparenzminderung vs erhöhung
Zeigt sich ein Organ stärker geschwärzt (z.B. Lungenemphysem) wird dies als Transparenzerhöhung bezeichnet, pathologisch weniger geschwärzte Bereiche (z.B. ein Lungeninfiltrat) werden als Verschattung oder Transparenzminderung bezeichnet!
Aufbau Technik für Röntgenbild
Aufbau bei der Aufnahme eines Röntgenbildes: Strahlungsquelle → zu untersuchende Körperregion → ggf. Raster → Röntgenfilm
Raster
Treffen Röntgenstrahlen auf das Gewebe, werden sie zum Teil abgelenkt. Es entstehen Strahlen, die schräg auf den Röntgenfilm treffen und somit nicht zu einem anatomischen Abbild der Strukturen beitragen
Durch die Einbringung eines Rasters, das sich im Strahlengang hinter dem darzustellenden Objekt befindet, kann die Streustrahlung reduziert werden
warum RT pa
Um die Bildqualität zu verbessern, sollte das darzustellende Organ immer so nah wie möglich an den Röntgenfilm gebracht werden, da hierdurch eine Verzerrung der Abbildung verringert wird und somit eine exaktere Beurteilung der Originalgröße der darzustellenden Strukturen möglich ist.
Bspw. sollten Röntgenaufnahmen des Thorax wenn möglich immer in posterior-anterior Strahlengang erfolgen, da das Herz ansonsten “zu groß” dargestellt wird!
ITS RT was ist anders
Bei der Interpretation von Thorax-Röntgen-Aufnahmen, die im Liegen angefertigt wurden (Bettaufnahme, anterior-posterior-Strahlengang), erscheint das Herz aufgrund der Projektion häufig vergrößert!
RT DCMP wie nennt man Herzform
Holzschuh
welche Medikamente machen Spasmus im Splanchnikusgebiet
Digitalis-/Ergotamineinnahme → Spasmus in Splanchnikusgefäßen
Röntgenstrahlen Def
elektromagnetische Wellen, die entsprechend ihrer Wellenlänge zwischen der Ultraviolett- und Gammastrahlung eingeordnet we
wie dick sind die CT schichten
ca. 5–15 mm pro Schicht
kleinstmögliche EInheit CT
Voxel === 3D wurfelförmig
analog zu Pixel auf 2D
Hounsfield Einheiten 3 Basics
Luft ist -1000HE
Wasser ist 0
Knochen ist 1000 bis 1500
Fensterung CT Def und SInn
durch Verrechnungsprozess entstehen mehr Graustufen als das Auge wahrnehmen kann
also um Lunge zu sehen, -600 bis 800 HE
alles andere weiß==Knochen
negatives KM CT
Luft für GIT
Phasen CT und Zeit
ARTERIELL nach 20 Sekunden nach iv Injektion
venös === 70 Sekunden nach Injektion
wie funktioniert KM für CT
iodhaltig hat hohes Molekulargewicht, hohe Absorption der Röntgenstrahlung
Prophylaxe KM Nephropathie
ausreichend Fl++++Acetylcystein
CT und Schilddrüse
latente Hyperthyreose === Perchlorat, hemmt Iodaufnahme
manifest===eher keine CT oder wenn Notfall == Kombi Perchlorat++Thiamazol
welche KM häufiger Nephropathie
Hochosmolare Kontrastmittel führen jedoch häufiger zum akuten Nierenversagen als isoosmolare.