Generalisierte Angststörung Flashcards

(37 cards)

1
Q

Was ist GAS?

A

Generalisierte Angststörung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Definiere “Sorgen”

A

negative, future-oriented thought activity

– no problem-solving

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wie kann GAS von Alltagssorgen abgegrenzt werden?

A

bedeutsame Beeinträchtigung

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

GAS-Kriterien nach DSM-5

A

A) Übermäßige Angst bygl. MEHRERER Ereignisse, die während mind. 6 Monaten an der MEHRZAHL der Tage auftraten
B) Kontrollverlust
C) mind. DREI: Ruhelosigkeit, Reizbarkeit, Konzentrationsstörungen, Schlafstörungen etc.
D) relevante Beeinträchtigung
E) nicht auf Drogen zurückzuführen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

GAS-Kriterien nach ICD-10

A

A) mind. 6 Monate vorherrschender Anspannung
B) mind. 4 der allgemeinen Angstsymptomen
C) Ausschlussvorbehalt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Was bedeutet “Ausschlussvorbehalt”?

A

nicht auf andere Störungen/Drogen zurückzuführen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Nenne Beispiele von allgemeinen Angstsymptome

A

Muskelverspannung
Schmerzen
Ruhelosigkeit
Nervosität

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Wie lange müssen Symptome auftreten bis eine GAS-Diagnose erreicht werden kann?

A

mind. 6 Monate

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Beschreibe die Epidemiologie der GAS

A
    • häufiger bei Frauen (2:1)
    • hohe Dauer (retrospektiven Daten)
    • hohe Inzidenz im Alter (anders als bei anderen Angststörungen)
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Ist GAS häufiger bei Frauen oder Männer?

A

Frauen (2:1)

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Was grenzt GAS von anderen Angststörungen ab?

A

hohe Inzidenz im Alter

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

GAS: Komorbidität?

A

hohe Komorbidität mit…

a) anderen Angststörungen
b) Depression

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Beeinträchtigung durch GAS gleicht die …

A

Beeinträchtigung durch Depression

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Hausärztliche Versorgung: wichtige Anmerkung

A

Diagnose wird oft nicht erkannt

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Hausärztliche Versorgung: häufgste Behandlungen

A

1) Keine Intervention
2) Antidepressiva
3) Pflanzliche Mittel
4) Überweisung zum Facharzt
5) Psychotherapie

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Wie kann GAS von einer sozialen Phobie abgegrenzt werden?

A

Dauer der Sorgen

GAS>SP

17
Q

Kernproblem der GAS?

18
Q

Erfasse die Vermeidungstheorie der Sorgen

A

Während Sorgenprozess:

    • Reduktion des relativen Anteils von Vorstellungen
    • Sprachproduktion weniger konkret
    • Problem-solving weniger konkret
19
Q

_________ lösen Angstreaktionen aus leichter als ________.

A

Konkrete Vorstellungen

Kognitionen

20
Q

Reduktion aversiver Angstreaktionen —>

A

negative Verstärkung der Sorgen

–> fördert positive Annahmen über die Sorgen

21
Q

Habituation –>

A

Wiederlegung negativer Annahmen über die Sorgen

22
Q

Keine Habituation –>

A

Bestätigung negativer Annahmen über die Sorgen

kontraproduktive Kontrollversuche

23
Q

Nenne verschiedene Arten von Kontrollversuch

A

1) Gedankenunterdrückung
2) Rückversichern
3) Medikamente
4) Ablenkung

24
Q

Gedankenunterdrückung: Nachteil

A

der zu vermeidende Gedanke wird indirekt STÄRKER AKTIVIERT

25
Rückversichern: Nachteil
Tendenz zur Generalisierung | positiver effekt der Methode wird geringer
26
Medikamente: Nachteil
Kompetenzerwartung senkt
27
Ablenkung: Nachteil
nur kurzfristig wirksam
28
Erfasse kurz die Meta-Kognitive Therapie bei GAS
Fokus auf kognitive PROZESSE anstatt kognitive INHALTEN
29
Wie werden negative Meta-kognitive Annahmen in Frage gestellt?
Verbale Methoden (Haben Leute die sich Sorgen machen, wenier Probleme?) Verhaltensübungen z.B. Übung zur "losgelösten Achtsamkeit"
30
Erfasse die Übung zur losgelösten Achtsamkeit
bewusste Wahrnehmung auf der Meta-Ebene | Nicht-Reagieren
31
Was ist bei der Meta-Kognitiven Therapie wichtig?
Rückfallprophylaxe
32
Becker & Margraf
Sorgen-Exposition | Kognitive Umstrukturierung
33
Öst
angewandte Entspannung
34
Wells
Meta-Kognitive-Therapie
35
Borkovec & Costello
Angewandte Entspannung | KVT
36
Hirsch, Beale, Grey, Linen
KT fokussiert auf Veränderung kognitiver Prozesse
37
wie viel Zeitverbringen GAS-betroffene täglich mit Sorgen?
6-7 hours