Sexualhormone Flashcards

(75 cards)

1
Q

Gruppe: Estradiol, Ethinylesteradiol, Estriol, Estradiovalerta

A

Estrogene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Indikation: Estradiol, Ethinylesteradiol, Estriol, Estradiovalerta

A
  • Hormonelle Kontrazeption bei geschlechtsreifen Frauen
  • tropische Behandlung Atropische Genitalveränderungen
  • Hochwuchs bei Mädchen
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Wirkmechanismus: Estradiol, Ethinylesteradiol, Estriol, Estradiovalerta

A

Bindung an i.z. Estrogen-R –> Translation in Zellkern –> Dimerisierung –> Rekrutierung Koaktivatoren –> Erhöhte Genexpression

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Wirkung/Nebenwirkung: Estradiol, Ethinylesteradiol, Estriol, Estradiovalerta

A
  • Zyklus-Kontrolle
  • Psychotrope Effekte
  • Entwicklung Brustdrüse
  • Resorption & Einbau von Ca2+ in Knochen erhöht
  • Fibrinogen erhöht, Gerinnungsfaktoren VII, VIII, X, XII erhöht, Protein C und Antithrombin erniedrigt
  • LDL erniedrigt, HDL erhöht
  • Wasserretention erhöht –> Ödeme, Gewichtszunahme
  • Dilatation kleine Blutgefäße
  • Expression Progesteron-R erhöht
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Pharmakokinetik: Estradiol

A
  • BV: Hoher first Pass-metabolismus –> transdermnale Applikation
  • MT: Erstradio in Leber zu Erstriol, In Granulzsazellen aus Adrostendion synthetisiert mittels Aromatase & 17HSD1
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
6
Q

Pharmakokinetik: Etinylserstradiol

A
  • BV: gut p.o.
  • MT: Durch 2-Hydroxylierung (CYP3A4) & Methylierung abgebaut
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
7
Q

Interaktionen und Kontraindikationen: Estradiol, Ethinylesteradiol, Estriol, Estradiovalerta

A
  • IA:
    –> Induktion von CYP3A4 erhöht Abbau (bspw. Rifampicin)
    –> Antibiotika: verstärkte Ausscheidung
  • KI:
    –> Mamma-/Genitaltumore
    –> Thrombembolische Erkrankungen
    –> Endometriose
    –> Systemische Verwendung ohne Gestagene
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
8
Q

Gruppe: Anastrozol, Letrozol

A

Aromatase-Inhibitoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
9
Q

Indikation: Anastrozol, Lotrozol

A

First-line Therapie metastiertende Mamma-CA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
10
Q

Wirkmechanismus: Anastrozol, Lotrozol

A

Nicht Steroidale Aromatase-Hemmer –> reversibel & kompetetiv –> vermindert Estrogen-Synthese

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
11
Q

Wirkung: Anastrozol, Lotrozol

A

Verminderte Proliferation der Mamma

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
12
Q

Nebenwirkung: Anastrozol, Lotrozol

A
  • Symptome Östrogen-Mangel
  • Erschöpfung
  • Anorexie, Hypercholerinämie
  • Kopfschmerzen
  • Hitzewallung
  • Arthralgien & Myalgien
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
13
Q

Gruppe: Clomifen, Raloxifen, Tamoxifen

A

Selektive Estrogen-R Modulatoren

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
14
Q

Indikation: Clomifen

A

Eisprung-Auslösungen bei Frauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
15
Q

Indikation: Raloxifen

A

Behandlung/Prävention Osteoporose bei postmenopausalen Frauen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
16
Q

Indikation: Tamoxifen

A

Primärbehandlung den Mamma-CA, metastasierten Mamma-CA

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
17
Q

Wirkmechanismus: Clomifen, Ralowifen, Tamoxifen

A

bindet an Estrogen-R –> Rekrutierung Koaktivatoren/-repressor beeinflusst –> agnostisch und antagonsitisch je nach Gewebe

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
18
Q

Wirkung: Clomifen

A

v.a. antagonistisch –> Blockiert inhibitorischen Östrogeneffekt auf Hypothalamus-Hypophysen-Achsen –> negative Rückkopplung gehemmt –> vermehrte Gonadotropinausschüttung –> Follikelreifung & Ovulation

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
19
Q

Wirkung: Raloxifen

A
  • Agonistisch am Knochen (RANKL reduziert)
  • Agonistisch am Kardiovaskulären System
  • Anatgonistisch an der Brustdrüse, Uterus
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
20
Q

Wirkung: Tamoxifen

A
  • Antagonistisch an der Brustdrüse
  • Agonistisch am Knochen
  • prokanzerogen im Endometrium
  • Prodrug –> Endoxifen ist Wirkform
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
21
Q

Nebenwirkung: Clomifen

A
  • ovarielle Hyperstimulation mit Reifung mehrerer Follikel & Mehrlingsschwangerschaft
  • Ovarialzysten
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
22
Q

Nebenwirkung: Raloxifen

A
  • Thrombembolien erhöht in Leber
  • Ödeme
  • Retinopathien
  • Hitzewallung
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
23
Q

Nebenwirkung: Tamoxifen

A
  • Endometriumhyperplasien
  • Hitzewallungen
    -GIT-Beschwerden
  • Flüssigkeitsretention
How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
24
Q

Gruppe: Levonorgestrel, Dienogest, Drospirenon

A

Gestagene

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
25
Wirkmechanismus: Levonorgestrel, Dienogest, Drospirenon
Bindung an i.z. Progesteron-R --> Translation in Zellkern --> Dimerisierung --> Rekrutierung Koaktivatoren --> Erhöhte Genexpression
26
Indikation: Levonorgestrel
- Ergänzung einer postmenopausalen Substitutionstherapie mit Estrogen - Polymenorrhoe & dysfunktionelle Blutung - Endometriose - Uterus- & Mammakarzinom
27
Indikation: Dienogest, Drospirenon
- Kontinuierliche Hormonersatztherapie - Kontrazeption
28
Wirkung: Levonorgestrel, Drospirenon
- Neuroendorkine Zykluskontrolle - Erhöhung Körpertemperatur (+1°C) - Antiproliferative Wirkung am Endometrium - Erhöht Viskosität des Zervikalsekrets
29
Wirkung: Dienogest
Antiandrogene Wirkung
30
Nebenwirkung: Levonorgestrel, Dienogest, Drospirenon
- Zwischenblutung - Gewichtszunahme - Libidoverlust - ZNS-Störunghen - Thromembolische Ereignisse
31
Zusatz: Levonorgestrel
Neben Antiestrog. & antiandr. auch noch glucoc. Wirkung
32
Zusatz: Drospirenon
Hemmung der LH-Ausschüttung --> Verschieben des Eisprungs (Notfallkontrazeptivum bis 72h nach ungeschützten GVK)
33
Zusatz: Dienogest
neben antiestrogen & antiandrogyn auch antiminealisch --> Wirkt Wasser & Na+ Retention entgegen --> Minipille > 60µg
34
Gruppe Ulipristal
Selektiver Progesteron-R- Modulator
35
Indikation: Ulipristal
Notfallkontrazeptivum
36
Wirkmechanismus: Ulipristal
Hemmt LH-Freisetztung
37
Wirkung: Ulipristal
Verhindert Eisprung und verschiebt ihn (auch verwendet ihm Sport)
38
Nebenwirkung: Ulipristal
- Kopfschmerzen, Schwindel - Bauchschmerzen, Übelkeit, Erbrechen - KI: Mehrfachanwendung in einem Zyklus, Leberfunktionsstörung, Stillzeit
39
Gruppe: Mifepreston
Progesteron-R-Antagonist
40
Wirkmechanismus: Mifepriston
Glucocorticoid-R-Antagonist mit antigestagener Wirkung
40
Indikation: Mifepreston
Schwangerschaftsabbruch
41
Nebenwirkung: Mifepriston
- Blutungen - Schmerzhafte Uteruskontraktionen - Übelkeit, Erbrechen, Druchfall, Kopfschmerzen
41
Wirkung: Mifepriston
Antigestagen --> Abstoßung der Schleimhaut
42
Indikation: Testosteron, Testosteronundecanoat
- Primärer & sekundärer Hypogonadismus - Unterdrücken eines übermäßigen Längenwchstums bei Knaben
42
Gruppe: Testosteron, Testosteronundecanoat
Andorgene
43
Wirkungsmechanismus: Testosteron, Testosteronundecanoat
Bindung an i.z. Testosteron-R --> Translation in Zellkern --> Dimerisierung --> Rekrutierung Koaktivatoren --> Erhöhte Genexpression
44
Wirkung: Testosteron, Testosteronundecanoat
- Differenzierung & Ausreifung des männlichen Genitals - Funktion der Geschlechtsdrüsen - Spermatogenese - Fördert Haarwuchs/Skelettmuskelwachstum - Proliferation Postata
45
Nebenwirkung: Testosteron, Testosteronundecanoat
- Wasserretention & Störung des Elektrolythaushalts - Hemmung der Spermatogenese - Akne
46
Pharmkokinetik: Testosteronundecanoat
- BV: Oral verabreicht & aufgrund seiner starken Lipophilie unter Umgehung der Leber über Lymphe in Blutkreislauf - MT: Produrg des Testosterons --> aktiv durch Abspaltung der Seitenkette
47
Indikation: Cyproteron
- Ausgeprägte Forn der Akne - Androgenetische Alopezie
47
Indikation: Flutamid, Bicalutamid
Fortgeschrittenes Prostata-CA
48
Gruppe: Cyproteron, Flutamid, Bicalutamid, Finasterid, Abirateron
Antiandrogene
49
Wirkmechanismus: Cyproteron
Antiadrogene Wirkung des synthetischem Gestagens --> Kompetetive Hemmung Androgen-R
49
Wirkung: Cyproteron
Antiandrogene Wirkung
50
Wirkmechanismus: Flutamid, Bicalutamid
Antagonist am Androgen-R
50
Nebenwirkung: Cyproteron
- Anämie - Depression - Gewichtszunahme - Libidoverlusrt - Impotenz, Erektile Dysfunktion, Gynäkomatsie
51
Indikation: Finasterid
benigne Prostata-Hyperplasie
51
Wirkung: Flutamid, Bicalutamid
Vermindert Proliferation des testosteronabhängigen Tumors
52
Nebenwirkung: Flutamid, Bicalutamid
- Gynäkomastie - Brustschmerzen - Hepatotoxizität
53
Wirkmechanismus: Finasterid
Hemmt 5a-reduktase --> Testosteron nicht mehr in Dihydrotestosteron
54
Wirkung: Finasterid
- Antiandrogene Wirkung - negative Rückkopplung in der Hypothalamus-Hypophysen-Gonasenachse bleibt erhalten
55
Nebenwirkung: Finasterid
- Impotenz - Ejakulationsstörungen - Libidoverlust
56
Indikation: Abirateron
in Kombi mit Prednison bei metastasierten kastrations-resistenten Prostata-Ca nach Versagen Androgenentzugstherapie
57
Wirkmechanismus: Abirateron
Inhibitor 17α-Hydroxylase --> verminderte Testosteron aber auch Cortisol Synthese
58
Wirkung: Abirateron
Vermindertes Testosteron
59
Nebenwirkung: Abirateron
- Kardiovaskuläre komplikationen --> Aldosteron erhöht --Y Wasserretention erhöht --> RR hoch - Hyperkaliämie
60
Gruppe: Goserelin
GnRH-Analoga
61
Wirkung: Goserelin
Unterdrückung Serumtestosteron- & Estrogenstpiegel
61
Wirkmechanismus: Goserelin
Unterdrückung FSH & LH Bildung --> Internalisierung der GnRH-R
62
Indikation: Goserelin
Mamma- & Prostata CA
63
BV: Goserelin
87% p.o.
64
Gruppe: Degarelix, Linzagolix
GnRH-R-Antagonisten
65
Indikation: Degarelix, Linzagolix
Prostata-CA
66
Wirkmechanismus: Degarelix, Linzagolix
reversible, kopetitive Bindung an GnRH-R in Hypophyse -- verringert LH & FSH Freisetzung
67
Wirkung: Degarelix, Linzagolix
Testosteronproduktion im Hoden verringert