Spundwand Flashcards

(5 cards)

1
Q

Ablauf bei der Herstellung

A

– Einrammen der Spundwand
– Aushub bis GOK und Einbau der ersten Aussteifungs-/Rückverankerungslage
– Aushub bis Bodenmitte und Einbau der zweiten Aussteifungs-/Rückverankerungslage
– Aushub bis zur Baugrubensohle

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
2
Q

Verschiedene Einbautechniken und deren Merkmale

Schlagrammung z.B. Dieselbär

A

Bodenarten
• In dicht gelagerten
Böden, festen Tonen
und bis in leichtem Fels

Lärm/Erschütterungen
• Laut und mit Erschütterungen

Umfeld
• Außerhalb von Wohngebieten

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
3
Q

Verschiedene Einbautechniken und deren Merkmale

Vibrationsrammung z.B. Vibrationsbär

A

Bodenarten
• Rundkörnige Kiese,
Sande bei halbfesten
Lehmen

Lärm/Erschütterungen
• Leise, aber eventuelle Erschütterungen

Umfeld
• Nicht in direkter Nähe zu Gebäuden

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
4
Q

Verschiedene Einbautechniken und deren Merkmale

Einpressen z.B. hydr. Spundwandpresse

A

Bodenarten
• Locker bis mitteldicht gelagerte Sande, Kiese bis halbfeste bündige Böden

Lärm/Erschütterungen
• Leise, keine Erschütterungen

Umfeld
• keine Einschränkungen

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly
5
Q

Verschiedene Einbautechniken und deren Merkmale

Vor- bzw. Nachteile

A

+ wasserundurchlässig, mäßiger Geräteaufwand, wiedergewinnbar
- bodenabhängig, biegeweicher Verbau

How well did you know this?
1
Not at all
2
3
4
5
Perfectly